Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: unbefristeter

Es wurden 18 Suchergebnisse gefunden:

Wohnungsmietvertrag - unbefristet, auf unbestimmte Zeit geschlossen Im Regelfall ist ein Mietvertrag für eine Wohnung unbefristet abgeschlossen. Ein unbefristeter Mietvertrag der Wohnung endet nur, wenn Mieter oder Vermieter eine wirksame Kündigung aussprechen.  Wohnungsmietvertrag - ein

Ein unbefristeter Untermietvertrag kann oft mit einer zweiwöchigen Kündigungsfrist zum Monatsende gekündigt werden. Voraussetzungen für die kurze Kündigungsfrist beim Untermietvertrag Für die Anwendung der kurzen Kündigungsfrist im

Haben Sie einen befristeten Mietvertrag  - Zeitmietvertrag - abgeschlossen, dann ist es für Mieter möglich den Vermieter zu fragen, ob der Grund für die Befristung des Mietvertrages noch besteht. Ende des Zeitmietvertrages - besteht noch

Im Untermietverhältnis gibt es, je nachdem, um was für ein Untermietverhältnis es sich handelt, unterschiedliche Kündigungsfristen und Regeln. Befristeter Untermietvertrag - Zeitmietvertrag zwischen Hauptmieter und Untermieter  

Mietverträge für Wohnungen werden überwiegend unbefristet abgeschlossen. Es gibt aber auch Mietverträge, die befristet sind, die also zu einem bestimmten Zeitpunkt enden sollen. Der Vertragstext lautet dann zum Beispiel: „Das

Grundsätzlich werden Wohnraum-Mietverträge auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.  Das Gesetz erlaubt jedoch ausnahmsweise, einen Wohnraum-Mietvertrag zu befristen , wenn eine umfangreiche Modernisierung bevorsteht, die durch die

Wurde ein Zeitmietvertrag geschlossen und tritt der Grund für die Befristung erst später als vorgesehen ein, oder entfällt der Grund ganz, dann können Mieter eine Verlängerung oder sogar die unbefristete Fortsetzung des Mietvertrages

Ein Mietaufhebungsvertrag, eine Mietaufhebungsvereinbarung kommt nur durch eine vertragliche Übereinkunft zustande. Die Vereinbarung kann auch mündlich geschlossen werden –  allerdings ist ein mündlicher Mietaufhebungsvertrag eine sehr

Die Vereinbarung über die Mietvertragsdauer wirkt sich aus auf die Möglichkeit, den Mietvertrag ordentlich (fristgemäß) zu kündigen. Achtung: Zu anderen Kündigungsmöglichkeiten siehe am Ende dieses Beitrags. Wenn Sie noch vor

Ist eine Eigenbedarfskündigung des Vermieters bei einem unwirksamen Zeitmietvertrag zulässig? Eigenbedarfskündigung bei bestehendem Zeitmietvertrag Wurde ein befristeter Mietvertrag abgeschlossen, dann kann diese Befristung unwirksam sein.  Der

Ein Mietvertrag für Wohnraum kann befristet werden, wenn nach Ablauf der Befristung eine Modernisierung vorgesehen ist. Die Modernisierungsmaßnahmen müssen aber einigermaßen genau festgelegt werden. Befristeter Vertrag,

In einem Wohnungsmietvertrag kann ein Kündigungsausschluss, Kündigungsverzicht durch Formularklausel für maximal 4 Jahre und nur für beide Seiten vereinbart werden. Ein unbefristeter Mietvertrag kann vom Mieter

Ist im Mietvertrag gesetzwidrig eine Befristung vereinbart, dann kann eine vor dem Ende der Befristung ausgesprochene Eigenbedarfskündigung unwirksam sein. Befristung des Mietvertrags kann gesetzwidrig und damit unwirksam sein Das Gesetz

Hat der Hauptmieter die Erlaubnis für die Untervermietung, dann kann es möglich sein, dass Untermieter und Vermieter (also der Hauptmieter der Wohnung) eine feste Vertragslaufzeit für das Untermietverhältnis vereinbaren. Tipp -

Ein Wohnungsmietvertrag ist auf Zeit abgeschlossen, wenn er befristet ist, zu einem vertraglich festgelegten Zeitpunkt automatisch enden soll, ohne dass er gekündigt werden muss. Die gesetzlichen Bestimmungen sind im § 575 BGB

Der Abschluss, die Vereinbarung eines Staffelmietvertrags, ist zwischen Mieter und Vermieter grundsätzlich möglich. Hinsichtlich der Wirksamkeit einer Staffelmietvereinbarung kann es Ausnahmen geben, wenn eine Mietpreisüberhöhung

Besonders in Ballungsgebieten ist es schwierig, eine Wohnung für die Anmietung zu finden - die Suche kostet auch viel Zeit. Es kann daher sinnvoll sein, einen Makler mit der Wohnungssuche zu beauftragen. Die Grundregeln, die für Wohnungsmakler

Voraussetzung für eine Mieterhöhung bei einem Indexmietvertrag ist, dass zwischen Mieter und Vermieter entsprechend der gesetzlichen Voraussetzungen eine Indexmiete vereinbart ist. Und es sollte geprüft werden, ob eine Mieterhöhung