Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: indexmiete
Es wurden 10 Suchergebnisse gefunden:
Es kann in einem Wohnraummietvertrag vereinbart werden, dass die Miete sich entsprechend verändern soll, wenn die Preise in Deutschland sich verändern. Die Indexklausel kann bei einem Anstieg gemäß der Vereinbarung vom Vermieter angewendet werden - der
Es kann vorkommen, dass Ihre Miete gesunken ist oder vom Vermieter gesenkt werden müsste und Sie deswegen Mietzahlungen zurückfordern können. Vermieter muss Miete wegen gesunkener Betriebskosten senken Dies kann der Fall sein, wenn Sie eine
Die einseitige Erhöhung der Miete für die Wohnung durch den Vermieter ist nur in besonderen Fällen möglich - diese sind gesetzlich geregelt. Einseitige Mieterhöhung durch Vermieter braucht keine Zustimmung des Mieters In drei Fällen lässt
Die Nettokaltmiete im Mietvertrag ist das, was allein für den Gebrauch, die Nutzung der Wohnung an den Vermieter bezahlt wird. Nettokaltmiete der Wohnung - ohne kalte Betriebskosten, ohne warme Betriebskosten Bei der Nettokaltmiete sind also
Wenn Vermieter eine Mieterhöhung verlangen, dann kommt es darauf an, ob der Vermieter die Mieterhöhung entsprechend den gesetzlichen Erfordernissen begründet hat.  Allgemeine Mietsteigerungen, Anstieg der Lebenshaltungskosten als
Die Mietpreisbremse bei der Neuvermietung gilt für etliche Wohnungen nicht, auch wenn diese in einem Gebiet mit angespannten Wohnungsmarkt liegen. Das Gesetz setzt voraus, dass das jeweilige Bundesland eine Verordnung erlassen hat, aber
Sind die im Staffelmietvertrag vereinbarten Mieterhöhungen zu Ende, ausgelaufen, dann kann der Vermieter, nach Auslaufen der Staffelmiete Mieterhöhungen gemäß der gesetzlichen Bestimmungen durchführen. Staffelmietvertrag für Mietwohnung -
Es gibt gesetzliche Begrenzungen für die Höhe der Miete von Wohnungen - dies gilt auch für Wohnungen, die nicht einer besonderen gesetzlichen Preisbindung (z.B. Sozialwohnungen) unterliegen. Wohnungsmiete - Erhöhungen im laufenden Mietvertrag, was
Verlangt der Vermieter eine Zahlung, und sind Sie sich nicht sicher, ob die Forderung des Vermieters berechtigt ist, dann können Sie der Forderung erst mal nachkommen und zahlen - aber es sollte gegenüber dem Vermieter ein
Wenn zu befürchten ist, dass Sie die Miete für die Wohnung bald nicht mehr zahlen können, oder wenn Zahlungsschwierigkeiten schon eingetreten sind, sollten Sie möglichst frühzeitig Rat in Anspruch nehmen. Es kann leicht dazu kommen, dass