Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: wohngeld
Es wurden 22 Suchergebnisse gefunden:
Wohngeld ist eine staatliche Leistung für Menschen, die kein hohes Einkommen haben. Und öfter taucht die Frage auf, ob bzw. wie Vermögen und Ersparnisse für einen Wohngeldbezug angerechnet werden. Wohngeld bekommen, wenn Vermögen, Ersparnisse vorhanden
Mieter können auf Antrag Wohngeld als Zuschuss zu den Wohnkosten des Haushalts bekommen. Damit soll es Mietern erleichtert und ermöglicht werden, angemessenen und familiengerechten Wohnraum bezahlen zu können. Wohnen wird immer teurer -
Es besteht eine Vermögensfreigrenze von 60.000 EUR. Diese stellt lediglich einen Orientierungswert dar. Wohngeldgesetz - es bestehen keine konkreten Vermögensfreigrenzen Das Wohngeldgesetz enthält keine konkreten Vermögensfreigrenzen (mehr).
Wohngeld wird für einen Haushalt berechnet, es ist daher wichtig zu wissen, welche Personen zum Haushalt gehören können. Wohngeld - gemeinsamer Haushalt mit Angehörigen, Partner Wer gehört zum Haushalt? Das sind Ehegatten oder eingetragene
Es kann leicht dazu kommen, dass das Geld für die Zahlung der Miete für die Wohnung nicht mehr reicht. Was kann man tun? Wegen Mietschulden kann es zum Verlust der Wohnung kommen - was tun? Es kann leicht dazu kommen, dass das Geld für
Wer in Berlin eine Wohnung im Sozialen Wohnungsbau bewohnt, kann möglicherweise einen besonderen Mietzuschuss beantragen. In Berlin werden für Wohnungen, die im Sozialen Wohnungsbau erbaut wurden, teilweise "Kostenmieten" verlangt,
Damit Mietkosten gespart werden, können Mieter bei einer zu hohen, nur noch schwer leistbaren Wohnungsmiete die Erlaubnis zur Untervermietung bei ihrem Vermieter beantragen und auch gerichtlich durchsetzen, wenn der Vermieter die
Bei einer Eigenbedarfskündigung kann eine besondere persönliche Härte vorliegen, wenn von dem / den betroffenen Mietern eine Ersatzwohnung nicht zu finden ist. Eigenbedarfskündigung - keine Ersatzwohnung zu finden ist ein Härtegrund Durch die
​​​​​​​ Corona - laufende Mietzahlung für Wohnung nicht möglich Folge der Corona-Krise - monatlich die Miete für die Wohnung zahlen ist nicht möglich. Corona-Krise - Mietrückstand - Bundesrat billigt Gesetz zum Schutz der Mieter Der Bundesrat bestätigt die vom Bundestag vorgesehenen Maßnahmen: Das
Jeder volljährige Bürger kann einen WBS (Wohnberechtigungsschein) für sich, die Familie oder für seine Lebensgemeinschaft beantragen. Dies gilt auch für Ausländer mit dauerhafter Aufenthaltsgenehmigung und festem Wohnsitz in Deutschland. Wer kann
Ein Mieter, der seine Mieten für die Wohnung nicht mehr zahlen kann, überschuldet ist, kann Privatinsolvenz, das Verbraucherinsolvenzverfahren anmelden. Ob eine Privatinsolvenz angemeldet wird, dies sollte mit einer Schuldnerberatung genau und schnell
Sind sich beide Vertragsseiten einig, dann können sie den Wohnungsmietvertrag jederzeit abändern, eine Vertragsänderung durchführen. In vielen Mietverträgen ist festgelegt, dass Änderungen nur wirksam sind, wenn sie schriftlich vereinbart werden. Steht im
Die Mieterhöhung nach einer Modernisierung kann für Mieter eine wirtschaftliche Härte bedeuten. Wenn der Vermieter nach einer Modernisierung die Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten verlangt, dann kann das den Mieter
Für die Beurteilung einer wirtschaftlichen Härte müssen zunächst alle Einkommen des Haushalts erfasst und alle Ausgaben gegenübergestellt werden. Daraus ergibt sich dann das verfügbare Einkommen. und es ist zu prüfen, ob die Mietbelastung
Der Vermieter kann die Vorauszahlungen für die warmen Betriebskosten der Wohnung erhöhen, wenn die Abrechnung über die warmen Betriebskosten ergibt, dass die bisherigen Vorauszahlungen die Kosten nicht decken. Kann der Vermieter die laufenden
Grundsätzlich können Vermieter die Miete verlangen, die mietvertraglich vereinbart ist - aber nicht wenn gegen Gesetze verstoßen wird. Vermieter müssen sich bei Mieterhöhungen an die Gesetze halten Bei Mieterhöhungen muss sich der
Enthält die Mieterhöhung für die Mietwohnung Fehler, dann ist zu überlegen und zu prüfen, ob gegen die Mieterhöhung ein Widerspruch erfolgt. Eine Mieterhöhung für die Wohnung kann formelle Fehler, Rechenfehler oder andere inhaltliche Fehler haben. Nicht
Der Wohnberechtigungsschein soll einkommensschwachen Haushalten bezahlbares Wohnen ermöglichen. Für den Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein gilt eine Einkommensgrenze. WBS - Haushaltseinkommen für Wohnberechtigungsschein ermitteln
Wenn in Ihrem Mietvertrag steht: Die Miete beträgt ab dem 1.3.2018 € 480,00. Ab dem 1.3.2019 beträgt sie € 500,00. Ab dem 1.3.2020 beträgt sie € 530,00. Ab dem 1.3.2021 beträgt sie € 560,00. ... dann ist für diesen Zeitraum eine
Kann man gegenüber einer Mieterhöhung einen Vorbehalt erklären, bzw. die Mieterhöhung für eine Wohnung unter Vorbehalt an den Vermieter zahlen, z.B. mit der Begründung, man wolle erst mal die Richtigkeit der Mieterhöhung prüfen lassen? im
Wird mit einer Modernisierungsankündigung eine deutliche Mieterhöhung angekündigt, dann darf die Miete nach der Modernisierung nicht so stark steigen, dass betroffene Mieter sich die Wohnung nicht mehr leisten können, eigentlich
​​​​​​​   ​​​​​​​  ​​​​​​ ​​​​​​​proMietrecht - umfassende Information für Mieter zum Mietrecht Das Portal proMietrecht bietet auf über 2.800 Seiten Informationen und Tipps für alle Bereiche des Wohnungsmietrechts - viele Musterbriefe. Nutzen Sie auch die Suche im Portal für Informationen.  FAQ Â