Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: insolvenz
Es wurden 10 Suchergebnisse gefunden:
Ein Insolvenzverfahren kann — oder muss manchmal sogar — beantragt werden, wenn ein Wirtschaftsteilnehmer zahlungsunfähig wird. Im Mietverhältnis kommt in Betracht die Insolvenz des Vermieters Lesetipp Kaution des Mieters bei Insolvenz des
Wenn der Vermieter Insolvenz anmeldet, läuft der Mietvertrag weiter. Welche sonstigen Folgen hat das für den / die Mieter einer Wohnung? Insolvenz des Vermieters Unternehmen, die wirtschaftlich zahlungsunfähig werden, müssen bei
Ein Mieter, der Mieten für die Wohnung nicht zahlen kann, überschuldet ist, kann Privatinsolvenz anmelden. Jeder Bürger, der überschuldet ist, kann Privatinsolvenz anmelden. Zweck eines Privatinsolvenz-Verfahrens ist einerseits, eine immer weitere Verschuldung
Was geschieht mit der für die Wohnung gezahlten Kaution, wenn der Vermieter die Insolvenz anmeldet - können Mieter den Anspruch auf Rückzahlung der Kaution bei Insolvenz des Vermieters durchsetzen? Insolvenz des Vermieters -
Haben Arbeitnehmer eine Werkwohnung gemietet, dann ist der Vermieter oft nicht der Grundstückseigentümer. In solchen Fällen istb es oft so, dass der Arbeitgeber oder ein weiteres Unternehmen (sogenannter Zwischenvermieter) selbst den Wohnraum
Als Mietsicherheit wird oft vom Mieter ein Geldbetrag an den Vermieter gezahlt. Der Vermieter muss solche Beträge auf einem gesonderten Kautionskonto verwahren. Vermieter muss die Kaution von seinem Vermögen getrennt halten Die
Hat ein Vermieter Grundstücke, Haus oder Wohnungen gemietet, der selbst dort nicht wohnen soll, sondern die Wohnungen / Räume an Mieter weiter vermietet, spricht man von einem Zwischenvermieter. Zwischenvermietung - gewerbliche und karikative
Der Vermieter muss die Kaution für die Mietwohnung zu Gunsten von Mietern, entsprechend der gesetzlichen Regelung, verzinsen. Zinsen für Kaution der Wohnung Erwirtschaftete Zinsen müssen dem Kautionskonto gutgeschrieben werden. In Phasen
Hat ein Vermieter / Eigentümer Räume an einen Zwischenvermieter vermietet, damit dieser sie gewerblich an Wohnungssuchende weitervermietet, dann kann am Ende der Vermieter / Eigentümer selbst zum Wohnungsvermieter werden. Er soll
Schufa, Selbstauskunft, Bonität - was dürfen Vermieter prüfen, verlangen? Bei Mietverträgen handelt es sich um langfristige vertragliche Bindungen. Der Vermieter hat deswegen zu Recht ein Interesse daran, Auskünfte über den künftigen Vertragspartner zu erlangen. Nicht zuletzt um die



