Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: betriebskostenguthaben
Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:
Hat der Vermieter über die Betriebskostenvorauszahlungen für die Wohnung abgerechnet, und ist ein Guthaben entstanden, dann muss das Betriebskostenguthaben vom Vermieter ausgezahlt werden. Wie kann die Rückzahlung eine Betriebskostenguthabens
Besteht gemäß einer Betriebskostenabrechnung für die Wohnung ein Guthaben, so können Mieter dieses mit jeder Geldforderung des Vermieters verrechnen, auch mit der monatlichen Mietzahlung. Man nennt diese Verrechnung einer bestehenden Forderung
Besteht gegen den Vermieter die Forderung auf Auszahlung eines Betriebskostenguthabens, dann verjährt dieser Anspruch meist drei Jahre nach Erhalt, Zugang der Betriebskostenabrechnung. Betriebskostenabrechnung für Mietwohnung
Hat der Vermieter Insolvenz angemeldet, dann läuft der Mietvertrag weiter. Der Insolvenzantrag und die Einsetzung eines Insolvenzverwalters beendet nicht die bestehenden Mietverträge. Welche sonstigen Folgen hat eine Insolvenz des
Zeigt die Heizkostenabrechnung, die Abrechnung über die Heizkosten und Warmwasserkosten für die Mietwohnung ein Guthaben, dann können Zweifel bestehen, ob das ausgewiesene Guthaben richtig oder vielleicht zu niedrig ist. Zweifel an der
Der Vermieter muss die Betriebskostenabrechnung(en) innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Abrechnungsfrist von 12 Monaten erstellen: Betriebskostenabrechnung zusenden - Rechtzeitiger Zugang beim Mieter  Versäumt der Vermieter
Es kann durchaus vorkommen, dass Mieter gegen ihren Vermieter eine Geldforderung haben - z.B. ein Heizkostenguthaben, ein Betriebskostenguthaben oder einen Schadenersatzanspruch. Dann kann eine Aufrechnung, Verrechnung solch einer
Die Forderung auf Auszahlung eines Heizkostenguthabens verjährt meist drei Jahre nach Erhalt der Abrechnung. Hinweis Geht es nicht um Heizkosten und Warmwasserkosten, sondern um andere Betriebskostenguthaben, gehen Sie bitte auf diese
Übersendet der Vermieter die Betriebskostenabrechnung zu spät, dann hat der Vermieter in der Regel keinen Anspruch mehr auf eine errechnete Betriebskostennachzahlung. Die gesetzliche Frist für die Erstellung der
Die Betriebskostenabrechnung für die Wohnung zeigt eine Nachzahlung, es besteht aber eigentlich ein Guthaben, das zu einer geringeren Nachzahlung oder sogar zu einem Betriebskostenguthaben führt. Berichtigung einer fehlerhaften
Wenn der Vermieter einer Wohnung innerhalb der Abrechnungsfrist keine Betriebskostenabrechnung erstellt hat, nicht über die gezahlten Betriebskostenvorschüsse abgerechnet hat, dann ist die Frage, was kann man jetzt tun? Der
Wenn eine Nachzahlung für Betriebskosten nicht bezahlt wurde, so beträgt die Verjährungsfrist  drei Jahre. Die Verjährungsfrist beginnt in der Regel mit Ende des Jahres, in dem die Nachzahlung gefordert wurde. Wie wird die Verjährungsfrist
Mieter zahlen neben der Miete meist auch Vorschüsse für die Betriebskosten der Wohnung - Vermieter müssen über diese Vorschüsse mit der Betriebskostenabrechnung jährlich abrechnen - gibt es Zinsen für Guthaben aus einer
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass der Vermieter die 12-monatige Abrechnungsfrist für die Übersendung von Betriebskostenabrechnungen einzuhalten hat. Keine Einhaltung der Abrechnungsfrist für Betriebskosten - keine Nachzahlung
Hat der Vermieter in der Heizkostenabrechnung für die Wohnung ein Guthaben errechnet, so können Mieter dieses Guthaben mit jeder Geldforderung, auch der Mietzahlung, verrechnen. Aufrechnung eines Heizkostenguthabens mit der laufenden
Wenn der Vermieter innerhalb der Abrechnungsfrist über die Betriebskostenvorauszahlungen nicht abrechnet, keine Betriebskostenabrechnungen (kalte und warme Betriebskosten) macht, dann kann der Mieter ggf. ein Zurückbehaltungsrecht an den
Hat eine Prüfung der Abrechnung ein Betriebskostenguthaben ergeben, so können Sie dieses vom Vermieter zurückfordern und wieder zurück bekommen, auch wenn Sie bereits eine Nachforderung aus der Abrechnung bezahlt haben. Voraussetzungen
Meist ist im Mietvertrag bereits vereinbart, wie die monatliche Miete und die Nebenkosten an den Vermieter gezahlt werden. Wurden die Zahlungsbedingungen vereinbart (z.B.: " Der Mieter erteilt dem Vermieter zur Zahlung fälliger Mieten eine
Die meisten Mieter zahlen jeden Monat Vorschüsse für Heizung, Warmwasser und andere Betriebskosten. In diesen Fällen muss der Vermieter dann die Betriebskostenabrechnungen gemäß der gesetzlichen Abrechnungsfrist erstellen.​​​​​​​ Der
Leisten Mieter Betriebskostenvorauszahlungen, dann muss der Vermieter jährlich über diese Vorschüsse abrechnen: Betriebskostenabrechnung - Vermieter muss rechtzeitig abrechnen  Der Vermieter muss die Abrechnungsfrist einhalten. Sie
Wenn Ansprüche, die Sie als Mieter haben, von Verjährung bedroht sind, müssen Sie aktiv werden, um die Verjährung zu unterbrechen. Ansprüche des Mieters, die verjährt sind, können meist nicht mehr durchgesetzt werden. Für manche Ansprüche
Abrechnungsfrist: Der Vermieter muss über die warmen Betriebskosten innerhalb eines Jahres abrechnen. Wird vom Vermieter die gesetzliche Abrechnungsfrist von 12 Monaten nicht eingehalten, dann sind Mieter zur Zahlung einer
Mieter müssen immer innerhalb der 12-monatigen Frist gegen Fehler in einer Betriebskostenabrechnung vorgehen: Frist zum Widerspruch gegen Betriebskostenabrechnung  Es ist egal, wie falsch, schwerwiegend, Fehler in einer Abrechnung
Wurde vom Vermieter über die Betriebskosten nicht innerhalb der verbindlichen Jahresfrist abgerechnet, dann bestehen für Mieter verschiedene Möglichkeiten, die Erstellung der Betriebskostenabrechnung durchzusetzen. Für die Abrechnung der
Bei Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter geht es meist darum, dass der Mieter vom Vermieter verlangt, mietvertragliche Pflichten einzuhalten und zur Durchsetzung von bestehenden Rechten sollten Mieter dem Vermieter eine ausreichende Frist setzen. In
Mieter können Forderungen gegen den Vermieter haben, z.B. wegen entstandener Kosten bei der Durchführung einer Reparatur, aber der Vermieter erstattet die Kosten nicht. Forderung vom Vermieter bekommen - hat der Vermieter die Forderung anerkannt? Â