Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: verrechnung

Es wurden 30 Suchergebnisse gefunden:

Hat der Vermieter in einer Heizkostenabrechnung für Ihre Wohnung ein Guthaben mitgeteilt, so können Sie dieses mit jeder Geldforderung des Vermieters verrechnen, die sogenannte Aufrechnung , also auch mit der laufenden Mietzahlung. Weitere

Ergibt die Abrechnung für die kalten Betriebskosten mit eine Nachzahlung, und bestehen Gegenforderungen, so sollten Sie nicht einfach eine Verrechnung, Aufrechnung durchführen, sondern vorsichtig sein.  Betriebskostennachzahlung -

Es kommt vor, dass ein altes Betriebskostenguthaben dem Mieter vom Vermieter nicht ausgezahlt worden ist und der Vermieter für ein späteres Abrechnungsjahr mit einer neuen Nebenkostenabrechnung eine Betriebskostennachzahlung fordert,

Hat der Vermieter in einer Betriebskostenabrechnung ein Guthaben mitgeteilt, so können Mieter dieses mit jeder Geldforderung des Vermieters verrechnen, auch mit der monatlichen Miete - in der Sprache der Juristen: Aufrechnen . in

Forderungen des Vermieters, die nicht im Rahmen des Mietvertrages während des Mietverhältnisses für ein und denselben Vertrag entstanden sind (sogenannte mietfremde Ansprüche), darf der Vermieter am Mietvertragsende nicht mit der Kaution

Es kann notwendig sein, dass Mieter eine Aufrechnung gegenüber dem Vermieter einen Monat vorher ankündigen. Mieter oder Mieterinnen, die Zahlungsansprüche gegen den Vermieter haben, können eine solche Forderung grundsätzlich mit

Ein Mieter hatte Forderungen aus Betriebskostenabrechnungen der Jahre 2006 - 2009 nicht beglichen. Insgesamt beliefen sich die Nachforderungen der Vermieterin auf fast 1.000 Euro. 2009 zog der Mieter aus. 2013 verlangte der Mieter die

Wenn die Heizkostenabrechnung eine Nachzahlung ergibt, und Sie diese ausgleichen wollen durch Aufrechnung, also indem Sie mit einer eigenen Forderung verrechnen, müssen Sie vorsichtig sein. Hinweis Grundsätzlich können Sie gegen eine

Steht im Mietvertrag, dass der Mieter eine Aufrechnung einen Monat zuvor ankündigen muss, dann ist diese Klausel meistens wirksam. Zu einer Aufrechnung kann es kommen, wenn Sie als Mieter oder Mieterin Zahlungsansprüche gegen Ihren

Kündigt der Vermieter wegen Mietrückstand, Mietschulden den Vertrag, dann müssen Mieter etwaige Gegenforderungen umgehend benennen und die Aufrechnung der Forderungen erklären. Gegenforderungen können z.B. bestehen, wenn der Vermieter

Hat der Vermieter eine Mietsicherheit, eine Kaution erhalten, dann muss er nach dem Ende des Mietvertrages darüber abrechnen. Vermieter muss über Kaution abrechnen Der Vermieter kann bei der Abrechnung der Kaution (am Ende des

Wird eine Wohnung mit Balkon, Terrasse, Loggia oder Dachgarten vermietet, dann gibt es meist keine Festlegung im Mietvertrag, wie diese Flächen zu bemessen sind.  Klar ist, dass solche Flächen irgendwie in die Wohnflächenberechnung

Ab 1.1.2019 gelten neue Regeln für die Berechnung einer Mieterhöhung durch Umlage der Kosten der Modernisierung, wenn die Modernisierung nach dem 1.1.2019 angekündigt wurde. Ist die Modernisierungsankündigung (nicht die Mieterhöhung!) erst 

Balkon, Loggia, Terrasse werden bei der Berechnung der Wohnfläche mitberechnet. Umstritten ist aber, mit welchem Anteil sie zur Wohnfläche gerechnet werden. Gibt es Verordnungen, die anzuwenden sind, welche gelten? Und ganz allgemein: Die bei

Die Höhe einer Mietminderung soll dem entsprechen, wie sehr die Nutzung, der Gebrauch der Wohnung eingeschränkt ist. Grundsätzlich sind Mietminderungen nur möglich, wenn es sich um einen erheblichen Mangel handelt und der Vermieter

Für die Beurteilung einer wirtschaftlichen Härte müssen zunächst alle Einkommen des Haushalts erfasst und alle Ausgaben gegenübergestellt werden. Daraus ergibt sich dann das verfügbare Einkommen. und es ist zu prüfen, ob die Mietbelastung

Wenn es darauf ankommt, z.B. wegen einer Mieterhöhung:  Mieterhöhung - die tatsächliche Wohnfläche, Größe ist maßgeblich   oder weil die Wohnung deutlich kleiner ist, als im Mietvertrag steht, eine Mietsenkung durchgesetzt werden

Die Sozialbindung bei Sozialwohnungen bedeutet, das dieserWohnraum durch öffentliche Mittel gefördert wurde. Sozialwohnungen dürfen während der Bindung maximal zur Kostenmiete vermietet werden.  Sozialer Wohnungsbau - öffentliche Förderung -

Am Ende eines Mietverhältnisses muss der Vermieter über die vom Mieter zu Beginn des Mietverhältnisses bezahlte Kaution für die Wohnung (oder gemietetetes Einfamilienhaus) abrechnen. Dabei muss der Vermieter von sich aus die durch die Kaution erwirtschafteten Zinsen

Verlangt der Vermieter nach einer Modernisierung eine Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten, dann muss er dafür eine detaillierte Berechnung vorlegen. Berechnung der Modernisierungsumlage in der Mieterhöhungserklärung Der

Balkone und Terrassen werden nicht beheizt, auch Warmwasser wird dort nicht verbraucht. Können diese Flächen in der Heizkostenabrechnung berücksichtigt, angesetzt werden? Die Balkonfläche, die Terrasse ist in der Heizkostenabrechnung

Zu den Prozesskosten im Mietrechtsstreit gehören auch Gerichtskosten. Das Gericht berechnet dem Kläger die Gerichtskosten und fängt erst an, die Sache zu bearbeiten, wenn die Kosten eingezahlt sind.  (Ausnahme: Dem Kläger wird Prozesskostenhilfe

Bei vermieteten Eigentumswohnungen setzen viele Vermieter bzw. eine mit der Betriebskostenabrechnung beauftragte Hausverwaltung die Miteigentumsanteile als Umlageschlüssel mit Tausendstel-Anteilen für die Ermittlung der vom Mieter

Auch in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten gilt die am 1.6.2015 in Kraft tretende gesetzliche Regelung über die Mietpreisbremse nur eingeschränkt. Grundsätzlich darf der Vermieter bei Neuvermietung keine höhere Miete als die

Wird durch einen Heizungskessel sowohl die Heizwärme als auch das Warmwasser für die Wohnungen erzeugt, dann muss die Abgrenzung, wieviel Wärme jeweils verbraucht wird, durch einen Zwischenzähler erfolgen. Kombinierte Heizanlagen

Hat der Vermieter Mietkautionen mehrerer Mieter auf demselben Konto bei einer Bank oder Sparkasse angelegt (Kautionssammelkonto), so besteht ein Problem bei der Berücksichtigung von Zinsen im Zusammenhang mit der Kapitalertragsteuer. Der

Verlangt der Vermieter nach einer Modernisierung eine Mieterhöhung, dann sollten Sie die angesetzte Wohnungsfläche überprüfen. Nach einer Modernisierung kann der Vermieter eine Mieterhöhung verlangen. Möglich ist die

Der Dauerauftrag ist eine Anweisung an Ihre Bank, monatlich die Miete zu einem bestimmten Zeitpunkt an den Vermieter zu zahlen. Dauerauftrag für die Mietzahlung - ausreichende Kontodeckung Voraussetzung für Ausführung Ist keine ausreichende Kontodeckung

Wenn der Vermieter eine Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten vornimmt, hat der Mieter den Anspruch auf Einsicht in alle zugehörigen Belege. Nach einer Modernisierung kann der Vermieter eine Mieterhöhung vornehmen,

Der Vermieter muss in der Mieterhöhungserklärung den Verteilerschlüssel oder Umlageschlüssel angeben, also wie er die Modernisierungskosten auf die einzelnen Mietwohnungen verteilt hat. Meist betreffen Modernisierungsmaßnahmen nicht