Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: heiz
Es wurden 25 Suchergebnisse gefunden:
Wird durch einen Heizungskessel, eine zentrale Heizungsanlage sowohl die Wärme als auch das Warmwasser für die Wohnungen erzeugt, dann muss die Abgrenzung, wieviel Wärme jeweils verbraucht wird, durch einen Zwischenzähler erfolgen. Â
In größeren oder mehrteiligen Wohnanlagen ist die Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten oft kompliziert. Ausweis der Gesamtkosten der Heiz- und Warmwasserkosten in der Heizkostenabrechnung Da aus den eingestellten Gesamtkosten, meist über
Die Gesamtmiete, die Sie monatlich an den Vermieter bezahlen, setzt sich meistens aus verschiedenen Anteilen zusammen. Es ist wichtig, diese Anteile zu unterscheiden, weil sich für jeden Anteil ganz unterschiedlich darstellen kann, ob Ihre Pflicht zur
Die Heizkostenverordnung soll dafür sorgen, dass Wohnungsmieter gerecht entsprechend ihrem Verbrauch an den Kosten für Heizwärme und / oder Warmwasser beteiligt werden. Die Heizkostenverordnung (genau: Verordnung über die
Vermieter können die Belieferung ihres Hauses mit Wärme (auch für Warmwasser) auf einen gewerblichen Anbieter übertragen. Wird die Anlage von einem Dritten (gewerblicher Anbieter) betrieben, dann bezeichnet man dies als Wärmecontracting. Im
Erstellt der Vermieter die Heizkostenabrechnung nicht, oder ist die Abrechnungsfrist überschritten, dann haben Mieter verschiedene Möglichkeiten, ihre sich daraus ergebenden Rechte durchzusetzen. Abrechnungsfrist für Heiz- und
Nach dem Gesetz soll der Vermieter bei der Verwaltung seines Objekts darauf achten, dies vernünftig und wirtschaftlich zu tun, also keine Kosten zu verursachen, die er selbst nicht tragen würde, wenn er sie nicht auf die Mieter
In einem Urteil vom 13.04.2016 hat der Bundesgerichtshof (BGH AZ: VIII ZR 39/15) die Möglichkeit des Vermieters, den Mietvertrag wegen Vertragsverletzung des Mieters zu kündigen, erweitert. Mieter muss Schadenersatz wegen
Wenn die letzte Abrechnung über die warmen Betriebskosten - Heizkosten und Warmwasserkosten - ein Guthaben des Mieters ausweist, dann sind die Vorauszahlungen zu senken. Guthaben aus Heizkostenabrechnung kann zu Senkung der
In Ihrem Mietvertrag oder einer späteren Vereinbarung ist festgelegt, dass Sie Vorauszahlungen für Heizkosten und Warmwasserkosten (Heizkostenvorschüsse) zahlen müssen? Beachten Sie bitte: Solche Vorauszahlungen gehören zur „Miete“. Bleiben Sie also
Die Bruttokaltmiete besteht aus der Nettokaltmiete in der die kalten Nebenkosten, Betriebskosten enthalten sind. Die Heiz- und Warmwasserkosten sind nicht enthalten. Die Bruttokaltmiete wird im Mietvertrag festgelegt. Bruttokaltmiete - Heizkosten,
Eigentlich hat nach dem Gesetz der Vermieter für alle Instandhaltung und Instandsetzung aufzukommen. In vielen Mietverträgen wird aber dem Mieter auferlegt, dass die Kleinreparaturen von ihm zu tragen sind. Oft sind dann im Mietvertrag
Wasserhahn und Armaturen werden häufig vom Mieter benutzt. Dies ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die Reparatur eines defekten Wasserhahns, einer Armatur überhaupt eine Kleinreparatur sein kann, für die man als Mieter unter
Kosten für Heizung und Warmwasser der Wohnung müssen, wenn Vermieter für die BeHeizung zuständig sind, in der Regel zusätzlich zur Kaltmiete bezahlt werden. Heizkosten und Kosten für Warmwasser sind normalerweise zusätzlich zur
Ein Mieter teilte seinem Vermieter mit, dass auf Grund baulicher Mängel Schimmel und Kondenswasserbildung in den Wohnräumen sei und verlangte, dass der Schaden beseitigt wird. Der Vermieter sah jedoch ein falsches Heiz- und
Ist der Mietvertrag für die Wohnung beendet, dann hat der Vermieter nach dem Auszug aus der Wohnung die Heizkostenabrechnung für noch ausstehende Abrechnungsmonate zu erstellen. Erfolgt keine Abrechnung, dann ist es möglich, nach Ablauf
Wurde vom Vermieter über die Betriebskosten nicht abgerechnet, ist die Abrechnungsfrist überschritten, dann haben Mieter verschiedene Möglichkeiten die Erstellung der Betriebskostenabrechnung durchzusetzen. Der Vermieter muss über
Durch den Einbau neuer Isolierglasfenster kann das Risiko für die Bildung von Schimmel in einer Wohnung deutlich erhöht werden. Nach Modernisierung und dem Einbauen neuer Fenster bildet sich Schimmel in Mietwohnung Es ist die
Eine Mieterhöhung wegen Wärmedämmung der Fassade ist immer wirksam, wenn der Vermieter die Modernisierungsmieterhöhung berechnet und die nachhaltig erzielte Energieersparnis erläutert. Modernisierung - Vermieter muss konkrete
Bei einer Inklusivmiete gehen Mieter einer Wohnung bzw. von Wohnraum davon aus, dass dann alle Betriebskosten, auch die Heizkosten, in der Miete enthalten sind. Nicht immer kann eine Inlusivmiete für eine Wohnung, Wohnraum vereinbart werden Die Vereinbarung
Wird eine Wohnung (Wohnraum) nur zum vorübergehenden Gebrauch vermietet, dann hat der Mieter praktisch keinen Kündigungsschutz. Es kommt bei einem Mietverhältnis für den vorübergehenden Gebrauch darauf an, dass tatsächlich ein
Nach Beendigung des Mietvertrages können Mieter die Rückgabe der Mietsicherheit (Kaution) verlangen. Die Kaution ist zuzüglich der aufgelaufenen Zinsen an Mieter zurückzuzahlen, und zwar von dem letzten Vermieter, ggf. auch von demÂ
Ein unzureichendes Lüften kann zu Feuchtigkeit und Schimmelbildung in der Wohnung führen. Unzureichendes Lüften der Wohnung führt zu Feuchtigkeit und Schimmelbildung Es gibt keine festen Regeln dafür, wie oft Mieter die Wohnung lüften
Ist im Mietvertrag der Wohnung vereinbart, dass der Vermieter für die Beheizung der Räume und für die Versorgung mit Warmwasser zu sorgen hat, dann sind die dafür entstehenden Kosten in aller Regel vom Mieter zu zahlen. Man nennt dies die warmen
Entstehen durch die Abrechnung der Betriebskosten einer gemischt genutzten Immobilie (Wohnungen und Gewerbe im gleichen Haus) höhere Betriebskosten durch das Gewerbe, dann muss bei Streitigkeiten der Wohnungsmieter erklären und beweisen,