Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: zumutbarkeit

Es wurden 20 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/wirtschaftliche-Zumutbarkeit/Mieterhoehung-nach-Modernisierung-wirtschaftliche-Haerte-E3469.htm
Die Mieterhöhung nach einer Modernisierung kann für Mieter eine wirtschaftliche Härte bedeuten. Wenn der Vermieter nach einer Modernisierung die Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten verlangt, dann kann das den Mieter
14.05.2019 10:56:00 kein Author
Very bad result
1,4 %
(0)
Mieterhöhung nach Modernisierung - wirtschaftliche Härte
Die Mieterhöhung nach einer Modernisierung kann für Mieter eine wirtschaftliche Härte bedeuten. Wenn der Vermieter nach einer Modernisierung die Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten verlangt, dann kann das den Mieter
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/wirtschaftliche-Zumutbarkeit/Mieterhoehung-nach-Modernisierung-wirtschaftliche-Haerte-E3469.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.05.2019 10:56:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Warmwasserversorgung/Kein-Warmwasser-Ausfall-als-Mangel-der-Mietwohnung-Zumutbarkeit-E2794.htm
Ein Ausfall der vom Vermieter zu liefernden Warmwasserversorgung in der Mietwohnung ist ein Mangel, den der Vermieter beseitigen muss, und der zur Mietminderung berechtigt.  Wie die Warmwasserversorgung sein muss, finden Sie hier:
26.01.2017 18:57:00 kein Author
Very bad result
-2,8 %
(1)
Kein Warmwasser - Ausfall als Mangel der Mietwohnung, Zumutbarkeit
Ein Ausfall der vom Vermieter zu liefernden Warmwasserversorgung in der Mietwohnung ist ein Mangel, den der Vermieter beseitigen muss, und der zur Mietminderung berechtigt.  Wie die Warmwasserversorgung sein muss, finden Sie hier:
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Warmwasserversorgung/Kein-Warmwasser-Ausfall-als-Mangel-der-Mietwohnung-Zumutbarkeit-E2794.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.01.2017 18:57:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-wirtschaftliche-Haerte-grosse-Wohnung-des-Mieters-E3518.htm
Der Einwand des Mieters, die angekündigte Modernisierung und Mieterhöhung führe zu einer unzumutbaren wirtschaftlichen Härte, ist nicht dadurch ausgeschlossen, dass der Mieter in einer großen Wohnung wohnt. Wird eine Modernisierung
10.10.2019 08:24:00 kein Author
Very bad result
-10,2 %
(2)
Modernisierung, wirtschaftliche Härte - große Wohnung des Mieters
Der Einwand des Mieters, die angekündigte Modernisierung und Mieterhöhung führe zu einer unzumutbaren wirtschaftlichen Härte, ist nicht dadurch ausgeschlossen, dass der Mieter in einer großen Wohnung wohnt. Wird eine Modernisierung
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-wirtschaftliche-Haerte-grosse-Wohnung-des-Mieters-E3518.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 10.10.2019 08:24:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/wirtschaftliche-Unzumutbarkeit/Wirtschaftliche-Haerte-bei-Modernisierung-Einkommen-berechnen-E2926.htm
Für die Beurteilung einer wirtschaftlichen Härte müssen zunächst alle Einkommen des Haushalts erfasst und alle Ausgaben gegenübergestellt werden. Daraus ergibt sich dann das verfügbare Einkommen. und es ist zu prüfen, ob die
23.05.2017 19:41:00 kein Author
Very bad result
-11,2 %
(3)
Wirtschaftliche Härte bei Modernisierung - Einkommen berechnen
Für die Beurteilung einer wirtschaftlichen Härte müssen zunächst alle Einkommen des Haushalts erfasst und alle Ausgaben gegenübergestellt werden. Daraus ergibt sich dann das verfügbare Einkommen. und es ist zu prüfen, ob die
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/wirtschaftliche-Unzumutbarkeit/Wirtschaftliche-Haerte-bei-Modernisierung-Einkommen-berechnen-E2926.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 23.05.2017 19:41:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/Modernisierungsankuendigung-Frist-fuer-Mitteilung-Haertegruende-E2559.htm
Mieter, die gegenüber einer Modernisierung einwenden wollen, dass diese eine persönliche Härte für sie bedeutet, müssen eine ziemlich kurze Frist beachten. Wenn Sie eine Modernisierungsankündigung erhalten, sollten Sie umgehend prüfen, ob
07.08.2016 11:02:00 kein Author
Very bad result
-12,4 %
(4)
Modernisierungsankündigung - Frist für Mitteilung Härtegründe
Mieter, die gegenüber einer Modernisierung einwenden wollen, dass diese eine persönliche Härte für sie bedeutet, müssen eine ziemlich kurze Frist beachten. Wenn Sie eine Modernisierungsankündigung erhalten, sollten Sie umgehend prüfen, ob
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/Modernisierungsankuendigung-Frist-fuer-Mitteilung-Haertegruende-E2559.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.08.2016 11:02:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-Mieter-kann-die-Mieterhoehung-nicht-zahlen-E2571.htm
Vermieter dürfen grundsätzlich nach einer Modernisierung die Miete erhöhen - aber was ist, wenn Mieter die neue Miete nicht zahlen können, weil das Einkommen zu gering ist?  Niedriges Einkommen - ist die Modernisierungsmieterhöhung zu zahlen?
18.08.2016 07:30:00 kein Author
Very bad result
-12,4 %
(5)
Modernisierung - Mieter kann die Mieterhöhung nicht zahlen
Vermieter dürfen grundsätzlich nach einer Modernisierung die Miete erhöhen - aber was ist, wenn Mieter die neue Miete nicht zahlen können, weil das Einkommen zu gering ist?  Niedriges Einkommen - ist die Modernisierungsmieterhöhung zu zahlen?
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-Mieter-kann-die-Mieterhoehung-nicht-zahlen-E2571.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.08.2016 07:30:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/wirtschaftliche-Unzumutbarkeit/Modernisierung-Persnliche-Hrte-wirtschaftliche-Unzumutbarkeit-E1809.htm
Die zu erwartende Mieterhöhung kann zu einer wirtschaftlichen Unzumutbarkeit für Mieter führen und stellt dann eine persönliche Härte dar.  Wenn eine angekündigte Modernisierung für Sie zu einer persönlichen Härte führen wird, sollten
08.01.2015 00:02:00 kein Author
Very bad result
-13,2 %
(6)
Modernisierung - Persönliche Härte, wirtschaftliche Unzumutbarkeit
Die zu erwartende Mieterhöhung kann zu einer wirtschaftlichen Unzumutbarkeit für Mieter führen und stellt dann eine persönliche Härte dar.  Wenn eine angekündigte Modernisierung für Sie zu einer persönlichen Härte führen wird, sollten
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/wirtschaftliche-Unzumutbarkeit/Modernisierung-Persnliche-Hrte-wirtschaftliche-Unzumutbarkeit-E1809.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 08.01.2015 00:02:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Gegenargumente/Musterbrief-Finanzielle-wirtschaftliche-Hrte-bei-Modernisierung-E2925.htm
Wenn die Modernisierungsankündigung eine deutliche Mieterhöhung ankündigt, dann darf die Miete nicht so stark steigen, dass der betroffene Mieter und seine Angehörigen sich die Wohnung nicht mehr leisten können, eigentlich ausziehen
23.05.2017 19:21:00 kein Author
Very bad result
-13,2 %
(7)
Musterbrief - Finanzielle, wirtschaftliche Härte bei Modernisierung
Wenn die Modernisierungsankündigung eine deutliche Mieterhöhung ankündigt, dann darf die Miete nicht so stark steigen, dass der betroffene Mieter und seine Angehörigen sich die Wohnung nicht mehr leisten können, eigentlich ausziehen
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Gegenargumente/Musterbrief-Finanzielle-wirtschaftliche-Hrte-bei-Modernisierung-E2925.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 23.05.2017 19:21:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Zumutbarkeit/Ankndigung-Modernisierung-Wirtschaftliche-Hrtegrnde-mitteilen-E3086.htm
Wenn rechtzeitig der Härteeinwand erhoben worden ist, dem Vermieter persönliche wirtschaftliche Härtegründe mitgeteilt wurden, dann kann eine Mieterhöhung nach Modernisierung vielleicht teilweise oder ganz abgewehrt werden: 
24.10.2017 09:51:00 kein Author
Very bad result
-19,2 %
(8)
Ankündigung Modernisierung - Wirtschaftliche Härtegründe mitteilen
Wenn rechtzeitig der Härteeinwand erhoben worden ist, dem Vermieter persönliche wirtschaftliche Härtegründe mitgeteilt wurden, dann kann eine Mieterhöhung nach Modernisierung vielleicht teilweise oder ganz abgewehrt werden: 
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Zumutbarkeit/Ankndigung-Modernisierung-Wirtschaftliche-Hrtegrnde-mitteilen-E3086.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.10.2017 09:51:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Zumutbarkeit/Modernisierung-Einbau-Aufzug-Einkommen-gering-Mieterhoehung-E2565.htm
Der Einbau eines Aufzuges kann zu einer heftigen Mieterhöhung führen, und zusätzlichen Betriebskosten .  Modernisierung - geringes Einkommen - Mieterhöhung wegen Einbau eines Aufzugs verhindern Bei niedrigem Einkommen des Mieters  kann
10.08.2016 20:33:00 kein Author
Very bad result
-19,2 %
(9)
Modernisierung - Einbau Aufzug - Einkommen gering - Mieterhöhung?
Der Einbau eines Aufzuges kann zu einer heftigen Mieterhöhung führen, und zusätzlichen Betriebskosten .  Modernisierung - geringes Einkommen - Mieterhöhung wegen Einbau eines Aufzugs verhindern Bei niedrigem Einkommen des Mieters  kann
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Zumutbarkeit/Modernisierung-Einbau-Aufzug-Einkommen-gering-Mieterhoehung-E2565.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 10.08.2016 20:33:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Untermietzuschlag-Vereinbarung-im-Mietvertrag-Regelung-wirksam-E3116.htm
Wenn der Mietvertrag eine Regelung enthält, dass der Vermieter bei Untervermietung einen angemessenen Untermietzuschlag verlangen darf, dann kann diese Klausel unwirksam sein. Einen Untermietzuschlag kann nach dem Gesetz der
07.12.2017 06:52:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(10)
Untermietzuschlag - Vereinbarung im Mietvertrag, Regelung wirksam?
Wenn der Mietvertrag eine Regelung enthält, dass der Vermieter bei Untervermietung einen angemessenen Untermietzuschlag verlangen darf, dann kann diese Klausel unwirksam sein. Einen Untermietzuschlag kann nach dem Gesetz der
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Untermietzuschlag-Vereinbarung-im-Mietvertrag-Regelung-wirksam-E3116.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.12.2017 06:52:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Laerm/Laerm-durch-Haushaltsgeraete-aus-Mietwohnung-Ruhestoerung-E1488.htm
Normalerweise gehören die Betriebsgeräusche von Haushaltsgeräten (Waschmaschine, Trockner, Schleuder, Geschirrspüler etc.) zur normalen Nutzung einer Mietwohnung. Daher sind davon ausgehende normale Geräuschentwicklungen von anderen Mietern
27.07.2014 12:21:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(11)
Lärm durch Haushaltsgeräte aus Mietwohnung - Ruhestörung?
Normalerweise gehören die Betriebsgeräusche von Haushaltsgeräten (Waschmaschine, Trockner, Schleuder, Geschirrspüler etc.) zur normalen Nutzung einer Mietwohnung. Daher sind davon ausgehende normale Geräuschentwicklungen von anderen Mietern
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Laerm/Laerm-durch-Haushaltsgeraete-aus-Mietwohnung-Ruhestoerung-E1488.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.07.2014 12:21:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Untermietzuschlag/Untermietzuschlag-frUntermieterlaubnis-im-Einzelfall-zu-prfen-E3118.htm
Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg: Untermietzuschlag muss im Einzelfall geprüft werden. Die 18. Kammer des Landgerichts Berlin hatte 2016 gemeint, ein Vermieter könne in jedem Fall einer Untervermietung von seinem Mieter einen
09.12.2017 17:14:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(12)
Untermietzuschlag für Untermieterlaubnis - im Einzelfall zu prüfen
Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg: Untermietzuschlag muss im Einzelfall geprüft werden. Die 18. Kammer des Landgerichts Berlin hatte 2016 gemeint, ein Vermieter könne in jedem Fall einer Untervermietung von seinem Mieter einen
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Untermietzuschlag/Untermietzuschlag-frUntermieterlaubnis-im-Einzelfall-zu-prfen-E3118.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 09.12.2017 17:14:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Lrm-vom-Spielplatz-Bolzplatz-Bundesgerichtshof-zu-Mietminderung-E1960.htm
Darf ein Mieter wegen Lärm vom Bolzplatz die Miete mindern? Ein Streitfall aus Hamburg wurde am 29. April 2015 vor dem Bundesgerichtshof verhandelt - die Vorinstanz, das Landgericht Hamburg, muss neu entscheiden.  Lärm vom
08.04.2015 13:20:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(13)
Lärm vom Spielplatz, Bolzplatz - Bundesgerichtshof zu Mietminderung
Darf ein Mieter wegen Lärm vom Bolzplatz die Miete mindern? Ein Streitfall aus Hamburg wurde am 29. April 2015 vor dem Bundesgerichtshof verhandelt - die Vorinstanz, das Landgericht Hamburg, muss neu entscheiden.  Lärm vom
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Lrm-vom-Spielplatz-Bolzplatz-Bundesgerichtshof-zu-Mietminderung-E1960.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 08.04.2015 13:20:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Kinder/Kinderlrm-Mietminderung-Kinder-spielenim-Haus-E1454.htm
Es gilt im Allgemeinen:  Kinderlärm durch Spielen im Mietshaus ist immer zu dulden, wenn der Rahmen des Üblichen gewahrt ist. Üblicher Kinderlärm ist kein Grund für eine Mietminderung.   Pflicht zur Rücksichtnahme unter Nachbarn gilt auch für
28.06.2014 14:49:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(14)
Kinderlärm, Mietminderung - Kinder spielen im Haus
Es gilt im Allgemeinen:  Kinderlärm durch Spielen im Mietshaus ist immer zu dulden, wenn der Rahmen des Üblichen gewahrt ist. Üblicher Kinderlärm ist kein Grund für eine Mietminderung.   Pflicht zur Rücksichtnahme unter Nachbarn gilt auch für
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Kinder/Kinderlrm-Mietminderung-Kinder-spielenim-Haus-E1454.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.06.2014 14:49:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Warmwasserversorgung/Stoerung-Warmwasserversorgung-der-Mietwohnung-Mietminderung-E3405.htm
Ist die Warmwasserversorgung nicht ausreichend, dann kann eine Mietminderung in Betracht kommen. Wurde die Wohnung mit Warmwasserbereitung vermietet, dann muss der Vermieter auch dafür sorgen, dass ordentlich und ausreichend Warmwasser zur
18.01.2019 15:52:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(15)
Störung Warmwasserversorgung der Mietwohnung - Mietminderung
Ist die Warmwasserversorgung nicht ausreichend, dann kann eine Mietminderung in Betracht kommen. Wurde die Wohnung mit Warmwasserbereitung vermietet, dann muss der Vermieter auch dafür sorgen, dass ordentlich und ausreichend Warmwasser zur
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Warmwasserversorgung/Stoerung-Warmwasserversorgung-der-Mietwohnung-Mietminderung-E3405.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.01.2019 15:52:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Maschinen/Laerm-durch-Haushaltsgeraete-Ruhestoerung-durch-Mieter-E1400.htm
Wenn andere Mieter in ihren Wohnungen Haushaltsgeräte in Betrieb haben, so kann sich daraus störender Lärm ergeben.  Wenn Staubsauger oder andere elektrische Geräte des Haushalts Lärm verursachen  Die Benutzung von Haushaltsgeräten
10.06.2014 23:03:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(16)
Lärm durch Haushaltsgeräte - Ruhestörung durch Mieter?
Wenn andere Mieter in ihren Wohnungen Haushaltsgeräte in Betrieb haben, so kann sich daraus störender Lärm ergeben.  Wenn Staubsauger oder andere elektrische Geräte des Haushalts Lärm verursachen  Die Benutzung von Haushaltsgeräten
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Maschinen/Laerm-durch-Haushaltsgeraete-Ruhestoerung-durch-Mieter-E1400.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 10.06.2014 23:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Warmwasserversorgung/Warmwasserversorgung-Ausfall-Boiler-Durchlauferhitzer-Therme-E2797.htm
Ist die Wohnung vom Vermieter mit einem Boiler, Durchlauferhitzer, einer Therme ausgestattet, dann sind solche Geräte in der Regel mitvermietet und der Vermieter hat Störungen zu beheben. Hat der Mieter selbst die Wohnung mit Geräten
29.01.2017 08:43:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(17)
Warmwasserversorgung - Ausfall Boiler, Durchlauferhitzer, Therme
Ist die Wohnung vom Vermieter mit einem Boiler, Durchlauferhitzer, einer Therme ausgestattet, dann sind solche Geräte in der Regel mitvermietet und der Vermieter hat Störungen zu beheben. Hat der Mieter selbst die Wohnung mit Geräten
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Warmwasserversorgung/Warmwasserversorgung-Ausfall-Boiler-Durchlauferhitzer-Therme-E2797.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.01.2017 08:43:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Lueften/Schimmel-Lften-der-Mietwohnung-Regelungen-im-Mietvertrag-E2905.htm
Es gibt keine festen Regeln dafür, wie oft Mieter die Wohnung lüften müssen. Schimmelbildung vermeiden - Für das Lüften gibt es eine Faustregel Nach einer Faustregel soll in der Wohnung ein Raumklima mit einer durchschnittlichen
26.04.2017 09:43:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(18)
Schimmel - Lüften der Mietwohnung, Regelungen im Mietvertrag
Es gibt keine festen Regeln dafür, wie oft Mieter die Wohnung lüften müssen. Schimmelbildung vermeiden - Für das Lüften gibt es eine Faustregel Nach einer Faustregel soll in der Wohnung ein Raumklima mit einer durchschnittlichen
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Lueften/Schimmel-Lften-der-Mietwohnung-Regelungen-im-Mietvertrag-E2905.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.04.2017 09:43:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/Mangelbeseitigung/Ersatzvornahme/Mieter-beauftragt-Notdienst-Reparatur-anWohnung-im-Haus-dringend-E3048.htm
Die Notwendigkeit für eine (behelfsmäßige) Reparatur besonders dringender Mängel kann dazu führen, dass man als Mieter einen Notdienst beauftragen kann, oder sogar beauftragen muss, damit sich ein Schaden nicht vergrößert. Wird
20.09.2017 18:34:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(19)
Mieter beauftragt Notdienst - Reparatur an Wohnung, im Haus dringend
Die Notwendigkeit für eine (behelfsmäßige) Reparatur besonders dringender Mängel kann dazu führen, dass man als Mieter einen Notdienst beauftragen kann, oder sogar beauftragen muss, damit sich ein Schaden nicht vergrößert. Wird
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Mangelbeseitigung/Ersatzvornahme/Mieter-beauftragt-Notdienst-Reparatur-anWohnung-im-Haus-dringend-E3048.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.09.2017 18:34:00
Autor: kein Author