Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: berechnung

Es wurden 30 Suchergebnisse gefunden:

Am Ende des MietverhĂ€ltnisses fĂŒr eine Wohnung muss der Vermieter ĂŒber die vom Mieter zu Beginn des MietverhĂ€ltnisses bezahlte Kaution fĂŒr die Wohnung (oder gemietetes Einfamilienhaus) abrechnen, die ZinsertrĂ€ge berechnen. Zinsberechnung fĂŒr Kaution - die ZinsertrĂ€ge

Wird eine Wohnung mit Balkon, Terrasse, Loggia oder Dachgarten vermietet, dann gibt es meist keine Festlegung im Mietvertrag, wie diese FlÀchen zu bemessen sind.  Klar ist, dass solche FlÀchen irgendwie in die WohnflÀchenberechnung

Zu den Prozesskosten im Mietrechtsstreit gehören auch Gerichtskosten. Das Gericht berechnet dem KlÀger die Gerichtskosten und fÀngt erst an, die Sache zu bearbeiten, wenn die Kosten eingezahlt sind.  (Ausnahme: Dem KlÀger wird Prozesskostenhilfe

Hat der Vermieter Mietkautionen mehrerer Mieter auf demselben Konto bei einer Bank oder Sparkasse angelegt (Kautionssammelkonto), so besteht ein Problem bei der BerĂŒcksichtigung von Zinsen im Zusammenhang mit der Kapitalertragsteuer. Der

FĂŒr die Beurteilung einer wirtschaftlichen HĂ€rte mĂŒssen zunĂ€chst alle Einkommen des Haushalts erfasst und alle Ausgaben gegenĂŒbergestellt werden. Daraus ergibt sich dann das verfĂŒgbare Einkommen. und es ist zu prĂŒfen, ob die Mietbelastung

FĂŒr die Berechnung der Kappungsgrenze bei der Mieterhöhung spielt keine Rolle, ob bisher die Miete nach der korrekten WohnflĂ€che berechnet war oder eine falsch berechnete WohnflĂ€che zugrunde lag. Die Berechnung der Kappungsgrenze bezieht

Bei vermieteten Eigentumswohnungen setzen viele Vermieter bzw. eine mit der Betriebskostenabrechnung beauftragte Hausverwaltung die Miteigentumsanteile als UmlageschlĂŒssel mit Tausendstel-Anteilen fĂŒr die Ermittlung der vom Mieter

Verlangt der Vermieter nach einer Modernisierung eine Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten, dann muss er dafĂŒr eine detaillierte Berechnung vorlegen. Berechnung der Modernisierungsumlage in der MieterhöhungserklĂ€rung Der

Ist mietvertraglich vereinbart, dass Mieter die Betriebskosten fĂŒr die Mietwohnung zahlen, dann können die Betriebskosten und der Betriebsstrom fĂŒr einen vorhandenen Aufzug als Betriebskosten berechnet werden - manchmal besteht eine

Balkon, Loggia, Terrasse werden bei der Berechnung der WohnflĂ€che mitberechnet. Der richtige Ansatz, zu welchem Anteil die Berechnung erfolgen kann,  ist wichtig fĂŒr die richtige WohnflĂ€che im Mietvertrag, fĂŒr Mieterhöhungen und auch fĂŒr die

Ab 1.1.2019 gelten neue Regeln fĂŒr die Berechnung einer Mieterhöhung durch Umlage der Kosten der Modernisierung, wenn die Modernisierung nach dem 1.1.2019 angekĂŒndigt wurde. ModernisierungsankĂŒndigung fĂŒr Mieterhöhung nach Modernisierung

Sind in der Betriebskostenabrechnung fĂŒr die Wohnung sehr hohe Betriebskosten, z.B. fĂŒr Dienstleistungen abgerechnet, dann kann ein unwirtschaftliches Handeln des Vermieters vorliegen. Vermieter sollen bei den auf Mieter umzulegenden

Balkone und Terrassen werden nicht beheizt, auch Warmwasser wird dort nicht verbraucht. Können diese FlĂ€chen in der Heizkostenabrechnung berĂŒcksichtigt, angesetzt werden? Die BalkonflĂ€che, die Terrasse ist in der Heizkostenabrechnung

Bei der Berechnung der Einwendungsfrist, Frist zum Widerspruch gegen die Betriebskostenabrechnung, kommt es darauf an, an welchem Datum die Betriebskostenabrechnung zugestellt wurde. Widerspruch gegen Betriebskostenabrechnung -

Wird durch einen Heizungskessel, eine zentrale Heizungsanlage sowohl die WĂ€rme als auch das Warmwasser fĂŒr die Wohnungen erzeugt, dann muss die Abgrenzung, wieviel WĂ€rme jeweils verbraucht wird, durch einen ZwischenzĂ€hler erfolgen.  

Die Höhe einer Mietminderung soll dem entsprechen, wie sehr die Nutzung, der Gebrauch der Wohnung wegen MÀngeln eingeschrÀnkt ist. Hier erfahren Mieter, wie die Berechnung einer Mietminderung möglich sein kann. Ist mit dem Vermieter

Auch in Gebieten mit angespannten WohnungsmĂ€rkten gilt die am 1.6.2015 in Kraft tretende gesetzliche Regelung ĂŒber die Mietpreisbremse nur eingeschrĂ€nkt. GrundsĂ€tzlich darf der Vermieter bei Neuvermietung keine höhere Miete als die

Die Sozialbindung bei Sozialwohnungen bedeutet, dass dieser Wohnraum durch öffentliche Mittel gefördert wurde. Sozialwohnungen dĂŒrfen wĂ€hrend der Bindung maximal zur Kostenmiete vermietet werden.  Sozialer Wohnungsbau - öffentliche Förderung -

Die tatsĂ€chliche GrĂ¶ĂŸe der Mietwohnung ist sehr wichtig, wenn es auf die WohnflĂ€che ankommt, z.B. wegen einer Mieterhöhung, wenn die Wohnung viel kleiner ist als im Mietvertrag angegeben und auch wenn die Betriebskosten wegen einer

Ausnahmsweise darf der Vermieter auch nachtrĂ€glich, nach Ablauf der Abrechnungsfrist Betriebskosten in Rechnung stellen, aber er darf sich damit nicht zuviel Zeit lassen. Vermieter, die Betriebskostenvorauszahlungen erhalten, mĂŒssen

Die vom Vermieter verlangte Miete fĂŒr die Wohnung kann zu hoch sein, weil die WohnflĂ€che der Wohnung kleiner ist als im Mietvertrag angegeben. Falsche WohnflĂ€che fĂŒr Mietwohnung im Mietvertrag - Miete senken, weil die FlĂ€che kleiner ist  -

FĂŒr möblierte Wohnungen werden oft sehr hohe Mieten verlangt. Wie hoch darf der Möblierungszuschlag sein? Gilt fĂŒr möblierte Wohnungen die Mietpreisbremse? Die Mietpreisbremse bei Vermietung möblierter Wohnungen Zur Umgehung der

Modernisierungsmieterhöhung - Kosten fĂŒr Instandhaltung, Reparaturen Bei der Modernisierungsmieterhöhung dĂŒrfen Vermieter fĂŒr im Rahmen der Modernisierung durchgefĂŒhrte Reparaturen oder Instandsetzungen keine Mieterhöhung von Mietern verlangen, solche Kosten sind bei der Modernisierung

​​​​​​​ Mieterhöhung auf ortsĂŒbliche Vergleichsmiete - Wartefrist fĂŒr Vermieter Der Vermieter kann, wenn sich die ortsĂŒbliche Vergleichsmiete erhöht hat, dann nicht jederzeit von Mietern die Zustimmung zu einer Mieterhöhung fĂŒr ihre Wohnung verlangen - Vermieter mĂŒssen eine Frist beachten.  Die

FĂŒr die Berechnung der auf den Mieter entfallender Betriebskosten, ist die GrĂ¶ĂŸe der Mietwohnung oftmals maßgeblich, die Grundlage fĂŒr die Berechnung der Umlage: Betriebskostenabrechnung - Falsche Angabe der WohnflĂ€che?    Urteil des

Auch bei den Hausmeisterkosten, wenn der Vermieter sie laut Mietvertrag bei den Mietern als Betriebskosten abrechnen kann , gilt das Wirtschaftlichkeitsgebot - Kosten dĂŒrfen nicht zu hoch sein.  Hohe Kosten des Hausmeisters als

Verlangt der Vermieter bei Auszug aus der Wohnung, dass ein vom Vermieter zur VerfĂŒgung gestellter, mitvermieteter Laminatboden auf Grund von SchĂ€den ersetzt werden soll, so ist zu prĂŒfen, ob diese Forderung ĂŒberhaupt berechtigt ist. Laminatboden

Geben Mieter zu Ende des Mietvertrags die Mietwohnung in einer ungewöhnlichen Farbgestaltung an den Vermieter zurĂŒck (mit farbigen, bunten WĂ€nden), dann kann der Vermieter Schadenersatz verlangen. OrdnungsgemĂ€ĂŸe WohnungsrĂŒckgabe - keine

Die Miete fĂŒr die Wohnung können Mieter ab dem Zeitpunkt mindern, ab dem der Vermieter von einem erheblichen Mangel Kenntnis hat - das Ende der Mietminderung ergibt sich sich ab dem Zeitpunkt der Beseitigung des gemeldeten Mangels. Immer

Es kommt wieder hĂ€ufiger vor, dass im Zusammenhang mit der Anmietung einer Wohnung eine Zahlung fĂŒr Einrichtung oder Inventar verlangt wird, zu zahlen an den Vermieter oder an den bisherigen Mieter. Dies wird oft als Abstand oder