Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: miteigentumsanteile

Es wurden 8 Suchergebnisse gefunden:

Bei vermieteten Eigentumswohnungen setzen viele Vermieter bzw. eine mit der Betriebskostenabrechnung beauftragte Hausverwaltung die Miteigentumsanteile als Umlageschlüssel mit Tausendstel-Anteilen für die Ermittlung der vom Mieter

Es ist durchaus häufiger, dass Vermieter in Betriebskostenabrechnungen für eine Wohnung eine andere Fläche angeben, als im Mietvertrag für die Wohnung vereinbart ist. Falsche Wohnfläche in der Betriebskostenabrechnung der Wohnung z.B.

Durch den Verteilerschlüssel (auch Umlageschlüssel genannt) wird festgelegt, wie Betriebskosten des Hauses auf die einzelne Wohnung umgelegt werden. Der Umlageschlüssel für die einzelnen Betriebskostenarten muss aus der

Der Umlage-/Verteilerschlüssel für kalte Betriebskosten ist in aller Regel im Mietvertrag festgelegt, und da Verträge einzuhalten sind, kann der Schlüssel üblicherweise vom Vermieter nicht einseitig verändert werden. Betriebskosten

Wenn Mieter nach dem Mietvertrag Vorauszahlungen auf die Betriebskosten leisten, muss für die Abrechnung ein bestimmter Verteilerschlüssel (auch Umlageschlüssel genannt) gelten. Nach diesem Schlüssel richtet sich, wie die für

In den meisten Mietverträgen ist der Umlageschlüssel / Verteilerschlüssel für kalte Betriebskosten der Mietwohnung festgelegt.  Sehr häufig ist dies nach § 556 a BGB für die kalten Betriebskosten der Verteilerschlüssel nach der

Hier erhalten Sie Hinweise auf häufige Fehler in Betriebskostenabrechnungen, die Gründe für einen Widerspruch sein können. Hinweis Vor einem Widerspruch sollten die Belege zur Abrechnung geprüft werden.    Zahlen Sie eine Nachzahlung

​​​​​​​​​​​​​​ proMietrecht - umfassende Information für Mieter zum Mietrecht  Neue Beiträge Heizung in gemieteter Eigentumswohnung ist nicht warm genug   von Redaktion Beseitigung Mängel - Beschädigung der Mietwohnung durch Mieter    von Redaktion Maklerprovision - Rückforderung der Maklergebühr,