​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
- Start
- » Miete
- » Staffelmiete
Mietwohnung - Mieterhöhung nach Ende des Staffelmietvertrags
Sind die im Staffelmietvertrag vereinbarten Mieterhöhungen zu Ende, ausgelaufen, dann kann der Vermieter, nach Auslaufen der Staffelmiete Mieterhöhungen gemäß der gesetzlichen Bestimmungen durchführen.
Staffelmietvertrag für Mietwohnung - keine Mieterhöhung während der Laufzeit der Staffel
Durch eine Staffelmiete wird im Mietvertrag für die Mietwohnung oder in einer späteren Vereinbarung festgelegt, dass die Miete - üblicherweise jedes Jahr (oder z.B. auch alle 2 Jahre) - in einem bestimmten Zeitpunkt sich automatisch erhöht.
Mietvertrag mit Staffelmietvereinbarung - Was ist eine Staffelmiete?
Eine Staffelmietvereinbarung muss genau angeben, wann eine solche Erhöhung eintritt, und hat dadurch oft eine begrenzte Laufzeit durch die letzte angegebene Mietstaffel.
Während der Laufzeit der Staffel sind andere Mieterhöhungen ausgeschlossen, außer Erhöhungen von Betriebskosten.
Staffelmiete - weitere Mieterhöhungen ausgeschlossen
Staffelmietvereinbarung Mietwohnung - Staffelmietvertrag zu Ende, Mieterhöhung ist möglich
Nach dem Ende der Staffelmietvereinbarung ist es aber nicht so, dass es weiterhin bei der Miete bleibt, die in der letzten Staffelmieterhöhung festgeschrieben war.
Die Miete beträgt ab 1.1.2019 EUR 700,00 netto.
Ab dem 1.1.2020 beträgt die Miete EUR 715,00 netto.
- Es bleibt, wenn keine weitere Staffel vereinbart ist, dann nicht für Jahre oder auf Dauer bei einer Miete von EUR 715,00.
Nach Auslauf der Staffelmietvereinbarung richtet sich die Mieterhöhung nach dem Gesetz
Besteht der Mietvertrag länger als in einer Mietstaffel festgelegt ist, dann richtet sich die Miete bzw. eine Mieterhöhung nach Auslaufen der Staffelmiete nach den allgemeinen Vorschriften.
Alle im Gesetz vorgesehenen Mieterhöhungsmöglichkeiten können vom Vermieter ausgeschöpft werden.
​​​​​​​Mieterhöhung - Aus welchen Gründen möglich?
Nach Auslauf der Staffelmiete kann, aber nur mit Zustimmung des Mieters, erneut eine Staffelmiete, oder auch eine Indexmiete vereinbart werden.
Nach Auslauf, Ende der Staffelmiete - Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete
Die Staffelmietvereinbarung schützt nur während ihrer Laufzeit vor weiteren Mieterhöhungen.
Nach Ablauf der Staffelmiete ist eine Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete möglich.
Staffelmiete zu Ende, ausgelaufen - Mieterhöhung aufgrund Modernisierung
Auch eine Mieterhöhung durch Umlage von Modernisierungskosten ist nach dem Ende der Staffelmietvereinbarung möglich, aber nur, wenn die Modernisierung erst danach erfolgt.
Modernisierungsmieterhöhung bei Staffelmietvertrag möglich?
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: