Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Überzahlung von Miete für die Wohnung - Rückforderung der Miete
Wurde an den Vermieter zu viel Miete bezahlt, dann kann die Überzahlung zurückverlangt werden.
Eine Überzahlung kann vorkommen, z.B. wegen eines Zahlendrehers oder die Miete wurde versehentlich doppelt überwiesen.
Auch bei Abbuchungen vom Konto des Mieters kann es zu Überzahlungen kommen, z.B. weil eine Betriebskostennachzahlung zweimal abgebucht wurde.
Vermieter hat für die Wohnung zu viel, zu hohe Miete verlangt - Miete zurückfordern
Auch wenn es klare Anhaltspunkte gibt, dass der Vermieter unberechtigt zu viel Miete für die Wohnung bekommen hat:
- Solange zwischen Mieter und Vermieter keine Einigkeit darüber herzustellen ist, so handelt es sich zunächst einmal um Meinungsverschiedenheiten.
Hohe Miete - Mietüberhöhung - Rückerstattung vom Vermieter
Es ist dringend davon abzuraten, dass Sie einfach Beträge von der Miete abziehen, die Sie meinen, überzahlt zu haben, weil Sie der Ansicht sind, die Miete, die der Vermieter fordert, sei überhöht.
- Ist die Angelegenheit nicht einvernehmlich zuregeln, so muss notfalls vor Gericht über die richtige, angemessene Miete gestritten werden. Hierzu sollten Sie sich anwaltlich beraten lassen.
Mietüberzahlung für Wohnung - Doppelt bezahlte, zu viel bezahlte Miete zurückbekommen
Besteht kein Streit darüber, dass und wie viel Sie überzahlt haben, dann können Überzahlungen von den kommenden Mietzahlungen abgezogen werden.
- Zu empfehlen ist, dass Sie dies dem Vermieter vorher schriftlich mitteilen, ihm die Überzahlung vorrechnen und schreiben welche Abzüge Sie von der / den kommenden Mietzahlung(en) machen wollen.
Miete zu viel bezahlt? Wie zurückfordern, zurück bekommen?
Zu viel bezahlte Miete wegen Mietminderung für die Wohnung zurückfordern
Ist die Miete unter Vorbehalt weiter bezahlt worden, dann können Sie den Minderungsbetrag vom Vermieter zurückfordern.
​​​​​​​Mietminderung - Rückforderung, Rückzahlung überzahlter Miete verlangen​​​​​​​
Besteht ein Recht zur Mietminderung, dann ist meist nicht zu empfehlen, den Minderungsbetrag einfach von der Miete abzuziehen. Ungerechtfertigte Mietabzüge können zur Kündigung führen!
Zu hohe Mietminderung - fristlose Kündigung des Mietvertrags
Zu viel bezahlte Betriebskosten für die Mietwohnung - vom Vermieter wieder bekommen
Auch zu viel gezahlte Betriebskosten können vom Vermieter zurückgefordert werden,
- auch wenn eine Betriebskostennachzahlung aus der Abrechnung bezahlt wurde.
Voraussetzung dafür ist, dass rechtzeitig innerhalb der Einwendungsfrist der Abrechnung widersprochen haben, und dass die RückfForderung nicht verjährt ist.
- Die 12-monatige Einwendungsfrist beginnt ab dem Zeitpunkt, ab dem eine formal ordnungsgemäße Betriebskostenabrechnung bei Ihnen eingegangen ist.
- Betriebskostenabrechnung - bezahlte Betriebskosten zurückbekommen
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: