Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Staffelmiete
Es wurden 23 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Miete/Staffelmiete/Mietvertrag-mit-Staffelmietvereinbarung-Was-ist-eine-Staffelmiete-E1303.htm
Wenn in Ihrem Mietvertrag steht: Die Miete beträgt ab dem 1.3.2013 € 480,00. Ab dem 1.3.2014 beträgt sie € 500,00. Ab dem 1.3.2015 beträgt sie € 530,00. Ab dem 1.3.2016 beträgt sie € 560,00. ... dann ist für diesen Zeitraum eine
05.01.2014 12:18:00 kein Author
![]() 105,4 %
(0)
|
Mietvertrag mit Staffelmietvereinbarung - Was ist eine Staffelmiete? |
Wenn in Ihrem Mietvertrag steht: Die Miete beträgt ab dem 1.3.2013 € 480,00. Ab dem 1.3.2014 beträgt sie € 500,00. Ab dem 1.3.2015 beträgt sie € 530,00. Ab dem 1.3.2016 beträgt sie € 560,00. ... dann ist für diesen Zeitraum eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Staffelmiete/Mietvertrag-mit-Staffelmietvereinbarung-Was-ist-eine-Staffelmiete-E1303.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.01.2014 12:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Staffelmieterhoehung/Erhoehungszeitpunkt/Staffelmiete-Mieterhoehung-erfolgt-ohne-besondere-Mitteilung-E1335.htm
Wenn eine Staffelmiete wirksam vereinbart ist, wissen beide Vertragsparteien, zu welchen Zeitpunkten und um wieviel sich die Miete erhöhen soll: Mietvertrag mit Staffelmietvereinbarung - Was ist eine Staffelmiete?  Staffelmietvertrag -
26.01.2014 19:45:00 kein Author
![]() 105,2 %
(1)
|
Staffelmiete - Mieterhöhung erfolgt ohne besondere Mitteilung |
Wenn eine Staffelmiete wirksam vereinbart ist, wissen beide Vertragsparteien, zu welchen Zeitpunkten und um wieviel sich die Miete erhöhen soll: Mietvertrag mit Staffelmietvereinbarung - Was ist eine Staffelmiete?  Staffelmietvertrag - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Staffelmieterhoehung/Erhoehungszeitpunkt/Staffelmiete-Mieterhoehung-erfolgt-ohne-besondere-Mitteilung-E1335.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.01.2014 19:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Staffelmiete-vereinbart-Modernisierungsmieterhoehung-moeglich-E3318.htm
Eine Staffelmietvereinbarung schließt Mieterhöhungen wegen Modernisierung, einen Modernisierungszuschlag aus. Schon im Mietvertrag, oder auch in einer späteren Vertragsänderung, können Vermieter und Mieter für bestimmte Zeit eine
15.08.2018 09:00:00 kein Author
![]() 74,2 %
(2)
|
Staffelmiete vereinbart - Modernisierungsmieterhöhung möglich? |
Eine Staffelmietvereinbarung schließt Mieterhöhungen wegen Modernisierung, einen Modernisierungszuschlag aus. Schon im Mietvertrag, oder auch in einer späteren Vertragsänderung, können Vermieter und Mieter für bestimmte Zeit eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Staffelmiete-vereinbart-Modernisierungsmieterhoehung-moeglich-E3318.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.08.2018 09:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Staffelmiete/Mieterhoehung-nach-Ende-der-Staffelmietvereinbarung-E3440.htm
Wenn die im Vertrag vereinbarte Mietstaffel zu Ende ist, sind für die Zeit nach Auslaufen der Staffelmiete Mieterhöhungen möglich: Mietvertrag mit Staffelmietvereinbarung - Was ist eine Staffelmiete?  Durch eine Staffelmiete wird im Mietvertrag
14.03.2019 10:04:00 kein Author
![]() 24,4 %
(3)
|
Mieterhöhung nach Ende der Staffelmietvereinbarung |
Wenn die im Vertrag vereinbarte Mietstaffel zu Ende ist, sind für die Zeit nach Auslaufen der Staffelmiete Mieterhöhungen möglich: Mietvertrag mit Staffelmietvereinbarung - Was ist eine Staffelmiete?  Durch eine Staffelmiete wird im Mietvertrag | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Staffelmiete/Mieterhoehung-nach-Ende-der-Staffelmietvereinbarung-E3440.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.03.2019 10:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Staffelmieterhoehung/Staffelmietvereinbarung-Wohnung-unwirksam-Mieterhoehung-gezahlt-E1609.htm
Mieter müssen vorsichtig sein, wenn sie die Erhöhung einer Staffelmiete einfach ohne weitere Prüfung bezahlen, denn dies kann als Bestätigung der Vereinbarung gesehen werden. Staffelmietvereinbarung für Mietwohnung - automatische
25.12.2013 14:11:00 kein Author
![]() 20,4 %
(4)
|
Staffelmietvereinbarung Wohnung unwirksam - Mieterhöhung gezahlt |
Mieter müssen vorsichtig sein, wenn sie die Erhöhung einer Staffelmiete einfach ohne weitere Prüfung bezahlen, denn dies kann als Bestätigung der Vereinbarung gesehen werden. Staffelmietvereinbarung für Mietwohnung - automatische | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Staffelmieterhoehung/Staffelmietvereinbarung-Wohnung-unwirksam-Mieterhoehung-gezahlt-E1609.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 14:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Staffelmieterhoehung/Modernisierungsmieterhhung-bei-Staffelmietvertrag-mglich-E3313.htm
Ist im Mietvertrag eine Staffelmiete vereinbart ist und führt der Vermieter dann Modernisierungsmaßnahmen durch, kann dann eine Modernisierungsmieterhöhung erfolgen? Kann die Miete wegen Modernisierung erhöht werden, wenn eine Staffelmiete
07.08.2018 14:47:00 kein Author
![]() 15,4 %
(5)
|
Modernisierungsmieterhöhung bei Staffelmietvertrag möglich? |
Ist im Mietvertrag eine Staffelmiete vereinbart ist und führt der Vermieter dann Modernisierungsmaßnahmen durch, kann dann eine Modernisierungsmieterhöhung erfolgen? Kann die Miete wegen Modernisierung erhöht werden, wenn eine Staffelmiete | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Staffelmieterhoehung/Modernisierungsmieterhhung-bei-Staffelmietvertrag-mglich-E3313.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.08.2018 14:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Miete-Erluterung-des-Begriffes-E1003.htm
Als Miete bezeichnet man die Gegenleistung, die der Mieter an den Vermieter geben muss, dass er die Wohnung, einzelne Räume und auch außerhalb der Wohnung gelegene Bereiche (wie das Treppenhaus oder einen vermieteten Garten) nutzen darf. Meist muss der Mieter jeden
02.12.2013 17:29:00 kein Author
![]() -16,6 %
(6)
|
Miete - Erläuterung des Begriffes |
Als Miete bezeichnet man die Gegenleistung, die der Mieter an den Vermieter geben muss, dass er die Wohnung, einzelne Räume und auch außerhalb der Wohnung gelegene Bereiche (wie das Treppenhaus oder einen vermieteten Garten) nutzen darf. Meist muss der Mieter jeden | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Miete-Erluterung-des-Begriffes-E1003.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.12.2013 17:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Mietpreisbremse-gilt-fuer-Mieterhoehungen-des-Staffelmietvertrags-E2487.htm
Wenn für das Gebiet, in dem Sie eine Wohnung gemietet haben, die Mietpreisbremse gilt, dann muss diese auch bei Vereinbarung einer Staffelmiete (Staffelmietvertrag) beachtet werden. Die sogenannte Mietpreisbremse soll in Gebieten mit
30.05.2016 12:39:00 kein Author
![]() -16,8 %
(7)
|
Mietpreisbremse gilt für Mieterhöhungen des Staffelmietvertrags |
Wenn für das Gebiet, in dem Sie eine Wohnung gemietet haben, die Mietpreisbremse gilt, dann muss diese auch bei Vereinbarung einer Staffelmiete (Staffelmietvertrag) beachtet werden. Die sogenannte Mietpreisbremse soll in Gebieten mit | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Mietpreisbremse-gilt-fuer-Mieterhoehungen-des-Staffelmietvertrags-E2487.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.05.2016 12:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Mietrueckstand/Staffelmieterhoehung-nicht-bezahlt-Nachzahlung-immer-zu-leisten-E3192.htm
In manchen Mietverträgen befindet sich eine Staffelmietvereinbarung , wonach sich die Miete automatisch jedes Jahr (oder seltener) um einen bestimmten Betrag erhöht, die sogenannte Staffelmieterhöhung. Vreinbarung Staffelmiete im
26.02.2018 18:20:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Staffelmieterhöhung nicht bezahlt - Nachzahlung immer zu leisten? |
In manchen Mietverträgen befindet sich eine Staffelmietvereinbarung , wonach sich die Miete automatisch jedes Jahr (oder seltener) um einen bestimmten Betrag erhöht, die sogenannte Staffelmieterhöhung. Vreinbarung Staffelmiete im | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Mietrueckstand/Staffelmieterhoehung-nicht-bezahlt-Nachzahlung-immer-zu-leisten-E3192.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.02.2018 18:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Neuvermietung/Mietpreisbremse-Miethhe-fr-Wohnungen-Ausnahmen-im-Gesetz-E1948.htm
Die Mietpreisbremse bei der Neuvermietung gilt für etliche Wohnungen nicht, auch wenn diese in einem Gebiet mit angespannten Wohnungsmarkt liegen. Das Gesetz setzt voraus, dass das jeweilige Bundesland eine Verordnung erlassen hat, aber
31.03.2015 11:20:00 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
Mietpreisbremse, Miethöhe für Wohnungen, Ausnahmen im Gesetz |
Die Mietpreisbremse bei der Neuvermietung gilt für etliche Wohnungen nicht, auch wenn diese in einem Gebiet mit angespannten Wohnungsmarkt liegen. Das Gesetz setzt voraus, dass das jeweilige Bundesland eine Verordnung erlassen hat, aber | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Neuvermietung/Mietpreisbremse-Miethhe-fr-Wohnungen-Ausnahmen-im-Gesetz-E1948.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.03.2015 11:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Mieterhoehungserklaerung-Wenn-der-Vermieter-die-Miete-erhoehen-will-E1692.htm
Mieterhöhungserklärung - die einseitige Erhöhung der Miete durch den Vermieter - ist nur in besonderen Fällen möglich. Das geltende Mietrecht sieht vor, dass die Miethöhe durch Vereinbarung der Mietvertragsparteien und die Marktmiete
25.12.2013 14:36:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Mieterhöhungserklärung - Wenn der Vermieter die Miete erhöhen will |
Mieterhöhungserklärung - die einseitige Erhöhung der Miete durch den Vermieter - ist nur in besonderen Fällen möglich. Das geltende Mietrecht sieht vor, dass die Miethöhe durch Vereinbarung der Mietvertragsparteien und die Marktmiete | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Mieterhoehungserklaerung-Wenn-der-Vermieter-die-Miete-erhoehen-will-E1692.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 14:36:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Neuvermietung/Mietpreisbremse-Miethhe-des-Vormieters-ermitteln-berprfen-E2802.htm
Wenn möglicherweise die von Ihnen mit dem Vermieter vereinbarte Miete gegen die Mietpreisbremse verstößt, sollten Sie frühzeitig den vorherigen Mieter - Vormieter - ausfindig machen und die von ihm gezahlte Miete ermitteln. Wenn Sie in
02.02.2017 19:33:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Mietpreisbremse - Miethöhe des Vormieters ermitteln, überprüfen |
Wenn möglicherweise die von Ihnen mit dem Vermieter vereinbarte Miete gegen die Mietpreisbremse verstößt, sollten Sie frühzeitig den vorherigen Mieter - Vormieter - ausfindig machen und die von ihm gezahlte Miete ermitteln. Wenn Sie in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Neuvermietung/Mietpreisbremse-Miethhe-des-Vormieters-ermitteln-berprfen-E2802.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.02.2017 19:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/wegen-Mieterhoehung/Kndigung-Mietvertrag-wegen-Mieterhhung-Mieterhhung-zahlen-E3482.htm
Wenn Sie wegen einer Mieterhöhung den Mietvertrag kündigen, das Recht der Sonderkündigung wahrnehmen, bleibt die Miete unverändert - Sie müssen die verlangte Mieterhöhung bis zum Mietvertragsende nicht bezahlen. In Fällen einer
22.06.2019 07:52:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Kündigung Mietvertrag wegen Mieterhöhung - Mieterhöhung zahlen? |
Wenn Sie wegen einer Mieterhöhung den Mietvertrag kündigen, das Recht der Sonderkündigung wahrnehmen, bleibt die Miete unverändert - Sie müssen die verlangte Mieterhöhung bis zum Mietvertragsende nicht bezahlen. In Fällen einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/wegen-Mieterhoehung/Kndigung-Mietvertrag-wegen-Mieterhhung-Mieterhhung-zahlen-E3482.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.06.2019 07:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Eltern-ziehen-aus-Kind-bleibt-in-Wohnung-unerlaubte-Untervermietung-E2776.htm
Wohnt ein (erwachsenes) Kind noch bei den Eltern in deren Mietwohnung, darf es beim Auszug der Eltern auch ohne Zustimmung des Vermieters dort wohnen bleiben. Dies geht aus einem Urteil des Amtsgerichts Berlin-Wedding (Az. 11 C
16.01.2017 18:32:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Eltern ziehen aus, Kind bleibt in Wohnung - unerlaubte Untervermietung? |
Wohnt ein (erwachsenes) Kind noch bei den Eltern in deren Mietwohnung, darf es beim Auszug der Eltern auch ohne Zustimmung des Vermieters dort wohnen bleiben. Dies geht aus einem Urteil des Amtsgerichts Berlin-Wedding (Az. 11 C | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eltern-ziehen-aus-Kind-bleibt-in-Wohnung-unerlaubte-Untervermietung-E2776.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.01.2017 18:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Neuvermietung/Versto-gegen-Mietpreisbremse-Auskunftsklage-oder-Zahlungsklage-E2804.htm
Wenn man als Mieter meint, der Vermieter habe gegen die Mietpreisbremse verstoßen, stellt sich die Frage, ob eine Auskunftsklage oder eine Zahlungsklage erhoben werden soll. In Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt gilt oft die
04.02.2017 17:03:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Verstoß gegen Mietpreisbremse - Auskunftsklage oder Zahlungsklage? |
Wenn man als Mieter meint, der Vermieter habe gegen die Mietpreisbremse verstoßen, stellt sich die Frage, ob eine Auskunftsklage oder eine Zahlungsklage erhoben werden soll. In Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt gilt oft die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Neuvermietung/Versto-gegen-Mietpreisbremse-Auskunftsklage-oder-Zahlungsklage-E2804.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.02.2017 17:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsmietvertrag-Kuendigungsverzicht-Kuendigungsausschluss-durch-Formularklausel-E3680.htm
In einem Wohnungsmietvertrag kann ein Kündigungsausschluss, Kündigungsverzicht durch Formularklausel für maximal 4 Jahre und nur für beide Seiten vereinbart werden. Ein unbefristeter Mietvertrag kann vom Mieter
29.11.2020 11:27:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Wohnungsmietvertrag - Kündigungsverzicht, Kündigungsausschluss durch Formularklausel |
In einem Wohnungsmietvertrag kann ein Kündigungsausschluss, Kündigungsverzicht durch Formularklausel für maximal 4 Jahre und nur für beide Seiten vereinbart werden. Ein unbefristeter Mietvertrag kann vom Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsmietvertrag-Kuendigungsverzicht-Kuendigungsausschluss-durch-Formularklausel-E3680.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.11.2020 11:27:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietsenkung/wegen-Mietpreisbremse/Mietpreisbremse-als-Mieter-anwenden-Miete-senken-E3199.htm
Wenn ein Verstoß gegen die Mietpreisbremse festgestellt wird, können Sie die schon gezahlte überhöhte Miete zurückfordern und zurückbekommen, eine Mietsenkung für die Zukunft verlangen. Wie ist die Mietpreisbremse für anwenden? Hinweis Bei älteren
10.03.2018 09:00:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Mietpreisbremse als Mieter anwenden - Miete senken |
Wenn ein Verstoß gegen die Mietpreisbremse festgestellt wird, können Sie die schon gezahlte überhöhte Miete zurückfordern und zurückbekommen, eine Mietsenkung für die Zukunft verlangen. Wie ist die Mietpreisbremse für anwenden? Hinweis Bei älteren | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietsenkung/wegen-Mietpreisbremse/Mietpreisbremse-als-Mieter-anwenden-Miete-senken-E3199.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.03.2018 09:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Neuvermietung/Mietpreisbremse-Auskunft-zur-frueheren-Miete-bekommen-E2805.htm
Mietpreisbremse: Der Vermieter ist verpflichtet, Auskunft über die frühere Miete und sonstige Gründe für Überschreitung der Mietpreisbremse zu geben. Gerade hat man den neuen Mietvertrag abgeschlossen und meint, dass die an den Vermieter
04.02.2017 17:59:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Mietpreisbremse - Auskunft zur früheren Miete bekommen |
Mietpreisbremse: Der Vermieter ist verpflichtet, Auskunft über die frühere Miete und sonstige Gründe für Überschreitung der Mietpreisbremse zu geben. Gerade hat man den neuen Mietvertrag abgeschlossen und meint, dass die an den Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Neuvermietung/Mietpreisbremse-Auskunft-zur-frueheren-Miete-bekommen-E2805.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.02.2017 17:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Wohnungsmiete-wie-hoch-darf-die-Miete-sein-die-Vermieter-fordern-E1192.htm
Es gibt gesetzliche Begrenzungen der Miete, auch bei den Wohnungen, die nicht einer besonderen gesetzlichen Preisbindung unterliegen. Wohnungsmiete - Erhöhungen im laufenden Mietvertrag, was kann der Vermieter fordern? Im
24.12.2013 16:15:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Wohnungsmiete - wie hoch darf die Miete sein, die Vermieter fordern? |
Es gibt gesetzliche Begrenzungen der Miete, auch bei den Wohnungen, die nicht einer besonderen gesetzlichen Preisbindung unterliegen. Wohnungsmiete - Erhöhungen im laufenden Mietvertrag, was kann der Vermieter fordern? Im | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Wohnungsmiete-wie-hoch-darf-die-Miete-sein-die-Vermieter-fordern-E1192.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2013 16:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/wegen-Mieterhoehung/Mietvertrag-wegen-Mieterhoehung-kuendigen-Sonderkuendigungsrecht-E1829.htm
Wenn der Vermieter eine Mieterhöhung verlangt, haben Sie als Mieter ein besonderes Recht, den Mietvertrag zu kündigen. ( § 561 BGB ) Staffelmietvertrag - Sonderkündigungsrecht bei Erhöhung wegen Vereinbarung gibt es nicht Ein
10.01.2015 19:13:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Mietvertrag wegen Mieterhöhung kündigen - Sonderkündigungsrecht |
Wenn der Vermieter eine Mieterhöhung verlangt, haben Sie als Mieter ein besonderes Recht, den Mietvertrag zu kündigen. ( § 561 BGB ) Staffelmietvertrag - Sonderkündigungsrecht bei Erhöhung wegen Vereinbarung gibt es nicht Ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/wegen-Mieterhoehung/Mietvertrag-wegen-Mieterhoehung-kuendigen-Sonderkuendigungsrecht-E1829.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.01.2015 19:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Modernisierungskosten-auf-Mietwohnung-verteilen-Umlageschluessel-E3095.htm
Der Vermieter muss in der Mieterhöhungserklärung den Verteilerschlüssel oder Umlageschlüssel angeben, also wie er die Modernisierungskosten auf die einzelnen Mietwohnungen verteilt hat. Meist betreffen Modernisierungsmaßnahmen nicht
05.11.2017 22:18:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Modernisierungskosten auf Mietwohnung verteilen - Umlageschlüssel |
Der Vermieter muss in der Mieterhöhungserklärung den Verteilerschlüssel oder Umlageschlüssel angeben, also wie er die Modernisierungskosten auf die einzelnen Mietwohnungen verteilt hat. Meist betreffen Modernisierungsmaßnahmen nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Modernisierungskosten-auf-Mietwohnung-verteilen-Umlageschluessel-E3095.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.11.2017 22:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/Kuendigungsverzicht/Kuendigungsverzicht-Kuendigungsausschluss-im-Mietvertrag-wirksam-E1460.htm
In manchen Wohnungsmietverträgen ist ausdrücklich vereinbart, dass eine oder beide Seiten für einen gewissen Zeitraum darauf verzichten, den Vertrag zu kündigen, z.B. für die ersten zwei Jahre der Laufzeit des Mietvertrags. Mieter und
30.06.2014 20:33:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Kündigungsverzicht, Kündigungsausschluss im Mietvertrag wirksam? |
In manchen Wohnungsmietverträgen ist ausdrücklich vereinbart, dass eine oder beide Seiten für einen gewissen Zeitraum darauf verzichten, den Vertrag zu kündigen, z.B. für die ersten zwei Jahre der Laufzeit des Mietvertrags. Mieter und | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/Kuendigungsverzicht/Kuendigungsverzicht-Kuendigungsausschluss-im-Mietvertrag-wirksam-E1460.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.06.2014 20:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/Sonderkuendigungsrecht-Mietvertrag-In-welchen-Faellen-geht-das-E1232.htm
Sonderkündigungsrecht Mietvertrag - In welchen Fällen geht das? In besonderen Situationen, Fällen kann Mietern ein Sonderkündigungsrecht zustehen, also das Recht, den Mietvertrag für die Wohnung durch Kündigung zu beenden, ohne die sonst geltende gesetzliche Kündigungsfrist einzuhalten, z. B. bei
25.12.2013 19:14:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Sonderkündigungsrecht Mietvertrag - In welchen Fällen geht das?​​​​​​​ |
Sonderkündigungsrecht Mietvertrag - In welchen Fällen geht das? In besonderen Situationen, Fällen kann Mietern ein Sonderkündigungsrecht zustehen, also das Recht, den Mietvertrag für die Wohnung durch Kündigung zu beenden, ohne die sonst geltende gesetzliche Kündigungsfrist einzuhalten, z. B. bei | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/Sonderkuendigungsrecht-Mietvertrag-In-welchen-Faellen-geht-das-E1232.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 19:14:00 | |
Autor: kein Author |