Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: badewanne

Es wurden 22 Suchergebnisse gefunden:

In einer Mietwohnung muss eine Badewanne für ein Bad mit ausreichend heißem Badewasser befüllt werden können, und das Befüllen der Wanne darf auch nicht zu lange dauern. Inhaltsverzeichnis Mieter bemängelt, das Badewasser ist zu kalt,

Wurde die Badewanne vom Mieter beschädigt, dann ist der Mieter / die Mieterin für den Schaden verantwortlich. Das passiert oft, wenn ein schwerer Gegenstand in die Wanne fällt, es deshalb zu einer Beschädigung des Emaille, bzw. der

Gerade in länger laufenden Mietverhältnissen kann durch vertragsgemäßen Gebrauch eine Abnutzung eintreten, die dazu führt, dass für Mieter die vertragsgemäße Nutzung der Wohnung nicht mehr möglich ist. Ist für die Beseitigung solcher Mängel der

In einem Wohnungsübergabeprotokoll können Mängel der Wohnung festgehalten werden, die schon zu Beginn des Mietverhältnisses vorhanden sind, und es kann im Protokoll vereinbart werden, dass der Vermieter diese beseitigt. Mängel in neuer


Wurde die Dusche, Duschtasse durch den Mieter beschädigt, dann ist der Mieter für den Schaden verantwortlich - aber eine ggf. notwendige Erneuerung müssen Mieter meist nicht vollständig zahlen.  Mieter einer Mietwohnung hat die Dusche

Kommt das Wasser ohne ausreichenden Druck aus der Wasserleitung der Mietwohnung, dann kann es sich um einen vom Vermieter zu behebenden Mangel handeln. Geringer Wasserdruck in der Mietwohnung - Ursache, Mangel kann leicht zu beheben sein Zunächst sollte man

Mieter müssen den Vermieter für einen behindertengerechten Umbau der Wohnung um Erlaubnis fragen.  Der Vermieter will den behindertengerechten Umbau der Wohnung nicht genehmigen Der Vermieter muss in der Regel Maßnahmen für barrierefreies

Bei einer Eigenbedarfskündigung kann eine besondere persönliche Härte vorliegen, wenn von dem / den betroffenen Mietern eine Ersatzwohnung nicht zu finden ist. Eigenbedarfskündigung - keine Ersatzwohnung zu finden ist ein Härtegrund Durch die

Kommt es durch einen Rohrbruch zum Eindringen von Wasser oder Abwasser, und dadurch zu Schaden am Hausrat oder Sachen des Mieters, dann muss dafür normalerweise nicht der Vermieter einstehen, haften. Rohrbruch in der Mietwohnung - Eindringen

Wenn ein Untermietvertrag geschlossen wird, dann ist zu empfehlen, dass der Zustand der untervermieteten Räumlichkeiten (eines Zimmers), aber auch der gemeinschaftlich genutzten Räume zur Sicherheit dokumentiert wird, das Protokoll

Wenn Ihr Untermieter einen Schaden verursacht, kann es sein, dass Sie (als Hauptmieter der Wohnung) dafür einstehen müssen. Ähnlich ist es, wenn Besucher oder andere Personen, die auf Veranlassung des Mieters mit der Wohnung zu tun

Häufiger kommt es für die Vorbereitung der Wohnungsrückgabe zu einer Vorabnahme - hier finden Sie eine Mustervorlage für ein Vorabnahmeprotokoll und weitere Informationen. Die Vorabnahme und die Erstellung eines Vorabnahmeprotokolls für die

Für die Suche von Inhalten im Portal können Sie auch über Suchmaschinen (z.B. GOOGLE u.a.) Ihre Suchanfrage eingeben und zur Anfrage zusätzlich proMietrecht hinzufügen. Bsp. für Sucheingabe: "Badewanne beschädigt proMietrecht" Die Suche im Portal über

Ist der Vermieter für die Warmwasserversorgung zuständig, ist aber die Warmwasserversorgung der Wohnung nicht ausreichend, das Wasser nicht warm genug, oder steht heißes Wasser nicht in relativ kurzer Zeit Mietern zur Verfügung, dann besteht

Sind im Bereich einer Dusche, Badewanne oder im Bereich einer mitvermieteten Küche der Mietwohnung undichte, brüchige oder gerissene Silikonfugen, dann besteht die Gefahr für einen Wasserschaden. Müssen Mieter oder Vermieter

Menschen mit Behinderung können für einen behindertengerechten Umbau der Dusche in ihrer Wohnung einen Zuschuss der Pflegeversicherung bekommen. Hinweis Mieter dürfen in ihrer Wohnung Umbauten nicht ohne Zustimmung des Vermieters

Hat der Vermieter Modernisierungsarbeiten am Bad der Mietwohnung angekündigt, stellt sich die Frage, ob es sich bei den angekündigten baulichen Veränderungen um Modernisierungsmaßnahmen handelt, die der Vermieter dann als

Treten in der Mietwohnung Störungen an der Kaltwasserversorgung auf, so liegt in der Regel ein Mangel der Wohnung vor.  Wasserversorgung in der Wohnung funktioniert nicht, ist ausgefallen Der Vermieter ist auch ohne besondere Vereinbarung im

Der „Abzug neu für alt“ bedeutet im Mietrecht, dass der Vermieter durch einen vom Mieter zu leistenden Schadenersatz für die Erneuerung einer Sache nicht besser dastehen soll als vor dem Schaden. Berechnung eines

Nachfolgend erhalten Sie Hinweise für Versicherungen, die für Sie als Mieter sinnvoll sein können.  Hinweis Vergleichen Sie immer sorgfältig die von Versicherungen gebotenen Leistungen und Versicherungsbedingungen.  Ein teurer Vertrag muss nicht

Streiten sich Mieter und Vermieter vor Gericht über Mängel oder einen Schaden, geht es um Schadenersatz, dann muss die Schadensursache festgestellt werden und es ist zu klären, wer den Schaden zu bezahlen hat. Das Gericht beauftragt zur