Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: winterdienst
Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Nebenleistungen/Nebenleistungen-des-Mieters/Schnee-und-Eisbeseitigung/Rumpflicht-und-Streupflicht-bertragung-Winterdienst-auf-Mieter-E2383.htm
Räumpflicht und Streupflicht - Übertragung Winterdienst auf Mieter Der Vermieter kann seine Räumpflicht und Streupflicht , auf einen oder mehrere Mieter übertragen, so dass diese Mieter dann dafür verantwortlich sind, dass Schnee geräumt, Eis beseitigt und / oder gestreut wird. Dann müssen diese
11.01.2016 23:39:00 kein Author
![]() 123,8 %
(0)
|
Räumpflicht- und Streupflicht - Übertragung Winterdienst auf Mieter |
Räumpflicht und Streupflicht - Übertragung Winterdienst auf Mieter Der Vermieter kann seine Räumpflicht und Streupflicht , auf einen oder mehrere Mieter übertragen, so dass diese Mieter dann dafür verantwortlich sind, dass Schnee geräumt, Eis beseitigt und / oder gestreut wird. Dann müssen diese | |
Link: https://www.promietrecht.de/Nebenleistungen/Nebenleistungen-des-Mieters/Schnee-und-Eisbeseitigung/Rumpflicht-und-Streupflicht-bertragung-Winterdienst-auf-Mieter-E2383.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.01.2016 23:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Winterdienst/Betriebskosten-Winterdienst-Kosten-Eis-und-Schneebeseitigung-E2405.htm
Betriebskosten Winterdienst - Kosten Eis- und Schneebeseitigung Kosten der Schnee- und Eisbeseitigung - Winterdienst - sind als Betriebskosten umlegbar, wenn im Mietvertrag die Übernahme der Betriebskosten durch den Mieter vereinbart ist. Dazu genügt, wenn im Mietvertrag sinngemäß steht: "Der Mieter
29.01.2016 11:46:00 kein Author
![]() 92,8 %
(1)
|
Betriebskosten Winterdienst - Kosten Eis- und Schneebeseitigung |
Betriebskosten Winterdienst - Kosten Eis- und Schneebeseitigung Kosten der Schnee- und Eisbeseitigung - Winterdienst - sind als Betriebskosten umlegbar, wenn im Mietvertrag die Übernahme der Betriebskosten durch den Mieter vereinbart ist. Dazu genügt, wenn im Mietvertrag sinngemäß steht: "Der Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Winterdienst/Betriebskosten-Winterdienst-Kosten-Eis-und-Schneebeseitigung-E2405.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.01.2016 11:46:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Mangelhafte-Schnee-und-Eisbeseitigung-Kuerzung-Betriebskosten-E3700.htm
Wegen einem mangelhaft ausgeführten Winterdienst sollten Mieter eine Betriebskostenabrechnung nicht kürzen, denn dadurch entsteht ein Mietrückstand, den der Vermieter einfordern kann. Mangelhafter Winterdienst - Kürzen der
27.01.2021 08:20:00 kein Author
![]() 45,6 %
(2)
|
Mangelhafte Schnee- und Eisbeseitigung - Kürzung Betriebskosten |
Wegen einem mangelhaft ausgeführten Winterdienst sollten Mieter eine Betriebskostenabrechnung nicht kürzen, denn dadurch entsteht ein Mietrückstand, den der Vermieter einfordern kann. Mangelhafter Winterdienst - Kürzen der | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Mangelhafte-Schnee-und-Eisbeseitigung-Kuerzung-Betriebskosten-E3700.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.01.2021 08:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Eisglaette/Winterdienst-Raeumpflicht-Streupflicht-des-Vermieters-E2384.htm
Es gehört zu den mietvertraglichen Pflichten des Vermieters, im Winter bei Schnee oder Vereisung zu streuen und ggf. zu räumen, denn die Verkehrssicherungspflicht für das Grundstück hat der Vermieter. Vermieter hat wegen
11.01.2016 23:51:00 kein Author
![]() 35,6 %
(3)
|
Winterdienst - Räumpflicht, Streupflicht des Vermieters |
Es gehört zu den mietvertraglichen Pflichten des Vermieters, im Winter bei Schnee oder Vereisung zu streuen und ggf. zu räumen, denn die Verkehrssicherungspflicht für das Grundstück hat der Vermieter. Vermieter hat wegen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Eisglaette/Winterdienst-Raeumpflicht-Streupflicht-des-Vermieters-E2384.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.01.2016 23:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Nebenleistungen/Nebenleistungen-des-Mieters/Schnee-und-Eisbeseitigung/Rumpflicht-Streupflicht-als-Mieter-diese-nicht-wahrnehmen-knnen-E2419.htm
Räumpflicht, Streupflicht - als Mieter diese nicht wahrnehmen können Wenn Sie als Mieter vertraglich die Räumpflicht und Streupflicht (Verkehrssicherungspflicht) vom Vermieter übernommen haben, die Pflichten aber wegen Krankheit oder Gebrechlichkeit nicht (mehr) ausführen können, kann ein Anspruch
17.02.2016 19:22:00 kein Author
![]() 11,4 %
(4)
|
Räumpflicht, Streupflicht - Krankheit, Gebrechlichkeit des Mieters |
Räumpflicht, Streupflicht - als Mieter diese nicht wahrnehmen können Wenn Sie als Mieter vertraglich die Räumpflicht und Streupflicht (Verkehrssicherungspflicht) vom Vermieter übernommen haben, die Pflichten aber wegen Krankheit oder Gebrechlichkeit nicht (mehr) ausführen können, kann ein Anspruch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Nebenleistungen/Nebenleistungen-des-Mieters/Schnee-und-Eisbeseitigung/Rumpflicht-Streupflicht-als-Mieter-diese-nicht-wahrnehmen-knnen-E2419.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.02.2016 19:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Verkehrssicherungspflicht/Schnee-rumen-Eisbeseitigung-Verkehrssicherungspflicht-Vermieter-E2401.htm
Jeder Grundstückseigentümer, dessen Grundstück an einem öffentlichen Weg liegt, muss bei Schnee und Eis dafür sorgen, dass Personen, die den Weg benutzen müssen, bei normaler Sorgfalt nicht zu Schaden kommen. Das gilt gegenüber
25.01.2016 17:36:00 kein Author
![]() -12,8 %
(5)
|
Schnee räumen, Eisbeseitigung - Verkehrssicherungspflicht Vermieter |
Jeder Grundstückseigentümer, dessen Grundstück an einem öffentlichen Weg liegt, muss bei Schnee und Eis dafür sorgen, dass Personen, die den Weg benutzen müssen, bei normaler Sorgfalt nicht zu Schaden kommen. Das gilt gegenüber | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Verkehrssicherungspflicht/Schnee-rumen-Eisbeseitigung-Verkehrssicherungspflicht-Vermieter-E2401.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.01.2016 17:36:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Haus/Haus-Einfamilienhaus-gemietet-vermietet-gilt-Wohnungsmietrecht-E1869.htm
Wenn ein ganzes Haus zum Wohnen (als Wohnung) vermietet ist, dann gilt das Wohnungsmietrecht, z.B. auch zur Frage der Kautionshöhe: Höhe ist gesetzlich begrenzt  Wenn das Haus auch für eine gewerbliche Tätigkeit genutzt wird Ist
28.01.2015 17:25:00 kein Author
![]() -15,2 %
(6)
|
Haus, Einfamilienhaus gemietet, vermietet - gilt Wohnungsmietrecht? |
Wenn ein ganzes Haus zum Wohnen (als Wohnung) vermietet ist, dann gilt das Wohnungsmietrecht, z.B. auch zur Frage der Kautionshöhe: Höhe ist gesetzlich begrenzt  Wenn das Haus auch für eine gewerbliche Tätigkeit genutzt wird Ist | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Haus/Haus-Einfamilienhaus-gemietet-vermietet-gilt-Wohnungsmietrecht-E1869.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.01.2015 17:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Obhutspflichten-desMieters-fuer-die-Wohnungbei-Abwesenheit-Urlaub-E2549.htm
Während der Mietzeit obliegt Ihnen eine Obhutspflicht für die Mietsache, d.h. die Wohnung ist pfleglich zu behandeln - das gilt auch für längere Zeiten einer Abwesenheit, z.B. wegen Urlaub: Sorgfaltspflichten, Obhutspflichten als
01.08.2016 16:41:00 kein Author
![]() -15,8 %
(7)
|
Obhutspflichten des Mieters für die Wohnung bei Abwesenheit, Urlaub |
Während der Mietzeit obliegt Ihnen eine Obhutspflicht für die Mietsache, d.h. die Wohnung ist pfleglich zu behandeln - das gilt auch für längere Zeiten einer Abwesenheit, z.B. wegen Urlaub: Sorgfaltspflichten, Obhutspflichten als | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Obhutspflichten-desMieters-fuer-die-Wohnungbei-Abwesenheit-Urlaub-E2549.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.08.2016 16:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Eiszapfen-am-Haus-Dachlawine-Unfallgefahr-fuer-Mieter-E2765.htm
Hängen an dem Haus, in dem Ihre Wohnung liegt, Eiszapfen oder droht die Gefahr, dass sich eine Dachlawine löst, dann ist der Vermieter der Wohnung verantwortlich für die Beseitigung solcher Gefahrenquellen. Vermieter muss Eiszapfen an
06.01.2017 14:42:00 kein Author
![]() -15,8 %
(8)
|
Eiszapfen am Haus - Dachlawine - Unfallgefahr für Mieter |
Hängen an dem Haus, in dem Ihre Wohnung liegt, Eiszapfen oder droht die Gefahr, dass sich eine Dachlawine löst, dann ist der Vermieter der Wohnung verantwortlich für die Beseitigung solcher Gefahrenquellen. Vermieter muss Eiszapfen an | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eiszapfen-am-Haus-Dachlawine-Unfallgefahr-fuer-Mieter-E2765.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.01.2017 14:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Betriebskosten-Vermieter-rechnet-Eigenleistungen-als-Kosten-ab-E2408.htm
Der Vermieter kann Eigenleistungen erbringen, und dann die üblichen Kosten als Betriebskosten umlegen, wenn im Mietvertrag vereinbart ist, dass der Mieter die Betriebskosten zahlt. Hinweis Nach der Betriebskostenverordnung (§ 1) und
07.02.2016 13:14:00 kein Author
![]() -16 %
(9)
|
Betriebskosten - Vermieter rechnet Eigenleistungen als Kosten ab |
Der Vermieter kann Eigenleistungen erbringen, und dann die üblichen Kosten als Betriebskosten umlegen, wenn im Mietvertrag vereinbart ist, dass der Mieter die Betriebskosten zahlt. Hinweis Nach der Betriebskostenverordnung (§ 1) und | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Betriebskosten-Vermieter-rechnet-Eigenleistungen-als-Kosten-ab-E2408.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.02.2016 13:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadensart/Gesundheitsverletzung/Unfall-auf-Schnee-Eis-Ansprueche-gegen-Vermieter-Versicherungen-E2382.htm
Wer sich als Mieterin oder Mieter bei einem Glätteunfall vor der eigenen Haustür verletzt, hat u. U. Ansprüche auf Schadensersatz und/oder Schmerzensgeld gegen den eigenen Vermieter. Voraussetzung dafür ist, dass der Vermieter seine
11.01.2016 22:33:00 kein Author
![]() -17,6 %
(10)
|
Unfall auf Schnee, Eis - Ansprüche gegen Vermieter, Versicherungen |
Wer sich als Mieterin oder Mieter bei einem Glätteunfall vor der eigenen Haustür verletzt, hat u. U. Ansprüche auf Schadensersatz und/oder Schmerzensgeld gegen den eigenen Vermieter. Voraussetzung dafür ist, dass der Vermieter seine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadensart/Gesundheitsverletzung/Unfall-auf-Schnee-Eis-Ansprueche-gegen-Vermieter-Versicherungen-E2382.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.01.2016 22:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Balkon-Terrasse/Balkon-Terrasse-Witterungsschden-durch-Regen-Schnee-Eis-E3366.htm
Es ist nicht die Aufgabe des Mieters, einen Balkon vor normalen Witterungseinflüssen zu schützen, z.B. einen Regenschutz anzubringen. Zumutbar ist aber, dass zur Wohnung gehörende Flächen vom Mieter gereinigt werden, z.B. auch von Schnee
03.11.2018 10:29:00 kein Author
![]() -18 %
(11)
|
Balkon, Terrasse - Witterungsschäden durch Regen, Schnee, Eis |
Es ist nicht die Aufgabe des Mieters, einen Balkon vor normalen Witterungseinflüssen zu schützen, z.B. einen Regenschutz anzubringen. Zumutbar ist aber, dass zur Wohnung gehörende Flächen vom Mieter gereinigt werden, z.B. auch von Schnee | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Balkon-Terrasse/Balkon-Terrasse-Witterungsschden-durch-Regen-Schnee-Eis-E3366.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.11.2018 10:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Hausordnung/Hausordnung-Mietvertrag-Wirksame-und-unwirksame-Regelungen-E2197.htm
Nicht alles, was in einer Hausordnung steht, ist auch verbindlich. Als Mieter hat man in aller Regel unterschrieben, dass man die dem Mietvertrag beigefügte Hausordnung einhalten wird. Da es sich bei einer solchen Hausordnung aber um
17.08.2015 18:18:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Hausordnung Mietvertrag - Wirksame und unwirksame Regelungen |
Nicht alles, was in einer Hausordnung steht, ist auch verbindlich. Als Mieter hat man in aller Regel unterschrieben, dass man die dem Mietvertrag beigefügte Hausordnung einhalten wird. Da es sich bei einer solchen Hausordnung aber um | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Hausordnung/Hausordnung-Mietvertrag-Wirksame-und-unwirksame-Regelungen-E2197.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.08.2015 18:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Nebenleistungen/Mietvertrag-Mieter-und-Vermieter-vereinbaren-Nebenleistungen-E1527.htm
Für die Überlassung einer Wohnung wird in der Regel als Entgelt ein Geldbetrag vereinbart, die Miete . Es können aber auch andere Gegenleistungen des Mieters als Entgelt, Leistungen, vereinbart werden. Nebenleistungen des Mieters sind
14.08.2014 22:36:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Mietvertrag - Mieter und Vermieter vereinbaren Nebenleistungen |
Für die Überlassung einer Wohnung wird in der Regel als Entgelt ein Geldbetrag vereinbart, die Miete . Es können aber auch andere Gegenleistungen des Mieters als Entgelt, Leistungen, vereinbart werden. Nebenleistungen des Mieters sind | |
Link: https://www.promietrecht.de/Nebenleistungen/Mietvertrag-Mieter-und-Vermieter-vereinbaren-Nebenleistungen-E1527.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.08.2014 22:36:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Betriebskosten-fuer-leerstehende-Wohnungen-wer-zahlt-bei-Leerstand-E1958.htm
Der Vermieter trägt das Risiko des Leerstandes. Leerstehende Wohnungen - verbrauchsunabhängige Betriebskosten zahlt Vermieter Die Regel, dass der Vermieter die Betriebskosten für leerstehende Wohnung trägt, gilt immer bei
05.04.2015 10:27:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Betriebskosten für leerstehende Wohnungen - wer zahlt bei Leerstand? |
Der Vermieter trägt das Risiko des Leerstandes. Leerstehende Wohnungen - verbrauchsunabhängige Betriebskosten zahlt Vermieter Die Regel, dass der Vermieter die Betriebskosten für leerstehende Wohnung trägt, gilt immer bei | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Betriebskosten-fuer-leerstehende-Wohnungen-wer-zahlt-bei-Leerstand-E1958.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.04.2015 10:27:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Besondere-Mieterpflichten/Mieter-muss-die-Miete-zu-zahlen-hat-aber-auch-andere-Pflichten-E1058.htm
Mieter muss die Miete zu zahlen, hat aber auch andere Pflichten Die Hauptpflicht des Wohnungsmieters besteht darin, die vereinbarte Miete zu zahlen: Bis wann ist die monatliche, laufende Miete zu zahlen?  Durch Mietvertrag können vom Mieter weitergehende Pflichten zu übernehmen sein Durch den
13.12.2013 17:53:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Mieter hat die Pflicht die Miete zu zahlen, aber auch andere Pflichten |
Mieter muss die Miete zu zahlen, hat aber auch andere Pflichten Die Hauptpflicht des Wohnungsmieters besteht darin, die vereinbarte Miete zu zahlen: Bis wann ist die monatliche, laufende Miete zu zahlen?  Durch Mietvertrag können vom Mieter weitergehende Pflichten zu übernehmen sein Durch den | |
Link: https://www.promietrecht.de/Besondere-Mieterpflichten/Mieter-muss-die-Miete-zu-zahlen-hat-aber-auch-andere-Pflichten-E1058.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 17:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Wirtschaftlichkeit/Betriebskosten-Hausmeister-Kosten-zu-hoch-Wirtschaftlichkeitsgebot-E2621.htm
Auch bei den Hausmeisterkosten, wenn der Vermieter sie laut Mietvertrag bei den Mietern als Betriebskosten abrechnen kann , gilt das Wirtschaftlichkeitsgebot - Kosten dürfen nicht zu hoch sein. Hohe Kosten des Hausmeisters als
29.09.2016 11:51:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Betriebskosten Hausmeister, Kosten zu hoch - Wirtschaftlichkeitsgebot |
Auch bei den Hausmeisterkosten, wenn der Vermieter sie laut Mietvertrag bei den Mietern als Betriebskosten abrechnen kann , gilt das Wirtschaftlichkeitsgebot - Kosten dürfen nicht zu hoch sein. Hohe Kosten des Hausmeisters als | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Wirtschaftlichkeit/Betriebskosten-Hausmeister-Kosten-zu-hoch-Wirtschaftlichkeitsgebot-E2621.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.09.2016 11:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Hauswartleistung/Hauswartstaetigkeit-Aufgaben-sind-nicht-ordentlich-schlecht-erledigt-E2796.htm
Wenn der Hauswart schlecht oder nicht ordentlich arbeitet, kann das für Mieter einen Mangel darstellen. Nicht ordentliche Leistung des Hausmeisters - welche Dienste, Aufgaben sind auszuführen? Als Mieter muss man zunächst
28.01.2017 11:52:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Hauswartstätigkeit - Aufgaben sind nicht ordentlich, schlecht erledigt |
Wenn der Hauswart schlecht oder nicht ordentlich arbeitet, kann das für Mieter einen Mangel darstellen. Nicht ordentliche Leistung des Hausmeisters - welche Dienste, Aufgaben sind auszuführen? Als Mieter muss man zunächst | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Hauswartleistung/Hauswartstaetigkeit-Aufgaben-sind-nicht-ordentlich-schlecht-erledigt-E2796.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.01.2017 11:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Hauswart/Hausmeister-schlechte-Leistung-hohe-Betriebskosten-E1145.htm
Nicht selten ärgern sich Mieter über Ihren Hauswart. Die Gründe sind ganz unterschiedlich: Schlechte Leistung, zu hohe Kosten in der Betriebskostenbbrechnung für den Hausmeister, Einmischung in Ihre privaten Angelegenheiten usw. Hier führen
21.12.2013 19:38:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Hausmeister - schlechte Leistung, hohe Betriebskosten |
Nicht selten ärgern sich Mieter über Ihren Hauswart. Die Gründe sind ganz unterschiedlich: Schlechte Leistung, zu hohe Kosten in der Betriebskostenbbrechnung für den Hausmeister, Einmischung in Ihre privaten Angelegenheiten usw. Hier führen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Hauswart/Hausmeister-schlechte-Leistung-hohe-Betriebskosten-E1145.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2013 19:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Hohe-Betriebskosten-Vermieter-handelt-unwirtschaftlich-Urteil-E3068.htm
Vermieter sollen bei den Betriebskosten  den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit beachten. Was ist, wenn sie dagegen verstoßen, in der Betriebskostenabrechnung zu hohe Kosten berechnen, unwirtschaftlich handeln? Betriebskostenabrechnung
10.10.2017 08:12:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Hohe Betriebskosten - Vermieter handelt unwirtschaftlich - Urteil |
Vermieter sollen bei den Betriebskosten  den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit beachten. Was ist, wenn sie dagegen verstoßen, in der Betriebskostenabrechnung zu hohe Kosten berechnen, unwirtschaftlich handeln? Betriebskostenabrechnung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Hohe-Betriebskosten-Vermieter-handelt-unwirtschaftlich-Urteil-E3068.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.10.2017 08:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Hauswart/Betriebskosten-Hausmeister-nicht-alle-Kosten-muessenMieter-zahlen-E2080.htm
Meist sind die Kosten des Hausmeisters, Hauswarts vom Mieter als Betriebskosten zu tragen, weil eine entsprechende Vereinbarung im Mietvertrag dies regelt. Ist dies so, dann kann der Vermieter auch im laufenden Mietverhältnis einen
01.07.2015 13:47:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Betriebskosten Hausmeister - nicht alle Kosten müssen Mieter zahlen |
Meist sind die Kosten des Hausmeisters, Hauswarts vom Mieter als Betriebskosten zu tragen, weil eine entsprechende Vereinbarung im Mietvertrag dies regelt. Ist dies so, dann kann der Vermieter auch im laufenden Mietverhältnis einen | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Hauswart/Betriebskosten-Hausmeister-nicht-alle-Kosten-muessenMieter-zahlen-E2080.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.07.2015 13:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Nebenleistungen/Nebenleistungen-des-Mieters/Gartenpflege/Gartenpflege-Wenn-Mieter-diese-Arbeiten-machen-uebernehmen-E2468.htm
Ist vertraglich vereinbart, dass der Mieter die Gartenpflege macht, dann muss man sich genauer anschauen, was darunter zu verstehen ist. Hinweis Achten Sie darauf, dass im Mietvertrag oder auch in einer späteren Vereinbarung klar geregelt
26.04.2016 09:51:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Gartenpflege - Wenn Mieter diese Arbeiten machen, übernehmen |
Ist vertraglich vereinbart, dass der Mieter die Gartenpflege macht, dann muss man sich genauer anschauen, was darunter zu verstehen ist. Hinweis Achten Sie darauf, dass im Mietvertrag oder auch in einer späteren Vereinbarung klar geregelt | |
Link: https://www.promietrecht.de/Nebenleistungen/Nebenleistungen-des-Mieters/Gartenpflege/Gartenpflege-Wenn-Mieter-diese-Arbeiten-machen-uebernehmen-E2468.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.04.2016 09:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Mietsache-Mietgegenstand-Was-vermietet-ist-steht-im-Mietvertrag-E1057.htm
Was vermietet ist oder vermietet werden soll, muss sich aus dem Mietvertrag ergeben. Es muss also normalerweise klar im Vertrag aufgeschrieben werden, welche Wohnung (Mietgegenstand, Mietsache) vermietet wird, die Lage der Wohnung,
13.12.2013 17:46:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Mietsache, Mietgegenstand - Was vermietet ist steht im Mietvertrag |
Was vermietet ist oder vermietet werden soll, muss sich aus dem Mietvertrag ergeben. Es muss also normalerweise klar im Vertrag aufgeschrieben werden, welche Wohnung (Mietgegenstand, Mietsache) vermietet wird, die Lage der Wohnung, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Mietsache-Mietgegenstand-Was-vermietet-ist-steht-im-Mietvertrag-E1057.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 17:46:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietertipps/Steuern-sparen-mit-Leistungen-nach-35-a-EStG-Tabelle-fr-Mieter-E2787.htm
Die Tabelle ist nur ein Hilfsmittel zu in Frage kommenden haushaltsnahen Dienstleistungen , Handwerkerleistungen , die steuerlich berücksichtigt werden können. Hierdurch können Mieter Steuern sparen. Die Höhe der möglichen
21.01.2017 13:41:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Steuern sparen mit Leistungen nach § 35 a EStG - Tabelle für Mieter |
Die Tabelle ist nur ein Hilfsmittel zu in Frage kommenden haushaltsnahen Dienstleistungen , Handwerkerleistungen , die steuerlich berücksichtigt werden können. Hierdurch können Mieter Steuern sparen. Die Höhe der möglichen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietertipps/Steuern-sparen-mit-Leistungen-nach-35-a-EStG-Tabelle-fr-Mieter-E2787.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.01.2017 13:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietertipps/Haushaltsnahe-Dienstleistungen-als-Mieter-Steuer-sparen-E2784.htm
Mieter können mit von ihnen bezahlten „haushaltsnahen Dienstleistungen“ Steuern sparen. Die steuerliche Abzugsfähigkeit der haushaltsnahen Dienstleistungen entsteht nicht nur im Haushalt des Mieters, sondern auch, wenn solche Leistungen in
21.01.2017 12:38:00 kein Author
![]() -20 %
(24)
|
Haushaltsnahe Dienstleistungen - als Mieter Steuer sparen |
Mieter können mit von ihnen bezahlten „haushaltsnahen Dienstleistungen“ Steuern sparen. Die steuerliche Abzugsfähigkeit der haushaltsnahen Dienstleistungen entsteht nicht nur im Haushalt des Mieters, sondern auch, wenn solche Leistungen in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietertipps/Haushaltsnahe-Dienstleistungen-als-Mieter-Steuer-sparen-E2784.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.01.2017 12:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Sorgfaltspflicht/Sorgfaltspflichten-Obhutspflichten-als-Nebenpflichten-des-Mieters-E2648.htm
Mieter haben für eine Mietwohnung, als Nebenpflicht aus dem Mietvertrag, eine Obhutspflicht und Sorgfaltspflicht zu beachten. Steht oft nicht im Wohnungsmietvertrag - Sorgfaltspflichten, Obhutspflichten des Mieters Die Grundlage
17.10.2016 15:26:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
Sorgfaltspflichten, Obhutspflichten als Nebenpflichten des Mieters |
Mieter haben für eine Mietwohnung, als Nebenpflicht aus dem Mietvertrag, eine Obhutspflicht und Sorgfaltspflicht zu beachten. Steht oft nicht im Wohnungsmietvertrag - Sorgfaltspflichten, Obhutspflichten des Mieters Die Grundlage | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Sorgfaltspflicht/Sorgfaltspflichten-Obhutspflichten-als-Nebenpflichten-des-Mieters-E2648.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.10.2016 15:26:00 | |
Autor: kein Author |