Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: leerstand
Es wurden 10 Suchergebnisse gefunden:
Grundsätzlich dürfen verbrauchsabhängige Betriebskosten für leer stehende Wohnungen nicht auf die Mieter der bewohnten Wohnungen umgelegt werden. Es gibt aber Ausnahmen. Verbrauchsabhängige Betriebskosten im Wohnungsmietvertrag in einer
Viele unbeheizte Wohnungen im Haus (Leerstand) führen bei den anderen im Hause wohnenden Mietern zu erhöhten Heizkosten. Erhöhte Heizkosten durch Leerstand von Wohnungen Man spricht dann davon, dass gegen die Kälte des Hauses
Der Vermieter trägt das Risiko des Leerstandes. Leerstehende Wohnungen - verbrauchsunabhängige Betriebskosten zahlt Vermieter Die Regel, dass der Vermieter die Betriebskosten für leerstehende Wohnung trägt, gilt immer bei
Bei Leerstand im Haus findet in unbewohnten Wohnungen normalerweise kein Verbrauch von Heizkosten und Warmwasserkosten statt. Die nicht verbrauchsabhängigen Kosten muss grundsätzlich der Vermieter tragen: Verbrauchsabhängige
Bei den kalten Betriebskosten gibt es Möglichkeiten zur Verbrauchserfassung, es besteht bisher keine gesetzliche Pflicht zur verbrauchsabhängigen Abrechnung. Es kann für Haushalte durchaus nachteilig sein, wenn Verbräuche einfach nach der
Kalte Betriebskosten müssen dann verbrauchsabhängig abgerechnet werden, wenn der Verbrauch ordentlich gemessen werden kann. Voraussetzung für eine verbrauchsabhängige Abrechnung von Betriebskosten Die verbrauchsabhängige Abrechnung
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Vermieter, der wegen Eigenbedarf gekündigt hat, dann aber die Wohnung nicht entsprechend seiner Begründung nutzt, sich dem Verdacht aussetzt, dass der Eigenbedarf nur vorgetäuscht war. Wer
Heizkosten und Warmwasserkosten, die nicht dem Verbrauch in einzelnen Wohnungen zugeordnet werden können, nennt man verbrauchsunabhängige oder nicht verbrauchsabhängige Kosten. Wenn der Vermieter mehrere Wohnungen mit Heizwärme und
Die Zweckentfremdung von Wohnraum ist in zahlreichen Städten verboten. Wohnraum ist in zahlreichen Städten knapp, es ist oft unerwünscht, dass er zu anderen Zwecken als zum Wohnen benutzt oder überlassen wird. Auch der Abriss von
Hier erhalten Sie Hinweise auf häufige Fehler in Betriebskostenabrechnungen, die Gründe für einen Widerspruch sein können. Widerspruch gegen Betriebskostenabrechnung der Mietwohnung Beachten Sie bitte: Vor einem Widerspruch sollten