​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Schönheitsreparaturen - Vermieter schreibt Ausführung vor
Eine mietvertragliche Regelung als Formularklausel, dass bei Schönheitsreparaturen in der Wohnung nicht von der bisherigen Art der Ausführung abgewichen werden darf, ist unwirksam.
Schönheitsreparaturen - Klausel im Mietvertrag wegen Beibehaltung der Art der Renovierung
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat zahlreiche Formularklauseln geprüft und Entscheidungen getroffen, welche Klauseln unwirksam sind.
In einem Mietvertrag stand:
"Schönheitsreparaturen sind fachgerecht auszuführen. Der Mieter darf nur mit Zustimmung des Wohnungsunternehmens von der bisherigen Ausführungsart abweichen."
- Der zweite Satz, wonach der Mieter nur mit Zustimmung des Vermieters von der bisherigen Ausführungsart abweichen darf, ohne Erlaubnis keine Abweichung möglich sein soll, ist nach Entscheidung des Bundesgerichtshofes unwirksam.
Erlaubnis für Abweichung von der bisherigen Ausführungsart der Renovierung - unwirksam
Die Klausel ist unklar und benachteiligt den Mieter unangemessen, denn für den Mieter wird nicht deutlich, was unter "Ausführungsart" zu verstehen ist, worauf dieser Begriff sich genau bezieht.
Der Mieter kann nicht erkennen, welche Veränderungen gegenüber dem bisherigen Zustand er vornehmen darf, für welche er bei Renovierung die Zustimmung des Vermieters braucht, und für welche nicht.
- Folge der Unwirksamkeit ist, dass der Mieter, in dessen Vertrag eine darunter fallende Klausel steht, überhaupt keine Schönheitsreparaturen vornehmen muss.
- Die Verpflichtung zur Renovierung trifft dann den Vermieter.
Schönheitsreparaturen - Pflicht zur Renovierung beim Vermieter?
Mieter darf während der Mietzeit die Wohnung nach seinem Geschmack renovieren
Für die Dauer der Mietzeit darf der Mieter nicht unangemessen in der Möglichkeit beschränkt werden, sich in der Mietwohnung nach seinem Geschmack einzurichten.
Renovierung, Schönheitsreparaturen nach persönlichem Geschmack
Bei Rückgabe der Wohnung besteht aber die Verpflichtung des Mieters, bei Renovierungsarbeiten auf den allgemein üblichen Geschmack Rücksicht zu nehmen. Eine Wohnungsrückgabe mit bunten Wänden berechtigt den Vermieter Schadenersatz, bzw. die Beseitigung zu fordern:
Urteil - Schadenersatz, Wohnungsrückgabe mit bunten Wänden
Lesetipps zum Thema
Schönheitsreparaturen - unwirksame Regelungen im Mietvertrag
Schönheitsreparaturen, Klausel: Wohnung ist frisch zu renovieren
Schönheitsreparaturen - Fachhandwerkerklausel ist unwirksam
Schönheitsreparaturen - Wohnung war teilweise nicht renoviert
Wohnungsrückgabe - Wie sind Decken und Wände zu renovieren?
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: