​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Schönheitsreparaturen - Rückgabe der Wohnung frisch renoviert
Unwirksam ist eine Klausel zu den Schönheitsreparaturen im Mietvertrag der Wohnung, die beinhaltet, dass Mieter die Wohnung zu Mietvertragesnde frisch renoviert zurückgeben müssen.
Klausel zu Schönheitsreparaturen - Wohnung frisch renoviert zurückgeben
Der Bundesgerichtshof hat eine Klausel im Mietvertrag geprüft, die lautete:
Der Mieter übernimmt die Wohnung in folgendem Zustand: In allen Räumen Rauhfaser (Wand & Decke), Tapeten in neutralem Farbton neu gestrichen, alle Heizkörper, Innentüren, Türrahmen in neutralen Farbtönen neu lackiert. Nassräume über Fliesen gestrichen.
Der Mieter verpflichtet sich, bei seinem Auszug die Wohnung in dem beschriebenen Zustand zurückzugeben.
Wohnungsrückgabe - Wohnung soll frisch renoviert zurückgegeben werden, Klausel unwirksam
Eine solche Klausel ist nach Entscheidung des Bundesgerichtshofes unwirksam, weil der Mieter damit verpflichtet werden soll, unabhängig von dem Grad der Abnutzung die Wohnung im Rahmen einer "Endrenovierung" frisch renoviert zurückzugeben.
Folge der unwirksamen Klausel zu Schönheitsreparaturen im Mietvertrag der Wohnung
- Folge der Unwirksamkeit ist, dass der Mieter, in dessen Vertrag eine solche bzw. ähnliche Klausel steht, die zu einer verpflichtenden Endrenovierung führen soll, überhaupt keine Schönheitsreparaturen vornehmen muss. Diese Verpflichtung zur Ausführung der Schönheitsreparaturen trifft dann den Vermieter.
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: