Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Schönheitsreparaturen - Fenster der Wohnung lackieren, streichen
Wer als Mieter einer Wohnung Fensterrahmen lackieren will bzw. soll, sollte zunächst immer den Mietvertrag hinsichtlich einer wirksam vereinbarten Klausel zu den Schönheitsreparaturen prüfen.
- Bei einer wirksamen Vereinbarung zur Ausführung von Schönheitsreparaturen kann der Lack auf den Fensterrahmen der Innenseiten der Fenster zu den auszuführenden Schönheitsreparaturen gehören.
- Der Lack auf den Außenseiten der Fenster fällt nicht unter die auszuführenden Schönheitsreparaturen.
Fenster der Wohnung lackieren, streichen - wer muss Schönheitsreparaturen machen?
Es kommt zunächst darauf an, wer nach dem Mietvertrag für die Ausführung von Schönheitsreparaturen verantwortlich ist.
Ob für Mieter eine Renovierungspflicht besteht, Mieter zur Ausführung von Schönheitsreparaturen verpflichtet sind, dies lässt sich nur durch sorgfältige Prüfung des Mietvertrags feststellen.
Schönheitsreparaturen Mietwohnung - Prüfung der Regelung, Klausel
Es kommt weiterhin darauf an, um welche Art von Fensterrahmen es sich handelt, welche Lackierung bisher vorhanden ist oder war.
Schönheitsreparatur - Mietvertrag Mietwohnung prüfen - Renovierungsklausel oft unwirksam
Ist die im Mietvertrag stehende Klausel, wonach Sie als Mieterin oder Mieter für die Renovierung zu sorgen haben unwirksam, so sollten Mieter gut überlegen, ob in einem solchen Fall die Lackierung erfolgt.
Denn wenn Mieter - obwohl sie dazu gar nicht verpflichtet wären - Renovierungsarbeiten ausführen, dann muss das fachgerecht geschehen.
Eine nicht fachgerechte Ausführung kann zu Schadenersatzforderungen des Vermieters führen.
Schönheitsreparaturen, Renovierung - Vereinbarung im Mietvertrag
Lackieren von Fensterrahmen in der Wohnung - auf den Rahmen befindet sich eine Lasur
Sind Holz-Fensterrahmen z.B. im Holz-Naturton ausgeführt sind, dann ist eine Lackierung mit deckenden Farben (z.B. weiß) in aller Regel nicht fachgerecht.
- Oft steht zur Art des zulässigen Anstrichs dies dann auch ganz ausdrücklich im Mietvertrag.
Solche Holzteile sollen meist nur lasiert (also mit einer besonderen farblosen Schutzschicht überzogen) werden. Die nicht fachgerechte Ausführung kann zu Schadenersatzforderungen des Vermieters führen.
Fensterrahmen der Mietwohnung - manche dürfen nicht lackiert werden
Fensterrahmen aus Kunststoff dürfen in der Regel überhaupt nicht lackiert werden.
Fensteranstrich der Mietwohnung aussen schadhaft - Vermieter zu Arbeiten auffordern
Der Außenanstrich der Fenster ist nicht die Angelegenheit des Mieters. Hier sollten Mieter keinesfalls selbst tätig werden.
- Ist der Außenanstrich der Fenster schadhaft, dann ist die Gefahr groß, dass Nässe ins Holz eindringt und weitere Schäden verursacht. Sie sollten dies dem Vermieter mitteilen und ihn zur Beseitigung dieses Mangels auffordern.
- Das gleiche gilt, wenn der Innenanstrich erneuerungsbedürftig ist, und Sie nicht verpflichtet sind, die Arbeiten auszuführen.
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: