Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: mietspiegel

Es wurden 29 Suchergebnisse gefunden:

In einem Mietspiegel werden die in einer Gemeinde üblichen Wohnungsmieten dargestellt.  Erstellung eines Mietspiegels Durch einen Mietspiegel soll dies sogenannte ortsübliche Vergleichsmiete gezeigt werden. Das Gesetz legt fest, welche tatsächlich vorkommenen Wohnungsmieten

In einem Mietspiegel werden die ortsüblichen Mieten für Städte, für eine Gemeinde, für Gemeindeteile oder mehrere Gemeinden gesammelt. Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete Gesetzliche Voraussetzungen für eine zulässige Mieterhöhung finden sich

Der Vermieter kann eine Mieterhöhung für eine Wohnung mit dem Mietspiegel begründen - aber nicht, wenn dieser schon sehr alt ist.  Begründung einer Mieterhöhung, eines Zustimmungsverlangens mit dem Mietspiegel Will der Vermieter eine Mieterhöhung in

In einer Entscheidung vom 31.08.2016 hat eine weitere Berufungskammer des Landgerichts Berlin bestätigt, dass der Berliner Mietspiegel anzuwenden ist. In Berlin gibt es derzeit vier Berufungskammern für Wohnraum-Mietsachen. Zwei von ihnen (18. und

In einem Mietspiegel werden Daten über ortsübliche Mieten gesammelt und dargestellt. Aus ihnen lässt sich häufig für eine einzelne Wohnung die ortsübliche Vergleichsmiete ablesen. Mietspiegel - Sammlung von Daten über ortsübliche Vergleichsmiete Viele Gemeinden erstellen

Eine Mieterhöhung kann der Vermieter mit einem Mietspiegel begründen, auch mit dem einer anderen Gemeinde, einer Nachbargemeinde, wenn diese vergleichbar ist. Eine Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete muss vom

Ist ein Einfamilienhaus vermietet, so kann der Vermieter, der die Zustimmung des Mieters zur Mieterhöhung verlangt, auch Bezug auf einen vorhandenen Mietspiegel nehmen. Mietspiegel kann für die Mieterhöhung für ein Einfamilienhaus herangezogen werden

Mietspiegel sollen die ortsüblichen Vergleichsmieten für das Gebiet einer Gemeinde oder mehrerer Gemeinden oder für Gemeindeteile erfassen.  Mietspiegel für die Gemeinde nicht aktuell Gibt es für die Gemeinde, in der das Wohngebäude

In vielen Gemeinden und Städten gibt es einen Mietspiegel , in dem die ortsübliche Vergleichsmiete erfasst wird. Neuvermietung Wohnung - Miethöhe für neue Mietverträge, wenn es einen Mietspiegel gibt Bei der Neuvermietung ist der Vermieter

Für eine Mieterhöhung kann auch der Mietspiegel einer Nachbarstadt, Nachbargemeinde von Bedeutung sein. Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete - Mietspiegel Mietspiegel sollen die ortsüblichen Vergleichsmieten für eine Stadt und

Der Vermieter kann eine Mieterhöhung mit dem Mietspiegel begründen und Mieter auffordern, die Zustimmung zu einer Mieterhöhung zu geben. Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete ist mit Mietspiegel begründet Der Vermieter kann die

Ein vorhandener Mietspiegel ist immer eine wichtige Grundlage für die Entscheidung, wie hoch die ortsübliche Miete ist. Urteile zum Berliner Mietspiegel - durchaus unterschiedlich Das Gesetz unterscheidet zwischen einem einfachen und einem

Für die Beurteilung einer Mieterhöhung reicht ein einfacher Mietspiegel aus, wenn er die Mieten in der Gemeinde ordentlich auswertet. Die Gerichte können dann daraus ausreichende Hinweise für eine Schätzung der ortsüblichen Miete

Der Landesverfassungsgerichtshof Berlin hat in einem Beschluss vom 16.5.2018 die Verwendung des Berliner Mietspiegels durch die Gerichte gestärkt. Ortsübliche Vergleichsmiete: Mietspiegel Die ortsüblichen Mieten werden in Berlin seit vielen

Viele Gemeinden müssen gemäß neuer Gesetzeslage Mietspiegel erstellen. Dies betrifft Gemeinden mit über 50.000 Einwohnern. Mieter und Vermieter haben dafür eine Auskunftspflicht, müssen auf Anfrage Auskunft erteilen. Was ist ein

Wenn Vermieter eine Mieterhöhung verlangen, dann ist die Mieterhöhung entsprechend den gesetzlichen Erfordernissen zu begründen.   Mietpreisübersichten, Mietspiegel aus Immobilienportalen reichen für Mieterhöhung nicht aus In

Im Rahmen einer einmaligen Sonderaktion für registrierte Nutzer konnten Fragen an die Redaktion gestellt werden. Hier veröffentlichen wir einzelne Fragen und Antworten, die ein breiteres Interesse finden. Frage an die proMietrecht Redaktion zu

Ein qualifizierter Mietspiegel hat im Gerichtsprozess eine Beweiswirkung: Es wird vermutet, dass die dort abgebildeten Mieten die ortsübliche Miete darstellen. Deswegen muss ein Mietspiegel unter anderem nach wissenschaftlichen Kriterien erarbeitet sein,

Um eine Mieterhöhung zu begründen, kann ein sogenannter einfacher Mietspiegel ausreichen. Im Rechtsstreit stellt sich dann die Frage, ob diese Begründung ausreicht oder ein Sachverständigengutachten einzuholen ist. Einfacher

Es gibt die unterschiedlichsten Gründe für eine Mieterhöhung.  Nachfolgend haben wir diese zusammengefasst. Einvernehmliche Vereinbarung für eine Mieterhöhung zwischen Mieter und Vermieter Mieter und Vermieter können jederzeit eine

Für die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete spielt auch das Baualter des Wohngebäudes bzw. der Wohnung eine Rolle, denn es hat wesentlichen Einfluss auf die Miethöhe, obwohl das Gesetz in § 558 BGB dieses Kriterium nicht ausdrücklich nennt. -

Besteht Streit über die Höhe der  ortsüblichen Vergleichsmiete  im Zusammenhang mit einer Mieterhöhung, dann muss am Ende womöglich das Gericht entscheiden, wie hoch die ortsübliche Miete für die Mietwohnung ist. Dazu kann das Gericht ein

Um eine Erhöhung der Miete auf die ortsübliche Miete zu begründen, kann der Vermieter - so sieht es das Gesetz vor - auf Daten aus einer Mietdatenbank zurückgreifen. Mieterhöhung ortsübliche Vergleichsmiete - Wohnungen aus Mietdatenbank Es

Ortsübliche Vergleichsmiete - Es kommt auf die Art des Wohnraums an Bei der ortsüblichen Vergleichsmiete ist eines der Kriterien, die das Gesetz nennt, die Art des Wohnraums. Mieterhöhung - Nur Wohnungen gleicher Art sind bei der ortsüblichen Miete vergleichbar Es soll dadurch unterschieden werden

Mietpreisbremse - Landgericht bestätigt Rückzahlung zu hoher Miete Das Landgericht Berlin hat die Mietpreisbremse bestätigt, eine gegen ein Rückforderungsurteil gerichtete Berufung zurückgewiesen. Ein Urteil des Amtsgerichts Neukölln hatte den Vermieter verurteilt, wegen Verstoßes gegen die

Wenn Vermieter eine Mieterhöhung verlangen, dann kommt es darauf an, ob der Vermieter die Mieterhöhung entsprechend den gesetzlichen Erfordernissen begründet hat.   Allgemeine Mietsteigerungen, Anstieg der Lebenshaltungskosten als

Die ortsübliche Vergleichsmiete , die der Vermieter für eine Wohnung verlangen kann, richtet sich nach fünf gesetzlich festgelegten Merkmalen. Hinweis Die Mieterhöhung ist vom Vermieter zu begründen  und immer ist die tatsächliche

Die Lage einer Wohnung ist eines der Kriterien dafür, wie hoch die ortsübliche Vergleichsmiete für diese Wohnung ist. Hinweis Anders als bei der Art des Wohnraums, der Größe , der Ausstattung , der Beschaffenheit der Wohnung geht es hier um

Wenn der Vermieter die Miete auf die ortsübliche Vergleichsmiete erhöhen will, muss er im Erhöhungsverlangen begründet mitteilen, wie hoch seiner Meinung nach die ortsübliche Vergleichsmiete für die Wohnung ist, und er muss sein