Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: mietspiegel

Es wurden 30 Suchergebnisse gefunden:

In einem Mietspiegel werden die in einer Gemeinde üblichen Wohnungsmieten dargestellt.  Besteht eine gesetzliche Verpflichtung für die Erstellung eines Mietspiegels? Mietspiegel sollen rechtssicherer und zuverlässiger werden. Seit dem 1.7.2022 sind Städte mit mehr als 50.000

In einem Mietspiegel werden die ortsüblichen Mieten für Städte, für eine Gemeinde, für Gemeindeteile oder mehrere Gemeinden gesammelt. Der Qualifizierte Mietspiegel hat eine besondere Funktion und es gelten besondere Anforderungen. Mieterhöhung bis zur

Es gibt die unterschiedlichsten Gründe für eine Mieterhöhung.  Nachfolgend haben wir diese zusammengefasst. Einvernehmliche Vereinbarung für eine Mieterhöhung zwischen Mieter und Vermieter Mieter und Vermieter können jederzeit eine

Für die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete spielt auch das Baualter des Wohngebäudes bzw. der Wohnung eine Rolle, denn es hat wesentlichen Einfluss auf die Miethöhe. Im örtlichen Mietspiegel wird auf das Baualter des Hauses Bezug genommenIn

Will der Vermieter die Miete der Wohnung auf die ortsübliche Vergleichsmiete erhöhen, dann ist der Vermieter gesetzlich verpflichtet die Mieterhöhung zu begründen. Schreiben wegen Mieterhöhung der Wohnung bekommen - Begründung der

Besteht Streit über die Höhe der ortsüblichen Vergleichsmiete im Zusammenhang mit einer Mieterhöhung, dann muss deshalb womöglich das Gericht entscheiden, wie hoch die ortsübliche Miete für die Wohnung ist, und kann ein Gutachten

Wenn Vermieter eine Mieterhöhung verlangen, dann kommt es darauf an, ob der Vermieter die Mieterhöhung entsprechend den gesetzlichen Erfordernissen begründet hat.   Allgemeine Mietsteigerungen, Anstieg der Lebenshaltungskosten als

Die Lage einer Wohnung ist eines der Kriterien dafür, wie hoch die ortsübliche Vergleichsmiete für diese Wohnung ist. Hinweis Anders als bei der Art des Wohnraums, der Größe , der Ausstattung , der Beschaffenheit der Wohnung geht es hier um

Die ortsübliche Vergleichsmiete , die der Vermieter für eine Wohnung verlangen kann, richtet sich nach fünf gesetzlich festgelegten Merkmalen. Hinweis Die Mieterhöhung ist vom Vermieter zu begründen  und immer ist die tatsächliche

Als Miete bezeichnet man die Gegenleistung, die der Mieter an den Vermieter geben muss, dass er die Wohnung, einzelne Räume und auch außerhalb der Wohnung gelegene Bereiche (wie das Treppenhaus oder einen vermieteten Garten) nutzen darf. Meist muss der Mieter jeden

Ortsübliche Vergleichsmiete - es kommt auf die Art des Wohnraums an Bestimmung der ortsüblichen Vergleichsmiete - eines der Kriterien, die das Gesetz nennt, ist die Art des Wohnraums. Mieterhöhung - nur Wohnungen gleicher Art sind bei der ortsüblichen Miete vergleichbar Es soll dadurch unterschieden

Die Nettokaltmiete im Mietvertrag ist das, was allein für den Gebrauch, die Nutzung der Wohnung an den Vermieter bezahlt wird. Nettokaltmiete der Wohnung - ohne kalte Betriebskosten, ohne warme Betriebskosten Bei der Nettokaltmiete sind also

Die Bruttokaltmiete besteht aus der Nettokaltmiete und den kalten Nebenkosten, Betriebskosten. Die Heiz- und Warmwasserkosten sind nicht enthalten. Die Bruttokaltmiete wird im Mietvertrag festgelegt. Wenn eine Bruttokaltmiete einfach als

Vermieter, die eine Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete durchführen wollen, können selbst ein Sachverständigengutachten (Privatgutachten) über die Miethöhe in Auftrag geben. Die Feststellungen des Gutachters zu einer

Eine Teilzustimmung zu einer Mieterhöhung (Vergleichsmietenerhöhung) auf die ortsübliche Miete kann eine Klage des Vermieters auf Zustimmung zur vollen Mieterhöhung nicht absolut verhindern, aber eine Teilzustimmung kann das Risiko

Mietpreisbremse: Der Vermieter ist verpflichtet, Auskunft über die frühere Miete und sonstige Gründe für Überschreitung der Mietpreisbremse zu geben. Gerade hat man den neuen Mietvertrag abgeschlossen und meint, dass die an den Vermieter

Legt der Vermieter für eine Mieterhöhung eine Wohnfläche zugrunde, die der Mieter nicht für richtig hält, so reicht es nicht, einfach die Flächenangabe des Vermieters zu bestreiten. Die tatsächliche Fläche, Größe der Mietwohnung, ist

Oft ist eine Mieterhöhungserklärung vom Vermieter abzugeben, damit dieser überhaupt die Voraussetzungen für eine Mieterhöhung schafft. Nur bei der  Staffelmiete  erhöht sich die Miete automatisch zu dem vertraglich vereinbarten Zeitpunkt

Wird eine Wohnung möbliert oder teilmöbliert vermietet, so kann der Vermieter im Mietvertrag einen sogenannten Möblierungszuschlag festlegen, der dann zusätzlich zur Miete gezahlt werden muss - eine solche Vereinbarung ist zulässig. Die

Auch das Amtsgericht Neukölln hat nun einen Vermieter zur Rückzahlung von Miete verurteilt, soweit sie über den Betrag hinausging, den die Mietpreisbremse festlegt. Seit 1.6.2015 gilt in Berlin die Mietpreisbremse: Bei

Das Gesetz über den Mietendeckel in Berlin sieht vor, dass ab 23.11.2020 überhöhte Mieten gesenkt werden müssen. Am 23.11.2020 tritt die zweite Stufe des sogenannten Mietendeckels in Berlin in Kraft. Landesgesetz zur Mietbegrenzung für Wohnraum in Berlin -

Für die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete für ein kriegsbeschädigtes Gebäude kommt es u.a. darauf an, welches Baualter für das Haus maßgeblich ist - das Erbauungsjahr oder das Wiederaufbaujahr. Das ist wichtig, weil

Verlangt der Vermieter eine Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete, so braucht er in dem Mieterhöhungsschreiben nicht anzugeben, wie hoch der Erhöhungsbetrag ist, um wieviel die Miete also steigen soll. Vermieter

Ein Vermieter in Berlin hatte eine originelle Idee, die Mietpreisbremse zu umgehen: Nachdem er die Kündigung der bisherigen Mieter erhalten hatte, und sich auch schon einverstanden erklärt hatte, dass die bisherige Untermieterin neue

Der Senat von Berlin hat am 25.4.2018 einen Vorschlag für die Verbesserung des Mieterschutzes verabschiedet, der als Bundesratsinitiative zu Änderungen des Bundesrechts führen soll. Mietrecht ist Bundesrecht Die Politik in Berlin kann zwar

Vermieter in Gebieten, wo die Mietpreisbremse gilt, sind verpflichtet, auf Verlangen des Mieters Auskunft über die Vormiete zu erteilen und Belege vorzulegen. In Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt kann die sogenannte Mietpreisbremse in Kraft

Wurden durch den Mieter selbst Einbauten auf eigene Kosten vorgenommen, sogenannte Mietereinbauten, wodurch der Mieter den Wohnwert seiner Wohnung erhöht hat, so muss er für diese Verbesserung später keine höhere Miete bezahlen - 

Wenn der Vermieter von Ihnen die Zustimmung zu einer Mieterhöhung zur Anpassung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete verlangt,  so haben Sie mindestens eine Überlegungsfrist von zwei Monaten. Berechnet wird die

Die Mietpreisbremse bei der Neuvermietung gilt für etliche Wohnungen  nicht, auch wenn diese in einem Gebiet mit angespannten Wohnungsmarkt liegen. Das Gesetz setzt voraus, dass das jeweilige Bundesland eine Verordnung erlassen hat, aber

Der Vermieter kann zur Begründung seiner Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete ein Sachverständigengutachten vorlegen. Privatgutachten für Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete Das Gutachten eines vom Vermieter