Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: mietdatenbank
Es wurden 9 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mietdatenbank/Mietdatenbank-Vermieter-kann-Mieterhoehung-damit-begruenden-E1879.htm
Um eine Erhöhung der Miete auf die ortsübliche Miete zu begründen, kann der Vermieter - so sieht es das Gesetz vor - auf Daten aus einer Mietdatenbank zurückgreifen. Mieterhöhung ortsübliche Vergleichsmiete - Wohnungen aus Mietdatenbank Es
02.02.2015 23:32:00 kein Author
![]() 81,6 %
(0)
|
Mietdatenbank - Vermieter kann Mieterhöhung damit begründen |
Um eine Erhöhung der Miete auf die ortsübliche Miete zu begründen, kann der Vermieter - so sieht es das Gesetz vor - auf Daten aus einer Mietdatenbank zurückgreifen. Mieterhöhung ortsübliche Vergleichsmiete - Wohnungen aus Mietdatenbank Es | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mietdatenbank/Mietdatenbank-Vermieter-kann-Mieterhoehung-damit-begruenden-E1879.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.02.2015 23:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Was-ist-die-ortsuebliche-Vergleichsmiete-E1189.htm
Will der Vermieter die Miete anheben, dann spielt die ortsübliche Vergleichsmiete eine Rolle. Das ist die Miete, die für vergleichbaren Wohnraum in der Gemeinde oder der näheren Umgebung „üblich“ ist. Das Gesetz, § 558 Abs. 2 BGB nennt ausdrücklich die für
24.12.2013 15:53:00 kein Author
![]() -20 %
(1)
|
Was ist die ortsübliche Vergleichsmiete? |
Will der Vermieter die Miete anheben, dann spielt die ortsübliche Vergleichsmiete eine Rolle. Das ist die Miete, die für vergleichbaren Wohnraum in der Gemeinde oder der näheren Umgebung „üblich“ ist. Das Gesetz, § 558 Abs. 2 BGB nennt ausdrücklich die für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Was-ist-die-ortsuebliche-Vergleichsmiete-E1189.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2013 15:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Art/Ortsuebliche-Vergleichsmiete-Es-kommt-auf-die-Art-des-Wohnraums-an-E1999.htm
Ortsübliche Vergleichsmiete - Es kommt auf die Art des Wohnraums an Bei der ortsüblichen Vergleichsmiete ist eines der Kriterien, die das Gesetz nennt, die Art des Wohnraums. Mieterhöhung - Nur Wohnungen gleicher Art sind bei der ortsüblichen Miete vergleichbar Es soll dadurch unterschieden werden
06.05.2015 17:57:00 kein Author
![]() -20 %
(2)
|
Ortsübliche Vergleichsmiete - Die Art des Wohnraums |
Ortsübliche Vergleichsmiete - Es kommt auf die Art des Wohnraums an Bei der ortsüblichen Vergleichsmiete ist eines der Kriterien, die das Gesetz nennt, die Art des Wohnraums. Mieterhöhung - Nur Wohnungen gleicher Art sind bei der ortsüblichen Miete vergleichbar Es soll dadurch unterschieden werden | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Art/Ortsuebliche-Vergleichsmiete-Es-kommt-auf-die-Art-des-Wohnraums-an-E1999.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.05.2015 17:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/Begruendung/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Vergleichsmiete-Begruendung-E1881.htm
Wenn der Vermieter die Miete auf die ortsübliche Vergleichsmiete erhöhen will, muss er im Erhöhungsverlangen begründet mitteilen, wie hoch seiner Meinung nach die ortsübliche Vergleichsmiete für die Wohnung ist, und er muss sein
02.02.2015 23:40:00 kein Author
![]() -20 %
(3)
|
Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete - Begründung |
Wenn der Vermieter die Miete auf die ortsübliche Vergleichsmiete erhöhen will, muss er im Erhöhungsverlangen begründet mitteilen, wie hoch seiner Meinung nach die ortsübliche Vergleichsmiete für die Wohnung ist, und er muss sein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/Begruendung/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Vergleichsmiete-Begruendung-E1881.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.02.2015 23:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Baualter/Ortsuebliche-Vergleichsmiete-Baualter-des-Hauses-E2050.htm
Für die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete spielt auch das Baualter des Wohngebäudes bzw. der Wohnung eine Rolle, denn es hat wesentlichen Einfluss auf die Miethöhe, obwohl das Gesetz in § 558 BGB dieses Kriterium nicht ausdrücklich nennt. -
09.06.2015 10:18:00 kein Author
![]() -20 %
(4)
|
Ortsübliche Vergleichsmiete - Baualter des Hauses |
Für die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete spielt auch das Baualter des Wohngebäudes bzw. der Wohnung eine Rolle, denn es hat wesentlichen Einfluss auf die Miethöhe, obwohl das Gesetz in § 558 BGB dieses Kriterium nicht ausdrücklich nennt. - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Baualter/Ortsuebliche-Vergleichsmiete-Baualter-des-Hauses-E2050.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.06.2015 10:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Lage/Ortsbliche-Vergleichsmiete-Lage-der-Wohnung-als-Mastab-E2005.htm
Die Lage einer Wohnung ist eines der Kriterien dafür, wie hoch die ortsübliche Vergleichsmiete für diese Wohnung ist. Hinweis Anders als bei der Art des Wohnraums, der Größe , der Ausstattung , der Beschaffenheit der Wohnung geht es hier um
10.05.2015 10:45:00 kein Author
![]() -20 %
(5)
|
Ortsübliche Vergleichsmiete - Lage der Wohnung als Maßstab |
Die Lage einer Wohnung ist eines der Kriterien dafür, wie hoch die ortsübliche Vergleichsmiete für diese Wohnung ist. Hinweis Anders als bei der Art des Wohnraums, der Größe , der Ausstattung , der Beschaffenheit der Wohnung geht es hier um | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Lage/Ortsbliche-Vergleichsmiete-Lage-der-Wohnung-als-Mastab-E2005.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.05.2015 10:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/AllgemeineMietsteigerung-Grund-fr-Mieterhhung-durch-Vermieter-E2897.htm
Wenn Vermieter eine Mieterhöhung verlangen, dann kommt es darauf an, ob der Vermieter die Mieterhöhung entsprechend den gesetzlichen Erfordernissen begründet hat.  Allgemeine Mietsteigerungen, Anstieg der Lebenshaltungskosten als
15.04.2017 08:57:00 kein Author
![]() -20 %
(6)
|
Allgemeine Mietsteigerung - Grund für Mieterhöhung durch Vermieter |
Wenn Vermieter eine Mieterhöhung verlangen, dann kommt es darauf an, ob der Vermieter die Mieterhöhung entsprechend den gesetzlichen Erfordernissen begründet hat.  Allgemeine Mietsteigerungen, Anstieg der Lebenshaltungskosten als | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/AllgemeineMietsteigerung-Grund-fr-Mieterhhung-durch-Vermieter-E2897.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.04.2017 08:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Vergleichsmiete-gesetzliche-Merkmale-E2001.htm
Die ortsübliche Vergleichsmiete , die der Vermieter für eine Wohnung verlangen kann, richtet sich nach fünf gesetzlich festgelegten Merkmalen. Hinweis Die Mieterhöhung ist vom Vermieter zu begründen  und immer ist die tatsächliche
06.05.2015 18:26:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete - gesetzliche Merkmale |
Die ortsübliche Vergleichsmiete , die der Vermieter für eine Wohnung verlangen kann, richtet sich nach fünf gesetzlich festgelegten Merkmalen. Hinweis Die Mieterhöhung ist vom Vermieter zu begründen  und immer ist die tatsächliche | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Vergleichsmiete-gesetzliche-Merkmale-E2001.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.05.2015 18:26:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/Mieterhhung-auf-Vergleichsmiete-Formelle-Anforderungen-E1223.htm
Das Mieterhöhungsverlangen in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete muss in Textform erfolgen und formelle Anforderungen erfüllen, sie sollte folgende Angaben enthalten, die zu prüfen sind: Formelle Anforderungen für Mieterhöhung auf
25.12.2013 14:44:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Mieterhöhung auf Vergleichsmiete - Formelle Anforderungen |
Das Mieterhöhungsverlangen in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete muss in Textform erfolgen und formelle Anforderungen erfüllen, sie sollte folgende Angaben enthalten, die zu prüfen sind: Formelle Anforderungen für Mieterhöhung auf | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/Mieterhhung-auf-Vergleichsmiete-Formelle-Anforderungen-E1223.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 14:44:00 | |
Autor: kein Author |