Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: mietdatenbank
Es wurden 11 Suchergebnisse gefunden:
Um eine Erhöhung der Miete auf die ortsübliche Miete zu begründen, kann der Vermieter - so sieht es das Gesetz vor - auf Daten aus einer Mietdatenbank zurückgreifen. Mieterhöhung ortsübliche Vergleichsmiete - Wohnungen aus Mietdatenbank Es
Will der Vermieter die Miete der Wohnung auf die ortsübliche Vergleichsmiete erhöhen, dann ist der Vermieter gesetzlich verpflichtet die Mieterhöhung zu begründen. Schreiben wegen Mieterhöhung der Wohnung bekommen - Begründung der
Ortsübliche Vergleichsmiete - Es kommt auf die Art des Wohnraums an Bei der ortsüblichen Vergleichsmiete ist eines der Kriterien, die das Gesetz nennt, die Art des Wohnraums. Mieterhöhung - Nur Wohnungen gleicher Art sind bei der ortsüblichen Miete vergleichbar Es soll dadurch unterschieden werden
Will der Vermieter die Miete anheben, dann spielt die ortsübliche Vergleichsmiete eine Rolle. Das ist die Miete, die für vergleichbaren Wohnraum in der Gemeinde oder der näheren Umgebung „üblich“ ist. Das Gesetz nennt ausdrücklich die für den Vergleich der
Wenn Vermieter eine Mieterhöhung verlangen, dann ist die Mieterhöhung entsprechend den gesetzlichen Erfordernissen zu begründen.  Mietpreisübersichten, Mietspiegel aus Immobilienportalen reichen für Mieterhöhung nicht aus In
Für die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete spielt auch das Baualter des Wohngebäudes bzw. der Wohnung eine Rolle, denn es hat wesentlichen Einfluss auf die Miethöhe, obwohl das Gesetz dieses Kriterium nicht ausdrücklich nennt. In der Regel -
Die Lage einer Wohnung ist eines der Kriterien dafür, wie hoch die ortsübliche Vergleichsmiete für diese Wohnung ist. Hinweis Anders als bei der Art des Wohnraums, der Größe , der Ausstattung , der Beschaffenheit der Wohnung geht es hier um
Wenn Vermieter eine Mieterhöhung verlangen, dann kommt es darauf an, ob der Vermieter die Mieterhöhung entsprechend den gesetzlichen Erfordernissen begründet hat.  Allgemeine Mietsteigerungen, Anstieg der Lebenshaltungskosten als
Die ortsübliche Vergleichsmiete , die der Vermieter für eine Wohnung verlangen kann, richtet sich nach fünf gesetzlich festgelegten Merkmalen. Hinweis Die Mieterhöhung ist vom Vermieter zu begründen  und immer ist die tatsächliche
​​​​​​​ Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete - Wartefrist für Vermieter Der Vermieter kann, wenn sich die ortsübliche Vergleichsmiete erhöht hat, dann nicht jederzeit von Mietern die Zustimmung zu einer Mieterhöhung für ihre Wohnung verlangen - Vermieter müssen eine Frist beachten. Die
Das Mieterhöhungsverlangen in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete muss in Textform erfolgen und formelle Anforderungen erfüllen, sie sollte folgende Angaben enthalten, die zu prüfen sind: Formelle Anforderungen für Mieterhöhung auf