Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: einfamilienhaus
Es wurden 21 Suchergebnisse gefunden:
Ist ein Einfamilienhaus vermietet, so kann der Vermieter, der die Zustimmung des Mieters zur Mieterhöhung verlangt, auch Bezug auf einen vorhandenen Mietspiegel nehmen. Mietspiegel kann für die Mieterhöhung für ein Einfamilienhaus herangezogen werden
Wird ein Einfamilienhaus vermietet, das in einem Garten liegt oder zu dem ein Garten gehört, dann gehört grundsätzlich der Garten zur Mietsache, ist mitvermietet, wenn das im Mietvertrag nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist. Mieter dürfen den Garten
Ist ein ganzes Haus zum Wohnen (als Wohnung) vermietet, dann gilt das Wohnungsmietrecht. Was gilt aber, wenn das Haus nicht nur zum Wohnen, sondern auch für ein Gewerbe, eine berufliche Tätigkeit vom Mieter genutzt wird? Vermietung ganzes
Als Mieter einen Baum des Vermieters zu fällen, ist nicht zu empfehlen. "Mieter darf Baum fällen" lautet die Überschrift vieler Berichte über eine Gerichtsentscheidung aus Berlin. Bei genauem Hinsehen ist das aber so nicht richtig. Es handelt es sich um einen Ausnahmefall. 67
Wenn ein Zimmer, eine Wohnung oder ein Haus vermietet ist, kann zweifelhaft sein, welche Räume oder Einrichtungen mitvermietet sind, welche Sie allein oder zusammen mit anderen nutzen dürfen - ausschließliche Nutzung - welche nur zur
Wurde die Gartenpflege insgesamt wirksam auf den Mieter übertragen (in der Regel nur beim Einfamilienhaus), dann kann der Vermieter Baumfällkosten nur dann als Betriebskosten der Gartenpflege auf den Mieter umlegen, wenn z.B. die
Bei Wohnungen im Mehrfamilienhaus, einer Wohnanlage, gilt ein vorhandener Garten nur dann als mitvermietet, wenn dies im Mietvertrag steht bzw. zwischen Mieter und Vermieter ausdrücklich vereinbart ist. Ist aber trotzdem die Nutzung des
Ist vertraglich vereinbart, dass die Gartenpflege vom Mieter auszuführen ist, dann ist oft nicht klar, was darunter zu verstehen ist, welche Aufgaben Mieter durchzuführen oder zu unterlassen haben. Was gehört zur Gartenpflege, wenn Mieter diese
Ist zur Wohnung bzw. zum Einfamilienhaus ein Garten mitvermietet, dann kommt es vor, dass Mieter im Garten einen Teich anlegen wollen. Gartenteich als Mieter anlegen - Erlaubnis vom Vermieter - wurde der Garten mitvermietet? Entscheidend
Wurde ein zum Haus oder zur Wohnung gehörender Garten gemietet bzw. ist mitvermietet, dann können Mieter verpflichtet sein, diesen Garten zu pflegen. Wie dürfen Mieter den gemieteten Garten nutzen, welche Rechte zur Nutzung des Gartens bestehen
Für die Überlassung einer Wohnung wird in der Regel als Entgelt ein Geldbetrag vereinbart, die Miete . Es können aber auch andere Gegenleistungen des Mieters als Entgelt, Leistungen, vereinbart werden. Nebenleistungen des Mieters sind
Den Mietvertrag über eine Garage, einen Stellplatz, kann der Vermieter separat kündigen, wenn er nicht mit dem Wohnungsmietvertrag zusammenhängt. Wenn Sie eine Wohnung angemietet haben und dazu eine Garage oder einen Stellplatz,
Eine bislang nur vage oder für einen späteren Zeitpunkt verfolgte Nutzungsabsicht rechtfertigt eine Eigenbedarfskündigung gegenüber dem Wohnungsmieter (noch) nicht. Der Vermieter kann den Wohnungsmietvertrag mit gesetzlicher Frist kündigen
Der Mietvertrag ist die wichtigste Grundlage für die Nutzung fremden Eigentums, einer Mietwohnung oder eines vermieteten Einfamilienhauses. Der Nutzungszweck im Mietvertrag für eine Wohnung, für ein Einfamilienhaus Ob ein
Wenn Mieter und Vermieter den Mietvertrag abschließen, unterschrieben haben, dann gelten die dortigen Regelungen grundsätzlich für beide Seiten. Zu Beginn der Vertragsverhandlung zum Mietvertragsabschluss - Was ist wichtig, zu regeln? Wir haben hier
Vermieter können unter bestimmten, im Gesetz genannten Voraussetzungen eine Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete verlangen. Für die Mieterhöhung gibt es fünf gesetzlich festgelegte Merkmale. Ortsübliche
Mieter dürfen ohne vorherige Erlaubnis des Vermieters ihre Eltern oder eien Elternteil in die Mietwohnung aufnehmen, sofern die Wohnung dadurch nicht überbelegt wird, so ein Urteil. Aufnahme, Einzug der Eltern in die Mietwohnung der Kinder -
Tritt aus dem Wasserhahn der Wohnung das Leitungswasser häufiger braun oder dunkel verfärbt aus, so liegt ein Mangel an der Frischwasserversorgung vor. Kurzfristiges Auftreten von rostig, braun verfärbtem Frischwasser ist kein Mangel
Wer eine Wohnung mietet, will dort nach eigenen Vorstellungen leben. Dieses Recht besteht grundsätzlich durch jeden Mietvertrag für die Wohnung, aber es gibt Einschränkungen für die Nutzung der Mietwohnung durch Mieter. Allgemeine Grundsätze für
Am Ende des Mietverhältnisses für eine Wohnung muss der Vermieter über die vom Mieter zu Beginn des Mietverhältnisses bezahlte Kaution für die Wohnung (oder gemietetes Einfamilienhaus) abrechnen, die Zinserträge berechnen. Zinsberechnung für Kaution - die Zinserträge
Können Mieter eine Beendigung des Mietvertrags für die Wohnung (oder gemietetes Einfamilienhaus) durchsetzen, obwohl im Mietvertrag für einige Jahre ein Kündigungsausschluss, ein Kündigungsverzicht oder ein Zeitmietvertrag