Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: einfamilienhaus
Es wurden 22 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/Mieterhoehung-fuer-Einfamilienhaus-mit-Mietspiegel-E2573.htm
Ist ein Einfamilienhaus vermietet, so kann der Vermieter, der die Zustimmung des Mieters zur Mieterhöhung verlangt, auch Bezug auf einen vorhandenen Mietspiegel nehmen. Mietspiegel kann für die Mieterhöhung für ein Einfamilienhaus herangezogen werden
18.08.2016 16:17:00 kein Author
![]() 82,8 %
(0)
|
Mieterhöhung für Einfamilienhaus mit Mietspiegel |
Ist ein Einfamilienhaus vermietet, so kann der Vermieter, der die Zustimmung des Mieters zur Mieterhöhung verlangt, auch Bezug auf einen vorhandenen Mietspiegel nehmen. Mietspiegel kann für die Mieterhöhung für ein Einfamilienhaus herangezogen werden | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/Mieterhoehung-fuer-Einfamilienhaus-mit-Mietspiegel-E2573.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.08.2016 16:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Garten/Garten-am-Einfamilienhaus-mitvermietet-Nutzung-durch-Mieter-E2459.htm
Wird ein Einfamilienhaus vermietet, das in einem Garten liegt oder zu dem ein Garten gehört, dann gehört grundsätzlich der Garten zur Mietsache, ist mitvermietet, wenn das nicht im Mietvertrag ausdrücklich ausgeschlossen ist. Ist die
18.04.2016 18:20:00 kein Author
![]() 80 %
(1)
|
Garten am Einfamilienhaus mitvermietet -Â Nutzung durch Mieter |
Wird ein Einfamilienhaus vermietet, das in einem Garten liegt oder zu dem ein Garten gehört, dann gehört grundsätzlich der Garten zur Mietsache, ist mitvermietet, wenn das nicht im Mietvertrag ausdrücklich ausgeschlossen ist. Ist die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Garten/Garten-am-Einfamilienhaus-mitvermietet-Nutzung-durch-Mieter-E2459.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.04.2016 18:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Haus/Anmietung-Vermietung-Haus-Einfamilienhaus-gilt-Wohnungsmietrecht-E1869.htm
Ist ein ganzes Haus zum Wohnen (als Wohnung) vermietet, dann gilt das Wohnungsmietrecht, z.B. auch zur Frage der Kautionshöhe, der zu leistenden Kaution: Höhe ist gesetzlich begrenzt  Vermietung ganzes Haus - Haus wird auch für
28.01.2015 17:25:00 kein Author
![]() 48 %
(2)
|
Anmietung, Vermietung Haus, Einfamilienhaus - gilt Wohnungsmietrecht? |
Ist ein ganzes Haus zum Wohnen (als Wohnung) vermietet, dann gilt das Wohnungsmietrecht, z.B. auch zur Frage der Kautionshöhe, der zu leistenden Kaution: Höhe ist gesetzlich begrenzt  Vermietung ganzes Haus - Haus wird auch für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Haus/Anmietung-Vermietung-Haus-Einfamilienhaus-gilt-Wohnungsmietrecht-E1869.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.01.2015 17:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Baum-faellen-Baumfaellung-durch-Mieter-eines-HausesMietwohnung-E3502.htm
Als Mieter einen Baum des Vermieters zu fällen, ist nicht zu empfehlen. " Mieter darf Baum fällen " lautet die Überschrift vieler Berichte über eine Gerichtsentscheidung aus Berlin. Bei genauem Hinsehen ist das aber so nicht richtig. Â
17.08.2019 19:34:00 kein Author
![]() 4,2 %
(3)
|
Baum fällen - Baumfällung durch Mieter eines Hauses, Mietwohnung |
Als Mieter einen Baum des Vermieters zu fällen, ist nicht zu empfehlen. " Mieter darf Baum fällen " lautet die Überschrift vieler Berichte über eine Gerichtsentscheidung aus Berlin. Bei genauem Hinsehen ist das aber so nicht richtig.  | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Baum-faellen-Baumfaellung-durch-Mieter-eines-HausesMietwohnung-E3502.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.08.2019 19:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Art/Ortsuebliche-Vergleichsmiete-Es-kommt-auf-die-Art-des-Wohnraums-an-E1999.htm
Ortsübliche Vergleichsmiete - Es kommt auf die Art des Wohnraums an Bei der ortsüblichen Vergleichsmiete ist eines der Kriterien, die das Gesetz nennt, die Art des Wohnraums. Mieterhöhung - Nur Wohnungen gleicher Art sind bei der ortsüblichen Miete vergleichbar Es soll dadurch unterschieden werden
06.05.2015 17:57:00 kein Author
![]() -17,8 %
(4)
|
Ortsübliche Vergleichsmiete - Die Art des Wohnraums |
Ortsübliche Vergleichsmiete - Es kommt auf die Art des Wohnraums an Bei der ortsüblichen Vergleichsmiete ist eines der Kriterien, die das Gesetz nennt, die Art des Wohnraums. Mieterhöhung - Nur Wohnungen gleicher Art sind bei der ortsüblichen Miete vergleichbar Es soll dadurch unterschieden werden | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Art/Ortsuebliche-Vergleichsmiete-Es-kommt-auf-die-Art-des-Wohnraums-an-E1999.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.05.2015 17:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Raeume-/-Einrichtungen/Rume-Einrichtungen-Flchen-im-Haus-mitvermietet-oder-nicht-E1627.htm
Wenn ein Zimmer, eine Wohnung oder ein Haus vermietet wird, kann zweifelhaft sein, welche Räume oder Einrichtungen mitvermietet sind, welche Sie allein oder zusammen mit anderen nutzen dürfen - ausschließliche Nutzung - , welche nur zur
01.11.2014 18:35:00 kein Author
![]() -20 %
(5)
|
Räume, Einrichtungen, Flächen im Haus - mitvermietet oder nicht? |
Wenn ein Zimmer, eine Wohnung oder ein Haus vermietet wird, kann zweifelhaft sein, welche Räume oder Einrichtungen mitvermietet sind, welche Sie allein oder zusammen mit anderen nutzen dürfen - ausschließliche Nutzung - , welche nur zur | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Raeume-/-Einrichtungen/Rume-Einrichtungen-Flchen-im-Haus-mitvermietet-oder-nicht-E1627.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.11.2014 18:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Nebenleistungen/Nebenleistungen-des-Mieters/Gartenpflege/Gartenpflege-Wenn-Mieter-diese-Arbeiten-machen-bernehmen-E2468.htm
Ist vertraglich vereinbart, dass der Mieter die Gartenpflege macht, dann muss man sich genauer anschauen, was darunter zu verstehen ist. Hinweis Achten Sie darauf, dass im Mietvertrag oder auch in einer späteren Vereinbarung klar geregelt
26.04.2016 09:51:00 kein Author
![]() -20 %
(6)
|
Gartenpflege - Wenn Mieter diese Arbeiten machen, übernehmen |
Ist vertraglich vereinbart, dass der Mieter die Gartenpflege macht, dann muss man sich genauer anschauen, was darunter zu verstehen ist. Hinweis Achten Sie darauf, dass im Mietvertrag oder auch in einer späteren Vereinbarung klar geregelt | |
Link: https://www.promietrecht.de/Nebenleistungen/Nebenleistungen-des-Mieters/Gartenpflege/Gartenpflege-Wenn-Mieter-diese-Arbeiten-machen-bernehmen-E2468.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.04.2016 09:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarf-Kndigung-des-Vermieters-muss-nachvollziehbar-sein-E2557.htm
Der Vermieter kann wegen Eigenbedarf den Mietvertrag kündigen, der Eigenbedarf muss aber nachvollziehbar sein und ernsthaft verfolgt werden. Grundsätzlich hat der Vermieter das Recht, einen Mietvertrag fristgerecht zu kündigen mit der
05.08.2016 14:34:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Eigenbedarf - Kündigung des Vermieters muss nachvollziehbar sein |
Der Vermieter kann wegen Eigenbedarf den Mietvertrag kündigen, der Eigenbedarf muss aber nachvollziehbar sein und ernsthaft verfolgt werden. Grundsätzlich hat der Vermieter das Recht, einen Mietvertrag fristgerecht zu kündigen mit der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarf-Kndigung-des-Vermieters-muss-nachvollziehbar-sein-E2557.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.08.2016 14:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Baumfaellung-als-Betriebskosten-Gartenpflege-macht-der-Mieter-E1687.htm
Wurden die Kosten für die Gartenpflege insgesamt wirksam durch eine Individualvereinbarung auf den Mieter übertragen (in der Regel nur beim Einfamilienhaus), dann kann der Vermieter Baumfällkosten nicht als Betriebskosten als Kosten der
09.12.2014 17:15:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Baumfällung als Betriebskosten - Gartenpflege macht der Mieter |
Wurden die Kosten für die Gartenpflege insgesamt wirksam durch eine Individualvereinbarung auf den Mieter übertragen (in der Regel nur beim Einfamilienhaus), dann kann der Vermieter Baumfällkosten nicht als Betriebskosten als Kosten der | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Baumfaellung-als-Betriebskosten-Gartenpflege-macht-der-Mieter-E1687.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.12.2014 17:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Garten/Garten-Gemeinschaftsgarten-in-Wohnanlageals-Mieter-nutzen-E2469.htm
Bei Wohnungen im Mehrfamilienhaus, einer Wohnanlage, gilt der Garten nur dann als mitvermietet, wenn dies ausdrücklich im Mietvertrag steht. Auch wenn Sie eine Wohnung im Erdgeschoss mieten, die eine Terrassentür und eine zur Wohnung
26.04.2016 09:57:00 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
Garten, Gemeinschaftsgarten in Wohnanlage als Mieter nutzen |
Bei Wohnungen im Mehrfamilienhaus, einer Wohnanlage, gilt der Garten nur dann als mitvermietet, wenn dies ausdrücklich im Mietvertrag steht. Auch wenn Sie eine Wohnung im Erdgeschoss mieten, die eine Terrassentür und eine zur Wohnung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Garten/Garten-Gemeinschaftsgarten-in-Wohnanlageals-Mieter-nutzen-E2469.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.04.2016 09:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Garten-ist-an-Mieter-mitvermietet-Gartenpflege-und-Nutzung-E2968.htm
Wenn der Garten mitgemietet ist, kann der Mieter auch verpflichtet sein, ihn zu pflegen - darf das aber meist nach eigenen Vorstellungen tun. Ein Garten - oder ein Teil einer Gartenfläche - kann zu einer Wohnung im Mehrfamilienhaus oder
30.06.2017 13:22:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Garten ist an Mieter mitvermietet - Gartenpflege und Nutzung |
Wenn der Garten mitgemietet ist, kann der Mieter auch verpflichtet sein, ihn zu pflegen - darf das aber meist nach eigenen Vorstellungen tun. Ein Garten - oder ein Teil einer Gartenfläche - kann zu einer Wohnung im Mehrfamilienhaus oder | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Garten-ist-an-Mieter-mitvermietet-Gartenpflege-und-Nutzung-E2968.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.06.2017 13:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsmietvertrag-Vertrag-fuer-Garage-Stellplatz-separat-kuendigen-E3684.htm
Den Mietvertrag über eine Garage, einen Stellplatz, kann der Vermieter separat kündigen, wenn er nicht mit dem Wohnungsmietvertrag zusammenhängt. Wenn Sie eine Wohnung angemietet haben und dazu eine Garage oder einen Stellplatz,
19.12.2020 14:52:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Wohnungsmietvertrag - Vertrag für Garage, Stellplatz separat kündigen? |
Den Mietvertrag über eine Garage, einen Stellplatz, kann der Vermieter separat kündigen, wenn er nicht mit dem Wohnungsmietvertrag zusammenhängt. Wenn Sie eine Wohnung angemietet haben und dazu eine Garage oder einen Stellplatz, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsmietvertrag-Vertrag-fuer-Garage-Stellplatz-separat-kuendigen-E3684.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.12.2020 14:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Wasserversorgung/Wasserversorgung-Mietwohnung-Sperrung-durch-Vermieter-E2834.htm
Wurde bei einem bestehendem Mietvertrag die Wasserversorgung für die Wohnung ohne wichtigen Grund gesperrt, dann kann dies illegal, unrechtmäßig sein. Es ist schon häufiger vorgekommen, dass Vermieter durch das Abstellen des Wassers Mieter
25.02.2017 09:11:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Wasserversorgung Mietwohnung -Â Sperrung durch Vermieter |
Wurde bei einem bestehendem Mietvertrag die Wasserversorgung für die Wohnung ohne wichtigen Grund gesperrt, dann kann dies illegal, unrechtmäßig sein. Es ist schon häufiger vorgekommen, dass Vermieter durch das Abstellen des Wassers Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Wasserversorgung/Wasserversorgung-Mietwohnung-Sperrung-durch-Vermieter-E2834.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.02.2017 09:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Vergleichsmiete-gesetzliche-Merkmale-E2001.htm
Die ortsübliche Vergleichsmiete , die der Vermieter für eine Wohnung verlangen kann, richtet sich nach fünf gesetzlich festgelegten Merkmalen. Hinweis Die Mieterhöhung ist vom Vermieter zu begründen  und immer ist die tatsächliche
06.05.2015 18:26:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete - gesetzliche Merkmale |
Die ortsübliche Vergleichsmiete , die der Vermieter für eine Wohnung verlangen kann, richtet sich nach fünf gesetzlich festgelegten Merkmalen. Hinweis Die Mieterhöhung ist vom Vermieter zu begründen  und immer ist die tatsächliche | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Vergleichsmiete-gesetzliche-Merkmale-E2001.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.05.2015 18:26:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-Nutzungsabsicht-muss-ernsthaft-sein-E3698.htm
Eine bislang nur vage oder für einen späteren Zeitpunkt verfolgte Nutzungsabsicht rechtfertigt eine Eigenbedarfskündigung gegenüber dem Wohnungsmieter (noch) nicht. Der Vermieter kann den Wohnungsmietvertrag mit gesetzlicher Frist kündigen
23.01.2021 10:39:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Eigenbedarfskündigung - Nutzungsabsicht muss ernsthaft sein |
Eine bislang nur vage oder für einen späteren Zeitpunkt verfolgte Nutzungsabsicht rechtfertigt eine Eigenbedarfskündigung gegenüber dem Wohnungsmieter (noch) nicht. Der Vermieter kann den Wohnungsmietvertrag mit gesetzlicher Frist kündigen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-Nutzungsabsicht-muss-ernsthaft-sein-E3698.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.01.2021 10:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Gartenteich-als-Mieter-eines-Hauses-einer-Mietwohnunganlegen-E3493.htm
Ist zur Wohnung ein Garten mitvermietet, dann kann es durchaus interessant sein, einen Teich dort anzulegen. Gartenteich als Mieter anlegen - Ist der Garten mitvermietet? Als Mieter kann aber man nicht ohne weiteres einen Gartenteich
21.07.2019 06:53:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Gartenteich als Mieter eines Hauses, einer Mietwohnung anlegen |
Ist zur Wohnung ein Garten mitvermietet, dann kann es durchaus interessant sein, einen Teich dort anzulegen. Gartenteich als Mieter anlegen - Ist der Garten mitvermietet? Als Mieter kann aber man nicht ohne weiteres einen Gartenteich | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Gartenteich-als-Mieter-eines-Hauses-einer-Mietwohnunganlegen-E3493.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.07.2019 06:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Nebenleistungen/Mietvertrag-Mieter-und-Vermieter-vereinbaren-Nebenleistungen-E1527.htm
Für die Überlassung einer Wohnung wird in der Regel als Entgelt ein Geldbetrag vereinbart, die Miete . Es können aber auch andere Gegenleistungen des Mieters als Entgelt, Leistungen, vereinbart werden. Nebenleistungen des Mieters sind
14.08.2014 22:36:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Mietvertrag - Mieter und Vermieter vereinbaren Nebenleistungen |
Für die Überlassung einer Wohnung wird in der Regel als Entgelt ein Geldbetrag vereinbart, die Miete . Es können aber auch andere Gegenleistungen des Mieters als Entgelt, Leistungen, vereinbart werden. Nebenleistungen des Mieters sind | |
Link: https://www.promietrecht.de/Nebenleistungen/Mietvertrag-Mieter-und-Vermieter-vereinbaren-Nebenleistungen-E1527.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.08.2014 22:36:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Was-darf-man-als-Mieter-in-seiner-Wohnung-E1006.htm
Wer eine Wohnung mietet, will dort nach seinen eigenen Vorstellungen leben. Dieses Recht gibt grundsätzlich jeder Mietvertrag her. Grundsätzlich müssen Mieter Rücksicht gegenüber ihren Nachbarn nehmen: Rücksicht auf Nachbarn -
02.12.2013 17:31:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Benutzung - Was darf ich als Mieter in meiner Mietwohnung tun? |
Wer eine Wohnung mietet, will dort nach seinen eigenen Vorstellungen leben. Dieses Recht gibt grundsätzlich jeder Mietvertrag her. Grundsätzlich müssen Mieter Rücksicht gegenüber ihren Nachbarn nehmen: Rücksicht auf Nachbarn - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Was-darf-man-als-Mieter-in-seiner-Wohnung-E1006.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.12.2013 17:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Checkliste-vor-dem-Mietvertrag/Mietvertrag-abschliessen-Checkliste-fuer-Mieter-E1547.htm
Wenn Mieter und Vermieter den Mietvertrag abschließen, unterschrieben haben, dann gelten die dortigen Regelungen grundsätzlich für beide Seiten. Zu Beginn der Vertragsverhandlung zum Mietvertragsabschluss - Was ist wichtig, zu regeln? Wir haben hier
28.08.2014 21:08:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Mietvertrag abschließen - Checkliste für Mieter |
Wenn Mieter und Vermieter den Mietvertrag abschließen, unterschrieben haben, dann gelten die dortigen Regelungen grundsätzlich für beide Seiten. Zu Beginn der Vertragsverhandlung zum Mietvertragsabschluss - Was ist wichtig, zu regeln? Wir haben hier | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Checkliste-vor-dem-Mietvertrag/Mietvertrag-abschliessen-Checkliste-fuer-Mieter-E1547.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.08.2014 21:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterpflichten/Zinsen/Zinsberechnung/Mietkaution-Zinsen-berechnen-E2019.htm
Am Ende eines Mietverhältnisses muss der Vermieter über die vom Mieter zu Beginn des Mietverhältnisses bezahlte Kaution für die Wohnung (oder gemietetetes Einfamilienhaus) abrechnen. Ende des Mietvertrags - Kaution abrechnen, freigeben oder verwerten  Abrechnung
19.05.2015 16:46:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Mietkaution - Zinsen berechnen |
Am Ende eines Mietverhältnisses muss der Vermieter über die vom Mieter zu Beginn des Mietverhältnisses bezahlte Kaution für die Wohnung (oder gemietetetes Einfamilienhaus) abrechnen. Ende des Mietvertrags - Kaution abrechnen, freigeben oder verwerten  Abrechnung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterpflichten/Zinsen/Zinsberechnung/Mietkaution-Zinsen-berechnen-E2019.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.05.2015 16:46:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietrecht-Blog-pro-Mietrecht-Infos-im-Interesse-der-Mieter-Urteile-E1837.htm
Mietrecht Blog - pro Mietrecht - Infos im Interesse der Mieter - Urteile Der BLOG bietet zur Zeit auf über 500 Beiträgen : Wichtiges, aktuelle Informationen im Interesse der Mieter. Neues zum Mietrecht, Urteile zum Mietrecht. Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren Zu einem im Blog
16.01.2015 12:54:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Mietrecht Blog - proMietrecht - Infos im Interesse der Mieter - Urteile |
Mietrecht Blog - pro Mietrecht - Infos im Interesse der Mieter - Urteile Der BLOG bietet zur Zeit auf über 500 Beiträgen : Wichtiges, aktuelle Informationen im Interesse der Mieter. Neues zum Mietrecht, Urteile zum Mietrecht. Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren Zu einem im Blog | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietrecht-Blog-pro-Mietrecht-Infos-im-Interesse-der-Mieter-Urteile-E1837.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.01.2015 12:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/Kuendigungsverzicht/Zeitmietvertrag-Vertrag-mit-Kuendigungsausschluss-vor-Ablauf-beenden-E2586.htm
Können Mieter eine Beendigung des Mietvertrags für die Wohnung (oder gemietetes Einfamilienhaus) durchsetzen, obwohl im Mietvertrag für einige Jahre ein Kündigungsausschluss, ein Kündigungsverzicht oder ein Zeitmietvertrag
26.08.2016 12:45:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Zeitmietvertrag, Vertrag mit Kündigungsausschluss vor Ablauf beenden |
Können Mieter eine Beendigung des Mietvertrags für die Wohnung (oder gemietetes Einfamilienhaus) durchsetzen, obwohl im Mietvertrag für einige Jahre ein Kündigungsausschluss, ein Kündigungsverzicht oder ein Zeitmietvertrag | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/Kuendigungsverzicht/Zeitmietvertrag-Vertrag-mit-Kuendigungsausschluss-vor-Ablauf-beenden-E2586.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.08.2016 12:45:00 | |
Autor: kein Author |