​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Nachmieter suchen, stellen - haben Mieter einen Anspruch darauf?
Es gibt grundsätzlich keinen Anspruch darauf, dass der Vermieter einen vom Mieter vorgeschlagenen Nachmieter akzeptieren muss.
- Immer wieder findet man die Meinung, dass der Vermieter einen Nachmieter akzeptieren muss, wenn ihm drei Nachmieter vorgeschlagen werden - dies ist nicht richtig:
Drei Nachmieter vorschlagen
Nachmieter - bei einem längerfristigen Mietvertrag kann ein Nachmieter gesucht werden
In bestimmten Fällen kann es sein, dass für länger laufende Mietverträge keine Miete mehr zu zahlen ist, wenn der Vermieter einen länger laufenden Mietvertrag bei Vorliegen besonderer Umstände beim Mieter nicht lösen will, bzw. einen durchaus geeigneten Nachmieter nicht akzeptiert.
Weitere Einzelheiten:
Nachmieter Mietwohnung - Wahl eines Nachmieters durch Vermieter
Zeitmietvertrag oder Vertrag mit Kündigungsausschluss vorzeitig beenden
In solchen Fällen ist der Vermieter zwar immer noch nicht verpflichtet, mit einem (solventen und vertrauenswürdigen) Nachmieter einen Vertrag zu schließen, aber:
- Der Vermieter kann dann möglicherweise für die Folgezeit keine Forderung auf Mietzahlung mehr gegen seine Mieter durchsetzen, wenn er einen Nachmieter nicht akzeptiert, gegen den keine wesentlichen Gründe sprechen, der auch in der Lage ist, die Miete zu zahlen.
Nachmieter für Mietwohnung suchen, stellen - wann ist das möglich?
Vertragliche Regelung über Stellung eines Nachmieters zwischen Mieter und Vermieter
Eine vertragliche Regelung, dass der Vermieter sich verpflichtet, die Wohnung an einen vom Mieter benannten Nachmieter zu vermieten, ist selten.
- Eine solche Vereinbarung steht in der Regel unter dem Vorbehalt einer Bonitätsprüfung, d.h. dass der Vermieter sich vor Abschluss eines Vertrages mit einem vorgeschlagenen Nachmieter davon überzeugen kann, dass dieser Nachmieter die vertraglichen Verpflichtungen auch einhalten kann.
Vermieter muss einen vom Mieter vorgeschlagenen Nachmieter prüfen können
- Werden dafür keine ausreichenden Unterlagen vorgelegt, dann greift eine mit dem Vermieter getroffene vertragliche Vereinbarung nicht - der Vermieter muss einen vorgeschlagenen Nachmieter nicht akzeptieren:
Nachmieter für Mietwohnung suchen - mit Vermieter zu vereinbaren
Manche Vermieter lassen sich am Ende eines Mietverhältnisses darauf ein, dass ein Nachmieter gestellt werden kann -
- der Vermieter kann aber frei entscheiden, an wen er die Wohnung vermieten will, wenn der jetzige Vertragspartner die Wohnung aufgibt bzw. aufgeben will.
Vermieter akzeptiert Nachmieter - Vereinbarungen mit dem Nachmieter
Lässt sich der Vermieter darauf ein, dass Sie einen Nachmieter stellen dürfen, dann müssen Sie
- besonders sorgfältig darauf achten, dass mit allen Seiten rechtlich verbindliche Vereinbarungen zustande kommen.
- Daher müssen Sie Ihren Vermieter einbinden, da der Vermieter für die Wirksamkeit vielen Vereinbarungen zustimmen muss.
Weitere Informationen zur Vereinbarung mit Mieter und Nachmieter finden Sie auch hier. - Achten Sie darauf, dass Vereinbarungen mit dem Nachmieter (und dem Vermieter) eindeutig und beweisbar sind.
Häufig treffen der Vormieter und der Nachmieter die Regelung, dass der Nachmieter die Schönheitsreparaturen übernimmt - ohne Mitwirkung des Vermieters ist eine solche Vereinbarung rechtlich nicht wirksam: Renovierung durch Nachmieter - Übernahme Schönheitsreparatur .
Lesetipps
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: