Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: pflicht

Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:

Für Mieter kann die Pflicht bestehen, eine geleistete Mietkaution wieder bis zum ursprünglichen Kautionsbetrag wieder auffüllen zu müssen, wenn der Betrag dem Vermieter nicht mehr in voller Höhe, wie es vertraglich vereinbart war,

Bei einer Wohnungsübergabe, Wohnungsrückgabe an den Vermieter muss keine Rückgabeprotokoll erstellt werden. Die Erstellung eines Wohnungsrückgabeprotokolls ist nur Pflicht, wenn dies im Mietvertrag ausdrücklich so vereinbart ist.  Mieter

Sind Mieterinnen und Mieter verpflichtet, bei niedrigen Außentemperaturen ihre Mietwohnung zu beheizen? Klar ist: Die Beheizung der Wohnung muss möglich sein. Hat die Wohnung eine Ofenheizung, dann müssen die Öfen benutzbar sein, aber der

Der Mieter ist nicht verpflichtet, bei der Rückgabe der Wohnung die Fenster zu putzen. Hinweis Bezüglich Reinigungspflichten: Geputzt werden muss aber immer, wenn z.B. durch  Schönheitsreparaturen  Verschmutzungen an Fenstern (auch Böden)

Liegt die Renovierungspflicht für die Mietwohnung beim Vermieter, dann ist die Durchsetzung notwendiger Renovierungsarbeiten durch Mieter möglich:  Schönheitsreparaturen - Wann der Vermieter renovieren muss   Vermieter soll

Es ist allgemein üblich, dass Mieter im Mietvertrag die Pflicht zur Zahlung einer Kaution übernehmen.  Insbesondere können Sie die Zahlung einer Barkaution in drei Teilzahlungen erledigen, und zwar auch dann, wenn es anders im Vertrag steht .

Grundsätzlich muss der Vermieter alle für Mieter wesentlichen Bereiche eines Hauses in einem betriebssicheren Zustand erhalten.  Instandhaltungspflicht des Vermieters für die Mietwohnung ist gesetzlich geregelt Die 

Der Vermieter kann nach einem Urteil des Amtsgerichts Nürnberg vom 22.03.2017 (Az. 16 C 127/16 ) die Pflicht zur Wartung der Gasheizung nicht auf den Mieter übertragen. In einer Wohnung kam es zu einr Gasverpuffung, danach war die

In Hausordnungen und in Mietverträgen ist manchmal festgelegt, dass Haustüren zu bestimmten Zeiten in den Abendstunden abgeschlossen sein sollen und verschlossen zu halten sind. Haustür abschließen - das steht im Mietvertrag oder

Es besteht meist die Verpflichtung zur Vorlage eines Energieausweises durch den Eigentümer bzw. den Vermieter, wenn ein Gebäude neu vermietet, verkauft, verpachtet wird. Ausnahmen für die Vorlage eines Energieausweises Der Energieausweis

Zeigen die renovierungsbedürftigen Teile Spuren der üblichen Abnutzung oder von altersbedingtem Verschleiß, dann müssen Sie als Mieter nur renovieren, wenn im Mietvertrag wirksam vereinbart ist, dass Sie die Schönheitsreparaturen

Wird eine Wohnung mit Abnutzungen zurückgegeben, die durch Rauchen verursacht sind, dann entsteht daraus oft eine Renovierungspflicht für Mieter. Die Renovierung muss ggf. auch dann ausgeführt werden, wenn wegen einer  unwirksamen Klausel zu

Die Kosten für Wasser und Abwasser, dazu gehören auch die Kanalisationsgebühren, können als Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden, wenn die Umlage der Betriebskosten vereinbart ist. Ist eine Wasseruhr für die Verbrauchsmessung des

Der Vermieter muss nicht nur die Mietwohnung - oder den vermieteten Raum - zur Verfügung stellen, sondern er muss die Räume und alle zum Gebrauch gehörenden, mitvermieteten Einrichtungen, z.B.  eine Einbauküche , auch einen Bodenbelag

Wenn an der Wohnung oder Sachen ein Schaden eintritt, ist der Geschädigte zur Schadensminderung verpflichtet. Schadersatzansprüche können sonst nicht durchgesetzt werden. Schäden muss der Schädiger ersetzen, also derjenige, der den

Es kommt vor, dass Mietverträge eine Formularklausel enthalten, mit der verlangt wird, dass Mieter in regelmäßigen Zeitabständen die Fenster der Wohnung putzen sollen. Eine solche formularvertragliche Regelung, dass z.B. alle

Beeinträchtigen Mängel die Gebrauchsfähigkeit der Wohnung erheblich, so kann die beeinträchtigte Nutzung der Wohnung durch eine Mietminderung ausgeglichen werden. Hat der Vermieter einen Schaden, Mängel nicht beseitigt, so kann für Mieter

Wenn ein Mangel beseitigt werden muss, kann für Sie als Mieterin oder Mieter eine Mitwirkungspflicht bestehen. Mängel in Ihrer Wohnung können selbstverständlich nur beseitigt werden, wenn Sie eine Prüfung (Besichtigung) zulassen

Anbietpflicht: Der Vermieter, der wegen Eigenbedarf den Mietvertrag kündigt, muss dem Mieter freie oder freiwerdende Wohnungen (Alternativwohnungen) anbieten. Weil es nicht die Schuld des Mieters ist, dass der Vermieter plötzlich

Wer im Winter länger verreist, sollte dafür sorgen, dass während des Urlaubs oder einer Abwesenheit aus anderen Gründen die Wohnung und die Beheizung kontrolliert werden. Winter - Abwesenheit, Urlaub - für die ausreichende Beheizung der

Geht die Heizung nicht richtig, heizt schlecht oder ist sogar ganz ausgefallen: Ist der Vermieter für die Beheizung verantwortlich, dann muss die Heizung ordentlich funktionieren. Eine kalte Mietwohnung müssen Mieter nicht hinnehmen! Wie

Häufig schlagen Vermieter von sich aus eine Vorabnahme für die Vorbereitung der Wohnungsrückgabe vor, wenn das Mietverhältnis für die Wohnung bald endet. Die Vorabnahme für die Rückgabe der Mietwohnung ist keine Pflicht für Mieter Ob

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass im Falle einer Eigenbedarfskündigung auch eine Rolle spielen kann, wenn eine andere vergleichbare Wohnung - eine sogenannte Alternativwohnung - frei war, bevor der Vermieter die Kündigung

Mieter muss die Miete zu zahlen, hat aber auch andere Pflichten Die HauptPflicht des Wohnungsmieters besteht darin, die vereinbarte Miete zu zahlen:  Bis wann ist die monatliche, laufende Miete zu zahlen?   Durch Mietvertrag können vom Mieter weitergehende Pflichten zu übernehmen sein  Durch den

Soll durch Modernisierungsmaßnahmen eine grundlegende Veränderung der Wohnung herbeigeführt werden, besteht möglicherweise keine Duldungspflicht. Modernisierungsarbeiten, die zu Wohnwertverbesserungen führen, müssen Mieter oft akzeptieren

Der Vermieter muss die Heizung auch außerhalb der Heizperiode anschalten, wenn die Temperaturen das erfordern. Von wann bis wann der Vermieter eine gemeinschaftliche Heizung in Betrieb halten muss - die sogenannte Heizperiode - ist meist im

Bis wann besteht in den Bundesländern die Pflicht zur Installation von Rauchmeldern? Dies und  weiteres Wissenswerte erfahren Sie in diesem Beitrag. Installation von Rauchmeldern in der Mietwohnung - wer ist verantwortlich? In der Regel