Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: haftpflichtversicherung

Es wurden 33 Suchergebnisse gefunden:

Eine private Haftpflichtversicherung soll dafür sorgen, dass Schäden, die Sie oder Ihre Familienangehörigen verursachen, nicht von Ihnen selbst getragen werden müssen.  Als Wohnungsmieter kann es vorkommen, dass Sie durch Unachtsamkeit einen Schaden am

Wenn der Vermieter in dem vorgelegten Mietvertrag verlangt, dass der Mieter eine Hausratversicherung abschließen muss, wird diese Regelung meist als unwirksam angesehen. Vermieter verlangt für die Mietwohnung Abschluss einer

Sie haben als Mieter den Schlüssel für die Schließanlage verloren, den " Generalschlüssel ", und der Vermieter fordert Schadenersatz für die Kosten der Erneuerung, Austausch der Schließanlage.  Oder: Sie haben einen Haustürschlüssel

Kommt es durch ein Wasserbett zu einem Wasserschaden in der Mietwohnung, dann können auch Nachbarn betroffen sein, und es stellt sich die Frage, ob dieser Schaden versichert ist.  Statisches Risiko für einen Schaden durch ein schweres Wasserbett in

Nachfolgend erhalten Mieter Hinweise für Versicherungen, deren Abschluss sinnvoll sein kann.  Versicherungsangebote müssen sorgfältig geprüft, verglichen werden Es ist sinnvoll, immer die von Versicherungen gebotenen Leistungen und

Wird durch Mieter, Haushaltsangehörige des Mieters oder auch durch Besucher eine Beschädigung an der Wohnung verursacht, dann ist der Vermieter in der Pflicht den Mangel, den Schaden beseitigen. Mängel der Mietwohnung - Vermieter hat die

Hat man als Mieter die Mietwohnung oder mitvermietete Einrichtung beschädigt, so besteht die Pflicht, aufgetretene Schäden dem Vermieter zu melden. Für einen verschuldeten Schaden müssen Mieter Schadenersatz zahlen. Schaden an der

Beauftragen Mieter jemanden mit der Ausführung von Arbeiten in ihrer Mietwohnung, dann haftet grundsätzlich der Auftraggeber (Mieter) gegenüber dem Vermieter für die Ausführung. Die Haftung besteht auch für Schäden, die der Beauftragte

Haben Mieter eine Hausratversicherung abgeschlossen, so ist für einen Schadensfall zu prüfen, was in der Hausratversicherung ggf. im Rahmen eines Shadenereignisses versichert ist.  Hausratversicherung - was ist gegen welchen Schaden

Es kommt manchmal zu Beschädigungen, weil Mieter unsorgfältig mit Bestandteilen der Wohnung umgegangen sind bzw. sein sollen.  Schäden in der Mietwohnung - Beschädigung wurde vom Mieter verursacht Wenn Sie einen Schaden verursacht

Leicht kann ein Waschbecken durch Fahrlässigkeit beschädigt werden, z.B. wenn ein schwerer Gegenstand in das Becken fällt. In solchen Fällen ist der Mieter zum Schadenersatz verpflichtet. Ist eine fachgerechte, kostengünstige Reparatur der

Verlangt der Vermieter bei Auszug aus der Wohnung, dass ein mitvermieteter Laminatboden im Rahmen der vom Mieter auszuführenden Schönheitsreparaturen ersetzt werden soll (Mieter soll Schadenersatz leisten, weil der Boden beschädigt ist), so ist dies

Möchte ein Nachbarn einen Schaden ersetzt haben, weil ein anderer Mieter diesen verursacht hat, dann spielt das Mietrecht für solche Schadenersatzforderungen keine Rolle. Nachbar macht Schadenersatzansprüche geltend Schadenersatzansprüche

Wird ein Mangel an der Wohnung durch fremde Personen verursacht, sogenannte Dritte, dann muss grundsätzlich der Vermieter diesen Mangel beseitigen. Entsteht ein Mangel an der Mietwohnung, dann muss ihn in aller Regel der Vermieter

Ist man als Mieter unsorgfältig, lässt die Sorgfalt außer Acht, die üblicherweise erwartet wird, dann nennt man das fahrlässig. Entsteht deshalb in der Wohnung ein Schaden, so kann dies zur Schadenersatzpflicht für Mieter führen.

Häufig werden Umzüge in Eigenleistung des Mieters erbracht. Schließlich soll der Geldbeutel geschont werden. Vorsicht bei Umzug mit Bekannten, Freunden - Mieter hat oft die Haftung für Schäden  Wird bei einem Umzug von Freunden und

Manchmal fordern Vermieter im Abnahmeprotokoll bei einer Wohnungsrückgabe, dass der Mieter den Parkettboden abschleifen und versiegeln soll, da dies eine vom Mieter auszuführende Schönheitsreparatur sei.  Einer solchen Forderung muss

Ein Mieter muss für Schäden, die sein Hund in der Wohnung anrichtet, etwa am Parkettboden oder einem Holzboden, grundsätzlich unbeschränkt aufkommen, wenn der Mieter sie hätte vermeiden können. Schaden durch Hundehaltung am Parkettboden,

Bei Rückgabe einer Wohnung kommt es wegen Bohrlöchern in Fliesen oft zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Selbst wenn diese Bohrlöcher mit einer Spachtelmasse verschlossen wurden, kann es doch sein, dass solche Stellen auffällig,

Der Vermieter kann verpflichtet sein, seinem Mieter die Anbringung einer Satellitenempfangsanlage (Parabolantenne) zu gestatten - aber auch ein Verbot kann möglich sein.  Keine Erlaubnis des Vermieters für Montage einer Satellitenantenne Der

Stellt sich z.B. bei der Wohnungsrückgabe heraus, dass die Katzen bzw. eine Katze des Mieters Schäden an der Wohnung verursacht haben, dann haften Mieter meist für solche Schäden, für den Vermieter Schadenersatz fordern können.   Schäden in der

Um in der Wohnung ein Aquarium mit Fischen aufzustellen brauchen Mieter keine Erlaubnis des Vermieters, aber Mieter müssen für die Aufstellung Sorgfaltspflichten beachten. Aquarium - Als Mieter Sorgfaltspflichten beim Aufstellen in der

Hat der Untermieter einen Schaden verursacht, dann ist es in der Regel so, dass der Hauptmieter der Wohnung für den Schaden gegenüber dem Vermieter / Eigentümer einstehen muss. Untermieter verursacht Schaden Meist entstehen Schäden durch

Beim Einzug oder Auszug aus der Wohnung, auch während des Mietverhältnisses, ist das Rücken von Möbeln, Verschieben von Sachen üblich - dies gehört zur normalen Nutzung der Wohnung durch den Mieter. Kratzer auf Fußboden der Mietwohnung -

Es ist nicht die Aufgabe des Mieters, einen Balkon vor normalen Witterungseinflüssen zu schützen, z.B. einen Regenschutz anzubringen. Zumutbar ist aber, dass zur Wohnung gehörende Flächen vom Mieter gereinigt werden, z.B. auch von Schnee

Handwerker haben im Rahmen einer Reparatur, Mängelbeseitigung in der Wohnung einen Schaden an Sachen, Eigentum des Mieters verursacht. Wer ist in welchem Fall zum Schadenersatz gegenüber dem Mieter verpflichtet? Firma arbeitet für Vermieter -

Besteht für Mieter ein grundsätzliches Verbot zur Haltung von Katzen in ihrer Wohnung, so ist dieses Verbot nicht möglich - eine solche Regelung ist unwirksam. Aber die Zustimmung des Vermieters zur Haltung von Katzen kann erforderlich sein.  

Bei der Wohnungsrücknahme fordern Vermieter manchmal, dass der Holzfußboden, Dielenboden wegen Gebrauchsspuren, Kratzern abszuschleifen und zu versiegeln ist - dies sei eine vom Mieter auszuführende Schönheitsreparatur. Das Schleifen und

Für die Beurteilung einer wirtschaftlichen Härte müssen zunächst alle Einkommen des Haushalts erfasst und alle Ausgaben gegenübergestellt werden. Daraus ergibt sich dann das verfügbare Einkommen. und es ist zu prüfen, ob die Mietbelastung

Ist an der Wohnungstür durch einen Einbruch ein Schaden entstanden, dann ist der Vermieter für die Reparatur zuständig (Schloss ersetzen, Türblatt erneuern etc.). Er muss auch vorläufige Sicherungsmaßnahmen beauftragen, wenn die

Kommt es durch einen Polizeieinsatz zu einer Beschädigung der Wohnungstür, dann ist der Vermieter oftmals verpflichtet, nicht nur die Tür instand zu setzen, sondern auch die Kosten zu tragen. Der Vermieter kann zwar versuchen, vom Mieter

Abflussverstopfungen, Störungen der Abwasserleitungen sind nicht selten. Leicht kommt es zu Streit, ob der Vermieter oder der Mieter die Kosten für die Beseitigung von Störungen zu zahlen hat. Wenn Sie als Mieterin oder Mieter die

Streit bei der Rückgabe einer Wohnung entsteht häufig über vorhandene Abnutzungsspuren auf Fußbodenbelägen, oft wenn Abnutzungsspuren von einem Bürostuhl verursacht wurden.  Holzfußböden, Parkettböden , Teppichboden , auch Laminat