Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: haftpflichtversicherung
Es wurden 28 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Versicherungen/Haftpflichtversicherung/Private-Haftpflichtversicherung-fr-Mieter-E1478.htm
Eine private Haftpflichtversicherung soll dafĂŒr sorgen, dass SchĂ€den, die Sie oder Ihre Familienangehörigen verursachen, nicht von Ihnen selbst getragen werden mĂŒssen. Als Wohnungsmieter kann es vorkommen, dass Sie durch Unachtsamkeit einen Schaden am
20.07.2014 15:15:00 kein Author
![]() 142,2 %
(0)
|
Private Haftpflichtversicherung fĂŒr Mieter |
Eine private Haftpflichtversicherung soll dafĂŒr sorgen, dass SchĂ€den, die Sie oder Ihre Familienangehörigen verursachen, nicht von Ihnen selbst getragen werden mĂŒssen. Als Wohnungsmieter kann es vorkommen, dass Sie durch Unachtsamkeit einen Schaden am | |
Link: https://www.promietrecht.de/Versicherungen/Haftpflichtversicherung/Private-Haftpflichtversicherung-fr-Mieter-E1478.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.07.2014 15:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Versicherungen/Hausratversicherung/Vermieter-will-vom-Mieter-Abschluss-einer-Versicherung-fuer-Wohnung-E3169.htm
Wenn der Vermieter in dem vorgelegten Mietvertrag verlangt, dass der Mieter eine Hausratversicherung abschlieĂen muss, wird diese Regelung meist als unwirksam angesehen. Vermieter verlangt fĂŒr die Mietwohnung Abschluss einer
04.02.2018 15:52:00 kein Author
![]() 29,4 %
(1)
|
Vermieter will vom Mieter Abschluss einer Versicherung fĂŒr Wohnung |
Wenn der Vermieter in dem vorgelegten Mietvertrag verlangt, dass der Mieter eine Hausratversicherung abschlieĂen muss, wird diese Regelung meist als unwirksam angesehen. Vermieter verlangt fĂŒr die Mietwohnung Abschluss einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Versicherungen/Hausratversicherung/Vermieter-will-vom-Mieter-Abschluss-einer-Versicherung-fuer-Wohnung-E3169.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.02.2018 15:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Schluessel-Schliessanlage-Haustuer-verloren-Schadenersatz-Mieter-E1867.htm
Sie haben als Mieter den SchlĂŒssel fĂŒr die SchlieĂanlage verloren, den " GeneralschlĂŒssel ", und der Vermieter fordert Schadenersatz fĂŒr die Kosten der Erneuerung, Austausch der SchlieĂanlage. Oder: Sie haben einen HaustĂŒrschlĂŒssel
25.01.2015 19:14:00 kein Author
![]() -5 %
(2)
|
SchlĂŒssel SchlieĂanlage, HaustĂŒr verloren - Schadenersatz Mieter? |
Sie haben als Mieter den SchlĂŒssel fĂŒr die SchlieĂanlage verloren, den " GeneralschlĂŒssel ", und der Vermieter fordert Schadenersatz fĂŒr die Kosten der Erneuerung, Austausch der SchlieĂanlage. Oder: Sie haben einen HaustĂŒrschlĂŒssel | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Schluessel-Schliessanlage-Haustuer-verloren-Schadenersatz-Mieter-E1867.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.01.2015 19:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Versicherungen/Welche-Versicherungen-als-Mieter-einer-Wohnung-abschliessen-E1199.htm
Nachfolgend erhalten Sie Hinweise fĂŒr Versicherungen, die fĂŒr Sie als Mieter sinnvoll sein können. Hinweis Vergleichen Sie immer sorgfĂ€ltig die von Versicherungen gebotenen Leistungen und Versicherungsbedingungen. Ein teurer Vertrag muss
24.12.2013 19:28:00 kein Author
![]() -20 %
(3)
|
Welche Versicherungen als Mieter einer Wohnung abschlieĂen? |
Nachfolgend erhalten Sie Hinweise fĂŒr Versicherungen, die fĂŒr Sie als Mieter sinnvoll sein können. Hinweis Vergleichen Sie immer sorgfĂ€ltig die von Versicherungen gebotenen Leistungen und Versicherungsbedingungen. Ein teurer Vertrag muss | |
Link: https://www.promietrecht.de/Versicherungen/Welche-Versicherungen-als-Mieter-einer-Wohnung-abschliessen-E1199.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2013 19:28:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Glasschaden-in-Mietwohnung-Schadenersatz-Haftung-des-Mieters-E3564.htm
Wurde in der Mietwohnung ein Glasschaden durch Unachtsamkeit bzw. leicht fahrlÀssig  (z.B. beim Putzen geht versehentlich eine Glascheibe kaputt, etc.) oder fahrlÀssig verursacht, dann haftet nicht der Vermieter. Die in solchen FÀllen
23.01.2020 08:52:00 kein Author
![]() -20 %
(4)
|
Glasschaden in Mietwohnung - Schadenersatz, Haftung des Mieters |
Wurde in der Mietwohnung ein Glasschaden durch Unachtsamkeit bzw. leicht fahrlÀssig  (z.B. beim Putzen geht versehentlich eine Glascheibe kaputt, etc.) oder fahrlÀssig verursacht, dann haftet nicht der Vermieter. Die in solchen FÀllen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Glasschaden-in-Mietwohnung-Schadenersatz-Haftung-des-Mieters-E3564.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.01.2020 08:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Ceranfeld-Kochfeld-der-Mietwohnung-vom-Mieter-beschaedigt-E3460.htm
Wird das Ceranfeld des Herdes einer mitvermieteten KĂŒche der Mietwohnung durch den Mieter beschĂ€digt, z.B. wenn ein Topf oder ein anderer schwerer Gegenstand auf das Glas fĂ€llt, dann sind Mieter zum Schadenersatz verpflichtet, wenn fĂŒr das
20.04.2019 06:34:00 kein Author
![]() -20 %
(5)
|
Ceranfeld, Kochfeld der Mietwohnung vom Mieter beschÀdigt |
Wird das Ceranfeld des Herdes einer mitvermieteten KĂŒche der Mietwohnung durch den Mieter beschĂ€digt, z.B. wenn ein Topf oder ein anderer schwerer Gegenstand auf das Glas fĂ€llt, dann sind Mieter zum Schadenersatz verpflichtet, wenn fĂŒr das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Ceranfeld-Kochfeld-der-Mietwohnung-vom-Mieter-beschaedigt-E3460.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.04.2019 06:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Verschulden/grobe-Fahrlaessigkeit/Grobe-Fahrlaessigkeit-Verschulden-desMieters-Folgen-und-Haftung-E1731.htm
Verschulden einer groben FahrlÀssigkeit liegt vor, wenn jemand sehr unsorgfÀltig ist und nicht beachtet, was jedem sofort einleuchten muss, unter die Kategorie fÀllt: " Sowas darf nicht passieren ". Schaden in der Mietwohnung duch
24.12.2014 22:49:00 kein Author
![]() -20 %
(6)
|
Grobe FahrlÀssigkeit - Verschulden des Mieters - Folgen und Haftung |
Verschulden einer groben FahrlÀssigkeit liegt vor, wenn jemand sehr unsorgfÀltig ist und nicht beachtet, was jedem sofort einleuchten muss, unter die Kategorie fÀllt: " Sowas darf nicht passieren ". Schaden in der Mietwohnung duch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Verschulden/grobe-Fahrlaessigkeit/Grobe-Fahrlaessigkeit-Verschulden-desMieters-Folgen-und-Haftung-E1731.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2014 22:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Schaden-an-Mietwohnung-durch-Mieter-verursacht-Schadenersatz-E3213.htm
Hat man als Mieter oder Mieterin selbst oder hat ein Mitbewohner oder Besucher die Mietwohnung beschÀdigt hat, so kann die Verpflichtung bestehen, den Schaden bzw. die Reparatur zu bezahlen. Mieter sind verpflichtet, SchÀden die an der
27.03.2018 18:53:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Schaden an Mietwohnung durch Mieter verursacht - Schadenersatz |
Hat man als Mieter oder Mieterin selbst oder hat ein Mitbewohner oder Besucher die Mietwohnung beschÀdigt hat, so kann die Verpflichtung bestehen, den Schaden bzw. die Reparatur zu bezahlen. Mieter sind verpflichtet, SchÀden die an der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Schaden-an-Mietwohnung-durch-Mieter-verursacht-Schadenersatz-E3213.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.03.2018 18:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Versicherungen/Betriebskostenabrechnung-Kosten-Vandalismusversicherung-zu-zahlen-E2995.htm
Ob die Kosten fĂŒr eine Vandalismusversicherung als Betriebskosten auf Mieter eines Wohnhauses umlegbar sind, ist umstritten. GrundsĂ€tzlich kann der Vermieter Versicherungen abschlieĂen, um etwaige SchĂ€den an seinem Eigentum
01.08.2017 11:37:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Betriebskostenabrechnung - Kosten Vandalismusversicherung zu zahlen? |
Ob die Kosten fĂŒr eine Vandalismusversicherung als Betriebskosten auf Mieter eines Wohnhauses umlegbar sind, ist umstritten. GrundsĂ€tzlich kann der Vermieter Versicherungen abschlieĂen, um etwaige SchĂ€den an seinem Eigentum | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Versicherungen/Betriebskostenabrechnung-Kosten-Vandalismusversicherung-zu-zahlen-E2995.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.08.2017 11:37:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Waschbecken-vom-Mieter-beschdigt-Schadenersatz-E3219.htm
Leicht kann ein Waschbecken durch FahrlĂ€ssigkeit beschĂ€digt werden, z.B. wenn ein schwerer Gegenstand in das Becken fĂ€llt. In solchen FĂ€llen ist der Mieter zum Schadenersatz verpflichtet. Ist eine fachgerechte, kostengĂŒnstige Reparatur der
03.04.2018 17:25:00 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
Waschbecken vom Mieter beschÀdigt - Schadenersatz |
Leicht kann ein Waschbecken durch FahrlĂ€ssigkeit beschĂ€digt werden, z.B. wenn ein schwerer Gegenstand in das Becken fĂ€llt. In solchen FĂ€llen ist der Mieter zum Schadenersatz verpflichtet. Ist eine fachgerechte, kostengĂŒnstige Reparatur der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Waschbecken-vom-Mieter-beschdigt-Schadenersatz-E3219.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.04.2018 17:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Schaden-an-Mietwohnung-durch-Untermieter-Schadenersatz-E3324.htm
Hat ein Untermieter einen Schaden an der Wohnung oder an der zur Wohnung gehörenden Einrichtung verursacht, dann haftet in der Regel der Hauptmieter gegenĂŒber dem EigentĂŒmer / Vermieter der Wohnung ("Hauptvermieter") fĂŒr die Kosten einer
22.08.2018 16:41:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Schaden an Mietwohnung durch Untermieter - Schadenersatz |
Hat ein Untermieter einen Schaden an der Wohnung oder an der zur Wohnung gehörenden Einrichtung verursacht, dann haftet in der Regel der Hauptmieter gegenĂŒber dem EigentĂŒmer / Vermieter der Wohnung ("Hauptvermieter") fĂŒr die Kosten einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Schaden-an-Mietwohnung-durch-Untermieter-Schadenersatz-E3324.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.08.2018 16:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Verursachung/Schadenersatz-Wer-ist-Verursacher-des-Schadens-E1357.htm
AnsprĂŒche auf Schadenersatz können Sie nur gegenĂŒber demjenigen erheben, der den Schaden verursacht hat, fĂŒr diesen verantwortlich ist - das gilt natĂŒrlich auch, wenn AnsprĂŒche gegen Sie als Mieter gestellt werden - in solchen FĂ€llen muss man
22.12.2013 19:05:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Schadenersatz - Wer ist Verursacher des Schadens? |
AnsprĂŒche auf Schadenersatz können Sie nur gegenĂŒber demjenigen erheben, der den Schaden verursacht hat, fĂŒr diesen verantwortlich ist - das gilt natĂŒrlich auch, wenn AnsprĂŒche gegen Sie als Mieter gestellt werden - in solchen FĂ€llen muss man | |
Link: https://www.promietrecht.de/Verursachung/Schadenersatz-Wer-ist-Verursacher-des-Schadens-E1357.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 19:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Rckgabe-Mietwohnung-als-Mieter-Schden-reparieren-beseitigen-E1776.htm
Es kommt manchmal zu BeschÀdigungen, weil Mieter unsorgfÀltig mit Bestandteilen der Wohnung umgegangen sind bzw. sein sollen. SchÀden in der Mietwohnung - BeschÀdigung wurde vom Mieter verursacht Wenn Sie einen Schaden verursacht
01.01.2015 15:40:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
RĂŒckgabe Mietwohnung - als Mieter SchĂ€den reparieren, beseitigen? |
Es kommt manchmal zu BeschÀdigungen, weil Mieter unsorgfÀltig mit Bestandteilen der Wohnung umgegangen sind bzw. sein sollen. SchÀden in der Mietwohnung - BeschÀdigung wurde vom Mieter verursacht Wenn Sie einen Schaden verursacht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Rckgabe-Mietwohnung-als-Mieter-Schden-reparieren-beseitigen-E1776.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.01.2015 15:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Versicherungen/Hausratversicherung/Hausratversicherung-soll-vom-Mieter-verursachten-Schaden-zahlen-E3435.htm
Haben Mieter eine Hausratversicherung abgeschlossen, so ist fĂŒr einen Schadensfall zu prĂŒfen, was in der Hausratversicherung ggf. im Rahmen eines Shadenereignisses versichert ist. Hausratversicherung - was ist gegen welchen Schaden
09.03.2019 10:56:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Hausratversicherung soll vom Mieter verursachten Schaden zahlen |
Haben Mieter eine Hausratversicherung abgeschlossen, so ist fĂŒr einen Schadensfall zu prĂŒfen, was in der Hausratversicherung ggf. im Rahmen eines Shadenereignisses versichert ist. Hausratversicherung - was ist gegen welchen Schaden | |
Link: https://www.promietrecht.de/Versicherungen/Hausratversicherung/Hausratversicherung-soll-vom-Mieter-verursachten-Schaden-zahlen-E3435.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.03.2019 10:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadensart/Gesundheitsverletzung/Unfall-auf-Schnee-Eis-Ansprueche-gegen-Vermieter-Versicherungen-E2382.htm
Wer sich als Mieterin oder Mieter bei einem GlĂ€tteunfall vor der eigenen HaustĂŒr verletzt, hat u. U. AnsprĂŒche auf Schadensersatz und/oder Schmerzensgeld gegen den eigenen Vermieter. Voraussetzung dafĂŒr ist, dass der Vermieter seine
11.01.2016 22:33:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Unfall auf Schnee, Eis - AnsprĂŒche gegen Vermieter, Versicherungen |
Wer sich als Mieterin oder Mieter bei einem GlĂ€tteunfall vor der eigenen HaustĂŒr verletzt, hat u. U. AnsprĂŒche auf Schadensersatz und/oder Schmerzensgeld gegen den eigenen Vermieter. Voraussetzung dafĂŒr ist, dass der Vermieter seine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadensart/Gesundheitsverletzung/Unfall-auf-Schnee-Eis-Ansprueche-gegen-Vermieter-Versicherungen-E2382.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.01.2016 22:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Versicherungen/Betriebskostenabrechnung-Kosten-einer-Oeltankhaftpflichtversicherung-E2848.htm
Mieter mĂŒssen im Rahmen der Bewirtschaftung eines GebĂ€udes abgeschlossene Versicherungen bezahlen, wenn die Umlage von Betriebskosten im Mietvertrag vereinbart ist: Vereinbarung zur Zahlung kalter Betriebskosten mit Mietvertrag .
07.03.2017 07:01:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Betriebskostenabrechnung - Kosten einer Ăltankhaftpflichtversicherung |
Mieter mĂŒssen im Rahmen der Bewirtschaftung eines GebĂ€udes abgeschlossene Versicherungen bezahlen, wenn die Umlage von Betriebskosten im Mietvertrag vereinbart ist: Vereinbarung zur Zahlung kalter Betriebskosten mit Mietvertrag . | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Versicherungen/Betriebskostenabrechnung-Kosten-einer-Oeltankhaftpflichtversicherung-E2848.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.03.2017 07:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Verschulden/leichte-Fahrlaessigkeit/Leichte-Fahrlssigkeit-Wenn-Mieter-unsorgfltig-handeln-E1733.htm
Wenn man unsorgfĂ€ltig ist, also die Sorgfalt auĂer Acht lĂ€sst, die ĂŒblicherweise erwartet wird, dann nennt man das fahrlĂ€ssig. Leichte FahrlĂ€ssigkeit - sowas kann ja schon mal passieren Leichte FahrlĂ€ssigkeit kommt bei jedem Menschen dann und
24.12.2014 23:26:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Leichte FahrlÀssigkeit - Wenn Mieter unsorgfÀltig handeln |
Wenn man unsorgfĂ€ltig ist, also die Sorgfalt auĂer Acht lĂ€sst, die ĂŒblicherweise erwartet wird, dann nennt man das fahrlĂ€ssig. Leichte FahrlĂ€ssigkeit - sowas kann ja schon mal passieren Leichte FahrlĂ€ssigkeit kommt bei jedem Menschen dann und | |
Link: https://www.promietrecht.de/Verschulden/leichte-Fahrlaessigkeit/Leichte-Fahrlssigkeit-Wenn-Mieter-unsorgfltig-handeln-E1733.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2014 23:26:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/eines-Nachbarn/Schadenersatz-Mieter-soll-Nachbarn-einen-Schaden-ersetzen-E1765.htm
Wenn ein Nachbar meint, Sie hĂ€tten ihm einen Schaden zugefĂŒgt, und Sie sollen diesen ersetzen, spielt Mietrecht fĂŒr die Forderungen keine Rolle. SchadenersatzansprĂŒche eines Nachbarn können nur damit begrĂŒndet werden, dass vorsĂ€tzlich oder
30.12.2014 22:39:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Schadenersatz - Mieter soll Nachbarn einen Schaden ersetzen |
Wenn ein Nachbar meint, Sie hĂ€tten ihm einen Schaden zugefĂŒgt, und Sie sollen diesen ersetzen, spielt Mietrecht fĂŒr die Forderungen keine Rolle. SchadenersatzansprĂŒche eines Nachbarn können nur damit begrĂŒndet werden, dass vorsĂ€tzlich oder | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/eines-Nachbarn/Schadenersatz-Mieter-soll-Nachbarn-einen-Schaden-ersetzen-E1765.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.12.2014 22:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Beschaedigung-durch-Dritte/Mangel-durch-fremde-Person-durch-Dritte-verursacht-E3542.htm
Wird ein Mangel an der Wohnung verursacht durch fremde Personen, sogenante Dritte, dann muss grundsÀtzlich der Vermieter diesen Mangel beseitigen. Entsteht ein Mangel an der Mietwohnung, dann muss ihn in aller Regel der Vermieter beseitigen, ohne
04.12.2019 18:17:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Mangel durch fremde Person, durch Dritte verursacht |
Wird ein Mangel an der Wohnung verursacht durch fremde Personen, sogenante Dritte, dann muss grundsÀtzlich der Vermieter diesen Mangel beseitigen. Entsteht ein Mangel an der Mietwohnung, dann muss ihn in aller Regel der Vermieter beseitigen, ohne | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Beschaedigung-durch-Dritte/Mangel-durch-fremde-Person-durch-Dritte-verursacht-E3542.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.12.2019 18:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Bohrlcher-in-Fliesen-Als-Mieter-in-die-Fliesen-bohren-Schadenersatz-E2748.htm
Bohren und DĂŒbeln ist grundsĂ€tzlich erlaubt, im Zusammenhang mit Fliesen ist aber Vorsicht geboten. Bohren zwischen den Fliesen, also in den Fliesenfugen Das Bohren und DĂŒbeln in die Fliesenfugen einer Wand, zum Anbringen
19.12.2016 18:25:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Bohrlöcher in Fliesen - Als Mieter in die Fliesen bohren, Schadenersatz? |
Bohren und DĂŒbeln ist grundsĂ€tzlich erlaubt, im Zusammenhang mit Fliesen ist aber Vorsicht geboten. Bohren zwischen den Fliesen, also in den Fliesenfugen Das Bohren und DĂŒbeln in die Fliesenfugen einer Wand, zum Anbringen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Bohrlcher-in-Fliesen-Als-Mieter-in-die-Fliesen-bohren-Schadenersatz-E2748.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.12.2016 18:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Schaden-in-der-Mietwohnung-durch-Mieter-Schadenersatz-fr-VermieterSchadenersatz-fuer-Vermieter-Mieter-hat-Schaden-verursacht-E1343.htm
GrundsÀtzlich kann der Vermieter Schadenersatz verlangen, wenn Mieter den Vertrag schuldhaft verletzt haben, oder auf sonstige verschuldete Weise dem Vermieter ein Schaden entstanden ist. Wann schuldet der Mieter Schadenersatz
22.12.2013 16:51:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Schaden durch Mieter - Schadenersatz an Vermieter nicht immer zu zahlen |
GrundsÀtzlich kann der Vermieter Schadenersatz verlangen, wenn Mieter den Vertrag schuldhaft verletzt haben, oder auf sonstige verschuldete Weise dem Vermieter ein Schaden entstanden ist. Wann schuldet der Mieter Schadenersatz | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Schaden-in-der-Mietwohnung-durch-Mieter-Schadenersatz-fr-VermieterSchadenersatz-fuer-Vermieter-Mieter-hat-Schaden-verursacht-E1343.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 16:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Fussboden/Laminatboden-beschdigt-Schadenersatz-vom-Mieter-E2033.htm
Verlangt der Vermieter bei Auszug aus der Wohnung, dass ein mitvermieteter Laminatboden im Rahmen der vom Mieter auszufĂŒhrenden Schönheitsreparaturen ersetzt werden soll (Mieter soll Schadenersatz leisten, weil der Boden beschĂ€digt ist), so ist dies
abwehrenabzugaltaufgequollenbeschĂ€digungfuĂbodenbelagmietermietsacheneurenovierungrisseschadenschadenersatzanspruch
26.05.2015 20:39:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Laminatboden beschÀdigt - Schadenersatz vom Mieter? |
Verlangt der Vermieter bei Auszug aus der Wohnung, dass ein mitvermieteter Laminatboden im Rahmen der vom Mieter auszufĂŒhrenden Schönheitsreparaturen ersetzt werden soll (Mieter soll Schadenersatz leisten, weil der Boden beschĂ€digt ist), so ist dies | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Fussboden/Laminatboden-beschdigt-Schadenersatz-vom-Mieter-E2033.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.05.2015 20:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Dusche-Duschkabine-vom-Mieter-beschdigt-Schadenersatz-E2560.htm
Wurde die Dusche / Duschtasse durch den Mieter beschĂ€digt, dann ist der Mieter fĂŒr den Schaden verantwortlich - aber eine ggf. notwendige Erneuerung muss meist nicht vollstĂ€ndig bezahlt werden. BeschĂ€digungen können passieren, wenn
08.08.2016 16:30:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Dusche, Duschkabine vom Mieter beschÀdigt - Schadenersatz |
Wurde die Dusche / Duschtasse durch den Mieter beschĂ€digt, dann ist der Mieter fĂŒr den Schaden verantwortlich - aber eine ggf. notwendige Erneuerung muss meist nicht vollstĂ€ndig bezahlt werden. BeschĂ€digungen können passieren, wenn | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Dusche-Duschkabine-vom-Mieter-beschdigt-Schadenersatz-E2560.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.08.2016 16:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Aquarium-in-der-Mietwohnung-aufstellen-Erlaubnis-erforderlich-E2939.htm
Mieter brauchen keine Erlaubnis des Vermieters, in der Wohnung ein Aquarium zu betreiben, Fische zu halten. Sorgfaltspflichten sind aber zu beachten. Aquarium - Sorgfaltspflichten beim Aufstellen in der Mietwohnung beachten Ein
04.06.2017 08:38:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Aquarium in der Mietwohnung aufstellen - Erlaubnis erforderlich? |
Mieter brauchen keine Erlaubnis des Vermieters, in der Wohnung ein Aquarium zu betreiben, Fische zu halten. Sorgfaltspflichten sind aber zu beachten. Aquarium - Sorgfaltspflichten beim Aufstellen in der Mietwohnung beachten Ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Aquarium-in-der-Mietwohnung-aufstellen-Erlaubnis-erforderlich-E2939.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.06.2017 08:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadensart/Beschaedigung-von-Sachen/Sachen-Eigentum-des-Mieters-beschaedigt-Feststellung-Schadenshoehe-E1363.htm
Wurden Sachen zerstört oder beschÀdigt, so kommt es zunÀchst darauf an, ob der Schaden beseitigt werden kann, z.B. durch Reparatur oder Ersatz der beschÀdigten Sache. Hinweis Wenn es sich nicht um einen Sachschaden, sondern um
22.12.2013 17:59:00 kein Author
![]() -20 %
(24)
|
Sachen, Eigentum des Mieters beschÀdigt - Feststellung Schadenshöhe |
Wurden Sachen zerstört oder beschÀdigt, so kommt es zunÀchst darauf an, ob der Schaden beseitigt werden kann, z.B. durch Reparatur oder Ersatz der beschÀdigten Sache. Hinweis Wenn es sich nicht um einen Sachschaden, sondern um | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadensart/Beschaedigung-von-Sachen/Sachen-Eigentum-des-Mieters-beschaedigt-Feststellung-Schadenshoehe-E1363.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 17:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Abzug-Neu-fuer-Alt-im-Mietrecht-Schadenersatz-des-Mieters-geringer-E2038.htm
Der âAbzug neu fĂŒr altâ bedeutet im Mietrecht, dass der Vermieter durch einen vom Mieter zu leistenden Schadenersatz fĂŒr die Erneuerung einer Sache nicht in den Genuss einer Wertsteigerung kommen soll. Ein zu leistender
abnutzungabwehrenabzugaltentschÀdigungmusterbriefeneuschadenersatzschadenersatzanspruchschadenshöhetabellen
29.05.2015 09:11:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
Abzug Neu fĂŒr Alt im Mietrecht - Schadenersatz des Mieters geringer |
Der âAbzug neu fĂŒr altâ bedeutet im Mietrecht, dass der Vermieter durch einen vom Mieter zu leistenden Schadenersatz fĂŒr die Erneuerung einer Sache nicht in den Genuss einer Wertsteigerung kommen soll. Ein zu leistender | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Abzug-Neu-fuer-Alt-im-Mietrecht-Schadenersatz-des-Mieters-geringer-E2038.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.05.2015 09:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Parkett/Schnheitsreparatur-Parkett-Kratzer-Beschdigungen-Abnutzung-E2039.htm
Manchmal fordern Vermieter im Abnahmeprotokoll bei einer WohnungsrĂŒckgabe, dass der Mieter den Parkettboden abschleifen und versiegeln soll, da dies eine vom Mieter auszufĂŒhrende Schönheitsreparatur sei. Einer solchen Forderung muss
29.05.2015 09:21:00 kein Author
![]() -20 %
(26)
|
Schönheitsreparatur Parkett - Kratzer, BeschÀdigungen, Abnutzung |
Manchmal fordern Vermieter im Abnahmeprotokoll bei einer WohnungsrĂŒckgabe, dass der Mieter den Parkettboden abschleifen und versiegeln soll, da dies eine vom Mieter auszufĂŒhrende Schönheitsreparatur sei. Einer solchen Forderung muss | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Parkett/Schnheitsreparatur-Parkett-Kratzer-Beschdigungen-Abnutzung-E2039.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.05.2015 09:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Umzug-mit-Freunden-Bekannten-Haftung-des-Mieters-fuerSchaeden-E1388.htm
HĂ€ufig werden UmzĂŒge in Eigenleistung des Mieters erbracht. SchlieĂlich soll der Geldbeutel geschont werden. Vorsicht bei Umzug mit Bekannten, Freunden - Mieter hat oft die Haftung fĂŒr SchĂ€den Wird bei einem Umzug von Freunden und
11.04.2016 16:15:00 kein Author
![]() -20 %
(27)
|
Umzug mit Freunden, Bekannten - Haftung des Mieters fĂŒr SchĂ€den |
HĂ€ufig werden UmzĂŒge in Eigenleistung des Mieters erbracht. SchlieĂlich soll der Geldbeutel geschont werden. Vorsicht bei Umzug mit Bekannten, Freunden - Mieter hat oft die Haftung fĂŒr SchĂ€den Wird bei einem Umzug von Freunden und | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Umzug-mit-Freunden-Bekannten-Haftung-des-Mieters-fuerSchaeden-E1388.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.04.2016 16:15:00 | |
Autor: kein Author |