Logo

Wasserschaden durch Wasserbett in der Mietwohnung

Kommt es durch ein Wasserbett zu einem Wasserschaden in der Mietwohnung, dann können auch Nachbarn betroffen sein, und es stellt sich die Frage, ob dieser Schaden versichert ist. 

Statisches Risiko für einen Schaden durch ein schweres Wasserbett in der Mietwohnung

Das Risiko, dass ein im Fachgeschäft erworbenes Wasserbett einen größeren Wasserschaden anrichtet, wird als nicht besonders hoch eingeschätzt, wenn das Bett über eine Sicherheitswanne verfügt, die auslaufendes Wasser auffängt und der Aufbau fachmännisch erfolgt.

Trotzdem kann natürlich auch bei solchen Wasserbetten ein Wasserschaden auftreten.

Normale handelsübliche Wasserbetten sollen selten zu einem statischen Risiko führen, der Fußboden bzw. die Decke sollten die Belastung aushalten. 

  • Trotzdem sollte man sich als Mieter vor dem Kauf damit beschäftigen und genau prüfen, ob es statische Probleme gibt.
  • Dies kann durchaus der Fall sein, z.B. wenn das Bett in einem Altbau oder in einem ausgebauten Spitzboden aufgestellt werden soll.

Wasserbett verursacht Wasserschaden - besteht Versicherungsschutz? 

Wer ein Wasserbett erwerben oder schon in der Wohnung hat, der sollte sich für den Fall des Falles um einen ausreichenden Versicherungsschutz kümmern, denn ein durch das Bett entstehender Wasserschaden ist oft nicht über die bestehende Hausratversicherung abgedeckt. 

Wasserschaden durch Wasserbett - Schaden über die Hausratversicherung versichert?

Eine übliche Hausratversicherung schließt nicht unbedingt einen durch ein Wasserbett verursachten Schaden ein - dies ist vom Versicherungsnehmer zu prüfen. Lassen Sie sich ggf. den bestehenden Versicherungsschutz bestätigen.

Wasserschäden sind üblicherweise nur über die Klausel:  “bestimmungswidrig austretendes Leitungswasser” versichert. Dies schließt den Versicherungsfall für Wasserbetten eigentlich aus, denn bei dort austretendem Wasser handelt es sich nicht um Leitungswasser.

  • Fragen Sie Ihre Hausratversicherung, ob ein eventueller Wasserschaden durch das Wasserbett gedeckt ist, lassen Sie sich dies schriftlich bestätigen.
  • Prüfen Sie ggf., ob ein zusätzlicher Versicherungsschutz, oder ein Einschluss in die bestehende Versicherung möglich ist.

Wasserbett verursacht Wasserschaden beim Nachbarn - wer zahlt?

Ein Schaden kann zu einer teuren Angelegenheit werden, denn in aller Regel wird nicht nur die eigene Wohnung geschädigt, sondern auch Mieter, Nachbarn die unterhalb wohnen. 

Werden z.B. Möbel in der Wohnung eines Nachbarn geschädigt, dann reicht die Hausratversicherung nicht aus - für solche Schäden ist eine private Haftpflichtversicherung erforderlich:
Private Haftpflichtversicherung für Mieter - Mietsachschäden versichern

Besteht diese nicht, dann kann der geschädigte Nachbar auf die persönliche Haftung des Mieters zurückgreifen.

Wasserschaden durch Wasserbett - ist der Schaden am Gebäude versichert?

Über die bestehende Wohngebäudeversicherung des Vermieters sind Schäden am Gebäude, an Wänden, Böden abgedeckt.


Redaktion


Hinweis

Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: