Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Wasserschaden
Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:
Mieter haben Anspruch darauf, dass Schäden an der Bausubstanz, die durch einen Starkregen (Unwetter) in der Wohnung oder dem Keller entstehen, durch den Vermieter behoben werden. Unwetterschäden an Haus und Wohnung - Pflicht zur
Wurde eine Waschmaschine nur mit einem normalen Wasserschlauch, ohne die Aquastopp-Vorrichtung, in der Mietwohnung vom Mieter angeschlossen, dann kann dies zu einem Wasserschaden führen, für den Mieter haften müssen. Anschluss einer Waschmaschine
Kommt es in der Mietwohnung zu einem nicht vom Mieter selbst verursachten Wasserschaden, muss der Vermieter die Stromkosten für Trocknungsgeräte tragen. Durch Schäden an Dach oder Dachrinnen, einen Rohrbruch im Haus, aber auch durch
Vor einiger Zeit kam es zu einem Wasserschaden in der Wohnung , weil das Dach des Mietshauses z.B. undicht war. Der Vermieter wurde sofort und nachweisbar  über den Schaden informiert und es wurde mitgeteilt, dass es mit der Reparatur nicht
Allein die Tatsache, dass ein Mieter fahrlässig einen beträchtlichen Schaden verursacht hat, gibt dem Vermieter keinen Grund für eine Kündigung des Mietvertrags der Wohnung. Fahrlässig verursachter Wasserschaden - Vermieter kann
Wurde ein Wasserschaden durch leichte, einfache Fahrlässigkeit in der Mietwohnung vom Mieter verursacht, dann braucht der Mieter gegenüber dem Gebäudeeigentümer bzw. der Gebäudeversicherung den entstandenen Schaden nicht zu ersetzen - die
Kommt es durch einen Rohrbruch zum Eindringen von Wasser oder Abwasser, und dadurch zu Schaden am Hausrat oder Sachen des Mieters, dann muss dafür normalerweise nicht der Vermieter einstehen. Rohrbruch in der Mietwohnung - Eindringen von Wasser oder
Bei Unwetter müssen Sie als Mieter / Mieterin darauf achten, dass die Fenster geschlossen sind. Immer wenn Sie das Haus für längere Zeit verlassen, sollten Sie die Fenster schließen, denn Unwetter können unerwartet, sozusagen "aus heiterem
Wurde im Keller ein Abwasserrohr undicht und wurde durch den Rohrbruch der im Mieterkeller lagernde Hausrat beschädigt, dann zahlt den Schaden am Hausrat in der Regel nicht die Gebäudeversicherung. Besteht eine Hausratversicherung,
Steht der Keller unter Wasser, dann sollten Mieter Immer sofort bzw. so schnell wie möglich den Vermieter, die Hausverwaltung oder den Hausmeister informieren. Keller unter Wasser - Mieter müssen auch darauf achten, dass der Schaden
Wasserschaden durch Regen, Sturm - Sachen des Mieters beschädigt Werden durch Starkregen, Möbel, Einrichtungsgegenstände, Hausrat des Mieters beschädigt, muss der Mieter oft den Schaden selbst tragen. Wasserschaden durch Unwetter - Hausratversicherung leistet meist erst ab Windstärke 8 Für Schäden
Ist die Dachrinne undicht, oder ist ein Regenfallrohr defekt, kann das ein Mangel der Wohnung sein, da deswegen auch an der Wohnung Schäden auftreten können. Undichte Dachrinne als Ursache für Schäden an Haus und Mietwohnung Undichte
Wird Ihre Mietwohnung beschädigt - etwa durch einen Wasserschaden oder Brandschaden, dann sind die dadurch notwendigen Renovierungsarbeiten keine Schönheitsreparaturen. Es ist daher gleichgültig, ob Sie nach Ihrem Mietvertrag zur
Es gibt mehrere Fälle, in denen Sie Ihren Mietvertrag fristlos kündigen können. Einer der häufigsten Fälle, den das Gesetz auch ausdrücklich regelt: Kündigungsgrund Gesundheitsgefährdung - fristlos kündigen als Mieter Sie können
Ein nach Abschluss des Mietvertrages entstandener Mangel muss gemäß dem Mietrecht grundsätzlich vom Vermieter beseitigt werden. Aber: Nicht immer besteht für Vermieter die Pflicht, den Mietern schon bekannte, kleinere Mängel (waren
Ist man unsorgfältig, lässt die Sorgfalt außer Acht, die üblicherweise erwartet wird, dann nennt man das fahrlässig. Leichte Fahrlässigkeit des Mieters einer Wohnung - sowas kann ja schon mal passieren Leichte Fahrlässigkeit kommt bei
Sie haben Urlaub und dürfen endlich verreisen? Das ist Ihnen zu gönnen. Aber vor der Urlaubsreise sollten Sie für Ihre Wohnung einiges organisieren. Sie haben eine Obhutspflicht für Ihre Mietwohnung, das heißt, auch während Sie
Ansprüche des Mieters wegen Mängeln in bzw. an der Mietwohnung hängen davon ab, dass Mieter dem Vermieter vorhandene Mängel mitteilen, der Vermieter zur Behebung aufgefordert wird. Wie dem Vermieter Mängel mitteilen und welche
Zusammen mit der Hausratversicherung kann auch eine Elementarschadenversicherung abgeschlossen werden. Dringend zu empfehlen ist für Mieter der Abschluss einer Hausratversicherung. Sehen Sie dazu: Welche Versicherungen braucht
Sind im Bereich einer Dusche, Badewanne oder im Bereich einer mitvermieteten Küche der Mietwohnung undichte, brüchige oder gerissene Silikonfugen, dann besteht die Gefahr für einen Wasserschaden. Müssen Mieter oder Vermieter
Gründe für Schimmelbildung in der Mietwohnung, die in den Verantwortungsbereich des Vermieters fallen, können zum Beispiel sein: Baumängel ( Wenn Schimmelbildung bauartbedingt sein soll - Urteil  ) fehlende Wärmedämmung an einer
Möchte ein Nachbar einen Schaden ersetzt haben, weil ein anderer Mieter diesen verursacht hat, dann spielt das Mietrecht für solche Schadenersatzforderungen keine Rolle. Nachbar macht Schadenersatzansprüche gegen Nachbarmieter geltend  dass
Beeinträchtigen Mängel die Gebrauchsfähigkeit, die Nutzung der Wohnung erheblich, so kann die beeinträchtigte Nutzung durch eine Mietminderung ausgeglichen werden. Hat der Vermieter einen Mangel oder Mängel nicht beseitigt, so kann für
Wenn jemand genau weiß was er tut, absichtlich einen Schaden verursachen will, spricht man von Vorsatz oder vorsätzlich handeln, oder auch von Absicht, und es kommt auch vor, dass Mieter absichtlich einen Schaden verursachen. Direkter
Mieter können die Hausverwaltung auffordern, die aktuelle Anschrift und den Namen des Vermieters mitzuteilen - die Hausverwaltung ist zur Auskunft verpflichtet, so ein Urteil. Name und Anschrift des Vermieters ist erforderlich, wenn
Verschulden des Vermieters, Verwalters - Schadenersatz für Mieter Mieter können Anspruch auf Schadenersatz haben, wenn Sachen des Mieters dadurch beschädigt werden, dass der Vermieter oder der Verwalter verantwortlich für einen Schaden des Mieters ist, z.B. auch dann, weil ein dem Vermieter



