​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Die neue Mietwohnung hat Mängel - als Mieter Beseitigung durchsetzen
Stellen Mieter nach Einzug in die Wohnung Mängel fest, dann können Mieter gegenüber dem Vermieter die Beseitigung durchsetzen.
Kleinere Mängel in der neuen Wohnung sind nicht immer vom Vermieter zu beseitigen
- Aber:
Nicht immer besteht für Vermieter die Pflicht, kleinere Mängel in der neuen Wohnung zu beseitigen. Es kann sich um offensichtlich bekannte Mängel handeln, die z.B. bei der Besichtigung der Wohnung leicht zu erkennen waren:
Neue Mietwohnung - von Anfang an Mängel, Schäden vorhanden
Mängelbeseitigung in der Wohnung - Instandhaltungspflicht des Vermieters
Ein nach Abschluss des Mietvertrages entstandener Mangel in der Wohnung muss gemäß dem Mietrecht grundsätzlich vom Vermieter beseitigt werden. Der Vermieter hat mit dem Mietvertrag die Verpflichtung übernommen, die Mietsache, also - je nachdem, was vermietet ist - das Zimmer, die Wohnung oder das Haus, so instandzuhalten, dass für Mieter der Gebrauch nicht beeinträchtigt wird.
Vermieter muss Mängel beseitigen, Schäden an der Mietwohnung reparieren
Es kommt nicht darauf an, wodurch ein Mangel entstanden ist, der Vermieter hat die gesetzliche Pflicht zur Instandhaltung der Wohnung:
Instandhaltungspflicht des Vermieters besteht für Mietwohnung, Haus
Mängel sind dem Vermieter mitzuteilen:
Musterbrief - Mängel, Mietminderung für Mietwohnung mitteilen
Beispiele
Ist z.B. durch einen Sturm das Dach beschädigt und ein Wasserschaden entstanden:
Wasserschaden durch Regen, Sturm - Sachen des Mieters beschädigt
Oder ein Einbruchschaden:
Selbst wenn ein Einbrecher die Wohnungstür aufgebrochen hat, so muss der Vermieter diese instandsetzen.
Einbruch - Schaden an Tür, Fenster - Reparatur durch Vermieter
Oder wenn beim Nachbarn die Waschmaschine ausgelaufen ist, oder ein Rohrbruch die Ursache für Schäden ist:
Rohrbruch - Wasserschaden durch Leitungswasser in Mietwohnung
Und dies ist auch der Fall, wenn ein vom Vermieter beauftragter Handwerker einen Schaden verursacht:
Vermieter beauftragt Handwerker, dieser verursacht einen Schaden
Sogar wenn Sie als Mieter durch Fahrlässigkeit einen Schaden in der Wohnung verursacht haben, muss der Vermieter die Wohnung wieder instandsetzen, kann aber ggf. Kostenersatz verlangen:
Leichte Fahrlässigkeit - wenn Mieter unsorgfältig handeln
Grobe Fahrlässigkeit des Mieters - was ist ein solches Verschulden?
Erhebliche Mängel der Mietwohnung berechtigen zur Mietminderung
- Bei nach Vertragsabschluss entstandenen - nicht unerheblichen - Mängeln kommt es durch das Gesetz unmittelbar zu einer Mietminderung.
Mieter müssen dafür allerdings die richtigen Schritte unternehmen, dieses Recht auch umzusetzen, insbesondere indem Mieter den Mangel dem Vermieter anzeigen und Mietminderung verlangen, mindestens die Miete unter Vorbehalt zahlen.
Durch einen Mangel entsteht Mietern ein Schaden - Anspruch auf Schadenersatz
- Auch Ansprüche auf Schadenersatz - sie hängen von weiteren Voraussetzungen ab - können für Mängel, die nach Vertragsschluss entstehen, nicht ausgeschlossen werden.
In der neuen Mietwohnung gab es von Anfang an Mängel, Schäden
Lesetipps
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: