Kostenlos für registrierte Nutzer
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
Bücher & eBooks zu diesem Thema
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite
- Steigern ihre Sichtbarkeit
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
Mustervorlage - Widerruf Einzugsermächtigung gegenüber Vermieter
Ist die Einzugsermächtigung mietvertraglich vereinbart, dann ist ein Widerruf gegenüber dem Vermieter nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes möglich.
Gründe für den Widerruf einer dem Vermieter erteilten Einzugsermächtigung
Ein wichtiger Grund ist zum Beispiel, wenn der Vermieter zu früh die monatlich fällige Miete Ihrem Konto belastet:
Bis wann ist die monatliche, laufende Miete zu zahlen?
Oder trotz eines Widerspruches gegen die Betriebskostenabrechnung die Nachzahlung abgebucht wird.
- Weitere Einzelheiten zu möglichen Gründen für einen Widerruf finden Sie hier:
Miete zahlen - Eine erteilte Einzugsermächtigung widerrufen
Musterbrief - Widerruf Einzugsermächtigung
Sie können den nachstehenden Mustertext als pdf. herunterladen.
Die Vorlage steht zu Ihrer freien Verfügung.
- Registrierte Nutzer haben den Vorteil, zusätzlich kostenlosen Zugriff auf weitere Mustervorlagen, Tabellen und Tipps zu haben.
Jetzt als Nutzer registrieren
Alle Musterbriefe, Protokolle, Tabellen und Checklisten für registrierte Nutzer.
Mustervorlage für ein Widerrufsschreiben - Rücknahme einer erteilten Einzugsermächtigung
... Absender
... Anschrift des Vermieters
(Ort) …, den … (Datum)
Widerruf der erteilten Einzugsermächtigung / Lastschriftverfahren
Zahlung der monatlichen Miete für die Wohnung: ... (Bezeichnung und Lage der Wohnung, eventuell Mietvertragsnummer)
Sehr geehrte(r) Frau / Herr …, sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit wird die Ihnen erteilte Einzugsermächtigung für mein/unser Konto bei der ... (Name der kontoführenden Bank), für die Kontonummer: ... (IBAN)
mit sofortiger Wirkung aus wichtigem Grund widerrufen.
Grund für den Widerruf ist, dass Sie ... (Grund benennen, z.B., immer wieder zu früh das Konto mit der monatlichen Miete belasten; die Ihnen bekannte und vereinbarte Mietminderung bei der monatlichen Abbuchung nicht berücksichtigen; die von Ihnen verlangte Erhöhung der Miete einfach mit der monatlichen Miete abbuchen, obwohl wir dieser Mieterhöhung nicht zugestimmt bzw. der Mieterhöhung widersprochen haben, trotz Widerspruch gegen die Betriebskostenabrechnung die Nachzahlung abgebucht haben, etc.)
Bitte bestätigen Sie den Widerruf der Ihnen erteilten Einzugsermächtigung.
Gleichzeitig teile ich Ihnen mit, dass ich/wir meine/unsere Bank heute ebenfalls von dem Widerruf der Ihnen erteilten Einzugsermächtigung informiert haben.
Mit freundlichem Gruß
Unterschrift(en) Mieter
Es ist zu empfehlen, dass Sie über den Ihrem Vermieter übersandten Widerruf der Einzugsermächtigung Ihre Bank schriftlich informieren.
Wird dann trotz Kenntnis der Bank über die Rücknahme der Einzugsermächtigung eine Belastung Ihres Kontos vorgenommen, so haben Sie als Verbraucher die Möglichkeit, den per Lastschrift eingezogenen Geldbetrag bis zu 13 Monate nach Abbuchung von der Bank zurückzuverlangen, unterliegen nicht der Frist von 8 Wochen für einen Widerspruch und Rückzahlung bzw. Rückbuchung.
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: