Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: setzen
Es wurden 21 Suchergebnisse gefunden:
         Bei Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter geht es meist darum, dass der Mieter vom Vermieter verlangt, mietvertragliche Pflichten einzuhalten und zur Durchsetzung von bestehenden Rechten sollten Mieter dem Vermieter eine ausreichende Frist setzen. In
    
	
    
         Soll der Vermieter einen Mangel in der Mietwohnung beseitigen, dann sollte immer eine Frist für die Beseitigung, für die Reparatur gesetzt werden. Instandhaltungspflicht des Vermieters besteht für Mietwohnung, Haus   Mängel der
    
	
    
         Eine Frist kann jeder setzen - wenn man sie versäumt, kann das unangenehme Folgen haben, z.B. weil man gerade in Urlaub ist. Vermieter setzt Frist zur Zahlung - Frist wurde versäumt Wenn der Vermieter Ihnen eine Frist setzt - z.B. die abgerechnete
    
	
    
         Der Vermieter muss Mietern für von ihnen verursachten Schäden keine Frist für eine Schadensbeseitigung gewähren. Der Vermieter kann vom Mieter wegen einer Beschädigung der Mietwohnung Schadenersatz in Geld verlangen. Schaden durch mangelhafte
    
	
    
         Als Mieter den Mietvertrag für die Mietwohnung fristlos kündigen:  Zuvor sollte der Vermieter möglichst abgemahnt werden. In Ausnahmefällen kann eine fristlose Kündigung auch ohne vorherige Abmahnung wirksam sein - das ist aber immer
    
	
    
         Wenn der Vermieter bei Rückgabe der Wohnung feststellt, dass wegen starken Rauchens des Mieters die Tapeten, die Anstriche der Wände, lackierte Fenster und Türen durch Nikotinablagerungen stark vergilbt sind, so kann ein Renovierungsanspruch
    
	
    
         Bleiben nach Instandsetzungs- oder Modernisierungsarbeiten des Vermieters Schäden oder Verschmutzungen, hat der Mieter Anspruch auf Erstattung der Kosten für die Beseitigung. Arbeiten des Vermieters für Instandsetzung, Modernisierung
    
	
    
         Grundsätzlich muss der Vermieter alle für Mieter wesentlichen Bereiche eines Hauses in einem betriebssicheren Zustand erhalten.  Instandhaltungspflicht des Vermieters für die Mietwohnung ist gesetzlich geregelt Die 
    
	
    
        Reparatur, Instandsetzung der Wohnung muss der Vermieter ankündigen Der Vermieter muss Arbeiten zur Instandhaltung oder Instandsetzungen (Reparaturen) in der Wohnung rechtzeitig gegenüber Mietern ankündigen. Vermieter muss Beginn von Arbeiten in der Mietwohnung Mietern rechtzeitig mitteilen Das
    
	
    
         Bei Rückgabe einer Wohnung kommt es wegen Bohrlöchern in Fliesen oft zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Bohrlöcher in Fliesen - Mieter verschließt die Bohrlöcher mit Spachtelmasse Auch wenn die Bohrlöcher mit einer Spachtelmasse
    
	
    
         Die Telefonleitung vom Hausanschluss bis in die Mietwohnung muss der Vermieter instandhalten, bzw. bei auftretendem Defekt auf seine Kosten reparieren. In der Mietwohnung ist ein Telefonanschluss, eine Telefondose vorhanden Meist ist im
    
	
    
         Wenn Sie als Mieter durchsetzen wollen, dass Ihr Vermieter Instandsetzungsarbeiten ausführt, also Instandsetzungsarbeiten einklagen wollen, gibt es einiges vorab zu überlegen. Voraussetzung ist, dass Ihre Wohnung einen oder mehrere Mängel
    
	
    
         Mieter hatten bereits einmal ihre Wohnung geräumt, um den Vermieter Instandsetzungsmaßnahmen ausführen zu lassen, Handwerkern den Zutritt zu ermöglichen. Vermieter beauftragt Reparaturen, verlangt Zutritt zur Wohnung Kurz nach diesen
    
	
    
         Wenn der Vermieter umfangreiche Arbeiten, größere Instandsetzungen, zum Beispiel die Erneuerung der Elektroleitungen ankündigt, dann können im Rahmen dieser Arbeiten Mietern Kosten entstehen. Grundsätzlich: Arbeiten, die zur
    
	
    
         Ein Mietvertrag für Wohnraum kann befristet werden, wenn nach Ablauf der Befristung eine Modernisierung vorgesehen ist. Die Modernisierungsmaßnahmen müssen aber einigermaßen genau festgelegt werden. Der befristete
    
	
    
         Der Vermieter muss nicht nur die Wohnung - oder den vermieteten Raum - zur Verfügung stellen, sondern er muss die Räume und alle zum Gebrauch gehörenden, mitvermieteten Einrichtungen der Zimmer, instandhalten und instandsetzen. Die
    
	
    
         Besonders heikel sind Bohrlöcher, die direkt in Fliesen gesetzt wurden, wenn Fliesen durchbohrt sind. Diese Bohrlöcher sind oft an Stellen, die gut sichtbar sind, und können praktisch nicht "unsichtbar" gemacht werden.  Fliesen mit
    
	
    
         Setzt ein Mieter seine Nachbarn durch Pöbelei und Bedrohung unter Druck,  kann das zur Kündigung des Mietvertrags führen. Streitigkeiten zwischen Bewohnern eines Hauses kommen vor, und oft haben alle Seiten einen gewissen Anteil daran. Deshalb
    
	
    
         Eine Mieterin hatte 1976 eine Wohnung in einem Haus mit Aufzug gemietet. Inzwischen war sie stark gehbehindert. Der Aufzug war defekt, aber der Vermieter weigerte sich wegen hoher Kosten eine Reparatur machen zu lassen - statt dessen
    
	
    
         Vermieter nutzen zur Umgehung der Mietpreisbremse immer häufiger die Möglichkeit, Wohnungen möbliert zu vermieten, verlangen mit einem  Möblierungszuschlag  kräftige Aufschläge auf die  ortsübliche Miete . Vermieter will
    
	
    
         Bei Wohnungsrückgabe kann möglicherweise verlangt werden, alle Dübelöcher zu entfernen Dübellöcher in normaler Anzahl vertragsgemäßer Gebrauch? Bisher galt die Ansicht, dass Dübellöcher am Mietvertragsende nicht unbedingt zu beseitigen
    
	
    



