Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Schaden an Waschbecken der Mietwohnung - Schadenersatz Mieter
Leicht kann ein Waschbecken in der Wohnung durch den Mieter selbst oder seine Haushaltsangehörigen durch eine einfache Fahrlässigkeit beschädigt werden, z.B. wenn ein schwerer Gegenstand in das Becken fällt.
Mieter verursacht Schaden am Waschbecken der Wohnung - Vermieter fordert Schadenersatz
In solchen Fällen sind Mieter zum Schadenersatz verpflichtet.
- Wäre eine fachgerechte, kostengünstige Reparatur der Beschädigung möglich, dann ist diese vom Mieter zu bezahlen.
- Meist ist kein fachgerechtes Reparieren möglich. Der Vermieter hat dann Anspruch auf einen Austausch des Beckens, in gleicher Art und Qualität.
Melden Sie einen solchen Schaden immer Ihrer Haftpflichtversicherung:
Private Haftpflichtversicherung für Mieter
Sind Mietsachschäden eingeschlossen, dann kann die Versicherung den Schaden regulieren.
Waschbecken wird durch normalen Gebrauch abgenutzt - Abzug Neu für Alt - Schadenersatz
Die Kosten einer erforderlichen Erneuerung müssen in der Regel nicht vollständig bezahlt werden.
- In allen Fällen, in denen ein Waschbecken älter ist, muss sich der Vermieter einen Abzug "Neu für Alt" gefallen lassen:
Abzug Neu für Alt im Mietrecht - Schadenersatz des Mieters geringer
Tabelle wirtschaftliche Lebensdauer - Schadenersatz bei Neu für Alt
- Den Nachweis, wie alt ein Waschbecken ist, hat grundsätzlich der Vermieter zu erbringen.
Allgemein wird von einer wirtschaftlichen Lebensdauer zwischen 20 und 30 Jahren ausgegangen.
Schadenersatz für kaputtes Waschbecken vom Mieter - Einigung mit dem Vermieter
Bestehen Differenzen über das Alter, den vorhandenen Grad der Abnutzung (starke Abnutzungsspuren verringern die anzusetzende wirtschaftliche Lebensdauer), den anzusetzenden Zeitwert, so könnte ein Gericht entscheiden.
- In der Regel wird dann ein Gutachter tätig und das wird für denjenigen unverhältnismäßig teuer, der sich mit seiner Ansicht über den Zeitwert des Waschbeckens nicht durchsetzen kann
- es entstehen hohe Kosten im Rechtsstreit, die am Ende von der Seite zu tragen sind, die im Prozess unterlegen ist. - Daher sollte in solchen Fällen die Einigung mit dem Vermieter herbeigeführt werden, zumal es sich in der Regel nicht um einen hohen Betrag im Rahmen eines Schadenersatzes handelt:
Mieter hat Schaden verursacht - Wie Zeitwert einer Sache berechnen?
Vermieter soll den Auftrag zum Austausch des beschädigten Waschbeckens erteilen
Von einem selbstständigen Tausch bzw. einer Auftragserteilung an eine Firma sollten Sie wegen der dann bei Ihnen liegenden Gewährleistungsansprüche absehen.
Leicht können Folgeschäden entstehen, z.B. wenn sich Armaturen festgesetzt haben.
Oder wenn Sie ein Becken in minderer Qualität einbauen (lassen), kann es spätestens bei der Wohnungsrückgabe zu Problemen kommen, denn der Vermieter muss eine mindere Qualität nicht akzeptieren.
Erneuerung eines durch den Mieter beschädigten Waschbeckens - Gewährleistung, Garantie
- Wenn der Vermieter den Auftrag erteilt, dann hat der Vermieter die Gewährleistung und Garantie, muss sich darum kümmern, wenn etwas schief gegangen ist oder sich am neuen Waschbecken ein Schaden zeigt.
- Einen Schaden in der Mietwohnung reparieren zu lassen ist die Pflicht des Vermieters:
Mietwohnung - Reparaturen, Mängel beseitigen, Pflicht des Vermieters - Beauftragt der Mieter die Behebung eines Schadens, so hat der Miezer als Auftraggeber die haftung für die Ausführung:
Beauftragung von Arbeiten durch Mieter - Haftung für Ausführung - Dies sollte auch bei anfallenden Kleinreparaturen beachtet werden:
Auftrag durch Mieter - Besser nicht!
Lesetipp
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: