Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Bad
Es wurden 21 Suchergebnisse gefunden:
Ist die Badewanne als einzige Duschmöglichkeit und das WC für Mieter nur sehr eingeschänkt in der Wohnung nutzbar, so kann eine hohe Mietminderung angemessen sein. Unbenutzbarkeit von Bad und WC in der Wohnung - Höhe der MietminderungDas
Es gibt in einer Wohnung Räume, die nicht allein dem dort Wohnen und Schlafen dienen, sondern besonderen Funktionen. Bad, Küche, Toilette bezeichnet man als Funktionsräume in einer Mietwohnung Als Funktionsraum bezeichnet man
Zum Thema: bad, baden und Duschen finden Sie im Portal veröffentlichte Beiträge, mietrechtliche Informationen. Duschen in der Wohnung jederzeit erlaubt? Darf ich als Mieter jederzeit baden oder duschen?  Nachbarn verursachen immer wieder
Wird wegen der Vergrößerung eines Badezimmers die bisher separate Toilette dafür einbezogen, so dass sich anschließend die Toilette im Badezimmer befindet, dann stellt dies gleichzeitig eine Verschlechterung des Gebrauchswerts dar.
Silikonfugen in Bad und Küche der Wohnung altern im Lauf der Zeit, können undicht werden und Schäden verursachen. Die Erneuerung der Silikonfugen ist aber keine Kleinreparatur, wie viele Vermieter meinen. Silikonfugen in der Wohnung
Ist ein Badezimmer bereits modern ausgestattet, besteht keine Duldungspflicht für eine Modernisierung. Anders ist es, wenn zwar die vorhandenen sanitären Einrichtungsgegenstände, wie Toilette, Waschbecken oder Dusche noch voll funktionsfähig
Ihr Vermieter hat z.B. bei der Besichtigung der Wohnung versprochen, dass er bald das Bad modernisieren wird. Einzug in ältere Wohnung - Mieter wünscht Renovierung, Modernisierung des Bads Bei älteren Wohnungen ist das Bad oft nicht
Der Umbau eines Badezimmers in einer Mietwohnung ist nicht immer eine Modernisierung. Modernisierung eines Bades soll eine Verbesserung des Gebrauchswerts der Wohnung erreichen Umbaumaßnahmen des Vermieters sind dann eine Modernisierung, wenn
Das Pinkeln im Stehen gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Mietwohnung, so eine Gerichtsentscheidung. Fußboden durch Urin beschädigt - Vermieter will Kaution nicht zurückzahlen Das Düsseldorfer Amtsgericht hat mit diesem Urteil (Az.Â
Ihre Küche hat keinen Fliesenspiegel, die Wände im Bad sind nicht gefliest, die Fliesen gefallen Ihnen nicht, Sie wollen im Flur der Wohnung Fliesen legen? Es ist nicht zu empfehlen, ohne die schriftliche Genehmigung des Vermieters neue
Der Einbau einer Dusche, zusätzlich zur vorhandenen Badewanne, ist nicht immer eine Wertverbesserung, eine Modernisierung der Wohnung. Vermieter will Umbau eines Badezimmers als Modernisierung Der Umbau eines Badezimmers durch Änderung des
Leicht kann ein Waschbecken in der Wohnung durch die Mieter oder durch Haushaltsangehörige beschädigt werden. Die Beschädigung entsteht oft durch eine einfache Fahrlässigkeit, z.B. wenn ein schwerer Gegenstand in das Waschbecken fällt,
Kommt es in der Mietwohnung zu einer Verstopfung des Abflusses, der Abwasserleitung, so dass die Küche, das Bad und / oder auch die Toilette längere Zeit nicht zu nutzen sind, dann ist eine Mietminderung möglich. Verstopfung des Abflusses der
Fällt im Rahmen von Baumaßnahmen des Vermieters Bauschutt an, der auf dem Grundstück gelagert wird, und können Mieter deshalb z.B. den gemeinschaftlichen Garten des Hauses, oder den Hof nicht mehr nutzen,  dann kann deshalb eine
Ist eine Toilette der Wohnung undicht oder hat einen anderen Defekt, z.B. weil es aus dem Toilettenabfluss tropft, dann ist dies ein Mangel, den der Vermieter beseitigen muss. Vermieter über die Undichtigkeit der Toilette informieren
Kommt unangenehmer Geruch aus einem Abfluss, einem Abwasserrohr, ist dieser Gestank z.B. in der Küche, dem Bad oder in der ganzen Wohnung wahrzunehmen, dann beeinträchtigt dies die Nutzung der Wohnung. Es handelt sich um einen vom
Die Verfärbung von Fugen zwischen den Fliesen im Badezimmer ist meistens Folge eines vertragsgemäßen Gebrauchs - der Mieter ist dann nicht zur Erneuerung verpflichtet. Fugen zwischen den Fliesen sind normalerweise weiß, selten farblich
Kosten der Beseitigung von Verstopfungen dürfen in der Regel nicht als Betriebskosten (z.B. als "Sonstige Betriebskosten") auf die Mieter umgelegt werden, da es sich um Reparaturen bzw. bei der Beseitigung von Verstopfungen um
Wasserhahn und Armaturen werden häufig vom Mieter benutzt. Dies ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die Reparatur eines defekten Wasserhahns, einer Armatur überhaupt eine Kleinreparatur sein kann, für die man als Mieter dann unter
Ein starker Gestank in der Mietwohnung muss vom Mieter nicht hingenommen werden. In die Wohnung dringender Gestank aus dem Abfluss, einer Toilette, oder wenn es aus anderer Ursache stark nach Abwässern, Fäkalien in der Wohnung
Die Reparatur (bzw. Erneuerung) eines verkalkten Wasserhahns fällt nicht unter eine vom Mieter zu zahlende Kleinreparatur, so das Amtsgericht Gießen (AZ:  40 M C 125/08). Verkalkter Wasserhahn - Mieter schuldet im Rahmen der