Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Bad

Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Blog/Bad-und-WC-inMietwohnung-nicht-nutzbar-Hhe-Mietminderung-E3406.htm
Ist die Badewanne als einzige Duschmöglichkeit und das WC nur sehr eingeschänkt in der Mietwohnung nutzbar, kann eine Mietminderung um 25 % angemessen sein. Erhebliche Gebrauchsbeeinträchtigungen stellen einen Mangel dar, der meist auch
21.01.2019 06:55:00 kein Author
Good result
78,4 %
(0)
Bad und WC in Mietwohnung nicht nutzbar - Höhe Mietminderung
Ist die Badewanne als einzige Duschmöglichkeit und das WC nur sehr eingeschänkt in der Mietwohnung nutzbar, kann eine Mietminderung um 25 % angemessen sein. Erhebliche Gebrauchsbeeinträchtigungen stellen einen Mangel dar, der meist auch
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Bad-und-WC-inMietwohnung-nicht-nutzbar-Hhe-Mietminderung-E3406.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.01.2019 06:55:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsanspruch/Hoehe-der-Mietminderung/Funktionsraum/Bad-Kueche-Toilette-Nutzung-nicht-moeglich-Hoehe-Mietminderung-E1328.htm
Es gibt in einer Wohnung Räume, die nicht allein dem dort Wohnen und Schlafen dienen, sondern besonderen Funktionen.  Bad, Küche, Toilette bezeichnet man als Funktionsräume in einer Mietwohnung Als Funktionsraum bezeichnet man
21.01.2014 19:57:00 kein Author
Good result
72,6 %
(1)
Bad - Küche - Toilette - Nutzung nicht möglich - Höhe Mietminderung
Es gibt in einer Wohnung Räume, die nicht allein dem dort Wohnen und Schlafen dienen, sondern besonderen Funktionen.  Bad, Küche, Toilette bezeichnet man als Funktionsräume in einer Mietwohnung Als Funktionsraum bezeichnet man
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsanspruch/Hoehe-der-Mietminderung/Funktionsraum/Bad-Kueche-Toilette-Nutzung-nicht-moeglich-Hoehe-Mietminderung-E1328.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.01.2014 19:57:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Bad/Modernisierung-Bad-nicht-alles-fuehrt-zu-einer-Mieterhoehung-E2958.htm
Wenn der Vermieter Arbeiten am Bad der Mietwohnung ankündigt, stellt sich die Frage, ob es sich bei den angekündigten baulichen Veränderungen um Modernisierungsmaßnahmen handelt. Ersteinbau eines Bades in die Mietwohnung ist eine
21.06.2017 23:34:00 kein Author
Good result
72 %
(2)
Modernisierung Bad - nicht alles führt zu einer Mieterhöhung
Wenn der Vermieter Arbeiten am Bad der Mietwohnung ankündigt, stellt sich die Frage, ob es sich bei den angekündigten baulichen Veränderungen um Modernisierungsmaßnahmen handelt. Ersteinbau eines Bades in die Mietwohnung ist eine
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Bad/Modernisierung-Bad-nicht-alles-fuehrt-zu-einer-Mieterhoehung-E2958.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.06.2017 23:34:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Baden/Mietrechtliche-Informationen-zum-Thema-Bad-Baden-Duschen-E1025.htm
Zum Thema: bad, baden und Duschen finden Sie hier im Portal veröffentlichte Beiträge, mietrechtliche Informationen. Duschen in der Wohnung jederzeit erlaubt? Darf ich als Mieter jederzeit baden oder duschen?   Nachbarn verursachen immer
03.12.2013 11:04:00 kein Author
Good result
67,4 %
(3)
Mietrechtliche Informationen zum Thema Bad, Baden, Duschen
Zum Thema: bad, baden und Duschen finden Sie hier im Portal veröffentlichte Beiträge, mietrechtliche Informationen. Duschen in der Wohnung jederzeit erlaubt? Darf ich als Mieter jederzeit baden oder duschen?   Nachbarn verursachen immer
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Baden/Mietrechtliche-Informationen-zum-Thema-Bad-Baden-Duschen-E1025.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.12.2013 11:04:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-Vergroesserung-Bad-Wegfall-der-separaten-Toilette-E3120.htm
Wird für die Vergrößerung eines Badezimmers die bisher separate Toilette dafür einbezogen, so dass anschließend die Toilette im Badezimmer ist, dann stellt dies gleichzeitig eine Verschlechterung des Gebrauchswerts dar. Wird erst
12.12.2017 09:52:00 kein Author
Average result
51,6 %
(4)
Modernisierung - Vergrößerung Bad - Wegfall der separaten Toilette
Wird für die Vergrößerung eines Badezimmers die bisher separate Toilette dafür einbezogen, so dass anschließend die Toilette im Badezimmer ist, dann stellt dies gleichzeitig eine Verschlechterung des Gebrauchswerts dar. Wird erst
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-Vergroesserung-Bad-Wegfall-der-separaten-Toilette-E3120.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.12.2017 09:52:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Bad/Modernisierung-Bad-Umbau-des-Badezimmers-eine-Modernisierung-E3121.htm
Der Umbau eines Badezimmers ist nicht immer als Modernisierung anzusehen. Hinweis Umbaumaßnahmen des Vermieters stellen dann eine Modernisierung dar, wenn sie eine  Wertverbesserung  darstellen, und zwar aus der Sicht des
13.12.2017 11:21:00 kein Author
Bad result
33,2 %
(5)
Modernisierung Bad - Umbau des Badezimmers eine Modernisierung?
Der Umbau eines Badezimmers ist nicht immer als Modernisierung anzusehen. Hinweis Umbaumaßnahmen des Vermieters stellen dann eine Modernisierung dar, wenn sie eine  Wertverbesserung  darstellen, und zwar aus der Sicht des
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Bad/Modernisierung-Bad-Umbau-des-Badezimmers-eine-Modernisierung-E3121.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.12.2017 11:21:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Bad-Duldung-der-Modernisierung-bei-nderung-Grundriss-E2734.htm
Ist ein Badezimmer bereits modern ausgestattet, besteht keine Duldungspflicht für eine Modernisierung.  Anders ist es, wenn zwar die vorhandenen sanitären Einrichtungsgegenstände, wie Toilette, Waschbecken oder Dusche noch voll funktionsfähig
10.12.2016 10:23:00 kein Author
Bad result
28,2 %
(6)
Bad - Duldung der Modernisierung bei Änderung Grundriss
Ist ein Badezimmer bereits modern ausgestattet, besteht keine Duldungspflicht für eine Modernisierung.  Anders ist es, wenn zwar die vorhandenen sanitären Einrichtungsgegenstände, wie Toilette, Waschbecken oder Dusche noch voll funktionsfähig
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Bad-Duldung-der-Modernisierung-bei-nderung-Grundriss-E2734.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 10.12.2016 10:23:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-Badder-Wohnung-Vermieter-haelt-Zusage-nicht-ein-E2841.htm
Ihr Vermieter hat z.B. bei der Besichtigung der Wohnung versprochen, dass er bald das Bad modernisieren wird. Einzug in ältere Wohnung - Mieter wünscht Renovierung, Modernisierung des Bads Bei älteren Wohnungen ist das Bad oft nicht
02.03.2017 07:12:00 kein Author
Bad result
28 %
(7)
Modernisierung Bad der Wohnung - Vermieter hält Zusage nicht ein
Ihr Vermieter hat z.B. bei der Besichtigung der Wohnung versprochen, dass er bald das Bad modernisieren wird. Einzug in ältere Wohnung - Mieter wünscht Renovierung, Modernisierung des Bads Bei älteren Wohnungen ist das Bad oft nicht
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-Badder-Wohnung-Vermieter-haelt-Zusage-nicht-ein-E2841.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.03.2017 07:12:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Aufgespiesst/Pinkeln-im-Stehen-ist-erlaubt-Benutzung-Bad-der-Mietwohnung-E1874.htm
Das Pinkeln im Stehen gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Mietwohnung, so eine Gerichtsentscheidung..  Das Düsseldorfer Amtsgericht hat mit diesem Urteil (Az.: 42 c 10583/14) einem Mieter Recht gegeben, der nach Beendigung des
01.02.2015 19:56:00 kein Author
Very bad result
1,8 %
(8)
Pinkeln im Stehen ist erlaubt - Benutzung Bad der Mietwohnung
Das Pinkeln im Stehen gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Mietwohnung, so eine Gerichtsentscheidung..  Das Düsseldorfer Amtsgericht hat mit diesem Urteil (Az.: 42 c 10583/14) einem Mieter Recht gegeben, der nach Beendigung des
Link: https://www.promietrecht.de/Aufgespiesst/Pinkeln-im-Stehen-ist-erlaubt-Benutzung-Bad-der-Mietwohnung-E1874.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.02.2015 19:56:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Fliesen/Neue-Fliesen-als-Mieter-legen-Wand-Boden-Bad-Kche-E1434.htm
Ihre Küche hat keinen Fliesenspiegel, die Wände im Bad sind nicht gefliest, die Fliesen gefallen Ihnen nicht, Sie wollen im Flur der Wohnung Fliesen legen?  Es ist nicht zu empfehlen, ohne die schriftliche Genehmigung des Vermieters neue
01.06.2014 19:39:00 kein Author
Very bad result
0,4 %
(9)
Neue Fliesen als Mieter legen - Wand, Boden, Bad, Küche 
Ihre Küche hat keinen Fliesenspiegel, die Wände im Bad sind nicht gefliest, die Fliesen gefallen Ihnen nicht, Sie wollen im Flur der Wohnung Fliesen legen?  Es ist nicht zu empfehlen, ohne die schriftliche Genehmigung des Vermieters neue
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Fliesen/Neue-Fliesen-als-Mieter-legen-Wand-Boden-Bad-Kche-E1434.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.06.2014 19:39:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Schaden-an-Waschbecken-der-Mietwohnung-Schadenersatz-Mieter-E3219.htm
Leicht kann ein Waschbecken durch eine einfache Fahrlässigkeit beschädigt werden, z.B. wenn ein schwerer Gegenstand in das Becken fällt.  In solchen Fällen sind Mieter zum Schadenersatz verpflichtet. Wäre eine fachgerechte,
03.04.2018 17:25:00 kein Author
Very bad result
-2,8 %
(10)
Schaden an Waschbecken der Mietwohnung - Schadenersatz Mieter
Leicht kann ein Waschbecken durch eine einfache Fahrlässigkeit beschädigt werden, z.B. wenn ein schwerer Gegenstand in das Becken fällt.  In solchen Fällen sind Mieter zum Schadenersatz verpflichtet. Wäre eine fachgerechte,
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Schaden-an-Waschbecken-der-Mietwohnung-Schadenersatz-Mieter-E3219.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.04.2018 17:25:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Abfluss/Verstopfung-Abfluss-Rohr-Toilette-in-Mietwohnung-Mietminderung-E3034.htm
Kommt es in Ihrer Mietwohnung zu einer Verstopfung des Abflussrohrs, der Abwasserleitung, so dass Sie Ihre Küche, das Bad und / oder die Toilette längere Zeit nicht nutzen können, dann ist eine Mietminderung möglich. Zunächst müssen
05.09.2017 22:44:00 kein Author
Very bad result
-8,8 %
(11)
Verstopfung Abfluss, Rohr, Toilette in Mietwohnung - Mietminderung
Kommt es in Ihrer Mietwohnung zu einer Verstopfung des Abflussrohrs, der Abwasserleitung, so dass Sie Ihre Küche, das Bad und / oder die Toilette längere Zeit nicht nutzen können, dann ist eine Mietminderung möglich. Zunächst müssen
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Abfluss/Verstopfung-Abfluss-Rohr-Toilette-in-Mietwohnung-Mietminderung-E3034.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.09.2017 22:44:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Abwasser/Verstopfung-Abfluss-Rohr-Zahlt-Mieter-oder-Vermieter-die-Kosten-E3033.htm
Abflussverstopfungen, Störungen der Abwasserleitungen sind nicht selten. Leicht kommt es zu Streit, ob der Vermieter oder der Mieter die Kosten für die Beseitigung von Störungen zu zahlen hat. Wenn Sie als Mieterin oder Mieter die
04.09.2017 08:19:00 kein Author
Very bad result
-14,4 %
(12)
Verstopfung Abfluss, Rohr - Zahlt Mieter oder Vermieter die Kosten?
Abflussverstopfungen, Störungen der Abwasserleitungen sind nicht selten. Leicht kommt es zu Streit, ob der Vermieter oder der Mieter die Kosten für die Beseitigung von Störungen zu zahlen hat. Wenn Sie als Mieterin oder Mieter die
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Abwasser/Verstopfung-Abfluss-Rohr-Zahlt-Mieter-oder-Vermieter-die-Kosten-E3033.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.09.2017 08:19:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Dusche-Duschkabine-vom-Mieter-beschdigt-Schadenersatz-E2560.htm
Wurde die Dusche / Duschtasse durch den Mieter beschädigt, dann ist der Mieter für den Schaden verantwortlich - aber eine ggf. notwendige Erneuerung muss meist nicht vollständig bezahlt werden. Beschädigungen können passieren, wenn
08.08.2016 16:30:00 kein Author
Very bad result
-15,4 %
(13)
Dusche, Duschkabine vom Mieter beschädigt - Schadenersatz 
Wurde die Dusche / Duschtasse durch den Mieter beschädigt, dann ist der Mieter für den Schaden verantwortlich - aber eine ggf. notwendige Erneuerung muss meist nicht vollständig bezahlt werden. Beschädigungen können passieren, wenn
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Dusche-Duschkabine-vom-Mieter-beschdigt-Schadenersatz-E2560.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 08.08.2016 16:30:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Toilette/Toilette-Mietwohnung-undicht-defekt-Reparatur-Mietminderung-E3420.htm
Ist eine Toilette undicht oder hat einen anderen Defekt, z.b. weil es aus dem Toilettenabfluss tropft, dann ist dies ein Mangel, den der Vermieter beseitigen und zahlen muss. Es handelt sich um Kosten der Instandhaltung /
14.02.2019 15:43:00 kein Author
Very bad result
-16,8 %
(14)
Toilette Mietwohnung undicht, defekt - Reparatur, Mietminderung
Ist eine Toilette undicht oder hat einen anderen Defekt, z.b. weil es aus dem Toilettenabfluss tropft, dann ist dies ein Mangel, den der Vermieter beseitigen und zahlen muss. Es handelt sich um Kosten der Instandhaltung /
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Toilette/Toilette-Mietwohnung-undicht-defekt-Reparatur-Mietminderung-E3420.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.02.2019 15:43:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Geruch-Gestank-aus-Abwasserrohrder-Mietwohnung-Mietminderung-E3299.htm
Unangenehmer Geruch aus einem defekten Abwasserrohr, der die Küche oder die ganze Wohnung beeinträchtigt, berechtigt zu einer Mietminderung. Defektes, kaputtes Abwasserrohr - Vermieter ist zur Instandsetzung verpflichtet Der Vermieter
06.07.2018 06:13:00 kein Author
Very bad result
-17,2 %
(15)
Geruch, Gestank aus Abwasserrohr der Mietwohnung - Mietminderung
Unangenehmer Geruch aus einem defekten Abwasserrohr, der die Küche oder die ganze Wohnung beeinträchtigt, berechtigt zu einer Mietminderung. Defektes, kaputtes Abwasserrohr - Vermieter ist zur Instandsetzung verpflichtet Der Vermieter
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Geruch-Gestank-aus-Abwasserrohrder-Mietwohnung-Mietminderung-E3299.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.07.2018 06:13:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Fugen-Verfaerbung-Muss-der-Mieter-diese-reparieren-erneuern-E3271.htm
Die Verfärbung von Fugen zwischen den Fliesen im Badezimmer ist meistens Folge eines vertragsgemäßen Gebrauchs - der Mieter ist dann nicht zur Erneuerung verpflichtet. Fugen zwischen den Fliesen sind normalerweise weiß, selten farblich
29.05.2018 09:33:00 kein Author
Very bad result
-18 %
(16)
Fugen, Verfärbung - Muss der Mieter diese reparieren, erneuern?
Die Verfärbung von Fugen zwischen den Fliesen im Badezimmer ist meistens Folge eines vertragsgemäßen Gebrauchs - der Mieter ist dann nicht zur Erneuerung verpflichtet. Fugen zwischen den Fliesen sind normalerweise weiß, selten farblich
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Fugen-Verfaerbung-Muss-der-Mieter-diese-reparieren-erneuern-E3271.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.05.2018 09:33:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-durch-Einbau-einer-Dusche-zusaetzlich-zur-Badewanne-E3645.htm
Einbau eine Dusche zusätzlich zur vorhandenen Badewanne ist nicht immer eine Wertverbesserung, eine Modernisierung, die der Mieter dulden muss. Muss der Umbau eines Badezimmers als Modernisierung geduldet werden? Der Umbau eines
11.08.2020 23:26:00 kein Author
Very bad result
-18 %
(17)
Modernisierung durch Einbau einer Dusche zusätzlich zur Badewanne
Einbau eine Dusche zusätzlich zur vorhandenen Badewanne ist nicht immer eine Wertverbesserung, eine Modernisierung, die der Mieter dulden muss. Muss der Umbau eines Badezimmers als Modernisierung geduldet werden? Der Umbau eines
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-durch-Einbau-einer-Dusche-zusaetzlich-zur-Badewanne-E3645.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 11.08.2020 23:26:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Abwasserentsorgung/Beseitigung-von-Verstopfungen-Rohrreinigung-als-Betriebskosten-E3031.htm
Kosten der Beseitigung von Verstopfungen dürfen in der Regel nicht als Betriebskosten (z.B. als "Sonstige Betriebskosten") auf die Mieter umgelegt werden, da es sich um Reparaturen bzw. bei der Beseitigung von Verstopfungen um
04.09.2017 08:14:00 kein Author
Very bad result
-18 %
(18)
Beseitigung von Verstopfungen, Rohrreinigung als Betriebskosten
Kosten der Beseitigung von Verstopfungen dürfen in der Regel nicht als Betriebskosten (z.B. als "Sonstige Betriebskosten") auf die Mieter umgelegt werden, da es sich um Reparaturen bzw. bei der Beseitigung von Verstopfungen um
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Abwasserentsorgung/Beseitigung-von-Verstopfungen-Rohrreinigung-als-Betriebskosten-E3031.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.09.2017 08:14:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Wasserversorgung/Wasserhahn-Armatur-immer-eine-Kleinreparatur-fr-Mieter-E3475.htm
Wasserhahn und Armaturen werden häufig vom Mieter benutzt. Dies ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die Reparatur eines defekten Wasserhahns, einer Armatur überhaupt eine Kleinreparatur sein kann, für die man als Mieter dann unter
30.05.2019 19:36:00 kein Author
Very bad result
-18,4 %
(19)
Wasserhahn, Armatur - immer eine Kleinreparatur für Mieter?
Wasserhahn und Armaturen werden häufig vom Mieter benutzt. Dies ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die Reparatur eines defekten Wasserhahns, einer Armatur überhaupt eine Kleinreparatur sein kann, für die man als Mieter dann unter
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Wasserversorgung/Wasserhahn-Armatur-immer-eine-Kleinreparatur-fr-Mieter-E3475.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.05.2019 19:36:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Verkalkter-Wasserhahn-Armatur-keine-Kleinreparatur-fuer-Mieter-E2948.htm
Die Reparatur (bzw. Erneuerung) eines verkalkten Wasserhahns fällt nicht unter eine vom Mieter zu zahlende Kleinreparatur, so das Amtsgericht Gießen in einem Urteil vom 30.4.2008 (Az.  40 M C 125/08 ). Verkalkter Wasserhahn - Mieter
12.06.2017 07:15:00 kein Author
Very bad result
-18,4 %
(20)
Verkalkter Wasserhahn, Armatur - keine Kleinreparatur für Mieter
Die Reparatur (bzw. Erneuerung) eines verkalkten Wasserhahns fällt nicht unter eine vom Mieter zu zahlende Kleinreparatur, so das Amtsgericht Gießen in einem Urteil vom 30.4.2008 (Az.  40 M C 125/08 ). Verkalkter Wasserhahn - Mieter
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Verkalkter-Wasserhahn-Armatur-keine-Kleinreparatur-fuer-Mieter-E2948.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.06.2017 07:15:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Geruch/Gestank-Geruch-aus-Abfluss-Toilette-der-Mietwohnung-Mietminderung-E2763.htm
Ein starker Gestank in der Mietwohnung muss vom Mieter nicht hingenommen werden. In die Wohnung dringender Gestank aus dem Abfluss, einer Toilette, oder wenn es aus anderer Ursache stark nach Abwässern, Fäkalien in der Wohnung
05.01.2017 16:48:00 kein Author
Very bad result
-18,4 %
(21)
Gestank, Geruch aus Abfluss, Toilette der Mietwohnung - Mietminderung
Ein starker Gestank in der Mietwohnung muss vom Mieter nicht hingenommen werden. In die Wohnung dringender Gestank aus dem Abfluss, einer Toilette, oder wenn es aus anderer Ursache stark nach Abwässern, Fäkalien in der Wohnung
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Geruch/Gestank-Geruch-aus-Abfluss-Toilette-der-Mietwohnung-Mietminderung-E2763.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.01.2017 16:48:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/Kleinreparatur-Defekt-am-WC-Spuelkasten-Toilettenspuelung-E2457.htm
Ärgerlich, wenn die Toilettenspülung nach dem Spülen sehr lange nachläuft oder immer das Wasser läuft. Über längere Zeit kommt es durch diesen Mangel durchaus zu einer erheblichen Wasserverschwendung, die der Mieter zahlt. Kosten für die
17.04.2016 13:23:00 kein Author
Very bad result
-18,6 %
(22)
Kleinreparatur - Defekt am WC-Spülkasten, Toilettenspülung
Ärgerlich, wenn die Toilettenspülung nach dem Spülen sehr lange nachläuft oder immer das Wasser läuft. Über längere Zeit kommt es durch diesen Mangel durchaus zu einer erheblichen Wasserverschwendung, die der Mieter zahlt. Kosten für die
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Kleinreparatur-Defekt-am-WC-Spuelkasten-Toilettenspuelung-E2457.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 17.04.2016 13:23:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/_obj/F4E2ECC4-995D-488E-9119-5BD5B228AA39/inline/Mietendeckel%252DTabelle%252DBaualter%252Dund%252DAusstattung.pdf
25.02.2020 21:07:55 kein Author
Very bad result
-19,8 %
(23)
Mietendeckel - Tabelle Baualter und Ausstattung
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/F4E2ECC4-995D-488E-9119-5BD5B228AA39/inline/Mietendeckel%252DTabelle%252DBaualter%252Dund%252DAusstattung.pdf Verlinkte Seiten:
Datum: 25.02.2020 21:07:55
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietendeckel-Berlin/Mietendeckel-Berlin-Tabellenmiete-bei-max.-2-Wohnungen-E3581.htm
Mietendeckel: Liegt in Berlin der Wohnraum in einem Gebäude mit maximal 2 Wohnungen, dann ist eine um 10 % höhere Miete zulässig als die Tabellenmiete. Vor allem für die Wiedervermietung von Wohnungen und andererseits für eine mögliche
24.02.2020 23:00:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(24)
Mietendeckel Berlin - Tabellenmiete bei max. 2 Wohnungen
Mietendeckel: Liegt in Berlin der Wohnraum in einem Gebäude mit maximal 2 Wohnungen, dann ist eine um 10 % höhere Miete zulässig als die Tabellenmiete. Vor allem für die Wiedervermietung von Wohnungen und andererseits für eine mögliche
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietendeckel-Berlin/Mietendeckel-Berlin-Tabellenmiete-bei-max.-2-Wohnungen-E3581.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.02.2020 23:00:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietendeckel-Berlin/Landesgesetz-zur-Mietbegrenzung-Mietendeckel-Berlin-Tabellenmiete-E3579.htm
Das Berliner Landesgesetz, auch Mietendeckel genannt, legt für Wohnraum je nach Baualtersklasse und Grundausstattung eine Tabellenmiete fest. Das Landesgesetz regelt einen Mietpreisstopp für laufende Mietverträge und eine
24.02.2020 22:15:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(25)
Landesgesetz zur Mietbegrenzung, Mietendeckel Berlin – Tabellenmiete
Das Berliner Landesgesetz, auch Mietendeckel genannt, legt für Wohnraum je nach Baualtersklasse und Grundausstattung eine Tabellenmiete fest. Das Landesgesetz regelt einen Mietpreisstopp für laufende Mietverträge und eine
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietendeckel-Berlin/Landesgesetz-zur-Mietbegrenzung-Mietendeckel-Berlin-Tabellenmiete-E3579.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.02.2020 22:15:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mieterhhung-mit-Vergleichsmiete-Ausstattung-Wohnung-zeitgem-E2812.htm
Bei der Feststellung der ortsüblichen Vergleichsmiete kann sich auswirken, wenn Ausstattungsmerkmale zwar vorhanden, aber nicht mehr zeitgemäß sind. Ausstattung als wesentliches Element der Vergleichsmiete für Mieterhöhung Die
11.02.2017 09:20:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(26)
Mieterhöhung mit Vergleichsmiete - Ausstattung Wohnung zeitgemäß?
Bei der Feststellung der ortsüblichen Vergleichsmiete kann sich auswirken, wenn Ausstattungsmerkmale zwar vorhanden, aber nicht mehr zeitgemäß sind. Ausstattung als wesentliches Element der Vergleichsmiete für Mieterhöhung Die
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mieterhhung-mit-Vergleichsmiete-Ausstattung-Wohnung-zeitgem-E2812.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 11.02.2017 09:20:00
Autor: kein Author