​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Mietminderung wegen Bauschutt, Baumaterial auf Grundstück, im Hof
Fällt im Rahmen von Baumaßnahmen des Vermieters Bauschutt an, der auf dem Grundstück gelagert wird, und können Mieter deshalb z.B. den gemeinschaftlichen Garten des Hauses, oder den Hof nicht mehr nutzen, dann kann eine Mietminderung möglich sein.
Baustoffe, Bauschutt auf Grundstück - Vermieter will Mietminderung nicht anerkennen
Der Vermieter klagte vor dem Amtsgericht Bad Segeberg (Az. 17 C 122/91) auf Zahlung von Miete, die der Mieter wegen einer Mietminderung einbehalten hatte.
- Das Gericht kam in diesem Fall zum Ergebnis, dass die längere Lagerung von Bauschutt und Baumaterialien auf dem Grundstück ein erheblicher Mangel sei, hielt eine Mietminderung in Höhe von 10 % für berechtigt.
Mietminderung für Mietwohnung ist gesetzlich geregelt
Im Rahmen von Baumaßnahmen des Vermieters kann eine kurze Lagerung von Baumaterialien, eine kurzzeitige Zwischenlagerung von Bauschutt auf dem Grundstück ohne Mietminderung von Mietern zu dulden sein.
Zugang zum Haus, Nutzung des Grundstücks behindert - Lagern von Bauschutt, Baustoffen
Es kommt immer auf die Umstände des Einzelfalls an.
- Handelt es sich um einen erheblichen Mangel, z.B. weil Zugänge zum Haus versperrt sind, der Keller nicht erreichbar ist, etc., so sollten Sie sich rechtlich beraten lassen, wenn Sie die Miete mindern wollen, bzw. wie ein ordnungsgemäßer Zustand erreicht wird.
Entsorgungskosten für Bauschutt im Rahmen einer Modernisierung erhöhen die Miete
- Fällt Bauschutt bei einer zu duldenden Modernisierung an, dann sind die Kosten der Entsorgung Modernisierungskosten, die später in die Mieterhöhung einfließen, z.B. auch die Entsorgungskosten für die alten Fenster.
Abzug von Entsorgungskosten für Bauschutt im Rahmen einer Modernisierung
- Entsteht Bauschutt im Rahmen einer Modernisierung aber auch (teilweise) für vom Vermieter durchgeführte Reparaturen, Instandsetzungen (z.B. Entsorgung eines bereits zu Beginn der Maßnahme schadhaften Fassadenputzes), dann muss der Vermieter einen entsprechenden Kostenabzug für die Bauschuttentsorgung vornehmen:
Kosten Instandsetzung, Instandhaltung sind keine Modernisierung
Lesetipps zum Thema
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: