Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: verursacht
Es wurden 32 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Nachbarn/Schadenersatz-Ein-Nachbar-als-Mieter-hat-Schaden-verursacht-E1349.htm
Hat ein Nachbar, also ein anderer Mieter des Hauses, einer seiner Angehörigen, oder jemand, für den er verantwortlich ist, einen Schaden an Ihren Sachen verursacht, dann kann Mietrecht durchaus eine Rolle spielen, vor allem, wenn der
22.12.2013 16:29:00 kein Author
![]() 120,8 %
(0)
|
Schadenersatz - Ein Nachbar als Mieter hat Schaden verursacht? |
Hat ein Nachbar, also ein anderer Mieter des Hauses, einer seiner Angehörigen, oder jemand, für den er verantwortlich ist, einen Schaden an Ihren Sachen verursacht, dann kann Mietrecht durchaus eine Rolle spielen, vor allem, wenn der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Nachbarn/Schadenersatz-Ein-Nachbar-als-Mieter-hat-Schaden-verursacht-E1349.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 16:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Brandschaden/Wohnungsbrand-leicht-fahrlssig-verursacht-Wohngebudeversicherung-E1834.htm
Hat ein Mieter einen Wohnungsbrand leicht fahrlässig verursacht, so ist für die Beseitigung des Schadens der Vermieter verantwortlich, wenn die Kosten der Schadensbeseitigung, die durch den Brand entstanden sind, durch die
11.01.2015 17:00:00 kein Author
![]() 7,2 %
(1)
|
Wohnungsbrand leicht fahrlässig verursacht - Wohngebäudeversicherung |
Hat ein Mieter einen Wohnungsbrand leicht fahrlässig verursacht, so ist für die Beseitigung des Schadens der Vermieter verantwortlich, wenn die Kosten der Schadensbeseitigung, die durch den Brand entstanden sind, durch die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Brandschaden/Wohnungsbrand-leicht-fahrlssig-verursacht-Wohngebudeversicherung-E1834.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.01.2015 17:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Brand-in-der-Wohnung-fahrlaessig-verursacht-wer-zahlt-den-Schaden-E3371.htm
Verursacht der Mieter - oder hier sein Besucher - fahrlässig einen Brand in der Wohnung, dann muss sich der Vermieter wegen des Schadens an den Gebäudeversicherer wenden. Pfanne kurz unbeaufsichtigt gelassen - Brand in der
13.11.2018 14:08:00 kein Author
![]() 7 %
(2)
|
Brand in der Wohnung fahrlässig verursacht - wer zahlt den Schaden? |
Verursacht der Mieter - oder hier sein Besucher - fahrlässig einen Brand in der Wohnung, dann muss sich der Vermieter wegen des Schadens an den Gebäudeversicherer wenden. Pfanne kurz unbeaufsichtigt gelassen - Brand in der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Brand-in-der-Wohnung-fahrlaessig-verursacht-wer-zahlt-den-Schaden-E3371.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.11.2018 14:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Untervermietung-mein-Untermieter-hat-einen-Schaden-verursacht-E3316.htm
Wenn Ihr Untermieter einen Schaden verursacht, kann es sein, dass Sie (als Hauptmieter der Wohnung) dafür einstehen müssen. Ähnlich ist es, wenn Besucher oder andere Personen, die auf Veranlassung des Mieters mit der Wohnung zu tun
12.08.2018 09:29:00 kein Author
![]() 6,6 %
(3)
|
Untervermietung - mein Untermieter hat einen Schaden verursacht |
Wenn Ihr Untermieter einen Schaden verursacht, kann es sein, dass Sie (als Hauptmieter der Wohnung) dafür einstehen müssen. Ähnlich ist es, wenn Besucher oder andere Personen, die auf Veranlassung des Mieters mit der Wohnung zu tun | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Untervermietung-mein-Untermieter-hat-einen-Schaden-verursacht-E3316.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.08.2018 09:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Beschaedigung-durch-Dritte/Mangel-durch-fremde-Person-durch-Dritte-verursacht-E3542.htm
Wird ein Mangel an der Wohnung verursacht durch fremde Personen, sogenante Dritte, dann muss grundsätzlich der Vermieter diesen Mangel beseitigen. Entsteht ein Mangel an der Mietwohnung, dann muss ihn in aller Regel der Vermieter beseitigen, ohne
04.12.2019 18:17:00 kein Author
![]() 6,4 %
(4)
|
Mangel durch fremde Person, durch Dritte verursacht |
Wird ein Mangel an der Wohnung verursacht durch fremde Personen, sogenante Dritte, dann muss grundsätzlich der Vermieter diesen Mangel beseitigen. Entsteht ein Mangel an der Mietwohnung, dann muss ihn in aller Regel der Vermieter beseitigen, ohne | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Beschaedigung-durch-Dritte/Mangel-durch-fremde-Person-durch-Dritte-verursacht-E3542.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.12.2019 18:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Schaden-an-Mietwohnung-durch-Mieter-verursacht-Schadenersatz-E3213.htm
Hat man als Mieter oder Mieterin selbst oder hat ein Mitbewohner oder Besucher die Mietwohnung beschädigt hat, so kann die Verpflichtung bestehen, den Schaden bzw. die Reparatur zu bezahlen. Mieter sind verpflichtet, Schäden die an der
27.03.2018 18:53:00 kein Author
![]() 6,2 %
(5)
|
Schaden an Mietwohnung durch Mieter verursacht - Schadenersatz |
Hat man als Mieter oder Mieterin selbst oder hat ein Mitbewohner oder Besucher die Mietwohnung beschädigt hat, so kann die Verpflichtung bestehen, den Schaden bzw. die Reparatur zu bezahlen. Mieter sind verpflichtet, Schäden die an der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Schaden-an-Mietwohnung-durch-Mieter-verursacht-Schadenersatz-E3213.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.03.2018 18:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-hat-fahrlssig-Schaden-verursacht-kein-Kndigungsgrund-E2872.htm
Allein die Tatsache, dass ein Mieter fahrlässig einen beträchtlichen Schaden verursacht hat, gibt dem Vermieter keinen Grund für eine Kündigung. Fahrlässig verursachter Wasserschaden - Vermieter kann Mietvertrag nicht kündigen Ein
24.03.2017 09:57:00 kein Author
![]() 5,8 %
(6)
|
Mieter hat fahrlässig Schaden verursacht - kein Kündigungsgrund |
Allein die Tatsache, dass ein Mieter fahrlässig einen beträchtlichen Schaden verursacht hat, gibt dem Vermieter keinen Grund für eine Kündigung. Fahrlässig verursachter Wasserschaden - Vermieter kann Mietvertrag nicht kündigen Ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-hat-fahrlssig-Schaden-verursacht-kein-Kndigungsgrund-E2872.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.03.2017 09:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Dritte/Untermieter-des-Nachbarn-verursacht-anderem-Mietereinen-Schaden-E3319.htm
Es kommt vor, dass der Untermieter eines Nachbarn einen Schaden an Ihren Sachen, Ihrem Eigentum, oder gar einen Gesundheitsschaden bei Ihnen oder Ihren Mitbewohnern verursacht hat. Das Mietrecht spielt in solchen Fällen nur
15.08.2018 14:29:00 kein Author
![]() 5,2 %
(7)
|
Untermieter des Nachbarn verursacht anderem Mieter einen Schaden |
Es kommt vor, dass der Untermieter eines Nachbarn einen Schaden an Ihren Sachen, Ihrem Eigentum, oder gar einen Gesundheitsschaden bei Ihnen oder Ihren Mitbewohnern verursacht hat. Das Mietrecht spielt in solchen Fällen nur | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Dritte/Untermieter-des-Nachbarn-verursacht-anderem-Mietereinen-Schaden-E3319.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.08.2018 14:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Handwerker/Handwerker-Firma-verursacht-Mieter-einen-Schaden-in-der-Mietwohnung-E3180.htm
Wenn ein Handwerker im Auftrag des Vermieters arbeitet, und dabei einen Schaden an den Sachen des Mieters verursacht, ist meist auch der Vermieter für den Schadenersatz verantwortlich. Der Grundsatz: Wer einen Schaden verursacht,
13.02.2018 11:32:00 kein Author
![]() 4,2 %
(8)
|
Handwerker, Firma verursacht Mieter einen Schaden in der Mietwohnung |
Wenn ein Handwerker im Auftrag des Vermieters arbeitet, und dabei einen Schaden an den Sachen des Mieters verursacht, ist meist auch der Vermieter für den Schadenersatz verantwortlich. Der Grundsatz: Wer einen Schaden verursacht, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Handwerker/Handwerker-Firma-verursacht-Mieter-einen-Schaden-in-der-Mietwohnung-E3180.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.02.2018 11:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietminderung-auch-wenn-Mieter-den-Mangel-verursacht-hat-E3292.htm
Auch wenn der Mieter einen Mangel der Wohnung selbst verursacht hat, ist eine Mietminderung nicht völlig ausgeschlossen, entschied das Landgericht Lübeck. Erhebliche Mängel einer Mietwohnung berechtigen zur Mietminderung Wird der Gebrauch
26.06.2018 07:45:00 kein Author
![]() 2,8 %
(9)
|
Mietminderung - auch wenn Mieter den Mangel verursacht hat? |
Auch wenn der Mieter einen Mangel der Wohnung selbst verursacht hat, ist eine Mietminderung nicht völlig ausgeschlossen, entschied das Landgericht Lübeck. Erhebliche Mängel einer Mietwohnung berechtigen zur Mietminderung Wird der Gebrauch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietminderung-auch-wenn-Mieter-den-Mangel-verursacht-hat-E3292.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.06.2018 07:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Mieter-hat-Schaden-verursacht-Wie-Zeitwert-einer-Sache-berechnen-E2927.htm
Haben Mieter einen Schaden verursacht, der nicht von der Haftpflichtversicherung (Einschluss Mietsachschäden) reguliert werden kann, dann muss dieser vom Mieter ersetzt werden. Dabei wird unterschieden, ob eine Sache kostengünstig
23.05.2017 20:32:00 kein Author
![]() 0,4 %
(10)
|
Mieter hat Schaden verursacht - Wie Zeitwert einer Sache berechnen? |
Haben Mieter einen Schaden verursacht, der nicht von der Haftpflichtversicherung (Einschluss Mietsachschäden) reguliert werden kann, dann muss dieser vom Mieter ersetzt werden. Dabei wird unterschieden, ob eine Sache kostengünstig | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Mieter-hat-Schaden-verursacht-Wie-Zeitwert-einer-Sache-berechnen-E2927.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.05.2017 20:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-verursacht-Schaden-an-Wasserleitung-Kuendigung-Mietwohnung-E3256.htm
Wird versehentlich eine Wasserleitung in der Mietwohnung angebohrt, und ist dem Mieter keine grobe Fahrlässigkeit vorzuwerfen, dann kann eine Kündigung des Mietvertrags vom Vermieter nicht durchgesetzt werden. So entschied das
11.05.2018 15:10:00 kein Author
![]() -4,6 %
(11)
|
Mieter verursacht Schaden an Wasserleitung - Kündigung Mietwohnung |
Wird versehentlich eine Wasserleitung in der Mietwohnung angebohrt, und ist dem Mieter keine grobe Fahrlässigkeit vorzuwerfen, dann kann eine Kündigung des Mietvertrags vom Vermieter nicht durchgesetzt werden. So entschied das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-verursacht-Schaden-an-Wasserleitung-Kuendigung-Mietwohnung-E3256.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.05.2018 15:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Baden/Baden-Duschen-Nachbar-verursacht-Laerm-Mietminderung-moeglich-E1425.htm
Die Nutzung des Badezimmers und z.B. dadurch entstehende Wassergeräusche, durch die sich andere Mieter gestört fühlen können, ist allein kein Grund für eine Mietminderung, da es sich um einen normalen Gebrauch der Mietsache handelt. Â
29.05.2014 21:33:00 kein Author
![]() -4,6 %
(12)
|
Baden, Duschen - Nachbar verursacht Lärm - Mietminderung möglich? |
Die Nutzung des Badezimmers und z.B. dadurch entstehende Wassergeräusche, durch die sich andere Mieter gestört fühlen können, ist allein kein Grund für eine Mietminderung, da es sich um einen normalen Gebrauch der Mietsache handelt.  | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Baden/Baden-Duschen-Nachbar-verursacht-Laerm-Mietminderung-moeglich-E1425.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.05.2014 21:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Verschulden/Schadenersatz-Wann-liegt-ein-Verschulden-vor-E1358.htm
Ansprüche auf Schadenersatz setzen Verschulden voraus. Hinweis Das heißt, wer Schadenersatz leisten soll, muss nicht nur den Schaden verursacht  haben. Es muss auch der Vorwurf berechtigt sein, dass der Schaden deshalb eingetreten ist, weil der
22.12.2013 19:20:00 kein Author
![]() -15,8 %
(13)
|
Schadenersatz - Wann liegt ein Verschulden vor? |
Ansprüche auf Schadenersatz setzen Verschulden voraus. Hinweis Das heißt, wer Schadenersatz leisten soll, muss nicht nur den Schaden verursacht  haben. Es muss auch der Vorwurf berechtigt sein, dass der Schaden deshalb eingetreten ist, weil der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Verschulden/Schadenersatz-Wann-liegt-ein-Verschulden-vor-E1358.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 19:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Verursachung/Schadenersatz-Wer-ist-Verursacher-des-Schadens-E1357.htm
Ansprüche auf Schadenersatz können Sie nur gegenüber demjenigen erheben, der den Schaden verursacht hat, für diesen verantwortlich ist - das gilt natürlich auch, wenn Ansprüche gegen Sie als Mieter gestellt werden - in solchen Fällen muss man
22.12.2013 19:05:00 kein Author
![]() -15,8 %
(14)
|
Schadenersatz - Wer ist Verursacher des Schadens? |
Ansprüche auf Schadenersatz können Sie nur gegenüber demjenigen erheben, der den Schaden verursacht hat, für diesen verantwortlich ist - das gilt natürlich auch, wenn Ansprüche gegen Sie als Mieter gestellt werden - in solchen Fällen muss man | |
Link: https://www.promietrecht.de/Verursachung/Schadenersatz-Wer-ist-Verursacher-des-Schadens-E1357.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 19:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenersatzanspruch-als-Mieter-einer-Mietwohnung-durchsetzen-E1291.htm
Grundsätzlich muss der Geschädigte genau erklären können, welcher Schaden im Einzelnen entstanden ist, wie es zu dem Schaden gekommen ist, dass derjenige, den der Geschädigte in Anspruch nimmt, den Schaden wirklich verursacht hat,
22.12.2013 18:50:00 kein Author
![]() -16 %
(15)
|
Schadenersatzanspruch als Mieter einer Mietwohnung durchsetzen |
Grundsätzlich muss der Geschädigte genau erklären können, welcher Schaden im Einzelnen entstanden ist, wie es zu dem Schaden gekommen ist, dass derjenige, den der Geschädigte in Anspruch nimmt, den Schaden wirklich verursacht hat, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenersatzanspruch-als-Mieter-einer-Mietwohnung-durchsetzen-E1291.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 18:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Schadenersatz/Pflicht-des-Vermieters-bei-Mngeln-Schadenersatz-fr-Mieter-E1333.htm
Wenn Mängel die Gebrauchsfähigkeit der Wohnung beeinträchtigen, kann das durch eine Mietminderung ausgeglichen werden. Darüber hinausgehende Schäden - z.B. Schäden an der Wohnungseinrichtung bei einem Wasserschaden, oder wenn
26.01.2014 18:49:00 kein Author
![]() -16 %
(16)
|
Pflicht des Vermieters bei Mängeln - Schadenersatz für Mieter |
Wenn Mängel die Gebrauchsfähigkeit der Wohnung beeinträchtigen, kann das durch eine Mietminderung ausgeglichen werden. Darüber hinausgehende Schäden - z.B. Schäden an der Wohnungseinrichtung bei einem Wasserschaden, oder wenn | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Schadenersatz/Pflicht-des-Vermieters-bei-Mngeln-Schadenersatz-fr-Mieter-E1333.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.01.2014 18:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Wasserschaden/Rohrbruch-Wasserschaden-durch-Leitungswasser-in-Mietwohnung-E3297.htm
Kommt es infolge eines Rohrbruchs zu einem Wasserschaden durch Leitungswasser oder Abwasser, dann ist der Vermieter verpflichtet, den Rohrbruch und sonstige entstandene Schäden an der Gebäudesubstanz der Wohnung(en) zu beseitigen, auch die
04.07.2018 16:47:00 kein Author
![]() -16,6 %
(17)
|
Rohrbruch - Wasserschaden durch Leitungswasser in Mietwohnung |
Kommt es infolge eines Rohrbruchs zu einem Wasserschaden durch Leitungswasser oder Abwasser, dann ist der Vermieter verpflichtet, den Rohrbruch und sonstige entstandene Schäden an der Gebäudesubstanz der Wohnung(en) zu beseitigen, auch die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Wasserschaden/Rohrbruch-Wasserschaden-durch-Leitungswasser-in-Mietwohnung-E3297.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.07.2018 16:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Schadenersatzanspruch-Als-Mieter-Schaden-ersetzt-bekommen-E1348.htm
Hier geht es nicht um die Beschädigung der Mietsache (also Schäden an der vom Mieter gemieteten Wohnung). Wenn Sie nach Informationen zu diesem Thema suchen, schauen Sie bitte unter: Schaden in der Mietwohnung entstanden?  Schaden am
20.12.2013 18:32:00 kein Author
![]() -16,6 %
(18)
|
Schadenersatzanspruch - Als Mieter Schaden ersetzt bekommen |
Hier geht es nicht um die Beschädigung der Mietsache (also Schäden an der vom Mieter gemieteten Wohnung). Wenn Sie nach Informationen zu diesem Thema suchen, schauen Sie bitte unter: Schaden in der Mietwohnung entstanden?  Schaden am | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Schadenersatzanspruch-Als-Mieter-Schaden-ersetzt-bekommen-E1348.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.12.2013 18:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenshoehe/Feststellung-der-Hoehe-eines-Schadens-als-Mieter-einer-Mietwohnung-E1354.htm
Wenn Sie als Mieter einen Schaden ersetzt haben wollen, müssen Sie nicht nur erklären und notfalls beweisen, wer den Schaden verursacht hat, und auch, dass denjenigen ein Verschulden trifft. Auch die Höhe des Schadens muss vom
22.12.2013 17:53:00 kein Author
![]() -16,6 %
(19)
|
Feststellung der Höhe eines Schadens als Mieter einer Mietwohnung |
Wenn Sie als Mieter einen Schaden ersetzt haben wollen, müssen Sie nicht nur erklären und notfalls beweisen, wer den Schaden verursacht hat, und auch, dass denjenigen ein Verschulden trifft. Auch die Höhe des Schadens muss vom | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenshoehe/Feststellung-der-Hoehe-eines-Schadens-als-Mieter-einer-Mietwohnung-E1354.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 17:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Wirtschaftlichkeit/Betriebskostenabrechnung-Wirtschaftlichkeitsgebot-Kosten-zu-hoch-E1516.htm
Nach dem Gesetz soll der Vermieter bei der Verwaltung seines Objekts, seines Hauses darauf achten, das die entstehenden Bewirtschaftungskosten vernünftig und auch wirtschaftlich sind. Gemeint ist damit, dass der Vermieter keine
11.08.2014 23:34:00 kein Author
![]() -16,8 %
(20)
|
Betriebskostenabrechnung - Wirtschaftlichkeitsgebot - Kosten zu hoch? |
Nach dem Gesetz soll der Vermieter bei der Verwaltung seines Objekts, seines Hauses darauf achten, das die entstehenden Bewirtschaftungskosten vernünftig und auch wirtschaftlich sind. Gemeint ist damit, dass der Vermieter keine | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Wirtschaftlichkeit/Betriebskostenabrechnung-Wirtschaftlichkeitsgebot-Kosten-zu-hoch-E1516.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.08.2014 23:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Beschaedigung-durch-den-Mieter/Beseitigung-Mangel-Beschdigung-der-Mietwohnung-durch-Mieter-E3541.htm
Wird durch den Mieter selbst - oder Haushaltsangehörige oder auch Besucher - ein Mangel an der Wohnung verursacht, muss der Vermieter den Mangel beseitigen, aber die Kosten vielleicht nicht tragen. Der Vermieter ist durch den Vertrag
04.12.2019 18:10:00 kein Author
![]() -17 %
(21)
|
Beseitigung Mangel - Beschädigung der Mietwohnung durch Mieter |
Wird durch den Mieter selbst - oder Haushaltsangehörige oder auch Besucher - ein Mangel an der Wohnung verursacht, muss der Vermieter den Mangel beseitigen, aber die Kosten vielleicht nicht tragen. Der Vermieter ist durch den Vertrag | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Beschaedigung-durch-den-Mieter/Beseitigung-Mangel-Beschdigung-der-Mietwohnung-durch-Mieter-E3541.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.12.2019 18:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Parkettboden-Mietwohnung-Schaden-Beschaedigung-durch-Hund-E2625.htm
Ein Mieter muss für Schäden, die sein Hund in der Wohnung anrichtet, etwa am Parkettboden oder einem Holzboden, grundsätzlich unbeschränkt aufkommen, wenn der Mieter sie hätte vermeiden können. Im von einem Landgericht entschiedenen Fall
30.09.2016 12:43:00 kein Author
![]() -17 %
(22)
|
Parkettboden Mietwohnung - Schaden, Beschädigung durch Hund |
Ein Mieter muss für Schäden, die sein Hund in der Wohnung anrichtet, etwa am Parkettboden oder einem Holzboden, grundsätzlich unbeschränkt aufkommen, wenn der Mieter sie hätte vermeiden können. Im von einem Landgericht entschiedenen Fall | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Parkettboden-Mietwohnung-Schaden-Beschaedigung-durch-Hund-E2625.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.09.2016 12:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Katzen-Schaeden-in-derMietwohnung-Schadenersatz-des-Mieters-E3196.htm
Wenn sich bei der Wohnungsrückgabe herausstellt, dass Katzen Beschädigungen verursacht haben, dann müssen Mieter meist für den Schaden haften. Mieter muss wegen Verunreinigungen, Beschädigungen durch Katzenurin, Schadenersatz zahlen Das
04.03.2018 12:54:00 kein Author
![]() -17 %
(23)
|
Katzen - Schäden in der Mietwohnung, Schadenersatz des Mieters |
Wenn sich bei der Wohnungsrückgabe herausstellt, dass Katzen Beschädigungen verursacht haben, dann müssen Mieter meist für den Schaden haften. Mieter muss wegen Verunreinigungen, Beschädigungen durch Katzenurin, Schadenersatz zahlen Das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Katzen-Schaeden-in-derMietwohnung-Schadenersatz-des-Mieters-E3196.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.03.2018 12:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Mbliert-gemietet-beschdigte-Mbel-Schadenersatz-vom-Mieter-E2909.htm
Ist Wohnraum möbliert gemietet worden und kommt es zu einem Schaden am Mobiliar, an vermieteten Einrichtungsgegenständen, dann kann eine Pflicht des Mieters bzw. Untermieters bestehen, den Schaden zu ersetzen. Es kommt dabei darauf an,
04.05.2017 08:06:00 kein Author
![]() -17 %
(24)
|
Möbliert gemietet - beschädigte Möbel, Schadenersatz vom Mieter |
Ist Wohnraum möbliert gemietet worden und kommt es zu einem Schaden am Mobiliar, an vermieteten Einrichtungsgegenständen, dann kann eine Pflicht des Mieters bzw. Untermieters bestehen, den Schaden zu ersetzen. Es kommt dabei darauf an, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Mbliert-gemietet-beschdigte-Mbel-Schadenersatz-vom-Mieter-E2909.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.05.2017 08:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Wasserschaden-in-Mietwohnung-leichte-einfache-Fahrlaessigkeit-E3156.htm
Hat ein Mieter einen Wasserschaden durch leichte, einfache Fahrlässigkeit, in seiner Mietwohnung verursacht, dann muss er entstandene Kosten nicht ersetzen. Wasserschaden durch Mieter - Haftung bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz Bei
19.01.2018 18:03:00 kein Author
![]() -17,2 %
(25)
|
Wasserschaden in Mietwohnung - leichte, einfache Fahrlässigkeit |
Hat ein Mieter einen Wasserschaden durch leichte, einfache Fahrlässigkeit, in seiner Mietwohnung verursacht, dann muss er entstandene Kosten nicht ersetzen. Wasserschaden durch Mieter - Haftung bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz Bei | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Wasserschaden-in-Mietwohnung-leichte-einfache-Fahrlaessigkeit-E3156.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.01.2018 18:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/Schaden-in-der-Mietwohnung-entstanden-E1359.htm
Wenn Sie selbst, ein Angehöriger oder ein Besucher verletzt worden sind, oder es um Schäden an Ihrer Wohnungseinrichtung, Ihrem Hausrat, oder anderen Ihnen gehörenden Sachen geht, dann gehen Sie bitte auf die Seite Schaden des Mieters . Mietwohnung - Ein
22.12.2013 16:02:00 kein Author
![]() -17,4 %
(26)
|
Schaden in der Mietwohnung entstanden? |
Wenn Sie selbst, ein Angehöriger oder ein Besucher verletzt worden sind, oder es um Schäden an Ihrer Wohnungseinrichtung, Ihrem Hausrat, oder anderen Ihnen gehörenden Sachen geht, dann gehen Sie bitte auf die Seite Schaden des Mieters . Mietwohnung - Ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/Schaden-in-der-Mietwohnung-entstanden-E1359.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 16:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Bohren-in-Kunststofffenster-der-Mietwohnung-fuerJalousien-Rollos-E3063.htm
Wenn Mieter Kunststofffenster ohne Einwilligung des Vermieters anbohren, z.B. für das Anbringen von Rollos, Plissees, Jalousien oder Vorhängen, so ist dies eine Pflichtverletzung. Ein Vermieter kann daher Schadenersatz für
06.10.2017 13:38:00 kein Author
![]() -17,4 %
(27)
|
Bohren in Kunststofffenster der Mietwohnung für Jalousien, Rollos |
Wenn Mieter Kunststofffenster ohne Einwilligung des Vermieters anbohren, z.B. für das Anbringen von Rollos, Plissees, Jalousien oder Vorhängen, so ist dies eine Pflichtverletzung. Ein Vermieter kann daher Schadenersatz für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Bohren-in-Kunststofffenster-der-Mietwohnung-fuerJalousien-Rollos-E3063.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.10.2017 13:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Verschulden/Vorsatz/Vorsatz-vorsaetzlich-handeln-als-Mieter-absichtlich-Schaden-verursachen-E1732.htm
Wenn jemand genau weiß was er tut, absichtlich einen Schaden verursachen will, spricht man von Vorsatz oder vorsätzlich handeln, oder auch von Absicht. Mit Vorsatz handeln verlangt nicht, dass man absichtlich den andern
24.12.2014 23:14:00 kein Author
![]() -17,6 %
(28)
|
Vorsatz, vorsätzlich handeln - als Mieter absichtlich Schaden verursachen |
Wenn jemand genau weiß was er tut, absichtlich einen Schaden verursachen will, spricht man von Vorsatz oder vorsätzlich handeln, oder auch von Absicht. Mit Vorsatz handeln verlangt nicht, dass man absichtlich den andern | |
Link: https://www.promietrecht.de/Verschulden/Vorsatz/Vorsatz-vorsaetzlich-handeln-als-Mieter-absichtlich-Schaden-verursachen-E1732.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2014 23:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Verschulden/grobe-Fahrlaessigkeit/Grobe-Fahrlssigkeit-Verschulden-desMieters-Folgen-und-Haftung-E1731.htm
Verschulden einer groben Fahrlässigkeit liegt vor, wenn jemand sehr unsorgfältig ist und nicht beachtet, was jedem sofort einleuchten muss, unter die Kategorie fällt: " Sowas darf nicht passieren ". Brand in der Mietwohnung - grobe
24.12.2014 22:49:00 kein Author
![]() -17,6 %
(29)
|
Grobe Fahrlässigkeit, Verschulden des Mieters - Folgen und Haftung |
Verschulden einer groben Fahrlässigkeit liegt vor, wenn jemand sehr unsorgfältig ist und nicht beachtet, was jedem sofort einleuchten muss, unter die Kategorie fällt: " Sowas darf nicht passieren ". Brand in der Mietwohnung - grobe | |
Link: https://www.promietrecht.de/Verschulden/grobe-Fahrlaessigkeit/Grobe-Fahrlssigkeit-Verschulden-desMieters-Folgen-und-Haftung-E1731.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2014 22:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Dusche-Duschkabine-vom-Mieter-beschaedigt-Schadenersatz-E2560.htm
Wurde die Dusche / Duschtasse durch den Mieter beschädigt, dann ist der Mieter für den Schaden verantwortlich - aber eine ggf. notwendige Erneuerung muss meist nicht vollständig bezahlt werden. Mieter einer Mietwohnung hat die Dusche
08.08.2016 16:30:00 kein Author
![]() -17,6 %
(30)
|
Dusche, Duschkabine vom Mieter beschädigt - Schadenersatz |
Wurde die Dusche / Duschtasse durch den Mieter beschädigt, dann ist der Mieter für den Schaden verantwortlich - aber eine ggf. notwendige Erneuerung muss meist nicht vollständig bezahlt werden. Mieter einer Mietwohnung hat die Dusche | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Dusche-Duschkabine-vom-Mieter-beschaedigt-Schadenersatz-E2560.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.08.2016 16:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Verjaehrung/Vermieteranspruch/Schadenersatz/Schaden-an-Mietwohnung-Verjaehrung-beginnt-am-Tag-der-Rueckgabe-E3215.htm
Wenn der Mieter an der Mietwohnung einen Schaden verursacht hat, beginnt die Verjährung am Tag der Rückgabe der Wohnung . Rückgabe der Mietwohnung - für Schäden besteht eine Verjährungsfrist von sechs Monaten Der Mieter, die Mieterin,
30.03.2018 08:22:00 kein Author
![]() -17,6 %
(31)
|
Schaden an Mietwohnung - Verjährung beginnt am Tag der Rückgabe |
Wenn der Mieter an der Mietwohnung einen Schaden verursacht hat, beginnt die Verjährung am Tag der Rückgabe der Wohnung . Rückgabe der Mietwohnung - für Schäden besteht eine Verjährungsfrist von sechs Monaten Der Mieter, die Mieterin, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Verjaehrung/Vermieteranspruch/Schadenersatz/Schaden-an-Mietwohnung-Verjaehrung-beginnt-am-Tag-der-Rueckgabe-E3215.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.03.2018 08:22:00 | |
Autor: kein Author |