Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: estg
Es wurden 16 Suchergebnisse gefunden:
Mieter können mit der Geltendmachung von anrechenbaren Kosten und Leistungen gemäß § 35a EStG Steuern sparen.  Betriebskostenabrechnungen - steuerlicher Abzug nach § 35a EStG Für die steuerliche Geltendmachung haushaltsnaher
Die nachfolgende Tabelle ist nur ein Hilfsmittel zu in Frage kommenden haushaltsnahen Dienstleistungen , Handwerkerleistungen . Solche Dienstleistungen können bei der Einkommensteuererklärung steuerlich berücksichtigt werden. Mieter
Die Ausstellung einer Bescheinigung nach § 35a EStG für die Mieter von Wohnungen ist nicht unbedingt eine mietvertragliche Pflicht des Vermieters, aber Vermieter müssen Mietern die erforderlichen Angaben übermitteln, so dass Mieter die
Mieter, die Handwerkerleistungen beauftragt haben, können 20 Prozent des Arbeitslohns aus den Handwerkerrechnungen ( jeweils inkl. Mwst. ) in der Steuererklärung gemäß § 35a EStG (Einkommensteuergesetz) geltend machen und so Steuern sparen. Welche
Mieter können mit von ihnen bezahlten „haushaltsnahen Dienstleistungen“ Steuern sparen. Die steuerliche Abzugsfähigkeit der haushaltsnahen Dienstleistungen entsteht nicht nur im Haushalt des Mieters, sondern auch, wenn solche Leistungen in
In einer Betriebskostenabrechnung darf der Vermieter keine Verwaltungspauschale als Betriebskosten für Mieter ansetzen, auch keine Kosten für die Erstellung der Betriebskostenabrechnung, da es sich dabei auch um Verwaltungskosten handelt -
Der Vermieter hat in der Regel die im Zusammenhang mit einer Mietwohnung entstehenden Verwaltungskosten selbst zu tragen und kann nicht zusätzlich vom Mieter verlangen, dass Verwaltungskosten zu bezahlen sind. Verwaltungskosten -
Die Kosten eines Arbeitszimmers können Mieter bei der Steuererklärung geltend machen, dadurch Steuern sparen. Voraussetzung dafür ist aber immer, dass man ein Arbeitszimmer im Rahmen des ausgeübten Berufs tatsächlich benötigt, z.B. beim
Wohngeld ist eine staatliche Leistung für Menschen, die kein hohes Einkommen haben. Für die Berechnung des Anspruchs wird das Gesamteinkommen aller Familienmitglieder herangezogen. Wohngeld beantragen - wer gehört zum Haushalt?  Das
Die Kosten der Hausreinigung, Gebäudereinigung sind auf die Mieter als Betriebskosten umlegbar, wenn das für den Mietvertrag vereinbart ist . Ein Verweis auf eine Betriebskostenverordnung ist ausreichend, aber auch schon eine ganz
Leisten Mieter Betriebskostenvorauszahlungen, dann muss der Vermieter jährlich über diese Vorschüsse abrechnen: Betriebskostenabrechnung - Vermieter muss rechtzeitig abrechnen  Der Vermieter muss die Abrechnungsfrist einhalten. Sie
​​​​​​​​​​​​​​ proMietrecht - umfassende Information für Mieter zum Mietrecht Neue Beiträge Heizung in gemieteter Eigentumswohnung ist nicht warm genug  von Redaktion Beseitigung Mängel - Beschädigung der Mietwohnung durch Mieter   von Redaktion Maklerprovision - Rückforderung der Maklergebühr,
Wird aus beruflichen Gründen ein Umzug erforderlich, dann können damit in Zusammenhang stehende Kosten in der Steuererklärung steuermindernd angesetzt werden. Mit welchen Kosten eines Umzugs kann man als Mieter Steuern sparen? In Frage
Wird einem Mitarbeiter vom Arbeitgeber eine Wohnung für eine geringere Miete als die ortsübliche Vergleichsmiete überlassen, dann kann darin eine geldwerte Leistung liegen, die bei der persönlichen Steuer des Mieters anzugeben ist.
Wohngeld ist eine staatliche Leistung durch die Haushalte und Menschen mit niedrigem Einkommen einen Zuschuss zu den Wohnkosten, zur Miete bekommen. Wohnen wird immer teurer. Wenn das Einkommen gering ist, dann kann über das Wohngeld