Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: steuern
Es wurden 19 Suchergebnisse gefunden:
Wird aus beruflichen Gründen ein Umzug erforderlich, dann können damit in Zusammenhang stehende Kosten in der Steuererklärung steuermindernd angesetzt werden. Mit welchen Kosten eines Umzugs kann man als Mieter Steuern sparen? In Frage
Mieter, die Handwerkerleistungen beauftragt haben, können 20 Prozent des Arbeitslohns aus den Handwerkerrechnungen ( jeweils inkl. Mwst. ) in der Steuererklärung gemäß § 35a EStG (Einkommensteuergesetz) geltend machen und so Steuern sparen. Welche
Die Tabelle ist nur ein Hilfsmittel zu in Frage kommenden haushaltsnahen Dienstleistungen , Handwerkerleistungen , die steuerlich berücksichtigt werden können. Hierdurch können Mieter Steuern sparen. Die Höhe der möglichen
Mieter können mit der Geltendmachung von anrechenbaren Kosten und Leistungen gemäß § 35a EStG Steuern sparen.  Betriebskostenabrechnungen - steuerlicher Abzug nach § 35a EStG Für die steuerliche Geltendmachung haushaltsnaher
Mieter können mit von ihnen bezahlten „haushaltsnahen Dienstleistungen“ Steuern sparen. Die steuerliche Abzugsfähigkeit der haushaltsnahen Dienstleistungen entsteht nicht nur im Haushalt des Mieters, sondern auch, wenn solche Leistungen in
Die Ausstellung einer Bescheinigung nach § 35a EStG für die Mieter von Wohnungen ist nicht unbedingt eine mietvertragliche Pflicht des Vermieters, aber Vermieter müssen Mietern die erforderlichen Angaben übermitteln, so dass Mieter die
Die Kosten eines Arbeitszimmers können Mieter bei der Steuererklärung geltend machen, dadurch Steuern sparen. Voraussetzung dafür ist aber immer, dass man ein Arbeitszimmer im Rahmen des ausgeübten Berufs tatsächlich benötigt, z.B. beim
Wird einem Mitarbeiter vom Arbeitgeber eine Wohnung mietfrei oder für eine geringere Miete als die ortsübliche Vergleichsmiete überlassen, dann kann darin eine geldwerte Leistung liegen, die bei der persönlichen Steuer des Mieters anzugeben
Beim Auspacken der Kartons stellen Sie fest:  Es sind Sachen beschädigt worden. Aber wer muss im Schadenfall zahlen? Wer zahlt beim Umzug den Transportschaden, wenn Mieter Sachen selbst gepackt haben? Haben Sie die Kisten selbst
Zunächst: Betriebskosten muss der Mieter nur zahlen, wenn die Übertragung der Betriebskosten auf den Mieter vertraglich vereinbart ist. Welche Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden dürfen, das steht in der
Zinsen, die aus einer Mietkaution erzielt werden, sind aus steuerrechtlicher Sicht Einkünfte und unterliegen der Kapitalertragssteuer (Zinsabschlag). Dies ist keine zusätzliche Steuer, sondern wird als Form der
Das Fliegen lassen einer Drohne über fremden Wohngrundstücken kann verboten werden. Was zunächst als harmloses Spielzeug in den Handel kam, ist inzwischen technisch hoch aufgerüstet. Fluggeräte, sogenannte Drohnen, können mit
​​​​​​​​​​​​​​ proMietrecht - umfassende Information für Mieter zum Mietrecht Neue Beiträge Heizung in gemieteter Eigentumswohnung ist nicht warm genug  von Redaktion Beseitigung Mängel - Beschädigung der Mietwohnung durch Mieter   von Redaktion Maklerprovision - Rückforderung der Maklergebühr,
Leisten Mieter Betriebskostenvorauszahlungen, dann muss der Vermieter jährlich über diese Vorschüsse abrechnen: Betriebskostenabrechnung - Vermieter muss rechtzeitig abrechnen  Der Vermieter muss die Abrechnungsfrist einhalten. Sie
Die Kosten der Hausreinigung, Gebäudereinigung sind auf die Mieter als Betriebskosten umlegbar, wenn das Tragen der Betriebskosten im Mietvertrag vereinbart ist. Kosten der Hausreinigung sind als Betriebskosten im Mietvertrag nicht
Häufig werden Umzüge in Eigenleistung des Mieters erbracht. Schließlich soll der Geldbeutel geschont werden. Aber Vorsicht ist geboten: Wird bei einem Umzug von Freunden und Bekannten das Haus, das Treppenhaus oder sogar der Aufzug in
Der Wohnberechtigungsschein soll einkommensschwachen Haushalten bezahlbares Wohnen ermöglichen. Für den Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein gilt eine Einkommensgrenze. WBS - Haushaltseinkommen für Wohnberechtigungsschein ermitteln
Es gehört zur üblichen und zulässigen Nutzung der Wohnung, dass Mieter z.B. ein Sicherheitsschloss in die Wohnungstür einbauen. Mieter haben allerdings gegenüber dem Vermieter keinen Anspruch, dass dieser Maßnahmen zum Schutz vor Einbrechern ergreift
Einen Notdienst als Mieter für eine Reparatur beauftragen, dies sollte nur im tatsächlichen Notfall erfolgen, wenn der Vermieter nicht erreichbar ist.  Notfall - Voraussetzungen für Beauftragung einer Notreparatur, Notmaßnahme als Mieter Oft