Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: steuern

Es wurden 18 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Mietertipps/Umzugskosten-Mieter-koennen-mit-einem-Umzug-Steuern-sparen-E2785.htm
Wird aus beruflichen Gründen ein Umzug erforderlich, dann können damit in Zusammenhang stehende Kosten in der Steuererklärung steuermindernd angesetzt werden. Tipp Als beruflicher Grund gilt z.B. auch, wenn sich durch einen Umzug der
21.01.2017 12:59:00 kein Author
Good result
76,4 %
(0)
Umzugskosten - Mieter können mit einem Umzug Steuern sparen
Wird aus beruflichen Gründen ein Umzug erforderlich, dann können damit in Zusammenhang stehende Kosten in der Steuererklärung steuermindernd angesetzt werden. Tipp Als beruflicher Grund gilt z.B. auch, wenn sich durch einen Umzug der
Link: https://www.promietrecht.de/Mietertipps/Umzugskosten-Mieter-koennen-mit-einem-Umzug-Steuern-sparen-E2785.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.01.2017 12:59:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietertipps/Mit-Handwerkerleistungen-als-Mieter-Steuern-sparen-E2783.htm
Mieter, die Handwerkerleistungen beauftragt haben, können 20 Prozent des Arbeitslohns aus den Handwerkerrechnungen ( jeweils inkl. Mwst. ) in der Steuererklärung gemäß § 35a EStG (Einkommensteuergesetz) geltend machen und so Steuern sparen. In fast
21.01.2017 12:20:00 kein Author
Bad result
38,2 %
(1)
Mit Handwerkerleistungen als Mieter Steuern sparen
Mieter, die Handwerkerleistungen beauftragt haben, können 20 Prozent des Arbeitslohns aus den Handwerkerrechnungen ( jeweils inkl. Mwst. ) in der Steuererklärung gemäß § 35a EStG (Einkommensteuergesetz) geltend machen und so Steuern sparen. In fast
Link: https://www.promietrecht.de/Mietertipps/Mit-Handwerkerleistungen-als-Mieter-Steuern-sparen-E2783.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.01.2017 12:20:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietertipps/Steuern-sparen-mit-Leistungen-nach-35-a-EStG-Tabelle-fr-Mieter-E2787.htm
Die Tabelle ist nur ein Hilfsmittel zu in Frage kommenden haushaltsnahen Dienstleistungen , Handwerkerleistungen , die steuerlich berücksichtigt werden können. Hierdurch können Mieter Steuern sparen.  Die Höhe der möglichen
21.01.2017 13:41:00 kein Author
Very bad result
6,6 %
(2)
Steuern sparen mit Leistungen nach § 35 a EStG - Tabelle für Mieter
Die Tabelle ist nur ein Hilfsmittel zu in Frage kommenden haushaltsnahen Dienstleistungen , Handwerkerleistungen , die steuerlich berücksichtigt werden können. Hierdurch können Mieter Steuern sparen.  Die Höhe der möglichen
Link: https://www.promietrecht.de/Mietertipps/Steuern-sparen-mit-Leistungen-nach-35-a-EStG-Tabelle-fr-Mieter-E2787.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.01.2017 13:41:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietertipps/Ueber-Arbeitszimmer-Buero-in-der-Mietwohnung-Steuernsparen-E2768.htm
Die Kosten eines Arbeitszimmers können Mieter bei der Steuererklärung geltend machen, dadurch Steuern sparen. Voraussetzung dafür ist aber immer, dass man ein Arbeitszimmer im Rahmen des ausgeübten Berufs tatsächlich benötigt, z.B. beim
09.01.2017 11:55:00 kein Author
Very bad result
4,6 %
(3)
Über Arbeitszimmer, Büro in der Mietwohnung Steuern sparen
Die Kosten eines Arbeitszimmers können Mieter bei der Steuererklärung geltend machen, dadurch Steuern sparen. Voraussetzung dafür ist aber immer, dass man ein Arbeitszimmer im Rahmen des ausgeübten Berufs tatsächlich benötigt, z.B. beim
Link: https://www.promietrecht.de/Mietertipps/Ueber-Arbeitszimmer-Buero-in-der-Mietwohnung-Steuernsparen-E2768.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 09.01.2017 11:55:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Betriebskostenabrechnung-Bescheinigung-nach-35a-EStG-erstellen-E2790.htm
Für die steuerliche Geltendmachung haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen , die im Rahmen von Betriebskosten anfallen, die der Mieter zahlt, braucht man eine Bescheinigung, Aufstellung des Verwalters / Vermieters um
23.01.2017 07:24:00 kein Author
Very bad result
0 %
(4)
Betriebskostenabrechnung - Bescheinigung nach § 35a EStG erstellen
Für die steuerliche Geltendmachung haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen , die im Rahmen von Betriebskosten anfallen, die der Mieter zahlt, braucht man eine Bescheinigung, Aufstellung des Verwalters / Vermieters um
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Betriebskostenabrechnung-Bescheinigung-nach-35a-EStG-erstellen-E2790.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 23.01.2017 07:24:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietertipps/Haushaltsnahe-Dienstleistungen-als-Mieter-Steuer-sparen-E2784.htm
Mieter können mit von ihnen bezahlten „haushaltsnahen Dienstleistungen“ Steuern sparen. Die steuerliche Abzugsfähigkeit der haushaltsnahen Dienstleistungen entsteht nicht nur im Haushalt des Mieters, sondern auch, wenn solche Leistungen in
21.01.2017 12:38:00 kein Author
Very bad result
-3,2 %
(5)
Haushaltsnahe Dienstleistungen - als Mieter Steuer sparen
Mieter können mit von ihnen bezahlten „haushaltsnahen Dienstleistungen“ Steuern sparen. Die steuerliche Abzugsfähigkeit der haushaltsnahen Dienstleistungen entsteht nicht nur im Haushalt des Mieters, sondern auch, wenn solche Leistungen in
Link: https://www.promietrecht.de/Mietertipps/Haushaltsnahe-Dienstleistungen-als-Mieter-Steuer-sparen-E2784.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.01.2017 12:38:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Betriebskostenabrechnung-Bescheinigung-35a-EStG-vom-Vermieter-E2786.htm
Es handelt sich um eine mietvertragliche Nebenpflicht des Vermieters, eine Bescheinigung nach § 35a EStG auszustellen bzw. die Betriebskostenabrechnung so zu erstellen, dass der Mieter den auf ihn entfallenden Aufwand selbst ermitteln
21.01.2017 13:14:00 kein Author
Very bad result
-5 %
(6)
Betriebskostenabrechnung - Bescheinigung § 35a EStG vom Vermieter
Es handelt sich um eine mietvertragliche Nebenpflicht des Vermieters, eine Bescheinigung nach § 35a EStG auszustellen bzw. die Betriebskostenabrechnung so zu erstellen, dass der Mieter den auf ihn entfallenden Aufwand selbst ermitteln
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Betriebskostenabrechnung-Bescheinigung-35a-EStG-vom-Vermieter-E2786.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.01.2017 13:14:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Werkwohnung/Geringere-Miete-fuer-Arbeitnehmer-Steuer-und-Sozialabgaben-E2488.htm
Wird einem Mitarbeiter vom Arbeitgeber eine Wohnung mietfrei oder für eine geringere Miete als die ortsübliche Vergleichsmiete überlassen, dann kann darin eine geldwerte Leistung liegen, die bei der persönlichen Steuer des Mieters anzugeben
30.05.2016 12:48:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(7)
Geringere Miete für Arbeitnehmer - Steuer und Sozialabgaben
Wird einem Mitarbeiter vom Arbeitgeber eine Wohnung mietfrei oder für eine geringere Miete als die ortsübliche Vergleichsmiete überlassen, dann kann darin eine geldwerte Leistung liegen, die bei der persönlichen Steuer des Mieters anzugeben
Link: https://www.promietrecht.de/Werkwohnung/Geringere-Miete-fuer-Arbeitnehmer-Steuer-und-Sozialabgaben-E2488.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.05.2016 12:48:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Umzugsfirma/Umzug-mit-Spedition-Beschdigungen-von-Mbel-Sachen-wer-zahlt-E1383.htm
Beim Auspacken der Kartons stellen Sie fest:  Es sind Sachen beschädigt worden. Aber wer muss im Schadenfall zahlen? Wer zahlt beim Umzug den Transportschaden, wenn Mieter Sachen selbst gepackt haben? Haben Sie die Kisten selbst
04.05.2014 16:42:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(8)
Umzug mit Spedition - Beschädigungen von Möbel, Sachen, wer zahlt?
Beim Auspacken der Kartons stellen Sie fest:  Es sind Sachen beschädigt worden. Aber wer muss im Schadenfall zahlen? Wer zahlt beim Umzug den Transportschaden, wenn Mieter Sachen selbst gepackt haben? Haben Sie die Kisten selbst
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Umzugsfirma/Umzug-mit-Spedition-Beschdigungen-von-Mbel-Sachen-wer-zahlt-E1383.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.05.2014 16:42:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Startseite/proMietrecht-umfassende-Informationfuer-Mieter-zum-Mietrecht-E1001.htm
​​​​​​​ ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​ proMietrecht - umfassende Information für Mieter zum Mietrecht Neue Beiträge Heizkostenpauschale für Mietwohnung -  nur ausnahmsweise zulässig    von Redaktion Einzug Familienangehörige beim Mieter - Information des Vermieters   von Redaktion
02.12.2013 13:51:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(9)
proMietrecht - umfassende Information für Mieter zum Mietrecht
​​​​​​​ ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​ proMietrecht - umfassende Information für Mieter zum Mietrecht Neue Beiträge Heizkostenpauschale für Mietwohnung -  nur ausnahmsweise zulässig    von Redaktion Einzug Familienangehörige beim Mieter - Information des Vermieters   von Redaktion
Link: https://www.promietrecht.de/Startseite/proMietrecht-umfassende-Informationfuer-Mieter-zum-Mietrecht-E1001.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.12.2013 13:51:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterpflichten/Zinsen/Mietkaution-und-Kapitalertragssteuer-Steuerbescheinigung-Mieter-E2227.htm
Zinsen, die aus einer Mietkaution erzielt werden, sind aus steuerrechtlicher Sicht Einkünfte und unterliegen der Kapitalertragssteuer (Zinsabschlag).  Dies ist keine zusätzliche Steuer, sondern wird als Form der
05.09.2015 14:54:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(10)
Mietkaution und Kapitalertragssteuer - Steuerbescheinigung Mieter
Zinsen, die aus einer Mietkaution erzielt werden, sind aus steuerrechtlicher Sicht Einkünfte und unterliegen der Kapitalertragssteuer (Zinsabschlag).  Dies ist keine zusätzliche Steuer, sondern wird als Form der
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterpflichten/Zinsen/Mietkaution-und-Kapitalertragssteuer-Steuerbescheinigung-Mieter-E2227.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.09.2015 14:54:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Verwaltungspauschale-Kosten-Erstellung-Betriebskostenabrechnung-E2833.htm
Zunächst: Betriebskosten muss der Mieter nur zahlen, wenn die Übertragung der Betriebskosten auf den Mieter vertraglich vereinbart ist. Welche Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden dürfen, das steht in der
23.02.2017 07:38:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(11)
Verwaltungspauschale - Kosten Erstellung Betriebskostenabrechnung
Zunächst: Betriebskosten muss der Mieter nur zahlen, wenn die Übertragung der Betriebskosten auf den Mieter vertraglich vereinbart ist. Welche Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden dürfen, das steht in der
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Verwaltungspauschale-Kosten-Erstellung-Betriebskostenabrechnung-E2833.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 23.02.2017 07:38:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Persoenlichkeitsrecht/Kamera/Drohnen-fliegen-lassen-Strungen-Belstigungen-fr-Mieter-E2511.htm
Das Fliegen lassen einer Drohne über fremden Wohngrundstücken kann verboten werden. Was zunächst als harmloses Spielzeug in den Handel kam, ist inzwischen technisch hoch aufgerüstet. Fluggeräte, sogenannte Drohnen, können mit
22.06.2016 12:35:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(12)
Drohnen fliegen lassen - Störungen, Belästigungen für Mieter
Das Fliegen lassen einer Drohne über fremden Wohngrundstücken kann verboten werden. Was zunächst als harmloses Spielzeug in den Handel kam, ist inzwischen technisch hoch aufgerüstet. Fluggeräte, sogenannte Drohnen, können mit
Link: https://www.promietrecht.de/Persoenlichkeitsrecht/Kamera/Drohnen-fliegen-lassen-Strungen-Belstigungen-fr-Mieter-E2511.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.06.2016 12:35:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Betriebskostenabrechnung-Mietwohnung-Anforderungen-fuer-Vermieter-E1178.htm
Leisten Mieter Betriebskostenvorauszahlungen, dann muss der Vermieter jährlich über diese Vorschüsse abrechnen:  Betriebskostenabrechnung - Vermieter muss rechtzeitig abrechnen   Der Vermieter muss die Abrechnungsfrist einhalten. Sie
23.12.2013 21:54:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(13)
Betriebskostenabrechnung Mietwohnung - Anforderungen für Vermieter
Leisten Mieter Betriebskostenvorauszahlungen, dann muss der Vermieter jährlich über diese Vorschüsse abrechnen:  Betriebskostenabrechnung - Vermieter muss rechtzeitig abrechnen   Der Vermieter muss die Abrechnungsfrist einhalten. Sie
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Betriebskostenabrechnung-Mietwohnung-Anforderungen-fuer-Vermieter-E1178.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 23.12.2013 21:54:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Privater-Umzug-mit-Freunden-Bekannten-was-ist-zu-beachten-E1388.htm
Häufig werden Umzüge in Eigenleistung des Mieters erbracht. Schließlich soll der Geldbeutel geschont werden. Aber Vorsicht ist geboten:  Wird bei einem Umzug von Freunden und Bekannten das Haus, das Treppenhaus oder sogar der Aufzug in
11.04.2016 16:15:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(14)
Privater Umzug mit Freunden, Bekannten - was ist zu beachten?
Häufig werden Umzüge in Eigenleistung des Mieters erbracht. Schließlich soll der Geldbeutel geschont werden. Aber Vorsicht ist geboten:  Wird bei einem Umzug von Freunden und Bekannten das Haus, das Treppenhaus oder sogar der Aufzug in
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Privater-Umzug-mit-Freunden-Bekannten-was-ist-zu-beachten-E1388.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 11.04.2016 16:15:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Hausreinigung/Betriebskostenabrechnung-KostenHausreinigung-Gebaeudereinigung-E3084.htm
Die Kosten der Hausreinigung, Gebäudereinigung sind auf die Mieter als Betriebskosten umlegbar, wenn das für den  Mietvertrag vereinbart ist . Ein Verweis auf eine Betriebskostenverordnung ist ausreichend, aber auch schon eine ganz
22.10.2017 18:56:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(15)
Betriebskostenabrechnung - Kosten Hausreinigung, Gebäudereinigung
Die Kosten der Hausreinigung, Gebäudereinigung sind auf die Mieter als Betriebskosten umlegbar, wenn das für den  Mietvertrag vereinbart ist . Ein Verweis auf eine Betriebskostenverordnung ist ausreichend, aber auch schon eine ganz
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Hausreinigung/Betriebskostenabrechnung-KostenHausreinigung-Gebaeudereinigung-E3084.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.10.2017 18:56:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wohnberechtigung/WBS-Einkommen/Wohnberechtigungsschein-Einkommen-ermitteln-wie-berechnen-E2536.htm
Für den Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein gilt eine Einkommensgrenze. Das heißt, einen Wohnberechtigungsschein bekommt man nur dann, wenn das Haushaltseinkommen nicht höher ist als diese Grenze.  Der Wohnberechtigungsschein soll
18.07.2016 22:53:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(16)
Wohnberechtigungsschein, Einkommen ermitteln - wie berechnen?
Für den Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein gilt eine Einkommensgrenze. Das heißt, einen Wohnberechtigungsschein bekommt man nur dann, wenn das Haushaltseinkommen nicht höher ist als diese Grenze.  Der Wohnberechtigungsschein soll
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnberechtigung/WBS-Einkommen/Wohnberechtigungsschein-Einkommen-ermitteln-wie-berechnen-E2536.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.07.2016 22:53:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Wohnungstr-Mietwohnung-einbruchsicher-machen-E1407.htm
Es gehört zur üblichen und zulässigen Nutzung der Wohnung, dass Mieter z.B. ein Sicherheitsschloss in die Wohnungstür einbauen.  Mieter haben allerdings gegenüber dem Vermieter keinen Anspruch, dass dieser Maßnahmen zum Schutz vor Einbrechern ergreift
13.05.2014 22:39:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(17)
Wohnungstür, Mietwohnung einbruchsicher machen
Es gehört zur üblichen und zulässigen Nutzung der Wohnung, dass Mieter z.B. ein Sicherheitsschloss in die Wohnungstür einbauen.  Mieter haben allerdings gegenüber dem Vermieter keinen Anspruch, dass dieser Maßnahmen zum Schutz vor Einbrechern ergreift
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Wohnungstr-Mietwohnung-einbruchsicher-machen-E1407.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.05.2014 22:39:00
Autor: kein Author