Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: schriftform
Es wurden 29 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Schriftform/Schriftform-im-Mietrecht-E1787.htm
Ist die Schriftform gesetzlich oder vertraglich wirksam vorgeschrieben, so sind im Mietrecht Erklärungen, vertragliche Übereinkünfte, nur dann wirksam, wenn die Schriftform eingehalten ist. Gesetzliche Schriftform Bei einer ausdrücklich nach dem Gesetz einzuhaltenden
02.01.2015 20:08:00 kein Author
![]() 125,6 %
(0)
|
Schriftform im Mietrecht |
Ist die Schriftform gesetzlich oder vertraglich wirksam vorgeschrieben, so sind im Mietrecht Erklärungen, vertragliche Übereinkünfte, nur dann wirksam, wenn die Schriftform eingehalten ist. Gesetzliche Schriftform Bei einer ausdrücklich nach dem Gesetz einzuhaltenden | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Schriftform/Schriftform-im-Mietrecht-E1787.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.01.2015 20:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Schriftform/Schriftform-im-Mietvertrag-der-Wohnung-vereinbart-Mail-ausreichend-E2462.htm
Ist in einem Vertrag für bestimmte Erklärungen die Schriftform vereinbart, so reicht möglicherweise eine e-Mail aus - wenn die Schriftform nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Abgabe von Erklärungen in Schriftform - gesetzliche
22.04.2016 14:34:00 kein Author
![]() 101,2 %
(1)
|
Schriftform im Mietvertrag der Wohnung vereinbart -Â Mail ausreichend? |
Ist in einem Vertrag für bestimmte Erklärungen die Schriftform vereinbart, so reicht möglicherweise eine e-Mail aus - wenn die Schriftform nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Abgabe von Erklärungen in Schriftform - gesetzliche | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Schriftform/Schriftform-im-Mietvertrag-der-Wohnung-vereinbart-Mail-ausreichend-E2462.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.04.2016 14:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsaenderung/schriftlich/Vertragsnderung-zum-Mietvertrag-besser-schriftlich-vereinbart-E1694.htm
Am sichersten ist eine Vertragsänderung zum Mietvertrag, wenn sie schriftlich vereinbart wird. Dazu können die Vertragspartner - selbst oder durch Bevollmächtigte - gemeinsam vor Ort jeder das betreffende Schriftstück unterzeichnen.
15.12.2014 22:03:00 kein Author
![]() 9 %
(2)
|
Vertragsänderung zum Mietvertrag - besser schriftlich vereinbart |
Am sichersten ist eine Vertragsänderung zum Mietvertrag, wenn sie schriftlich vereinbart wird. Dazu können die Vertragspartner - selbst oder durch Bevollmächtigte - gemeinsam vor Ort jeder das betreffende Schriftstück unterzeichnen. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsaenderung/schriftlich/Vertragsnderung-zum-Mietvertrag-besser-schriftlich-vereinbart-E1694.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.12.2014 22:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsaenderung/Schriftformklausel/Schriftformklausel-im-Wohnungsmietvertrag-E1831.htm
In vielen Mietverträgen steht, dass Änderungen des Vertrages schriftlich erfolgen müssen, die sogenannte Schriftformklausel. Klausel zur Schriftform in Formularmietverträgen für Wohnungen meist wirkungslos Da praktisch alle Mietverträge unter die
11.01.2015 00:04:00 kein Author
![]() 4,4 %
(3)
|
Schriftformklausel im Wohnungsmietvertrag |
In vielen Mietverträgen steht, dass Änderungen des Vertrages schriftlich erfolgen müssen, die sogenannte Schriftformklausel. Klausel zur Schriftform in Formularmietverträgen für Wohnungen meist wirkungslos Da praktisch alle Mietverträge unter die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsaenderung/Schriftformklausel/Schriftformklausel-im-Wohnungsmietvertrag-E1831.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.01.2015 00:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Textform/Mieterhoehung-fuer-Mietwohnung-durch-Hausverwaltungs-GmbH-E1860.htm
Der Bundesgerichtshof hat in einem Beschluss entschieden, dass ein formelles Mieterhöhungsverlangen, das von einer vom Vermieter bevollmächtigten Hausverwaltungs GmbH einem Mieter zugestellt wird, auch dann gültig ist und den Anforderungen an
22.01.2015 20:57:00 kein Author
![]() -8,8 %
(4)
|
Mieterhöhung für Mietwohnung durch Hausverwaltungs GmbH |
Der Bundesgerichtshof hat in einem Beschluss entschieden, dass ein formelles Mieterhöhungsverlangen, das von einer vom Vermieter bevollmächtigten Hausverwaltungs GmbH einem Mieter zugestellt wird, auch dann gültig ist und den Anforderungen an | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Textform/Mieterhoehung-fuer-Mietwohnung-durch-Hausverwaltungs-GmbH-E1860.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.01.2015 20:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsform/Kuendigung-eines-Untermietvertrags-der-Mietwohnung-mit-FAX-E1952.htm
Es ist ein häufiger Irrtum, dass man einen Untermietvertrag per FAX kündigen kann. Das gilt für den Untermieter, natürlich auch für den "Untervermieter", also den Hauptmieter der Wohnung. Kündigung eines Untermietvertrags der Mietwohnung per
31.03.2015 19:25:00 kein Author
![]() -14,8 %
(5)
|
Kündigung eines Untermietvertrags der Mietwohnung mit FAX |
Es ist ein häufiger Irrtum, dass man einen Untermietvertrag per FAX kündigen kann. Das gilt für den Untermieter, natürlich auch für den "Untervermieter", also den Hauptmieter der Wohnung. Kündigung eines Untermietvertrags der Mietwohnung per | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsform/Kuendigung-eines-Untermietvertrags-der-Mietwohnung-mit-FAX-E1952.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.03.2015 19:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsaenderung/nderung-des-Mietvertrags-jederzeit-mglich-E1107.htm
Wenn sich beide Vertragsseiten einig sind, können sie den Mietvertrag jederzeit abändern (Vertragsänderung). In vielen Mietverträgen ist festgelegt, dass Abänderungen nur wirksam sind, wenn sie schriftlich vereinbart werden. Auch mündliche Änderungen
15.12.2013 23:01:00 kein Author
![]() -16 %
(6)
|
Änderung des Mietvertrags jederzeit möglich |
Wenn sich beide Vertragsseiten einig sind, können sie den Mietvertrag jederzeit abändern (Vertragsänderung). In vielen Mietverträgen ist festgelegt, dass Abänderungen nur wirksam sind, wenn sie schriftlich vereinbart werden. Auch mündliche Änderungen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsaenderung/nderung-des-Mietvertrags-jederzeit-mglich-E1107.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.12.2013 23:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/schriftlicher-Mietvertrag/Mietvertrag-fuer-Wohnung-Abschluss-mit-Mail-per-FAX-E3370.htm
Mietvertrag für Wohnung - Abschluss mit Mail, per FAX Es ist gesetzlich nicht vorgeschrieben , dass der Abschluss eines Mietvertrages einer bestimmten Form genügen muss. Daher kann ein Mietvertrag sogar mündlich geschlossen werden und auch der Abschluss per EMail oder Fax ist möglich. Mietvertrag
11.11.2018 13:02:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Mietvertrag für Wohnung - Abschluss mit Mail, per FAX​​​​​​​ |
Mietvertrag für Wohnung - Abschluss mit Mail, per FAX Es ist gesetzlich nicht vorgeschrieben , dass der Abschluss eines Mietvertrages einer bestimmten Form genügen muss. Daher kann ein Mietvertrag sogar mündlich geschlossen werden und auch der Abschluss per EMail oder Fax ist möglich. Mietvertrag | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/schriftlicher-Mietvertrag/Mietvertrag-fuer-Wohnung-Abschluss-mit-Mail-per-FAX-E3370.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.11.2018 13:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Telefax/Briefe-als-Fax-versenden-Beweismittel-im-Rechtsstreit-mit-Vermieter-E2398.htm
Ein Fax (Telefax) kann als Beweis gewertet werden, dass der Adressat eine konkrete Mitteilung übr einen Sachverhalt, das Schreiben empfangen hat. Streitigkeiten - nachweisen, dass ein Empfänger die Nachricht erhalten hat, geht das
20.01.2016 20:19:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Briefe als Fax versenden - Beweismittel im Rechtsstreit mit Vermieter |
Ein Fax (Telefax) kann als Beweis gewertet werden, dass der Adressat eine konkrete Mitteilung übr einen Sachverhalt, das Schreiben empfangen hat. Streitigkeiten - nachweisen, dass ein Empfänger die Nachricht erhalten hat, geht das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Telefax/Briefe-als-Fax-versenden-Beweismittel-im-Rechtsstreit-mit-Vermieter-E2398.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.01.2016 20:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Formelle-Regeln/schriftlich/Kndigung-des-Mietvertrages-per-E-Mail-reicht-das-E1939.htm
Die Kündigung eines Mietvertrages mit einer eMail reicht nicht aus. Haben Sie nur eine E-Mail abgeschickt, dann müssen Sie unbedingt die Kündigung mit einem - von allen Mietern - persönlich unterschriebenen Brief nachholen, weil die Schriftform
22.03.2015 19:27:00 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
Kündigung des Mietvertrages per E-Mail, reicht das? |
Die Kündigung eines Mietvertrages mit einer eMail reicht nicht aus. Haben Sie nur eine E-Mail abgeschickt, dann müssen Sie unbedingt die Kündigung mit einem - von allen Mietern - persönlich unterschriebenen Brief nachholen, weil die Schriftform | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Formelle-Regeln/schriftlich/Kndigung-des-Mietvertrages-per-E-Mail-reicht-das-E1939.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.03.2015 19:27:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Textform/Textform-im-Mietrecht-Erklaerungen-des-Mieters-Vermieter-E1813.htm
Manche Erklärungen müssen nach dem Gesetz in Textform abgegeben werden. Was bedeutet die Anforderung Textform im Mietrecht für Mieter von Wohnungen? Anforderungen an die Textform im Mietrecht - welche sind das? Die Textform ist erfüllt, wenn
08.01.2015 22:44:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Textform im Mietrecht - Erklärungen des Mieters, Vermieter |
Manche Erklärungen müssen nach dem Gesetz in Textform abgegeben werden. Was bedeutet die Anforderung Textform im Mietrecht für Mieter von Wohnungen? Anforderungen an die Textform im Mietrecht - welche sind das? Die Textform ist erfüllt, wenn | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Textform/Textform-im-Mietrecht-Erklaerungen-des-Mieters-Vermieter-E1813.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.01.2015 22:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Poststreik-Risiko-Fristen-einhalten-Zustellung-beweisen-E2070.htm
Der Absender trägt die Verantwortung, wenn sich eine Zustellung verzögert, z.B. in einem Poststreik. Wenn z.B. eine Kündigung  der Wohnung des Mieters zu spät, zum Beispiel am 5. Werktag eines Monats beim Vermieter ankommt, obwohl die
19.06.2015 13:40:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Poststreik - Risiko Fristen einhalten, Zustellung beweisen |
Der Absender trägt die Verantwortung, wenn sich eine Zustellung verzögert, z.B. in einem Poststreik. Wenn z.B. eine Kündigung  der Wohnung des Mieters zu spät, zum Beispiel am 5. Werktag eines Monats beim Vermieter ankommt, obwohl die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Poststreik-Risiko-Fristen-einhalten-Zustellung-beweisen-E2070.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.06.2015 13:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Zustellung/e-mail/Nachrichten-an-Vermieter-messenger-Dienst-wie-WhatsApp-facebook-E3629.htm
Nachrichten an den Vermieter über messenger-Dienste wie WhatsApp, facebook-messenger oder ähnliche Dienste zu übermitteln, kann riskant sein. Viele Mieter und viele Vermieter /Verwalter benutzen messenger-Dienste für die
10.06.2020 18:08:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Nachrichten an Vermieter messenger-Dienst wie WhatsApp, facebook |
Nachrichten an den Vermieter über messenger-Dienste wie WhatsApp, facebook-messenger oder ähnliche Dienste zu übermitteln, kann riskant sein. Viele Mieter und viele Vermieter /Verwalter benutzen messenger-Dienste für die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Zustellung/e-mail/Nachrichten-an-Vermieter-messenger-Dienst-wie-WhatsApp-facebook-E3629.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.06.2020 18:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/muendlicher-Mietvertrag/Muendlicher-Mietvertrag-fuer-Mietwohnung-RegelungenInhalte-E1300.htm
Das Gesetz verlangt nicht, dass ein Mietvertrag über Wohnraum schriftlich abgeschlossen sein muss. Im Prinzip ist es also möglich, dass Sie mit dem Vermieter einen Mietvertrag mündlich vereinbaren, dass Ihnen eine Wohnung oder bestimmte
04.01.2014 21:03:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Mündlicher Mietvertrag für Mietwohnung - Regelungen, Inhalte |
Das Gesetz verlangt nicht, dass ein Mietvertrag über Wohnraum schriftlich abgeschlossen sein muss. Im Prinzip ist es also möglich, dass Sie mit dem Vermieter einen Mietvertrag mündlich vereinbaren, dass Ihnen eine Wohnung oder bestimmte | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/muendlicher-Mietvertrag/Muendlicher-Mietvertrag-fuer-Mietwohnung-RegelungenInhalte-E1300.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.01.2014 21:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsform/Kndigung-Untermietvertrag-per-E-Mail-E1951.htm
Eine Kündigung des Untermietvertrages per E-Mail (eMail) ist nicht ausreichend und nicht wirksam, weil die notwendige Schriftform für die Kündigung des Untermietvertrages nicht erfüllt ist, eine E-Mail nicht Ihre persönliche Unterschrift trägt. Hinweis Haben Sie
31.03.2015 19:08:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Kündigung Untermietvertrag per E-Mail |
Eine Kündigung des Untermietvertrages per E-Mail (eMail) ist nicht ausreichend und nicht wirksam, weil die notwendige Schriftform für die Kündigung des Untermietvertrages nicht erfüllt ist, eine E-Mail nicht Ihre persönliche Unterschrift trägt. Hinweis Haben Sie | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsform/Kndigung-Untermietvertrag-per-E-Mail-E1951.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.03.2015 19:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohnung-mit-Betreuungsvertrag/Wohnraum-und-Pflegeleistung-oder-Betreuungsleistung-WBVG-E3359.htm
Die Kombination der Vermietung von Wohnraum mit Erbringung von Pflegeleistungen und / oder Betreuungsleistungen wird durch ein besonderes Gesetz geregelt, das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz, WBVG. WBVG: Gesetz über Verträge für Wohnraum
26.10.2018 09:59:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Wohnraum und Pflegeleistung oder Betreuungsleistung - WBVG |
Die Kombination der Vermietung von Wohnraum mit Erbringung von Pflegeleistungen und / oder Betreuungsleistungen wird durch ein besonderes Gesetz geregelt, das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz, WBVG. WBVG: Gesetz über Verträge für Wohnraum | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnung-mit-Betreuungsvertrag/Wohnraum-und-Pflegeleistung-oder-Betreuungsleistung-WBVG-E3359.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.10.2018 09:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Zustellung/durch-Post/Einschreiben-Eigenhaendig/Einschreiben-Zusatzleistung-Eigenhaendig-Zustellungsnachweis-E2979.htm
Die Deutsche Post bietet beim Einschreiben die kostenpflichtige Leistung " Eigenhändig " an. Die Zusatzleistung ist auch beim Einschreiben mit Rückschein  erhältlich: Einschreiben mit Rückschein - Zustellung sicher?   Durch diese
11.07.2017 19:05:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Einschreiben, Zusatzleistung Eigenhändig - Zustellungsnachweis |
Die Deutsche Post bietet beim Einschreiben die kostenpflichtige Leistung " Eigenhändig " an. Die Zusatzleistung ist auch beim Einschreiben mit Rückschein  erhältlich: Einschreiben mit Rückschein - Zustellung sicher?   Durch diese | |
Link: https://www.promietrecht.de/Zustellung/durch-Post/Einschreiben-Eigenhaendig/Einschreiben-Zusatzleistung-Eigenhaendig-Zustellungsnachweis-E2979.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.07.2017 19:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietaufhebungsvertrag-widerrufen-kann-moeglich-sein-E2375.htm
Ein Mietaufhebungsvertrag muss nicht schriftlich abgeschlossen werden. Manchmal kann es sein, dass man einen Aufhebungsvertrag widerrufen möchte, weil man dazu überredet wurde, eine solche Vereinbarung gar nicht wollte. Aufhebungsvereinbarung zur
23.12.2015 11:03:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Mietaufhebungsvertrag widerrufen kann möglich sein |
Ein Mietaufhebungsvertrag muss nicht schriftlich abgeschlossen werden. Manchmal kann es sein, dass man einen Aufhebungsvertrag widerrufen möchte, weil man dazu überredet wurde, eine solche Vereinbarung gar nicht wollte. Aufhebungsvereinbarung zur | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietaufhebungsvertrag-widerrufen-kann-moeglich-sein-E2375.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.12.2015 11:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohnung-mit-Betreuungsvertrag/Wohnraum-nach-dem-WBVG-nderung-des-Betreuungsbedarfs-E3361.htm
Wird Wohnraum vermietet im Zusammenhang mit Pflegeleistungen oder Betreuungsleistungen, dann kann bei verändertem Bedarf eine Anpassung des Vertragsumfangs verlangt werden. Für Wohnraum, der vermietet wird im Zusammenhang mit Pflegeleistungen
27.10.2018 08:14:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Wohnraum nach dem WBVG - Änderung des Betreuungsbedarfs |
Wird Wohnraum vermietet im Zusammenhang mit Pflegeleistungen oder Betreuungsleistungen, dann kann bei verändertem Bedarf eine Anpassung des Vertragsumfangs verlangt werden. Für Wohnraum, der vermietet wird im Zusammenhang mit Pflegeleistungen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnung-mit-Betreuungsvertrag/Wohnraum-nach-dem-WBVG-nderung-des-Betreuungsbedarfs-E3361.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.10.2018 08:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Widerspruch/Einwendungsfrist/Heizkostenabrechnung-Widerspruch-wann-endet-Einwendungsfrist-E1270.htm
Es kommt darauf an, wann Sie die Heizkostenabrechnung und / oder Abrechung für Warmwasserkosten erhalten haben. Wenn Sie das nicht genau notiert haben, gehen Sie zunächst einmal von dem Datum aus, das auf der Abrechnung steht - früher
27.12.2013 14:44:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Heizkostenabrechnung - Widerspruch, wann endet Einwendungsfrist? |
Es kommt darauf an, wann Sie die Heizkostenabrechnung und / oder Abrechung für Warmwasserkosten erhalten haben. Wenn Sie das nicht genau notiert haben, gehen Sie zunächst einmal von dem Datum aus, das auf der Abrechnung steht - früher | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Widerspruch/Einwendungsfrist/Heizkostenabrechnung-Widerspruch-wann-endet-Einwendungsfrist-E1270.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.12.2013 14:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsfrist/Untervermietung-welche-Kndigungsfrist-gilt-in-welchem-Fall-E2653.htm
Bei einem Untermietverhältnis können unterschiedliche Kündigungsfristen in Betracht kommen. Aber welche Kündigungsfrist gilt in welchem Fall? Hauptmieter und Untermieter können in einem Untermietvertrag ausdrücklich besondere
18.10.2016 08:33:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Untervermietung - welche Kündigungsfrist gilt in welchem Fall? |
Bei einem Untermietverhältnis können unterschiedliche Kündigungsfristen in Betracht kommen. Aber welche Kündigungsfrist gilt in welchem Fall? Hauptmieter und Untermieter können in einem Untermietvertrag ausdrücklich besondere | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsfrist/Untervermietung-welche-Kndigungsfrist-gilt-in-welchem-Fall-E2653.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.10.2016 08:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Terminmitteilung-ueber-WhatsApp-auch-bei-Mietwohnung-ausreichend-E3628.htm
Die Mitteilung eines Termins über WhatsApp kann ausreichend sein, wenn Vermieter und Mieter einer Mietwohnung schon bisher Nachrichten über diesen messenger-Dienst ausgetauscht haben. Für Wohnungsmieter kann die Pflicht bestehen, eine
10.06.2020 18:02:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Terminmitteilung über WhatsApp auch bei Mietwohnung ausreichend? |
Die Mitteilung eines Termins über WhatsApp kann ausreichend sein, wenn Vermieter und Mieter einer Mietwohnung schon bisher Nachrichten über diesen messenger-Dienst ausgetauscht haben. Für Wohnungsmieter kann die Pflicht bestehen, eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Terminmitteilung-ueber-WhatsApp-auch-bei-Mietwohnung-ausreichend-E3628.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.06.2020 18:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Zustellung/Zustellungsnachweis-sicherer-Versand-fr-Schreiben-Briefe-E2093.htm
Zustellungsnachweis - sicherer Versand für Schreiben, Briefe Wir haben eine Übersicht zusammengestellt, woraus Sie schnell ersehen, wie die verschiedensten Versandformen, Zustellungsarten für das Erreichen eines beweisbaren Zustellungsnachweises eingeschätzt werden. Zustellung von Schreiben, Briefen
boteeinschreibeneinwurfeinschreibengerichtsvollziehermusterbrieferückscheinzustellungzustellungsartübergabe
03.07.2015 16:20:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Zustellungsnachweis - Sicherer Versand für Schreiben, Briefe |
Zustellungsnachweis - sicherer Versand für Schreiben, Briefe Wir haben eine Übersicht zusammengestellt, woraus Sie schnell ersehen, wie die verschiedensten Versandformen, Zustellungsarten für das Erreichen eines beweisbaren Zustellungsnachweises eingeschätzt werden. Zustellung von Schreiben, Briefen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Zustellung/Zustellungsnachweis-sicherer-Versand-fr-Schreiben-Briefe-E2093.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.07.2015 16:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Modernisierungsvereinbarung/Modernisierungsvereinbarung-Widerruf-nach-Verbraucherrecht-E2999.htm
Wird eine Modernisierungsvereinbarung an der Haustür oder in der Wohnung geschlossen, oder allein durch Fernkommunikation, kann sie möglicherweise widerrufen werden. Schutz des Verbraucherrechts auch bei Modernisierungsvereinbarung Der
05.08.2017 10:55:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Modernisierungsvereinbarung - Widerruf nach Verbraucherrecht |
Wird eine Modernisierungsvereinbarung an der Haustür oder in der Wohnung geschlossen, oder allein durch Fernkommunikation, kann sie möglicherweise widerrufen werden. Schutz des Verbraucherrechts auch bei Modernisierungsvereinbarung Der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Modernisierungsvereinbarung/Modernisierungsvereinbarung-Widerruf-nach-Verbraucherrecht-E2999.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.08.2017 10:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Kuendigungsgruende/Erwerb-durch-Zwangsversteigerung/Zwangsversteigerung-neuer-Eigentuemer-Kuendigung-Mietvertrag-E3452.htm
Nach einer Zwangsversteigerung kann der neue Eigentümer den Mietvertrag kündigen. Mieter haben aber vollen Kündigungsschutz gegenüber der Kündigung. Es kann dazu kommen, dass die Eigentumswohnung, die Sie gemietet haben, oder das
04.04.2019 19:58:00 kein Author
![]() -20 %
(24)
|
Zwangsversteigerung - neuer Eigentümer - Kündigung Mietvertrag |
Nach einer Zwangsversteigerung kann der neue Eigentümer den Mietvertrag kündigen. Mieter haben aber vollen Kündigungsschutz gegenüber der Kündigung. Es kann dazu kommen, dass die Eigentumswohnung, die Sie gemietet haben, oder das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Kuendigungsgruende/Erwerb-durch-Zwangsversteigerung/Zwangsversteigerung-neuer-Eigentuemer-Kuendigung-Mietvertrag-E3452.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.04.2019 19:58:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsform/Kuendigung-Untermietvertrag-Aufloesung-Untermietverhaeltnis-E1873.htm
Wie bei jedem Mietvertrag ist auch die Kündigung eines Untermietvertrages gesetzlich vorgeschrieben ( § 568 BGB ), die Kündigung bedarf der Schriftform . Schriftliche Kündigung des Untermietvertrages In dem Brief sollten ausdrücklich die
31.01.2015 23:04:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
Kündigung Untermietvertrag, Auflösung Untermietverhältnis |
Wie bei jedem Mietvertrag ist auch die Kündigung eines Untermietvertrages gesetzlich vorgeschrieben ( § 568 BGB ), die Kündigung bedarf der Schriftform . Schriftliche Kündigung des Untermietvertrages In dem Brief sollten ausdrücklich die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsform/Kuendigung-Untermietvertrag-Aufloesung-Untermietverhaeltnis-E1873.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.01.2015 23:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Zustellung/durch-Post/Uebergabe-Einschreiben/Zustellung-beweisen-Versand-eines-Uebergabeeinschreibens-sicher-E2092.htm
Entgegen einer weit verbreiteten Meinung bietet das Übergabe-Einschreiben keine Rechtssicherheit für eine erfolgte Zustellung eines Schreibens. Einwurf einer Benachrichtigung zur Abholung - das Übergabe-Einschreiben ist nicht
03.07.2015 16:12:00 kein Author
![]() -20 %
(26)
|
Zustellung beweisen - Versand eines Übergabeeinschreibens sicher? |
Entgegen einer weit verbreiteten Meinung bietet das Übergabe-Einschreiben keine Rechtssicherheit für eine erfolgte Zustellung eines Schreibens. Einwurf einer Benachrichtigung zur Abholung - das Übergabe-Einschreiben ist nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Zustellung/durch-Post/Uebergabe-Einschreiben/Zustellung-beweisen-Versand-eines-Uebergabeeinschreibens-sicher-E2092.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.07.2015 16:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Zustellung/e-mail/Schreiben-per-eMail-versenden-Beweis-fuer-Zugang-Zustellung-E2085.htm
Eine E-Mail wird nicht sehr häufig als Beweis für eine erfolgte Zustellung beim Empfänger von Gerichten anerkannt.  Hinweis Wenn man sich auf die E-Mail verlässt, dann muss man sich darauf einstellen, dass ein Gericht das Absenden einer
03.07.2015 15:01:00 kein Author
![]() -20 %
(27)
|
Schreiben per eMail versenden - Beweis für Zugang, Zustellung? |
Eine E-Mail wird nicht sehr häufig als Beweis für eine erfolgte Zustellung beim Empfänger von Gerichten anerkannt.  Hinweis Wenn man sich auf die E-Mail verlässt, dann muss man sich darauf einstellen, dass ein Gericht das Absenden einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Zustellung/e-mail/Schreiben-per-eMail-versenden-Beweis-fuer-Zugang-Zustellung-E2085.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.07.2015 15:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Zustellung/durch-Post/Einwurf-Einschreiben/Einwurf-Einschreiben-Wie-sicher-ist-die-Zustellung-der-Versand-E2089.htm
Ein Einwurf-Einschreiben bietet kaum Sicherheit für einen Nachweis, dass ein wichtiger Brief den Empfänger erreicht hat. Für diese Form der Zustellung des Einschreibens ist keine Unterschrift des Empfängers nötig. Der Postbote wirft
03.07.2015 15:32:00 kein Author
![]() -20 %
(28)
|
Einwurf-Einschreiben - Wie sicher ist die Zustellung, der Versand? |
Ein Einwurf-Einschreiben bietet kaum Sicherheit für einen Nachweis, dass ein wichtiger Brief den Empfänger erreicht hat. Für diese Form der Zustellung des Einschreibens ist keine Unterschrift des Empfängers nötig. Der Postbote wirft | |
Link: https://www.promietrecht.de/Zustellung/durch-Post/Einwurf-Einschreiben/Einwurf-Einschreiben-Wie-sicher-ist-die-Zustellung-der-Versand-E2089.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.07.2015 15:32:00 | |
Autor: kein Author |