Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: schriftform
Es wurden 13 Suchergebnisse gefunden:
Ist die Schriftform gesetzlich oder vertraglich wirksam vorgeschrieben, so sind im Mietrecht Erklärungen, vertragliche Übereinkünfte, nur dann wirksam, wenn die Schriftform eingehalten ist. Gesetzliche Schriftform Bei einer ausdrücklich nach dem Gesetz einzuhaltenden
Am sichersten ist eine Vertragsänderung zum Mietvertrag, wenn sie schriftlich vereinbart wird. Dazu können die Vertragspartner - selbst oder durch Bevollmächtigte - gemeinsam vor Ort jeder das betreffende Schriftstück unterzeichnen.
In vielen Mietverträgen steht, dass Änderungen des Vertrages schriftlich erfolgen müssen, die sogenannte Schriftformklausel. Klausel zur Schriftform in Formularmietverträgen meist wirkungslos Da praktisch alle Mietverträge unter die sogenannten Allgemeine
Der Bundesgerichtshof hat in einem Beschluss entschieden, dass ein formelles Mieterhöhungsverlangen, das von einer vom Vermieter bevollmächtigten Hausverwaltungs GmbH einem Mieter zugestellt wird, auch dann gültig ist und den Anforderungen an
Wenn sich beide Vertragsseiten einig sind, können sie den Mietvertrag jederzeit abändern (Vertragsänderung). In vielen Mietverträgen ist festgelegt, dass Abänderungen nur wirksam sind, wenn sie schriftlich vereinbart werden. Auch mündliche Änderungen
Eine Kündigung des Untermietvertrages per Mail ist nicht ausreichend, nicht wirksam. Für eine wirksame Kündigung fehlt die gesetzlich vorgeschriebene Schriftform. Kündigung des Untermietvertrags per Mail - Schriftform ist nicht eingehalten Eine
Es ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, dass der Abschluss eines Mietvertrages einer bestimmten Form genügen muss. Daher kann ein Mietvertrag sogar mündlich geschlossen werden und auch der Abschluss per EMail oder Fax ist möglich. Es
Ein Fax (Telefax) kann als Beweis gewertet werden, dass der Adressat eine konkrete Mitteilung übr einen Sachverhalt, das Schreiben empfangen hat. Streitigkeiten - nachweisen, dass ein Empfänger die Nachricht erhalten hat, geht das
Es ist bequem, einfach die Kündigung für die Wohnung als eMail dem Vermieter zu übersenden - aber die Kündigung eines Mietvertrages mit einer eMail reicht nicht. Die Kündigung der Wohnung per Mail ist rechtlich nicht wirksam, weil
Bei der Berechnung der Einwendungsfrist, Frist zum Widerspruch gegen die Betriebskostenabrechnung, kommt es darauf an, an welchem Datum die Betriebskostenabrechnung zugestellt wurde. Widerspruch gegen Betriebskostenabrechnung -
Die Deutsche Post bietet beim Einschreiben die kostenpflichtige Leistung " Eigenhändig " an. Ist diese Zusatzleistung für die rechtssichere Zustellung von Schreiben von Vorteil? Zusatzleistung Eigenhändig beim Einschreiben mit
Nach einer Zwangsversteigerung kann der neue Eigentümer den Mietvertrag kündigen. Mieter haben aber vollen Kündigungsschutz gegenüber der Kündigung. Es kann dazu kommen, dass die Eigentumswohnung, die Sie gemietet haben, oder das
Die Mitteilung eines Termins über WhatsApp kann ausreichend sein, wenn Vermieter und Mieter einer Mietwohnung schon bisher Nachrichten über diesen Messenger-Dienst ausgetauscht haben. Mieter kann verpflichtet sein, mit dem Vermieter der