Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: umschreibung
Es wurden 19 Suchergebnisse gefunden:
Für eine Änderung, z.B. Umschreibung des Mietvertrags der Wohnung kann der Vermieter meist keine Verwaltungsgebühr, Kosten verlangen, aber es besteht eine Ausnahme. Gebühr für Umschreibung des Mietvertrags der Wohnung kann manchmal
Der Vermieter darf Kosten, die durch einen Mieterwechsel bei einer Mietwohnung entstehen, nicht vom Mieter verlangen, dem Mieter in Rechnung stellen. Der Bundesgerichtshof hat das schon 1991 entschieden. Kosten des Vermieters für das
Sind sich beide Vertragsseiten einig, dann können sie den Wohnungsmietvertrag jederzeit abändern, eine Vertragsänderung durchführen. In vielen Mietverträgen ist festgelegt, dass Änderungen nur wirksam sind, wenn sie schriftlich vereinbart werden. Steht im
Am sichersten ist eine Vertragsänderung zum Mietvertrag, wenn sie schriftlich vereinbart wird. Dazu können die Vertragspartner - selbst oder durch Bevollmächtigte - gemeinsam vor Ort jeder das betreffende Schriftstück unterzeichnen.
Mietverträge enthalten viele Klauseln, Regelungen. Nicht alles, was in einem Wohnungsmietvertrag vereinbart ist, ist für Mieter wirksam. Nachfolgend finden Sie Hinweise zu im Mietvertrag enthaltenen Regelungen. Mietvertrag der Wohnung prüfen -
Die Mietpreisbremse ist verfassungsgemäß, und die Vorschriften sind auch entsprechend anwendbar, wenn durch die Vertragsgestaltung die Mietpreisbremse umgangen werden soll. So entschied das Amtsgericht Neukölln am 11.10.2017 (Az. 20 C
In aller Regel sind im Wohnungsmietrecht auch mündliche Vertragsänderungen, die Mieter und Vermieter vereinbaren, wirksam - aber wenn es Streit gibt, dann sind mündliche Vereinbarungen nicht einfach oder gar nicht zu beweisen. Mündliche
Wenn Eltern die Wohnung aufgeben, kündigen möchten, und der Wunsch besteht, dass ein Kind oder Kinder den Mietvertrag der Eltern übernehmen sollen: Bevor Eltern den Mietvertrag kündigen, sollten Sie den Vermieter fragen, ob es
Der Mieter hat seit Einführung des neuen Verbraucherschutzrechts ein Widerrufsrecht bei Mietvertragsänderungen. Das Widerrufsrecht steht Wohnungsmietern als Verbrauchern bei den sogenannten Außergeschäftsraumverträgen und beim
Auch wenn der Vermieter jahrelang eine bestimmte Nutzung duldet, entsteht dadurch mietrechtlich kein entsprechendes Gewohnheitsrecht. Das heißt, der Vermieter kann möglicherweise von Ihnen verlangen, dass Sie diese Nutzung zukünftig
Eine Änderung des Mietvertrags kann ausnahmsweise zustande kommen, ohne dass sich die Vertragsparteien durch schriftliche (oder mündliche ) Vereinbarung - darauf geeinigt haben. Dies ist selten, eher die Ausnahme, und als Mieter
Will einer von mehreren Mietern oder sogar mehrere Mieter aus einem gemeinsamen Mietvertrag der Wohnung ausscheiden, dann muss ein Änderungsvertrag, eine Änderungsvereinbarung zwischen allen bisherigen Mietern und dem Vermieter geschlossen
Wohnt ein (erwachsenes) Kind noch bei den Eltern in deren Mietwohnung, darf es beim Auszug der Eltern auch ohne Zustimmung des Vermieters dort wohnen bleiben. Eltern ziehen aus, Kind, Sohn soll Mietvertrag übernehmen, Vermieter
Vermieter haben in der Regel die im Zusammenhang mit einer Mietwohnung entstehenden Verwaltungskosten selbst zu tragen - der Vermieter kann meist nicht zusätzlich vom Mieter verlangen, dass Verwaltungskosten zu bezahlen sind, aber es kann
Eine Vereinbarung, dass bei Beendigung eines Mietvertrags der Mieter eine „Mieterwechselpauschale“ zahlen soll, ist unzulässig . Unzulässig ist es auch, wenn eine Hausverwaltung oder ein Vermieter einen neuen Mieter mit
Zunächst: Betriebskosten muss der Mieter nur zahlen, wenn die Übertragung der Betriebskosten auf den Mieter vertraglich vereinbart ist. Welche Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden dürfen, das steht in der
Haben Mieter eine Eigentumswohnung gemietet, und wird die Wohnung verkauft, dann geht der Mietvertrag bei einem Verkauf mit Umschreibung im Grundbuch auf den neuen Eigentümer der Wohnung über. Vermieterwechsel - Auch bei Wohneigentum
Um aus einem einheitlichen Grundstück Eigentumswohnungen zu bilden, wird eine Teilungserklärung erstellt, und beim Grundbuchamt wird für jede Einheit ein Wohnungsgrundbuch angelegt. Grundsätzlich gibt es für jedes äußerlich abgegrenzte
Während eines laufenden Mietvertrags kann sich ergeben, dass ein oder sogar mehrere Personen als neue Mieter in den Mietvertrag für eine Wohnung aufgenommen werden sollen. Ist man sich mit dem Vermieter in dieser Frage einig, dann