Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: name
Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:
Mieter dürfen nur für Personen, die zur Nutzung der Wohnung berechtigt sind, ein Namensschild am Briefkasten, an der Wohnungstür, auf der Klingel anbringen. Dem Vermieter unbekannte Personen können zu Nachfragen des Vermieters führen. Sind
Mietinteressenten sollen meist vor Abschluss des Mietvertrags für eine Wohnung eine schriftliche Selbstauskunft gegenüber dem Vermieter abgeben. Ist der Name und die Anschrift früherer Vermieter dem Vermieter mitzuteilen? Pflicht zur
Ein fremder Name am Briefkasten des Mieters bedeutet für Vermieter einen Hinweis auf eine Untervermietung der Wohnung. Liegt keine Erlaubnis des Vermieters für die Untervermietung vor, dann darf der Vermieter von seinem Mieter
Mieter können die Hausverwaltung auffordern, die aktuelle Anschrift und den Namen des Vermieters mitzuteilen - die Hausverwaltung ist zur Auskunft verpflichtet, so ein Urteil. Name und Anschrift des Vermieters ist erforderlich, wenn
Können Mieter aus Gründen des Datenschutzes durchsetzen, dass ihr Name nicht am öffentlich zugänglichen Klingelschild steht? Große Aufregung ist entstanden durch die Beschwerde eines Mieter in Wien, der nicht wünschte, dass sein Name
Einen Widerruf des Mieters zu einer erteilten Zustimmung einer Mieterhöhung der Wohnung schließt der Bundesgerichtshof aus. Mieterhöhung für Wohnung - kein Widerrufsrecht für Mieter Der Bundesgerichtshof hat am 17.10.2918 (Az. VIII ZR
Alle Mieter in Deutschland müssen sich innerhalb von zwei Wochen nach einem Einzug in eine Wohnung mit der neuen Anschrift bei der Meldebehörde anmelden. Wohnungsgeberbescheinigung zur Vorlage bei der Meldebehörde für Anmeldung
In einem Untermietverhältnis ist der Hauptmieter der Vermieter, Wohnungsgeber, für den Untermieter. Das heißt, der Hauptmieter muss bei Einzug eines Untermieters die Vermieterbescheinigung für das Anmelden des neuen Wohnsitzes
Vertragliche Ansprüche kann man grundsätzlich abtreten, so auch Ansprüche aus einem Mietvertrag der Wohnung, z.B. aus einer geleisteten Kaution. Schriftliche Vereinbarung über Abtretung ist zu empfehlen Eine Abtretung von Ansprüchen sollte immer schriftlich vereinbart werden, denn
proMietrecht - das Wissensportal für Mieter und für im Mietrecht engagierte Menschen und Anwälte. Jährlich über 2 Mio. Nutzer - mehr als 4,3 Mio. mal werden die Artikel gelesen! Bei proMietrecht gibt es keine Kostenfalle - die Leistungen
Vermieter fordern von ihren Wohnungsbewerbern sehr häufig eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung. Text, Muster einer Mietschuldenfreiheitsbescheinigung kostenlos herunterladen Hier stellen wir Ihnen ein Textmuster zur Verfügung,
Wird ein Untermietvertrag geschlossen, dann ist zu empfehlen, dass der Zustand der untervermieteten Räumlichkeiten (eines Zimmers), aber auch der gemeinschaftlich genutzten Räume zur Sicherheit der Vertragspartner in einem
Der nachstehende Musterbrief zu: Vermieter über Ruhestörung, Lärm informieren steht zu Ihrer freien Verfügung.  Hinweis Sie können die pdf. mit dem Text des Musterbriefes für Ihre Unterlagen herunterladen. Achten Sie darauf, dass Sie den
Seit dem 1.11.2015 können Vermieter bzw. Eigentümer einer Wohnung von der Meldebehörde erfahren, welche Personen in einer Wohnung gemeldet sind, da das neue Meldegesetz Vermietern diesen Auskunftsanspruch zubilligt. Vermieter können bei
Es sollte einiges beachtet werden, wenn es um die Übertragung einer Kaution an einen neuen Eigentümer geht. Einzelheiten zur Übertragung der Kaution: Verkauf der Wohnung, Immobilie - Übertragung der Kaution bei Wechsel des Vermieters Â
Wenn Sie sich um eine Wohnung bewerben, werden Sie in aller Regel vom Vermieter nach einer Selbstauskunft gefragt und sollen Fragen zu Ihrer Person, Ihrer Bonität, zur Höhe des Einkommens usw. beantworten. Auch wenn die
Wenn Sie einen längeren Urlaub, eine Reise planen oder wenn z.B. ein Krankenhausaufenthalt / eine Kur oder ein Rehaaufenthalt bevorsteht, überlegen Sie rechtzeitig, ob Sie jemandem eine Vollmacht zum Regeln von Angelegenheiten
Zeugen sind Personen, die einen Sachverhalt selbst wahrgenommen haben. Ein Zeuge kann den Angaben eines Mieters maßgebliches Gewicht verleihen, unter Umständen sogar entscheidend zum positiven Ausgang eines Mietrechtsstreits beitragen. Â