Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: zentralheizung

Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:

Fällt während der Kälteperiode die Heizung aus, so kann eine einstweilige Verfügung gerechtfertigt sein, wenn die Heizung durch den Vermieter nicht repariert wird. Heizungsausfall - Vermieter muss Zentralheizung reparieren, in Ordnung bringen Wird

In der jährlichen Heizkostenabrechnung für die Zentralheizung sind die regelmäßig entstehenden Wartungskosten als Betriebskosten berechnet. Welche Kosten der Wartung einer Zentralheizung sind Betriebskosten? Wer führt die Wartung der

Gehen von der Zetralheizung häufig störende Geräausche, ein Schlagen, laute Knall- oder Klopfgeräusche, ein Knacken aus, dann stellt das einen Mangel der Wohnung dar. Erhebliche Mängel der Heizung führen zu einer Gebrauchsbeeinträchtigung

Die Eigentümer einer Eigentumswohnung müssen auch für eine ausreichende Beheizung einer vermieteten Wohnung sorgen, wenn die mitvermietete Heizung in der Mietwohnung nicht warm genug ist bzw. ausreichend heizt. Der Eigentümer, Vermieter

Sind Mieterinnen und Mieter verpflichtet, bei niedrigen Außentemperaturen ihre Mietwohnung zu beheizen? Klar ist: Die Beheizung der Wohnung muss möglich sein. Hat die Wohnung eine Ofenheizung, dann müssen die Öfen benutzbar sein, aber der Mieter

Ist die Mietwohnung an die Zentralheizung mit oder ohne zentrale Warmwasserbereitung angeschlossen, dann gehören die Kosten der Schornsteinfegerarbeiten zu den Heizkosten bzw. Warmwasserkosten. Bei Einzelheizung gehören sie zu den kalten

Betriebskosten können grundsätzlich dem Mieter nur auferlegt werden, wenn das vertraglich im Mietvertrag vereinbart ist.  Dafür reicht in aller Regel bereits der Hinweis: " Der Mieter trägt die Betriebskosten." Ein Hinweis auf eine

Regelmäßige Schornsteinfegerarbeiten sind als Betriebskosten umlegbar. Jeder Schornstein, an dem irgendwelche Feuerstätten betrieben werden, muss regelmäßig gereinigt und überprüft werden. Früher war dafür allein der örtliche

Zu den Betriebskosten gehören auch die Kosten der Beheizung der Wohnung und der Versorgung mit Warmwasser.  Wenn der Mieter selbst für die Beheizung und Warmwasser sorgt, keine warme Betriebskosten Wenn die Wohnung ofenbeheizt ist oder über eine

Der Anschluss einer mit Gasetagenheizung ausgestatteten Mietwohnung an das aus Anlagen der Kraft-Wärme-Koppelung gespeiste Fernwärmenetz gilt als Maßnahme zur Einsparung. Mieter müssen Modernisierungsmaßnahmen des Vermieters unter

Der Ausfall einer Heizung ist in der Regel kein Mangel, der als Notfall einzuordnen ist, sofort repariert werden muss - eine Mietminderung kann aber immer möglich sein. Mietminderung bei Heizungsausfall Heizungsausfall in der Wohnung

Der Sommer ist vorbei, die Nächte werden kühler - gerade in der Übergangszeit zur kalten Jahreszeit taucht für Mieter oft die Frage auf: Ab wann muss der Vermieter bei einer zentral beheizten Wohnung die Heizung anstellen? Vor der

Eines der Kriterien dafür, wie hoch die ortsübliche Miete, Vergleichsmiete, für eine Wohnung ist, ist deren Ausstattung. Diese ist ein wichtiges Merkmal. Beispiele: Ortsübliche Vergleichsmiete - Merkmal Bad Eine Wohnung, die lediglich

Wer im Winter länger als ein paar Tage verreist, sollte dafür sorgen, dass während des Urlaubs Wohnung und Heizung kontrolliert werden, eine ausreichende Beheizung sichergestellt ist.  Winter - Abwesenheit, Urlaub - für die ausreichende

Ab 01. Januar 2023 teilen sich Vermieter und Mieter die gesetzliche CO2-Steuer für mit Gas, Heizöl oder auch für mit Fernwärme beheizte Gebäude bzw. Wohnungen. Wie erhalten Mieter vom Vermieter den ihnen gesetzlich zustehenden CO2 Kostenanteil? CO2

Eine Pflicht zur Duldung der Modernisierung besteht nach Entscheidungen des Landgerichts Bremen nur bei prüfbarer Energieeinsparung. Gesetzlich ist vorgesehen, dass ein Vermieter eine vermietete Wohnung unter bestimmten Voraussetzungen

Maßnahmen, die den Gebrauchswert der Wohnung erhöhen, gelten als Modernisierung. Das Gesetz unterscheidet zwischen Maßnahmen, die den Gebrauchswert der Wohnung erhöhen, und sonstigen Verbesserungen der Wohnverhältnisse .  Dabei kommt es nicht darauf

Eine Zentralheizung muss so eingestellt sein, dass eine ausreichende Beheizung der Wohnung sichergestellt ist. Auch bei einer Einstellung der Heizung für die Nachtabsenkung ist darauf zu achten, dass sich eine Wohnung nicht zu stark abkühlt, nachts zu

Kosten für die Öltankreinigung für die Mietwohnung sind umlagefähige Betriebskosten. Heizkosten vom Mieter zu tragen - Öltankreinigung Meist ist im Vertrag vereinbart, dass die Mieter die Heizkosten tragen müssen . Das reicht dann aus, dass

Der Begriff der Inklusivmiete im Mietrecht Wenn im Mietvertrag steht:  Die Miete für die Wohnung beträgt 500,00 € , und keine weiteren Zahlungspflichten vereinbart sind, dann ist das eine Inklusivmiete:  Alle Kosten für die Wohnung sind in der Miete in Höhe von

Erscheinen Ihnen die Heizkosten- und Warmwasserkosten in der Heizkostenabrechnung für Ihre Mietwohnung zu hoch, dann sollten Sie die Prüfung der Abrechnung in Erwägung ziehen. Heizkostenabrechnung für die Mietwohnung prüfen Aber auch

Wurde durch Urteil eines Gerichts entschieden, dass eine Mängelbeseitigung, eine Reparatur vom Vermieter durchzuführen ist, dann hat der Vermieter das Urteil (Instandsetzungsurteil) zu befolgen, die Instandsetzung auszuführen. Urteil gegen den

Wenn die Heizung Ihrer Wohnung nicht ordentlich funktioniert, und Sie als Mieter nach dem Mietvertrag nicht selbst für die Beheizung verantwortlich sind, besteht ein Anspruch auf Mietminderung . Lesetipp Heizung geht nicht, kalte

Heizkosten und Warmwasserkosten werden bei Mehrfamilienhäusern aufgeteilt in Grundkosten und Verbrauchskosten, nach einem festgelegten Verteilerschlüssel, Umlageschlüssel. Die Kosten für Heizung und Warmwasserkosten hängen von dem

Ist die Wohnung mit Zentralheizung und Warmwasserversorgung ausgestattet, dann findet sich meist im Mietvertrag die Regelung, wie die Heizkosten und Warmwasserkosten auf die Wohnungen / die Mieter im Rahmen der Heizkostenabrechnung

Infrarotheizung soll für die Bewohner besonders angenehm sein. Wenn Sie als Mieterin oder Mieter selbst solche Heizgeräte einbauen wollen, kann es sinnvoll sein, vorher die Zustimmung des Vermieters einzuholen, besser noch eine

Gehen von der Heizung starkes Klopfen, Klopfgeräusche aus, dann kann eine Mietminderung während der Heizperiode gerechtfertigt sein. Zum ordnungsgemäßen Betrieb der vom Vermieter betriebenen Heizung gehört, dass von der Heizung bzw. einer