Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: einwendungen
Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Widerspruch/Heizkostenabrechnung-Mietwohnung-prfen-Grnde-fr-Widerspruch-E1203.htm
Wenn Sie mit Ihrer Heizkosten- und Warmwasserkostenabrechung nicht zufrieden sind, die berechneten Kosten Ihnen zu hoch erscheinen, so beachten Sie die Einwendungsfrist. Sie müssen alle Ihre Einwendungen innerhalb von zwölf Monaten
24.12.2013 20:49:00 kein Author
![]() 25,8 %
(0)
|
Heizkostenabrechnung Mietwohnung prüfen - Gründe für Widerspruch |
Wenn Sie mit Ihrer Heizkosten- und Warmwasserkostenabrechung nicht zufrieden sind, die berechneten Kosten Ihnen zu hoch erscheinen, so beachten Sie die Einwendungsfrist. Sie müssen alle Ihre Einwendungen innerhalb von zwölf Monaten | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Widerspruch/Heizkostenabrechnung-Mietwohnung-prfen-Grnde-fr-Widerspruch-E1203.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2013 20:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Betriebskosten/Einwendungen-gegen-Betriebskosten-innerhalb-eines-Jahres-erheben-E1050.htm
Wenn  Sie Einwendungen gegen Ihre Betriebskostenabrechnung haben, müssen Sie die innerhalb eines Jahres dem Vermieter mitteilen: Betriebskostenabrechnung - häufige Fehler, Gründe für Widerspruch Frist für Einwendungen gegen
12.12.2013 11:57:00 kein Author
![]() 17,8 %
(1)
|
Einwendungen gegen Betriebskosten innerhalb eines Jahres erheben |
Wenn  Sie Einwendungen gegen Ihre Betriebskostenabrechnung haben, müssen Sie die innerhalb eines Jahres dem Vermieter mitteilen: Betriebskostenabrechnung - häufige Fehler, Gründe für Widerspruch Frist für Einwendungen gegen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Betriebskosten/Einwendungen-gegen-Betriebskosten-innerhalb-eines-Jahres-erheben-E1050.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.12.2013 11:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Widerspruch/Vorwegabzug/Heizkostenabrechnung-Mietwohnung-Im-Haus-ist-Gewerbe-Lden-E3145.htm
Wenn sich Ihrem Haus auch gewerbliche Räumlichkeiten befinden, also nicht nur Mietwohnungen sondern z.B. Läden, Büros, Betriebe (z.B. Wäscherei, Physiotherapie, Sauna), Gastronomie o.ä. befinden, dann kann es erforderlich sein, dass vom
10.01.2018 09:29:00 kein Author
![]() 1,2 %
(2)
|
Heizkostenabrechnung Mietwohnung - Im Haus ist Gewerbe, Läden |
Wenn sich Ihrem Haus auch gewerbliche Räumlichkeiten befinden, also nicht nur Mietwohnungen sondern z.B. Läden, Büros, Betriebe (z.B. Wäscherei, Physiotherapie, Sauna), Gastronomie o.ä. befinden, dann kann es erforderlich sein, dass vom | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Widerspruch/Vorwegabzug/Heizkostenabrechnung-Mietwohnung-Im-Haus-ist-Gewerbe-Lden-E3145.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.01.2018 09:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Heizkostenabrechnung-fuer-Wohnung-ergibt-Forderung-Widerspruch-E1201.htm
Ergeben sich aus Ihrer Heizkosten- und Warmwasserkostenabrechnung Unklarheiten, Zweifel, dann beachten Sie immer die Einwendungsfrist für einen Widerspruch wegen möglicher Fehler. Unstimmigkeiten, Fehler in der Heizkostenabrechnung
24.12.2013 20:30:00 kein Author
![]() -16,2 %
(3)
|
Heizkostenabrechnung für Wohnung ergibt Forderung - Widerspruch |
Ergeben sich aus Ihrer Heizkosten- und Warmwasserkostenabrechnung Unklarheiten, Zweifel, dann beachten Sie immer die Einwendungsfrist für einen Widerspruch wegen möglicher Fehler. Unstimmigkeiten, Fehler in der Heizkostenabrechnung | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Heizkostenabrechnung-fuer-Wohnung-ergibt-Forderung-Widerspruch-E1201.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2013 20:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Nachzahlung/Betriebskostenabrechnung-ergibt-Nachzahlung-prfen-E1184.htm
Die Abrechnung über Nebenkosten ergibt eine Nachzahlungsforderung und Sie haben Zweifel ob die Betriebskostenabrechnung in Ordnung ist, bzw. sind damit nicht einverstanden? Betriebskostenabrechnung - Kosten haben sich deutlich erhöht. Auskunft
23.12.2013 23:01:00 kein Author
![]() -16,2 %
(4)
|
Betriebskostenabrechnung ergibt Nachzahlung - prüfen? |
Die Abrechnung über Nebenkosten ergibt eine Nachzahlungsforderung und Sie haben Zweifel ob die Betriebskostenabrechnung in Ordnung ist, bzw. sind damit nicht einverstanden? Betriebskostenabrechnung - Kosten haben sich deutlich erhöht. Auskunft | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Nachzahlung/Betriebskostenabrechnung-ergibt-Nachzahlung-prfen-E1184.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.12.2013 23:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Einwendungsfrist/Betriebskostenabrechnung-Frist-fuer-Widerspruch-gilt-fuer-alle-Fehler-E2605.htm
Als Mieter müssen Sie Einwendungen gegen Fehler in Ihrer Betriebskostenabrechnung dem Vermieter rechtzeitig, immer innerhalb eines Jahres mitteilen, egal, um was für einen Fehler es sich handelt. Nach Zugang der
18.09.2016 19:27:00 kein Author
![]() -16,2 %
(5)
|
Betriebskostenabrechnung - Frist für Widerspruch gilt für alle Fehler |
Als Mieter müssen Sie Einwendungen gegen Fehler in Ihrer Betriebskostenabrechnung dem Vermieter rechtzeitig, immer innerhalb eines Jahres mitteilen, egal, um was für einen Fehler es sich handelt. Nach Zugang der | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Einwendungsfrist/Betriebskostenabrechnung-Frist-fuer-Widerspruch-gilt-fuer-alle-Fehler-E2605.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.09.2016 19:27:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Widerspruch/Einwendungsfrist/Heizkostenabrechnung-Widerspruch-wann-endet-Einwendungsfrist-E1270.htm
Es kommt darauf an, wann Sie die Heizkostenabrechnung und / oder Abrechung für Warmwasserkosten erhalten haben. Wenn Sie das nicht genau notiert haben, gehen Sie zunächst einmal von dem Datum aus, das auf der Abrechnung steht - früher
27.12.2013 14:44:00 kein Author
![]() -16,6 %
(6)
|
Heizkostenabrechnung - Widerspruch, wann endet Einwendungsfrist? |
Es kommt darauf an, wann Sie die Heizkostenabrechnung und / oder Abrechung für Warmwasserkosten erhalten haben. Wenn Sie das nicht genau notiert haben, gehen Sie zunächst einmal von dem Datum aus, das auf der Abrechnung steht - früher | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Widerspruch/Einwendungsfrist/Heizkostenabrechnung-Widerspruch-wann-endet-Einwendungsfrist-E1270.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.12.2013 14:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Betriebskosten/Betriebskosten-Kosten-laufender-Bewirtschaftung-der-Mietwohnung-E1005.htm
Der Vermieter muss die Kosten laufender Bewirtschaftung, die für die Unterhaltung des Gebäudes und der Wohnung entstehen, bezahlen. Verwaltungskosten hat der Vermieter immer selbst zu tragen. Instandhaltungs- und
02.12.2013 17:31:00 kein Author
![]() -16,6 %
(7)
|
Betriebskosten - Kosten laufender Bewirtschaftung der Mietwohnung |
Der Vermieter muss die Kosten laufender Bewirtschaftung, die für die Unterhaltung des Gebäudes und der Wohnung entstehen, bezahlen. Verwaltungskosten hat der Vermieter immer selbst zu tragen. Instandhaltungs- und | |
Link: https://www.promietrecht.de/Betriebskosten/Betriebskosten-Kosten-laufender-Bewirtschaftung-der-Mietwohnung-E1005.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.12.2013 17:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Einwendungsfrist/Betriebskostenabrechnung-Berechnung-der-Frist-fuer-Widerspruch-E1271.htm
Bei der Berechnung der Einwendungsfrist (Frist zum Widerspruch) kommt es darauf an, wann Sie die Betriebskostenabrechnung erhalten haben. Wenn Sie das nicht genau notiert haben, gehen Sie für die Berechnung der Frist von dem Datum aus,
27.12.2013 14:44:00 kein Author
![]() -16,6 %
(8)
|
Betriebskostenabrechnung - Berechnung der Frist für Widerspruch |
Bei der Berechnung der Einwendungsfrist (Frist zum Widerspruch) kommt es darauf an, wann Sie die Betriebskostenabrechnung erhalten haben. Wenn Sie das nicht genau notiert haben, gehen Sie für die Berechnung der Frist von dem Datum aus, | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Einwendungsfrist/Betriebskostenabrechnung-Berechnung-der-Frist-fuer-Widerspruch-E1271.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.12.2013 14:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Nebenkosten/Einwendungen/Einwaende-Widerspruch-gegen-Nebenkosten-Betriebskosten-E1140.htm
Welcher Art sind Ihre Einwände? Wenn Sie der Ansicht sind, dass die entsprechenden Nebenleistungen nicht vertragsgerecht erbracht werden, z.B. das Haus nicht ordentlich gereinigt wird bzw. wurde, oder Heizung und Warmwasserversorgung nicht
21.12.2013 16:35:00 kein Author
![]() -18,4 %
(9)
|
Einwände, Widerspruch gegen Nebenkosten, Betriebskosten |
Welcher Art sind Ihre Einwände? Wenn Sie der Ansicht sind, dass die entsprechenden Nebenleistungen nicht vertragsgerecht erbracht werden, z.B. das Haus nicht ordentlich gereinigt wird bzw. wurde, oder Heizung und Warmwasserversorgung nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Nebenkosten/Einwendungen/Einwaende-Widerspruch-gegen-Nebenkosten-Betriebskosten-E1140.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2013 16:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Einwendungsfrist/Betriebskostenabrechnung-Widerspruch-Belege-prfen-nicht-mglich-E2727.htm
Wenn der Vermieter die Belegeinsicht verhindert, können Einwendungen auch nach Ablauf der Einwendungsfrist noch zulässig sein. Wollen Sie als Mieter Einwendungen, einen Widerspruch gegen die Betriebskostenabrechnung erheben, so gilt
06.12.2016 17:08:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Betriebskostenabrechnung, Widerspruch - Belege prüfen nicht möglich |
Wenn der Vermieter die Belegeinsicht verhindert, können Einwendungen auch nach Ablauf der Einwendungsfrist noch zulässig sein. Wollen Sie als Mieter Einwendungen, einen Widerspruch gegen die Betriebskostenabrechnung erheben, so gilt | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Einwendungsfrist/Betriebskostenabrechnung-Widerspruch-Belege-prfen-nicht-mglich-E2727.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.12.2016 17:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Belegeinsicht/Betriebskostenabrechnung-Belege-fr-Widerspruch-einsehen-prfen-E2726.htm
Wenn Sie Einwände  ( Widerspruch ) gegen die Betriebskostenabrechnung erheben wollen, ist eine Belegeinsicht sinnvoll. Hierzu ist ein Termin zu vereinbaren, bei dem Sie die Belege beim Vermieter oder der Verwaltung anschauen. Bei
06.12.2016 16:56:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Betriebskostenabrechnung - Belege für Widerspruch einsehen, prüfen |
Wenn Sie Einwände  ( Widerspruch ) gegen die Betriebskostenabrechnung erheben wollen, ist eine Belegeinsicht sinnvoll. Hierzu ist ein Termin zu vereinbaren, bei dem Sie die Belege beim Vermieter oder der Verwaltung anschauen. Bei | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Belegeinsicht/Betriebskostenabrechnung-Belege-fr-Widerspruch-einsehen-prfen-E2726.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.12.2016 16:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Nachzahlung/Wenn-die-Heizkostenabrechnung-eine-Nachzahlung-ergibt-E1207.htm
Sie haben eine Abrechnung über Nebenkosten erhalten, die mit einer Nachzahlungsforderung endet, und Sie sind damit nicht einverstanden? Nachzahlungsforderung Heizkosten - Kündigungsrisiko beachten Nachzahlungsforderungen aus einer
24.12.2013 21:30:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Wenn die Heizkostenabrechnung eine Nachzahlung ergibt |
Sie haben eine Abrechnung über Nebenkosten erhalten, die mit einer Nachzahlungsforderung endet, und Sie sind damit nicht einverstanden? Nachzahlungsforderung Heizkosten - Kündigungsrisiko beachten Nachzahlungsforderungen aus einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Nachzahlung/Wenn-die-Heizkostenabrechnung-eine-Nachzahlung-ergibt-E1207.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2013 21:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Nachzahlung/Betriebskostennachzahlung-Unter-Vorbehalt-der-Rckforderung-zahlen-E2815.htm
Betriebskostennachzahlung - Unter Vorbehalt der Rückforderung zahlen Wenn Vermieter eine Betriebskostennachzahlung fordern, so sollte bei Zweifeln an der Höhe, bzw. wenn Sie prüfen lassen wollen, ob manche Positionen überhaupt berechnet werden dürfen, die Abrechnung immer unter dem Vorbehalt der
12.02.2017 18:22:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Betriebskostennachzahlung - zahlen mit Vorbehalt der Rückforderung |
Betriebskostennachzahlung - Unter Vorbehalt der Rückforderung zahlen Wenn Vermieter eine Betriebskostennachzahlung fordern, so sollte bei Zweifeln an der Höhe, bzw. wenn Sie prüfen lassen wollen, ob manche Positionen überhaupt berechnet werden dürfen, die Abrechnung immer unter dem Vorbehalt der | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Nachzahlung/Betriebskostennachzahlung-Unter-Vorbehalt-der-Rckforderung-zahlen-E2815.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.02.2017 18:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Belegeinsicht/Vertraege/Betriebskosten-Belegeinsicht-kann-auch-Einsicht-in-Vertrag-umfassen-E3501.htm
Für die Überprüfung von Abrechnungen über Betriebskosten kann nicht nur Einsicht in Belege (Rechnungen, Zahlbelege) verlangt werden. Auch die Verträge, auf denen die Leistungen beruhen, sind in manchen Fällen vom Vermieter
12.08.2019 08:42:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Betriebskosten - Belegeinsicht kann auch Einsicht in Vertrag umfassen |
Für die Überprüfung von Abrechnungen über Betriebskosten kann nicht nur Einsicht in Belege (Rechnungen, Zahlbelege) verlangt werden. Auch die Verträge, auf denen die Leistungen beruhen, sind in manchen Fällen vom Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Belegeinsicht/Vertraege/Betriebskosten-Belegeinsicht-kann-auch-Einsicht-in-Vertrag-umfassen-E3501.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.08.2019 08:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/2998E63C-3C8D-4953-AD1A-1869F90FAFF3/inline/Musterbrief%252DAntrag%252Dzur%252DGenehmigung%252DEinzug%252DFreund%252DFreundin.pdf
16.08.2020 16:46:53 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Musterbrief - Antrag zur Genehmigung Einzug Freund, Freundin |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/2998E63C-3C8D-4953-AD1A-1869F90FAFF3/inline/Musterbrief%252DAntrag%252Dzur%252DGenehmigung%252DEinzug%252DFreund%252DFreundin.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.08.2020 16:46:53 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Betriebskostenabrechnung-welche-Kosten-mssen-Mieter-zahlen-E1182.htm
Wenn die Abrechnung zu dem Ergebnis kommt, dass Sie eine Nachzahlung leisten müssen, dann möchten Sie vielleicht prüfen ob das in Ordnung ist? Die Abrechnung kann formal korrekt sein und auch rechtzeitig bei Ihnen ankommen, dennoch kann
23.12.2013 22:37:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Betriebskostenabrechnung - welche Kosten müssen Mieter zahlen? |
Wenn die Abrechnung zu dem Ergebnis kommt, dass Sie eine Nachzahlung leisten müssen, dann möchten Sie vielleicht prüfen ob das in Ordnung ist? Die Abrechnung kann formal korrekt sein und auch rechtzeitig bei Ihnen ankommen, dennoch kann | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Betriebskostenabrechnung-welche-Kosten-mssen-Mieter-zahlen-E1182.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.12.2013 22:37:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Belegeinsicht/Pruefung-Betriebskostenabrechnung-Wohnung-Einsicht-inBelege-E1181.htm
Haben Sie für Ihre Wohnung eine Betriebskostenabrechnung des Vermieters bekommen, dann haben Sie das Recht, sich die zu der Abrechnung gehörenden Belege vorlegen zu lassen. Das kann durchaus wichtig sein, denn nur aus den Belegen
23.12.2013 22:29:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Prüfung Betriebskostenabrechnung Wohnung - Einsicht in Belege |
Haben Sie für Ihre Wohnung eine Betriebskostenabrechnung des Vermieters bekommen, dann haben Sie das Recht, sich die zu der Abrechnung gehörenden Belege vorlegen zu lassen. Das kann durchaus wichtig sein, denn nur aus den Belegen | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Belegeinsicht/Pruefung-Betriebskostenabrechnung-Wohnung-Einsicht-inBelege-E1181.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.12.2013 22:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Widerspruch/Belegeinsicht/Heizkostenabrechnung-prfen-Anspruch-auf-die-Belege-E1202.htm
Wenn Sie eine Heizkostenabrechnung des Vermieters bekommen haben, dann haben Sie den Anspruch, sich die zu der Abrechnung gehörenden Belege vorlegen zu lassen, eine Einsichtnahme durchzuführen. Hinweis Dieses Recht schließt auch die Einsichtnahme
24.12.2013 20:38:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Heizkostenabrechnung prüfen - Anspruch auf die Belege |
Wenn Sie eine Heizkostenabrechnung des Vermieters bekommen haben, dann haben Sie den Anspruch, sich die zu der Abrechnung gehörenden Belege vorlegen zu lassen, eine Einsichtnahme durchzuführen. Hinweis Dieses Recht schließt auch die Einsichtnahme | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Widerspruch/Belegeinsicht/Heizkostenabrechnung-prfen-Anspruch-auf-die-Belege-E1202.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2013 20:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Belegeinsicht/Betriebskostenabrechnung-prfen-Belege-fehlen-was-tun-E2942.htm
Wenn ein Mieter sein Recht auf Einsicht in die Belege für die Betriebskostenabrechnung wahrnimmt, kommt es vor, dass nicht alle gewünschten Belege vorhanden sind. Sei es, dass man dem Mieter einen dicken unsortierten Ordner mit Unterlagen
07.06.2017 22:03:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Betriebskostenabrechnung prüfen - Belege fehlen, was tun? |
Wenn ein Mieter sein Recht auf Einsicht in die Belege für die Betriebskostenabrechnung wahrnimmt, kommt es vor, dass nicht alle gewünschten Belege vorhanden sind. Sei es, dass man dem Mieter einen dicken unsortierten Ordner mit Unterlagen | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Belegeinsicht/Betriebskostenabrechnung-prfen-Belege-fehlen-was-tun-E2942.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.06.2017 22:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Abrechnung-Heizkosten-Warmwasser-Gesamtflche-der-Wohnanlage-E1594.htm
In größeren oder mehrteiligen Wohnanlagen ist die Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten oft kompliziert. Da aus den eingestellten Gesamtkosten, meist über die Größe der Grundflächen, die Grundkosten der einzelnen Wohnungen errechnet
27.09.2014 16:57:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Abrechnung Heizkosten, Warmwasser - Gesamtfläche der Wohnanlage |
In größeren oder mehrteiligen Wohnanlagen ist die Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten oft kompliziert. Da aus den eingestellten Gesamtkosten, meist über die Größe der Grundflächen, die Grundkosten der einzelnen Wohnungen errechnet | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Abrechnung-Heizkosten-Warmwasser-Gesamtflche-der-Wohnanlage-E1594.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.09.2014 16:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Nebenkosten-zu-geringes-Guthaben-Betriebskosten-zurueckfordern-E2432.htm
Der Bundesgerichtshof hat am 12.1.2011 entschieden (Az. VIII ZR 269/09 ) dass der Mieter, der die Auszahlung eines vom Vermieter errechneten Betriebskostenguthabens annimmt, damit nicht die Richtigkeit der Betriebskostenabrechnung
25.02.2016 08:11:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Nebenkosten - zu geringes Guthaben, Betriebskosten zurückfordern |
Der Bundesgerichtshof hat am 12.1.2011 entschieden (Az. VIII ZR 269/09 ) dass der Mieter, der die Auszahlung eines vom Vermieter errechneten Betriebskostenguthabens annimmt, damit nicht die Richtigkeit der Betriebskostenabrechnung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Nebenkosten-zu-geringes-Guthaben-Betriebskosten-zurueckfordern-E2432.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.02.2016 08:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnung-ueber-warme-Betriebskosten-nur-tatsaechlicher-Verbrauch-E1629.htm
Werden vom Mieter Vorschüsse für Heizkosten und ggf. Warmwasserkosten gezahlt, dann muss der Vermieter jährlich, bzw. entsprechend der vereinbarten Abrechnungsperiode, darüber abrechnen, ob die vom Mieter gezahlten Vorauszahlungen
09.11.2014 15:24:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Abrechnung über warme Betriebskosten - nur tatsächlicher Verbrauch |
Werden vom Mieter Vorschüsse für Heizkosten und ggf. Warmwasserkosten gezahlt, dann muss der Vermieter jährlich, bzw. entsprechend der vereinbarten Abrechnungsperiode, darüber abrechnen, ob die vom Mieter gezahlten Vorauszahlungen | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnung-ueber-warme-Betriebskosten-nur-tatsaechlicher-Verbrauch-E1629.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.11.2014 15:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Betriebskostenabrechnung-sorgfaeltig-pruefen-was-beachten-E1179.htm
Bitte prüfen Sie zunächst, ob es bei Ihnen nur um die Abrechnung von Heizungs- und Warmwasserkosten geht. In diesem Fall wechseln Sie bitte auf die entsprechende Seite: Abrechnung über warme Betriebskosten, Heizkostenabrechnung   Kalte
23.12.2013 22:07:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Betriebskostenabrechnung sorgfältig prüfen - was beachten? |
Bitte prüfen Sie zunächst, ob es bei Ihnen nur um die Abrechnung von Heizungs- und Warmwasserkosten geht. In diesem Fall wechseln Sie bitte auf die entsprechende Seite: Abrechnung über warme Betriebskosten, Heizkostenabrechnung   Kalte | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Betriebskostenabrechnung-sorgfaeltig-pruefen-was-beachten-E1179.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.12.2013 22:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Betriebskosten-zurckbekommen-Einwendungsfrist-ist-abgelaufen-E2810.htm
Hat der Vermieter Betriebskosten abgerechnet, die für die Abrechnung und Umlage auf den Mieter nicht erlaubt sind, dann können diese, bis auf wenige Ausnahmen, meist nur noch zurückgefordert werden, wenn rechtzeitig innerhalb der
10.02.2017 12:11:00 kein Author
![]() -20 %
(24)
|
Betriebskosten zurückbekommen - Einwendungsfrist ist abgelaufen |
Hat der Vermieter Betriebskosten abgerechnet, die für die Abrechnung und Umlage auf den Mieter nicht erlaubt sind, dann können diese, bis auf wenige Ausnahmen, meist nur noch zurückgefordert werden, wenn rechtzeitig innerhalb der | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Betriebskosten-zurckbekommen-Einwendungsfrist-ist-abgelaufen-E2810.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.02.2017 12:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Verbrauchserfassung/Betriebskosten-Kosten-Verbrauchsanalyse-fuer-Heizkosten-Warmwasser-E3078.htm
Lässt der Vermieter eine Verbrauchsanalyse für die warmen Betriebskosten, also Heizkosten und Warmwasserkosten durchführen, dann kann er die Kosten dafür als Betriebskosten umlegen. Mietwohnung - die Kosten der Verbrauchsanalyse
19.10.2017 10:42:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
Betriebskosten - Kosten Verbrauchsanalyse für Heizkosten, Warmwasser |
Lässt der Vermieter eine Verbrauchsanalyse für die warmen Betriebskosten, also Heizkosten und Warmwasserkosten durchführen, dann kann er die Kosten dafür als Betriebskosten umlegen. Mietwohnung - die Kosten der Verbrauchsanalyse | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Verbrauchserfassung/Betriebskosten-Kosten-Verbrauchsanalyse-fuer-Heizkosten-Warmwasser-E3078.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.10.2017 10:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Die-warmen-Betriebskosten-Heizkosten-und-andere-E1064.htm
Ist im Mietvertrag für die Wohnung vereinbart, dass der Vermieter für die Beheizung der Räume und für die Versorgung mit Warmwasser zu sorgen hat, dann werden diese Kosten in aller Regel dem Mieter auferlegt. Man nennt dies die warmen Betriebskosten —
13.12.2013 18:25:00 kein Author
![]() -20 %
(26)
|
Die warmen Betriebskosten, Heizkosten und andere |
Ist im Mietvertrag für die Wohnung vereinbart, dass der Vermieter für die Beheizung der Räume und für die Versorgung mit Warmwasser zu sorgen hat, dann werden diese Kosten in aller Regel dem Mieter auferlegt. Man nennt dies die warmen Betriebskosten — | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Die-warmen-Betriebskosten-Heizkosten-und-andere-E1064.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 18:25:00 | |
Autor: kein Author |