Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Betriebskostenabrechnung Wohnung - welche Kosten sind zu zahlen?
Kommt die Abrechnung zu dem Ergebnis, dass Sie eine Nachzahlung leisten müssen, dann möchten Sie vielleicht prüfen ob das in Ordnung ist?
Auch wenn in der Abrechnung ein Guthaben ausgewiesen ist, könnte es sich lohnen, die erhaltene Abrechnung zu überprüfen. Vielleicht müsste Ihr Guthaben in Wahrheit höher sein:
Nebenkosten - zu geringes Guthaben, Betriebskosten zurückfordern
Die Abrechnung kann formal korrekt sein und auch rechtzeitig innerhalb der Abrechnungsfrist bei Ihnen ankommen, dennoch kann sie inhaltlich falsch sein.
Betriebskostenabrechnung für die Mietwohnung - Formelle Ordnungsmäßigkeit
Der Vermieter muss eine verständliche Abrechnung schicken. Die Anforderungen werden von der Rechtsprechung nicht besonders hoch angesetzt:
Formelle Anforderungen an die Betriebskostenabrechnung
Unübersichtliche Betriebskostenabrechnung nicht unwirksam
Betriebskosten in der Betriebskostenabrechnung für die Wohnung - welche sind das?
Als Betriebskosten sind nur solche auf die Mieter umlegbar, die in den Betriebskostenverordnungen zur Umlage als Betriebskosten vorgesehen bzw. vereinbart sind:
Kosten für Instandhaltungen, Reparaturen sind keine umlagefähigen Betriebskosten, auch die Verwaltungskosten des Vermieters gehören nicht dazu:
Betriebskostenabrechnung - Verwaltungskosten keine Betriebskosten
Häufige Streitpunkte ergeben sich bei den "Sonstigen Betriebskosten" für die Wohnung
Weitere Hinweise erhalten Sie in dem nachfolgenden Beitrag:
Sonstige Betriebskosten, neue Nebenkosten - sind diese zu zahlen?
Betriebskostenabrechnung wurde zu spät geschickt - Abrechnungsfrist nicht eingehalten
- Die 12-monatige Abrechnungsfrist muss der Vermieter einhalten:
Betriebskosten - Vermieter muss Abrechnung rechtzeitig zusenden
( Musterbrief - Betriebskostenabrechnung zu spät erhalten ).
Nachzahlungsforderungen können bei Überschreitung der Abrechnungsfrist für die Betriebskostenabrechnung in der Regel nicht mehr vom Vermieter verlangt werden:
Zu späte Abrechnung Betriebskosten - Nachzahlung zurückholen
Nachzahlung von Betriebskosten für die Wohnung - Erhöhung der Betriebskostenvorschüsse
Nur wenn die Abrechnung eindeutig falsch, unwirksam ist, können Mieter gefahrlos eine Erhöhung der monatlichen Vorauszahlungen verweigern.
Darf der Vermieter die Betriebskostenvorauszahlungen erhöhen?
(Einzelheiten zu: Erhöhung der Betriebskostenpauschale)
Sie können verlangen, dass Ihnen die Belege zur Betriebskostenabrechnung vorgelegt werden. Aus einer Prüfung können sich auch weitere Einwände gegen die Abrechnung ergeben:
Belege, Unterlagen zur Betriebskostenabrechnung prüfen, einsehen
Manche Gerichte sehen es als erforderlich an, dass ein begründeter Widerspruch gegen die Abrechnung nur möglich ist, wenn zuvor die Belege geprüft wurden.
Einwendungen gegen die Betriebskostenabrechnung der Wohnung - Widerspruch
Einwendungen können z.B. sein
- Abrechnungsperiode, Abrechnungsmaßstab, Flächen, Verbrauchswerte sind nicht nachvollziehbar oder weichen von der mietvertraglichen Vereinbarung ab.
- Die Abrechnung enthält Betriebskostenarten, die nicht umgelegt werden dürfen:
Welche Betriebskosten können auf Mieter umgelegt werden? - Betriebskosten für Gewerberäume im Wohnhaus aus der Abrechnung nicht korrekt herausgerechnet worden (Vorwegabzug):
Betriebskosten abrechnen - Wohnungen, Gewerbe, Läden im Haus - In einzelnen Betriebskosten sind Instandhaltungskosten, Kosten für Reparaturen oder Verwaltungskosten enthalten und nicht korrekt für die Vermeidung einer Umlage herausgerechnet.
Weitere Hineise zu häfigen Fehlern finden Sie in diesem Beitrag:
Betriebskostenabrechnung - häufige Fehler, Gründe für Widerspruch
Musterbrief - Widerspruch gegen Betriebskostenabrechnung
- Einwendungen müssen Sie innerhalb einer Einwendungsfrist von einem Jahr nach Erhalt der Abrechnung dem Vermieter mitteilen:
Frist zum Widerspruch gegen Betriebskostenabrechnung
Lesetipp
Geht es (nur oder auch) um eine Heizkostenabrechnung (über warme Betriebskosten, dann finden Sie hier Hinweise:
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: