Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Abrechnung
Es wurden 31 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnung-ueber-warme-Betriebskosten-nur-tatsaechlicher-Verbrauch-E1629.htm
Werden vom Mieter Vorschüsse für Heizkosten und ggf. Warmwasserkosten gezahlt, dann muss der Vermieter jährlich, bzw. entsprechend der vereinbarten Abrechnungsperiode, darüber abrechnen, ob die vom Mieter gezahlten Vorauszahlungen
09.11.2014 15:24:00 kein Author
![]() 52,6 %
(0)
|
Abrechnung über warme Betriebskosten - nur tatsächlicher Verbrauch |
Werden vom Mieter Vorschüsse für Heizkosten und ggf. Warmwasserkosten gezahlt, dann muss der Vermieter jährlich, bzw. entsprechend der vereinbarten Abrechnungsperiode, darüber abrechnen, ob die vom Mieter gezahlten Vorauszahlungen | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnung-ueber-warme-Betriebskosten-nur-tatsaechlicher-Verbrauch-E1629.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.11.2014 15:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Betriebskostenabrechnung-Vermieter-erstellt-keine-Abrechnung-E2774.htm
Wurde vom Vermieter über die Betriebskosten nicht abgerechnet, ist die abrechnungsfrist überschritten, dann haben Mieter verschiedene Möglichkeiten die Erstellung der Betriebskostenabrechnung durchzusetzen. Der Vermieter muss über
15.01.2017 10:58:00 kein Author
![]() 52,2 %
(1)
|
Betriebskostenabrechnung - Vermieter erstellt keine Abrechnung |
Wurde vom Vermieter über die Betriebskosten nicht abgerechnet, ist die abrechnungsfrist überschritten, dann haben Mieter verschiedene Möglichkeiten die Erstellung der Betriebskostenabrechnung durchzusetzen. Der Vermieter muss über | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Betriebskostenabrechnung-Vermieter-erstellt-keine-Abrechnung-E2774.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.01.2017 10:58:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Abrechnung-Kaution-Freigabe-oderVerwertung-Ende-Mietvertrag-E1587.htm
Die Kaution, Mietsicherheit dient dazu, dass der Vermieter, dem berechtigte Ansprüche aus dem Mietverhältnis zustehen, nicht deshalb leer ausgeht, weil der Mieter z.B. vermögenslos ist. Die Mietsicherheit soll daher bis zum Ende des
18.09.2014 11:54:00 kein Author
![]() 49 %
(2)
|
Abrechnung Kaution, Freigabe oder Verwertung - Ende Mietvertrag |
Die Kaution, Mietsicherheit dient dazu, dass der Vermieter, dem berechtigte Ansprüche aus dem Mietverhältnis zustehen, nicht deshalb leer ausgeht, weil der Mieter z.B. vermögenslos ist. Die Mietsicherheit soll daher bis zum Ende des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Abrechnung-Kaution-Freigabe-oderVerwertung-Ende-Mietvertrag-E1587.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.09.2014 11:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Keine-Heizkostenabrechnung-Vermieter-zur-Abrechnung-auffordern-E1964.htm
Zahlen Mieter Vorschüsse für Heizkosten und Warmwasserkosten, dann muss der Vermieter jährlich darüber abrechnen. Vermieter zur Erstellung der Heizkostenabrechnung für die Mietwohnung auffordern Hat Ihr Vermieter das versäumt, so
12.04.2015 20:06:00 kein Author
![]() 31,2 %
(3)
|
Keine Heizkostenabrechnung - Vermieter zur Abrechnung auffordern |
Zahlen Mieter Vorschüsse für Heizkosten und Warmwasserkosten, dann muss der Vermieter jährlich darüber abrechnen. Vermieter zur Erstellung der Heizkostenabrechnung für die Mietwohnung auffordern Hat Ihr Vermieter das versäumt, so | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Keine-Heizkostenabrechnung-Vermieter-zur-Abrechnung-auffordern-E1964.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.04.2015 20:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Was-ist-eine-Betriebskostenabrechnung-welche-Anforderungen-bestehen-E1178.htm
Wenn Sie Betriebskostenvorauszahlungen leisten, muss Ihr Vermieter jährlich über diese Vorschüsse abrechnen: BetriebskostenAbrechnung - Vermieter muss rechtzeitig abrechnen  Welche Abrechnungsperiode ist für die Betriebskosten
23.12.2013 21:54:00 kein Author
![]() 24,8 %
(4)
|
Was ist eine Betriebskostenabrechnung, welche Anforderungen bestehen? |
Wenn Sie Betriebskostenvorauszahlungen leisten, muss Ihr Vermieter jährlich über diese Vorschüsse abrechnen: BetriebskostenAbrechnung - Vermieter muss rechtzeitig abrechnen  Welche Abrechnungsperiode ist für die Betriebskosten | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Was-ist-eine-Betriebskostenabrechnung-welche-Anforderungen-bestehen-E1178.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.12.2013 21:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Vermieter-korrigiert-Betriebskostenabrechnung-nicht-was-tun-E3671.htm
Der Vermieter ist gesetzlich verpflichtet, gem. § 556 Abs. 3 Satz 2 BGB dem Mieter die NebenkostenAbrechnung spätestens bis zum Ablauf des zwölften Monats nach dem Ende des vereinbarten Abrechnungszeitraumes (siehe Vereinbarung im
24.10.2020 17:12:00 kein Author
![]() 22,8 %
(5)
|
Vermieter korrigiert Betriebskostenabrechnung nicht – was tun? |
Der Vermieter ist gesetzlich verpflichtet, gem. § 556 Abs. 3 Satz 2 BGB dem Mieter die NebenkostenAbrechnung spätestens bis zum Ablauf des zwölften Monats nach dem Ende des vereinbarten Abrechnungszeitraumes (siehe Vereinbarung im | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Vermieter-korrigiert-Betriebskostenabrechnung-nicht-was-tun-E3671.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.10.2020 17:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Ende-Untermietvertrag-Rueckgabe-Abrechnung-Rueckzahlung-Kaution-E3320.htm
Bei einem Untermietvertrag kann mit dem Untermieter vereinbart werden, dass eine Kaution gezahlt wird. Am Ende des Untermietvertrags muss dann die Abrechnung und Rückzahlung erfolgen. Hat der Hauptmieter einer Wohnung mit einem
18.08.2018 11:15:00 kein Author
![]() 15,8 %
(6)
|
Ende Untermietvertrag, Rückgabe - Abrechnung, Rückzahlung Kaution |
Bei einem Untermietvertrag kann mit dem Untermieter vereinbart werden, dass eine Kaution gezahlt wird. Am Ende des Untermietvertrags muss dann die Abrechnung und Rückzahlung erfolgen. Hat der Hauptmieter einer Wohnung mit einem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Ende-Untermietvertrag-Rueckgabe-Abrechnung-Rueckzahlung-Kaution-E3320.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.08.2018 11:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Abrechnungsstreit/Ausstehende-Abrechnungen-Vermieter-auf-Abrechnung-verklagen-E2730.htm
Als Mieter können Sie den Vermieter verklagen, eine Abrechnung zu erteilen. Oft wird ein solcher Abrechnungsstreit im Prozess verbunden mit einer Zahlungsklage. Als Mieter haben Sie durchaus das Recht, eine Abrechnung vom Vermieter zu
07.12.2016 17:15:00 kein Author
![]() 15,4 %
(7)
|
Ausstehende Abrechnungen - Vermieter auf Abrechnung verklagen |
Als Mieter können Sie den Vermieter verklagen, eine Abrechnung zu erteilen. Oft wird ein solcher Abrechnungsstreit im Prozess verbunden mit einer Zahlungsklage. Als Mieter haben Sie durchaus das Recht, eine Abrechnung vom Vermieter zu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Abrechnungsstreit/Ausstehende-Abrechnungen-Vermieter-auf-Abrechnung-verklagen-E2730.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.12.2016 17:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Zeitabgrenzung/Heizkostenabrechnung-Vermieter-muss-Zeitabgrenzung-beachten-E1204.htm
Werden Bewirtschaftungskosten des Hauses vom Vermieter auf die Mieter umgelegt, dann stellt sich öfter das Problem der Zeitabgrenzung für die Kostenumlage, so auch bei der Heizkostenabrechnung: Nach dem Gesetz sind jährlich die
24.12.2013 21:08:00 kein Author
![]() 14,4 %
(8)
|
Heizkostenabrechnung -Â Vermieter muss Zeitabgrenzung beachten |
Werden Bewirtschaftungskosten des Hauses vom Vermieter auf die Mieter umgelegt, dann stellt sich öfter das Problem der Zeitabgrenzung für die Kostenumlage, so auch bei der Heizkostenabrechnung: Nach dem Gesetz sind jährlich die | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Zeitabgrenzung/Heizkostenabrechnung-Vermieter-muss-Zeitabgrenzung-beachten-E1204.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2013 21:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kaution-Abrechnung-Vermieter-kann-Gegenforderungen-aufrechnen-E3595.htm
Der Vermieter kann bei der Abrechnung der Kaution, der Mietsicherheit auch mit Gegenforderungen aufrechnen, die nicht vom Mieter anerkannt und noch nicht durch ein Gericht festgestellt worden sind. Hat der Vermieter eine
23.03.2020 18:51:00 kein Author
![]() 14 %
(9)
|
Kaution - Abrechnung: Vermieter kann Gegenforderungen aufrechnen |
Der Vermieter kann bei der Abrechnung der Kaution, der Mietsicherheit auch mit Gegenforderungen aufrechnen, die nicht vom Mieter anerkannt und noch nicht durch ein Gericht festgestellt worden sind. Hat der Vermieter eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kaution-Abrechnung-Vermieter-kann-Gegenforderungen-aufrechnen-E3595.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.03.2020 18:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Widerspruch/Heizkostenabrechnung-Mietwohnung-prfen-Grnde-fr-Widerspruch-E1203.htm
Wenn Sie mit Ihrer Heizkosten- und Warmwasserkostenabrechung nicht zufrieden sind, die berechneten Kosten Ihnen zu hoch erscheinen, so beachten Sie die Einwendungsfrist. Sie müssen alle Ihre Einwendungen innerhalb von zwölf Monaten
24.12.2013 20:49:00 kein Author
![]() 11,8 %
(10)
|
Heizkostenabrechnung Mietwohnung prüfen - Gründe für Widerspruch |
Wenn Sie mit Ihrer Heizkosten- und Warmwasserkostenabrechung nicht zufrieden sind, die berechneten Kosten Ihnen zu hoch erscheinen, so beachten Sie die Einwendungsfrist. Sie müssen alle Ihre Einwendungen innerhalb von zwölf Monaten | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Widerspruch/Heizkostenabrechnung-Mietwohnung-prfen-Grnde-fr-Widerspruch-E1203.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2013 20:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/formelle-Anforderungen/Heizkostenabrechnung-formelle-Anforderungen-fuer-die-Wirksamkeit-E2463.htm
Welche formalen Voraussetzungen muss eine HeizkostenAbrechnung erfüllen, um überhaupt formell wirksam zu sein? Hinweis Die formellen Anforderungen, Voraussetzungen, wie eine Abrechnung aussehen muss, sind immer weiter reduziert worden
22.04.2016 14:45:00 kein Author
![]() 10,8 %
(11)
|
Heizkostenabrechnung - formelle Anforderungen für die Wirksamkeit |
Welche formalen Voraussetzungen muss eine HeizkostenAbrechnung erfüllen, um überhaupt formell wirksam zu sein? Hinweis Die formellen Anforderungen, Voraussetzungen, wie eine Abrechnung aussehen muss, sind immer weiter reduziert worden | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/formelle-Anforderungen/Heizkostenabrechnung-formelle-Anforderungen-fuer-die-Wirksamkeit-E2463.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.04.2016 14:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Heizkostenabrechnung-Warmwasserkosten-Betriebskosten-abrechnen-E1200.htm
Werden Vorauszahlungen für Heizkosten und Warmwasserkosten gezahlt, dann muss Ihr Vermieter jährlich über diese Vorschüsse für die warmen Betriebskosten abrechnen, die Heizkostenabrechnung vorlegen. Der Vermieter muss die
24.12.2013 19:59:00 kein Author
![]() 7 %
(12)
|
Heizkostenabrechnung, Warmwasserkosten - Betriebskosten abrechnen |
Werden Vorauszahlungen für Heizkosten und Warmwasserkosten gezahlt, dann muss Ihr Vermieter jährlich über diese Vorschüsse für die warmen Betriebskosten abrechnen, die Heizkostenabrechnung vorlegen. Der Vermieter muss die | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Heizkostenabrechnung-Warmwasserkosten-Betriebskosten-abrechnen-E1200.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2013 19:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsfrist/Ausschlussfrist/Betriebskostenabrechnung-Vermieter-muss-Ausschlussfrist-beachten-E1323.htm
Der Vermieter ist verpflichtet, über Betriebskostenvorauszahlungen innerhalb der vom Gesetz vorgegebenen abrechnungsfrist  gegenüber dem Mieter abzurechnen. Nebenkostenabrechnung - Betriebskosten abrechnen innerhalb gesetzlicher
11.01.2014 18:32:00 kein Author
![]() 4,8 %
(13)
|
Betriebskostenabrechnung - Vermieter muss Ausschlussfrist beachten |
Der Vermieter ist verpflichtet, über Betriebskostenvorauszahlungen innerhalb der vom Gesetz vorgegebenen abrechnungsfrist  gegenüber dem Mieter abzurechnen. Nebenkostenabrechnung - Betriebskosten abrechnen innerhalb gesetzlicher | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsfrist/Ausschlussfrist/Betriebskostenabrechnung-Vermieter-muss-Ausschlussfrist-beachten-E1323.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.01.2014 18:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Widerspruch/Belegeinsicht/Vertraege/Pruefung-Heizkostenabrechnung-Warmwasserkosten-Vertraege-E3519.htm
Für die Überprüfung einer Abrechnung über Heizkosten, angefallener Warmwasserkosten können Sie in manchen Fällen auch die Vorlage der Verträge verlangen. Der Vermieter muss über Ihre Vorauszahlungen für Heizkosten und Warmwasser eine
11.10.2019 10:23:00 kein Author
![]() 4,4 %
(14)
|
Prüfung Heizkostenabrechnung, Warmwasserkosten - Verträge |
Für die Überprüfung einer Abrechnung über Heizkosten, angefallener Warmwasserkosten können Sie in manchen Fällen auch die Vorlage der Verträge verlangen. Der Vermieter muss über Ihre Vorauszahlungen für Heizkosten und Warmwasser eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Widerspruch/Belegeinsicht/Vertraege/Pruefung-Heizkostenabrechnung-Warmwasserkosten-Vertraege-E3519.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.10.2019 10:23:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Betriebskostenabrechnung-Vermieter-zur-Abrechnung-auffordern-E1981.htm
Wenn Sie Vorschüsse für Betriebskosten bezahlen, muss der Vermieter jährlich darüber abrechnen. Versäumt Ihr Vermieter das, dann können Sie ihn mahnen, diese Vertragspflicht zu erfüllen, den Vermieter zur Abrechnung auffordern. Prüfen
03.05.2015 19:27:00 kein Author
![]() 3 %
(15)
|
Betriebskostenabrechnung - Vermieter zur Abrechnung auffordern |
Wenn Sie Vorschüsse für Betriebskosten bezahlen, muss der Vermieter jährlich darüber abrechnen. Versäumt Ihr Vermieter das, dann können Sie ihn mahnen, diese Vertragspflicht zu erfüllen, den Vermieter zur Abrechnung auffordern. Prüfen | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Betriebskostenabrechnung-Vermieter-zur-Abrechnung-auffordern-E1981.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.05.2015 19:27:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Zu-spte-Abrechnung-Betriebskosten-Nachzahlung-zurckholen-E3143.htm
Der Vermieter muss die BetriebskostenAbrechnung innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Abrechnungsfrist von 12 Monaten erstellen. Versäumt der Vermieter die Frist, und erhält der Mieter eine Abrechnung mit einer
08.01.2018 08:15:00 kein Author
![]() 1,4 %
(16)
|
Zu späte Abrechnung Betriebskosten - Nachzahlung zurückholen |
Der Vermieter muss die BetriebskostenAbrechnung innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Abrechnungsfrist von 12 Monaten erstellen. Versäumt der Vermieter die Frist, und erhält der Mieter eine Abrechnung mit einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Zu-spte-Abrechnung-Betriebskosten-Nachzahlung-zurckholen-E3143.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.01.2018 08:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Guthaben/Zahlung-Nachforderung-fuer-Betriebskosten-Abrechnung-hat-Fehler-E2811.htm
Hat man nach Erhalt der Betriebskostenabrechnung die vom Vermieter in Rechnung gestellte Nachzahlung geleistet, dann kommt es vor, dass erst später auffällt, dass die übersandte Betriebskostenabrechnung Fehler hat. Dadurch ist dann ein
10.02.2017 12:22:00 kein Author
![]() 1,4 %
(17)
|
Zahlung Nachforderung für Betriebskosten - Abrechnung hat Fehler |
Hat man nach Erhalt der Betriebskostenabrechnung die vom Vermieter in Rechnung gestellte Nachzahlung geleistet, dann kommt es vor, dass erst später auffällt, dass die übersandte Betriebskostenabrechnung Fehler hat. Dadurch ist dann ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Guthaben/Zahlung-Nachforderung-fuer-Betriebskosten-Abrechnung-hat-Fehler-E2811.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.02.2017 12:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Risiken/Betriebskosten/Untermietvertrag-Abrechnung-Betriebskosten-mit-Untermieter-E2977.htm
Werden ein Zimmer oder Räume einer Wohnung untervermietet, so stellt sich häufig die Frage, wie der Hauptmieter Betriebskosten gegenüber dem Untermieter abrechnen oder berechnen kann. Der Hauptmieter muss meist an seinen Vermieter
08.07.2017 22:57:00 kein Author
![]() 1,2 %
(18)
|
Untermietvertrag - Abrechnung Betriebskosten mit Untermieter |
Werden ein Zimmer oder Räume einer Wohnung untervermietet, so stellt sich häufig die Frage, wie der Hauptmieter Betriebskosten gegenüber dem Untermieter abrechnen oder berechnen kann. Der Hauptmieter muss meist an seinen Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Risiken/Betriebskosten/Untermietvertrag-Abrechnung-Betriebskosten-mit-Untermieter-E2977.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.07.2017 22:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Betriebskostenabrechnung-sorgfltig-prfen-was-beachten-E1179.htm
Bitte prüfen Sie zunächst, ob es bei Ihnen nur um die abrechnung von Heizungs- und Warmwasserkosten geht. In diesem Fall wechseln Sie bitte auf die entsprechende Seite: abrechnung über warme Betriebskosten, Heizkostenabrechnung   Kalte
23.12.2013 22:07:00 kein Author
![]() 1 %
(19)
|
Betriebskostenabrechnung sorgfältig prüfen - was beachten? |
Bitte prüfen Sie zunächst, ob es bei Ihnen nur um die abrechnung von Heizungs- und Warmwasserkosten geht. In diesem Fall wechseln Sie bitte auf die entsprechende Seite: abrechnung über warme Betriebskosten, Heizkostenabrechnung   Kalte | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Betriebskostenabrechnung-sorgfltig-prfen-was-beachten-E1179.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.12.2013 22:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Flaechen/Balkon-Terrasse-in-Abrechnung-fuer-Heizkosten-Warmwasserkosten-E2961.htm
Balkone und Terrassen werden nicht beheizt, und auch Warmwasser wird dort nicht verbraucht. Dennoch können möglicherweise diese Flächen bei der Abrechnung von Heizkosten und Warmwasserkosten berücksichtigt werden. Flächen von Balkon,
24.06.2017 09:19:00 kein Author
![]() 0,2 %
(20)
|
Balkon, Terrasse in Abrechnung für Heizkosten, Warmwasserkosten |
Balkone und Terrassen werden nicht beheizt, und auch Warmwasser wird dort nicht verbraucht. Dennoch können möglicherweise diese Flächen bei der Abrechnung von Heizkosten und Warmwasserkosten berücksichtigt werden. Flächen von Balkon, | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Flaechen/Balkon-Terrasse-in-Abrechnung-fuer-Heizkosten-Warmwasserkosten-E2961.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.06.2017 09:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Betriebskosten-Abrechnung-nach-Flche-in-Wohnanlage-Mietshaus-E1593.htm
In größeren oder mehrteiligen Wohnanlagen ist die Abrechnung der Betriebskosten oft kompliziert. Da aus den eingestellten Gesamtkosten, meist über die Größe der Grundflächen, die Kosten der einzelnen Wohnungen errechnet werden, ist es
27.09.2014 16:41:00 kein Author
![]() -0,4 %
(21)
|
Betriebskosten - Abrechnung nach Fläche in Wohnanlage, Mietshaus |
In größeren oder mehrteiligen Wohnanlagen ist die Abrechnung der Betriebskosten oft kompliziert. Da aus den eingestellten Gesamtkosten, meist über die Größe der Grundflächen, die Kosten der einzelnen Wohnungen errechnet werden, ist es | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Betriebskosten-Abrechnung-nach-Flche-in-Wohnanlage-Mietshaus-E1593.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.09.2014 16:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Abrechnung-Heizkosten-Warmwasser-Gesamtflaeche-der-Wohnanlage-E1594.htm
In größeren oder mehrteiligen Wohnanlagen ist die Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten oft kompliziert. Da aus den eingestellten Gesamtkosten, meist über die Größe der Grundflächen, die Grundkosten der einzelnen Wohnungen errechnet
27.09.2014 16:57:00 kein Author
![]() -0,4 %
(22)
|
Abrechnung Heizkosten, Warmwasser - Gesamtfläche der Wohnanlage |
In größeren oder mehrteiligen Wohnanlagen ist die Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten oft kompliziert. Da aus den eingestellten Gesamtkosten, meist über die Größe der Grundflächen, die Grundkosten der einzelnen Wohnungen errechnet | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Abrechnung-Heizkosten-Warmwasser-Gesamtflaeche-der-Wohnanlage-E1594.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.09.2014 16:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Verbrauchsabhaengigkeit/Verbrauchserfassung/Warme-Betriebskosten-Wohnung-Abrechnung-mit-Verbrauchserfassung-E1541.htm
Heizkosten und Warmwasserkosten müssen nach der Heizkostenverordnung in der Regel verbrauchsabhängig abgerechnet und verteilt werden. Heizkosten und Warmwasserkosten sind in der Regel verbrauchsabhängig abzurechnen Dazu müssen im
26.08.2014 23:00:00 kein Author
![]() -0,800000000000001 %
(23)
|
Warme Betriebskosten Wohnung - Abrechnung mit Verbrauchserfassung |
Heizkosten und Warmwasserkosten müssen nach der Heizkostenverordnung in der Regel verbrauchsabhängig abgerechnet und verteilt werden. Heizkosten und Warmwasserkosten sind in der Regel verbrauchsabhängig abzurechnen Dazu müssen im | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Verbrauchsabhaengigkeit/Verbrauchserfassung/Warme-Betriebskosten-Wohnung-Abrechnung-mit-Verbrauchserfassung-E1541.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.08.2014 23:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/Vorauszahlung/Senkung-der-Vorauszahlung/Betriebskostenvorauszahlung-wegen-Guthaben-der-Abrechnung-senken-E1799.htm
Hat die letzte Abrechnung über die kalten Betriebskosten ein höheres Guthaben ausgewiesen, dann sind die Vorauszahlungen für die Nebenkosten vom Vermieter zu senken. Hinweis Besteht eine Vereinbarung über monatliche Vorauszahlungen
03.01.2015 12:43:00 kein Author
![]() -1 %
(24)
|
Betriebskostenvorauszahlung wegen Guthaben der Abrechnung senken |
Hat die letzte Abrechnung über die kalten Betriebskosten ein höheres Guthaben ausgewiesen, dann sind die Vorauszahlungen für die Nebenkosten vom Vermieter zu senken. Hinweis Besteht eine Vereinbarung über monatliche Vorauszahlungen | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/Vorauszahlung/Senkung-der-Vorauszahlung/Betriebskostenvorauszahlung-wegen-Guthaben-der-Abrechnung-senken-E1799.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.01.2015 12:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Betriebskostenabrechnung-hufige-Fehler-Grnde-fr-Widerspruch-E3115.htm
Hier erhalten Sie Hinweise auf häufige Fehler in BetriebskostenAbrechnungen, die Gründe für einen Widerspruch sein können. Hinweis Vor einem Widerspruch sollten die Belege zur Abrechnung geprüft werden.  Zahlen Sie eine Nachzahlung
05.12.2017 19:13:00 kein Author
![]() -1,2 %
(25)
|
Betriebskostenabrechnung - häufige Fehler, Gründe für Widerspruch |
Hier erhalten Sie Hinweise auf häufige Fehler in BetriebskostenAbrechnungen, die Gründe für einen Widerspruch sein können. Hinweis Vor einem Widerspruch sollten die Belege zur Abrechnung geprüft werden.  Zahlen Sie eine Nachzahlung | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Betriebskostenabrechnung-hufige-Fehler-Grnde-fr-Widerspruch-E3115.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.12.2017 19:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Betriebskostenabrechnung-Wasserkosten-nach-Personen-Kinder-Babys-E3471.htm
Ist vereinbart, dass Mieter die Betriebskosten zahlen müssen , und dass die Wasserkosten nach den im Haus lebenden Personen verteilt werden, so ist der Umlageschlüssel " nach Köpfen " für die Kosten des Kaltwasserverbrauchs
18.05.2019 09:12:00 kein Author
![]() -1,2 %
(26)
|
Betriebskostenabrechnung - Wasserkosten nach Personen, Kinder, Babys |
Ist vereinbart, dass Mieter die Betriebskosten zahlen müssen , und dass die Wasserkosten nach den im Haus lebenden Personen verteilt werden, so ist der Umlageschlüssel " nach Köpfen " für die Kosten des Kaltwasserverbrauchs | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Betriebskostenabrechnung-Wasserkosten-nach-Personen-Kinder-Babys-E3471.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.05.2019 09:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Leistungsprinzip/Abrechnung-Betriebskosten-fuer-Wohnung-gemaess-Leistungsprinzip-E1513.htm
Dieser Begriff wird im Zusammenhang mit der abrechnung von Betriebskosten, abrechnungen über Nebenkosten, verwendet. Erklärung des Leistungsprinzips im Zusammenhang mit einer Betriebskostenabrechnung Das Leistungsprinzip besagt, dass
11.08.2014 22:47:00 kein Author
![]() -1,4 %
(27)
|
Abrechnung Betriebskosten für Wohnung gemäß Leistungsprinzip |
Dieser Begriff wird im Zusammenhang mit der abrechnung von Betriebskosten, abrechnungen über Nebenkosten, verwendet. Erklärung des Leistungsprinzips im Zusammenhang mit einer Betriebskostenabrechnung Das Leistungsprinzip besagt, dass | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Leistungsprinzip/Abrechnung-Betriebskosten-fuer-Wohnung-gemaess-Leistungsprinzip-E1513.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.08.2014 22:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Musterbrief-Rckzahlung-Abrechnung-der-Kaution-vom-Vermieter-E2097.htm
Der nachstehende Musterbrief: Abrechnung und Rückzahlung der Kaution vom Vermieter fordern, steht zu Ihrer freien Verfügung. Sie können auch gerne die pdf. mit dem Text des Schreibens für Ihre Unterlagen herunterladen. Wenn Sie sich in
03.07.2015 18:13:00 kein Author
![]() -1,6 %
(28)
|
Musterbrief - Rückzahlung, Abrechnung der Kaution vom Vermieter |
Der nachstehende Musterbrief: Abrechnung und Rückzahlung der Kaution vom Vermieter fordern, steht zu Ihrer freien Verfügung. Sie können auch gerne die pdf. mit dem Text des Schreibens für Ihre Unterlagen herunterladen. Wenn Sie sich in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Musterbrief-Rckzahlung-Abrechnung-der-Kaution-vom-Vermieter-E2097.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.07.2015 18:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsfrist/Betriebskosten-Vermieter-muss-Abrechnung-rechtzeitig-zusenden-E1324.htm
Abrechnungsfrist: Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass der Vermieter spätestens zwölf Monate nach Ende der Abrechnungsperiode seine Ansprüche aus der Betriebskostenanrechnung gegenüber dem Mieter angemeldet haben muss:
11.01.2014 18:43:00 kein Author
![]() -1,6 %
(29)
|
Betriebskosten - Vermieter muss Abrechnung rechtzeitig zusenden |
Abrechnungsfrist: Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass der Vermieter spätestens zwölf Monate nach Ende der Abrechnungsperiode seine Ansprüche aus der Betriebskostenanrechnung gegenüber dem Mieter angemeldet haben muss: | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsfrist/Betriebskosten-Vermieter-muss-Abrechnung-rechtzeitig-zusenden-E1324.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.01.2014 18:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Abrechnung-warme-Betriebskosten-grob-fehlerhaft-Belegeinsicht-nicht-erforderlich-E3675.htm
Wenn eine Abrechnung über warme Betriebskosten ersichtlich schon im Ansatz falsch aufgebaut und berechnet ist, kann der Mieter auch ohne Belegeinsicht die Abrechnung angreifen. Der Vermieter, der
08.11.2020 19:49:00 kein Author
![]() -2,6 %
(30)
|
Abrechnung warme Betriebskosten grob fehlerhaft - Belegeinsicht nicht erforderlich? |
Wenn eine Abrechnung über warme Betriebskosten ersichtlich schon im Ansatz falsch aufgebaut und berechnet ist, kann der Mieter auch ohne Belegeinsicht die Abrechnung angreifen. Der Vermieter, der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Abrechnung-warme-Betriebskosten-grob-fehlerhaft-Belegeinsicht-nicht-erforderlich-E3675.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.11.2020 19:49:00 | |
Autor: kein Author |