Logo

Betriebskostenabrechnung - Belege für Widerspruch einsehen, prüfen

Bestehen Einwände gegen die Betriebskostenabrechnung und soll ein Widerspruch erhoben werden, dann ist zuvor eine Belegeinsicht sinnvoll. 

Widerspruch gegen Betriebskostenabrechnung - 12 Monate

Mieter haben 12 Monate Zeit, ab Erhalt der Betriebskostenabrechnung, Widerspruch einzulegen.
Betriebskostenabrechnung - Berechnung der Frist für Widerspruch 

Prüfung der Betriebskostenabrechnung - Einsicht in die Unterlagen der Abrechnung

Mieter haben Anspruch auf das Prüfen der Originalbelege:
Anspruch auf Einsicht in Belege zur Betriebskostenabrechnung 

Für die Prüfung ist mit dem Vermieter bzw. mit dem Verwalter ein Termin zu vereinbaren, um die Belege vor Ort einzusehen.
Betriebskostenabrechnung prüfen - als Mieter Termin festlegen 

Betriebskosten der Mietwohnung prüfen - Belege einsehen, Widerspruch begründen

Bei einem Widerspruch genügt es nicht z.B. nur pauschal zu schreiben:

"Ich widerspreche der Betriebskostenabrechnung, das kommt mir alles viel zu teuer vor".

Der Widerspruch muss im Schreiben (innerhalb der Widerspruchsfrist) an den Vermieter klar begründet sein - es ist mitzuteilen, was wird an der Abrechnung beanstandet:

Konkrete Einwendungen können häufig erst dann erhoben werden, wenn die Belege eingesehen worden sind, weil man erst dann sieht, ob z.B. Kosten für die Gartenpflege angesetzt sind, obwohl sie nach dem Hauswartdienstvertrag nicht mehr bzw. zusätzlich umlegbar sind.
Betriebskostenabrechnung Wohnung - welche Kosten sind zu zahlen? 

Hinweis


Auch wenn man als Mieter bereits eine Nachzahlung für die Betriebsosten geleistet hat, ist der Widerspruch möglich: 
Nachzahlung für Betriebskosten gezahlt - Abrechnung hat Fehler 

Betriebskostenabrechnung widersprechen - Gerichte wollen, dass Mieter die Belege prüfen

Viele Gerichte stehen sogar auf dem Standpunkt, wenn der Mieter die Belege nicht eingesehen habe, könne er gar nichts gegen die Abrechnung einwenden. 

Nur konkrete Einwendungen gegen einzelne Kostenpositionen seien wirksam, und dafür müsse man eben die Kostenbelege gesehen haben. 

  • Das ist in dieser Allgemeinheit zwar falsch, bedeutet aber natürlich, dass man auf der sicheren Seite ist, wenn man rechtzeitig innerhalb der Einwendungsfrist die Belege eingesehen hat.

Belege zur Betriebskostenabrechnung einsehen - offensichtliche Fehler bei der Abrechnung

Anders kann dies sein, wenn es sich um offensichtliche Rechenfehler handelt, weil z.B. die Vorauszahlungen zu niedrig angesetzt sind.

Wer konkrete Einwendungen gegen die Betriebskostenabrechnung vorbringt, macht es richtig

Der Widerspruch gegen die Betriebskostenabrechnung muss schriftlich erfolgen und man sollte einen Nachweis für den Zugang haben:
Zeitpunkt der Zustellung von Briefen - Nachweis, Beweis des Zugangs 

Manche Gerichte sehen das differenzierter: Der Mieter müsse zwar konkrete Beanstandungen erheben, es könnten aber durchaus auch wirksam Einwände geäußert werden, wenn diese sich schon aus der Abrechnung selbst oder aus dem Vergleich mit der Vorjahresabrechnung ergeben. 

Verlassen kann man sich darauf nicht!

Hinweis


Sinnvoll ist auch, Fotokopien von den Belegen zu verlangen, die wichtig sein können, oder diese Seiten selbst zu fotografieren: 

Betriebskosten, Unterlagen prüfen - Einsicht in Belege, Fotos, Notizen 

Lesetipps


​​​​​​Betriebskostenabrechnung, hohe Betriebskosten - Unwirtschaftlichkeit 

Redaktion


Hinweis

Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: