Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Betriebskostenabrechnung - Wasserkosten und Abwasserkosten
Kosten für Wasser und Abwasserkosten können als Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden, wenn die Umlage der Betriebskosten für die Wohnung vereinbart ist.
Wasserkosten und Abwasserkosten als Betriebskosten - wo sind diese aufgeführt?
Mieter finden im Mietvertrag oft nicht die einzelnen Betriebskosten, sondern es wird im Vertrag meist auf wohnungswirtschaftliche Verordnungen verwiesen (2. Berechnungsverordnung oder Betriebskostenverordnung), in denen eben auch die Kosten der Wasserversorgung genannt ist.
- Wesentlich ist auch, dass die Umlage der Betriebskosten vereinbart ist und es sich nicht um eine vereinbarte Bruttomiete handelt.
Betriebskostenabrechnung Mietwohnung - Was steht zu den Wasserkosten im Mietvertrag?
Prüfen Sie auch, ob im Mietvertrag festgelegt ist, dass Kosten nach dem Leistungsprinzip (also was in der jeweiligen Abrechnungsperiode geliefert wurde), oder nach dem Abflussprinzip (also was der Vermieter in der Abrechnungsperiode bezahlt hat) eingestellt werden müssen: Oft kann der Vermieter das frei entscheiden. Diese Gesamtkosten des Wasserverbrauchs sind dann auf die einzelnen Wohnungen zu verteilen.
Wie werden Wasserkosten, Abwasserkosten als Betriebskosten auf die Mieter verteilt?
- Wenn mehrere Wohnungen in dem Gebäude vorhanden sind, und der Mietvertrag keine andere Regelung enthält, werden die Wasserkosten nach der jeweiligen Wohnfläche auf die Wohnungen verteilt.
- Die Wasserkosten können aber auch nach dem Verbrauch verteilt werden, wenn in allen Wohnungen entsprechende Wasserzähler vorhanden sind.
Betriebskosten Wasserverbrauch - Abrechnung für Mietwohnung nach Personen, nach Köpfen
Die Wasserkosten können auch nach Köpfen verteilt werden, so dass z.B. für eine fünfköpfige Familie 5 Anteile angesetzt werden, für eine Wohnung mit nur einem einzelnen Benutzer 1 Anteil. Auch Kinder und Babys können in die Abrechnung einbezogen werden.
Der Vermieter kann auch nachträglich Wasserzähler einbauen lassen und von nun an nach dem Verbrauch abrechnen.
Wenn der Einbau innerhalb einer Abrechnungsperiode geschieht, muss das bei Abrechnung nachvollziehbar berücksichtigt, abgegrenzt werden.
Kosten für Abwasser werden meist nach dem Wasserverbrauch für Frischwasser berechnet
Außer der Versorgung mit Frischwasser gehört auch die Entsorgung des Abwassers zu den Betriebskosten, und meist wird das Abwasser nach der gelieferten Frischwassermenge berechnet.
Wasserzähler müssen geeicht sein, d.h. es muss in regelmäßigen Abständen amtlich geprüft sein, dass sie ordentlich funktionieren.
- Teilweise finden sich die Kosten für Frischwasser und Abwasser auch in der Abrechnung der warmen Betriebskosten, wo man sie eigentlich nicht vermutet.
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: