Logo

Widerspruch gegen Betriebskostenabrechnung der Wohnung

Viele Betriebskostenabrechnungen für Wohnungen sind falsch. Die Ãœberprüfung der Betriebskostenbarechnung und ein Widerspruch kann sich für Mieter lohnen - die Abrechnung kann formal korrekt sein, dennoch kann sie inhaltlich falsch sein. 

Betriebskostenabrechnung für die Wohnung weist eine hohe Nachzahlung aus

Hohe Nachforderungen des Vermieters sollten geprüft werden: Sie können verlangen, dass Ihnen die Belege zur Betriebskostenabrechnung vorgelegt werden.
Aus einer Prüfung können sich begründete Einwände gegen die Abrechnung ergeben, die Nachzahlung kann sich dann durch einen Widerspruch verringern:
Betriebskostenabrechnung - Belege für Widerspruch einsehen, prüfen

  • Manche Gerichte meinen, dass ein begründeter Widerspruch gegen die Betriebskostenabrechnung nur möglich ist, wenn zuvor die Belege vom Mieter geprüft wurden.

Betriebskostenabrechnung - ein ausgewiesenenes Guthaben kann zu gering sein

Auch wenn in der Abrechnung ein Guthaben ausgewiesen ist, es kann sich lohnen, die erhaltene Abrechnung zu überprüfen.

Vielleicht müsste das Guthaben in Wahrheit höher sein:
Nebenkosten - zu geringes Guthaben, Betriebskosten zurückfordern.

Betriebskostenabrechnung für die Mietwohnung - formelle Ordnungsmäßigkeit

Der Vermieter muss eine verständliche Abrechnung erstellen und auch rechtzeitig innerhalb der Abrechnungsfrist zusenden. Die Anforderungen an die formelle Ordnungsmäßigkeit werden von der Rechtsprechung nicht besonders hoch angesetzt: 
Formelle Anforderungen an die Betriebskostenabrechnung.

Unübersichtliche Betriebskostenabrechnung nicht unwirksam

Betriebskosten in der Betriebskostenabrechnung für die Wohnung - welche sind das?

Als Betriebskosten sind nur solche auf die Mieter umlegbar, die in den Betriebskostenverordnungen zur Umlage als Betriebskosten vorgesehen bzw. vereinbart sind:

Reparaturen und Instandsetzungen sind für Mieter keine Betriebskosten

Kosten für Instandhaltungen, Reparaturen sind keine umlagefähigen Betriebskosten:
Mietwohnung - Reparaturen, Mängel beseitigen ist Pflicht des Vermieters.

Vermieter dürfen Verwaltungskosten nicht als Betriebskosten berechnen 

Auch die Verwaltungskosten des Vermieters sind keine von Mietern zu zahlenden Betriebskosten:
Betriebskostenabrechnung - Verwaltungskosten keine Betriebskosten

Häufige Streitpunkte ergeben sich bei den "Sonstigen Betriebskosten" für die Wohnung

Unter den sonstigen Betriebskosten können Kosten versteckt sein, die keine Betriebskosten sind. Weitere Hinweise erhalten Sie in dem nachfolgenden Beitrag:
Sonstige Betriebskosten, neue Nebenkosten - sind diese zu zahlen?

Betriebskostenabrechnung zu spät erhalten, Abrechnungsfrist wurde nicht eingehalten

Die 12-monatige Abrechnungsfrist müssen Vermieter einhalten: 
Betriebskosten - Vermieter muss Abrechnung rechtzeitig zusenden
( Musterbrief - Betriebskostenabrechnung zu spät erhalten ).

Nachzahlung von Betriebskosten für die Wohnung - Erhöhung der Betriebskostenvorschüsse

Nur wenn die Abrechnung eindeutig falsch, unwirksam ist, können Mieter gefahrlos eine Erhöhung der monatlichen Vorauszahlungen verweigern. 
Darf der Vermieter die Betriebskostenvorauszahlungen erhöhen? 

(Einzelheiten zu: Erhöhung der Betriebskostenpauschale)

Gründe für Widerspruch gegen die Betriebskostenabrechnung der Wohnung 

Einwendungen können z.B. sein

Wie lange können Mieter der Betriebskostenabrechnung für die Wohnung widersprechen?

Für Mieter besteht eine Frist zum Widerspruch gegen die Betriebskostenabrechnung: 

Musterbrief - Widerspruch gegen Betriebskostenabrechnung.

Lesetipp


Geht es (nur oder auch) um eine Heizkostenabrechnung (über warme Betriebskosten, dann finden Sie hier Hinweise:

Abrechnung über warme Betriebskosten, Heizkostenabrechnung 




Hinweis

Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: