Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Widerspruch
Es wurden 28 Suchergebnisse gefunden:
Erhebt der Mieter gegen die Kündigung der Wohnung Widerspruch, mit der Begründung, er finde keine Ersatzwohnung (Ersatzwohnraum), dann kann der Vermieter ab diesem Zeitpunkt Klage auf künftige Räumung der Wohnung erheben. Gegen die Kündigung der
Gegen einen vom Gericht zugestellten Mahnbescheid des Vermieters wegen einer angeblich bestehenden Geldforderung können Mieter Widerspruch einlegen - der Widerspruch sollte gut überlegt sein. Prüfen, ob ein Widerspruch gegen den
Bei Zweifeln, ob die Betriebskostenabrechnung Ihres Vermieters in Ordnung ist, sollten Sie die Abrechnung professionell prüfen lassen. Tipp Betriebskostenabrechnung - häufige Fehler, Gründe für Widerspruch Hinweis Leiten Sie die Prüfung
Da viele Betriebskostenabrechnungen für Wohnungen falsch sind, kann sich Prüfung der Betriebskostenabrechnung und ein Widerspruch für Mieter lohnen. Betriebskostenabrechnung für die Wohnung weist eine hohe Nachzahlung aus Hohe Nachforderungen
Vermieter gibt im Kündigungsschreiben für die Mietwohnung in der fristgemäßen Kündigung keinen Hinweis auf das Widerspruchsrecht: Widersprüchsgründe können dann möglicherweise auch noch nach Ablauf der Widerspruchsfrist vom Mieter
Hier erhalten Sie Hinweise auf häufige Fehler in Betriebskostenabrechnungen für Mietwohnungen, die Gründe für einen Widerspruch sein können. Widerspruch gegen Betriebskostenabrechnung der Mietwohnung Beachten Sie bitte: Vor einem
Enthält die Mieterhöhung für die Mietwohnung Fehler, dann ist zu überlegen und zu prüfen, ob gegen die Mieterhöhung ein Widerspruch erfolgt. Eine Mieterhöhung für die Wohnung kann formelle Fehler, Rechenfehler oder andere inhaltliche Fehler haben. Nicht
Einen gerichtlichen Mahnbescheid , der Ihnen vom Gericht zugestellt worden ist, gar nicht zu beachten, einfach zu ignorieren, ist keine gute Idee. Auch wenn Sie meinen, dass die angebliche Forderung, um die es in dem Mahnbescheid
Mieter müssen immer innerhalb der 12-monatigen Frist gegen Fehler in einer Betriebskostenabrechnung vorgehen: Frist zum Widerspruch gegen Betriebskostenabrechnung  Es ist egal, wie falsch, schwerwiegend, Fehler in einer Abrechnung
Ist eine Abrechnung über die warmen Betriebskosten schon im Ansatz falsch oder falsch berechnet, dann können Mieter auch ohne Belegeinsicht die Heizkostenabrechnung angreifen, Widerspruch gegen die Abrechnung einlegen. Vermieter
Wenn Sie Einwände  ( Widerspruch ) gegen die Betriebskostenabrechnung erheben wollen, ist eine Belegeinsicht sinnvoll. Hierzu ist ein Termin zu vereinbaren, bei dem Sie die Belege beim Vermieter oder der Verwaltung anschauen. Bei
Hat der Vermieter den Mietvertrag der Wohnung gekündigt und verlangt der Vermieter Auskunft über den Zeitpunkt, das Datum des Auszugs, so sollten Mieter diese Frage nicht unbedingt beantworten. Wohnungskündigung - Vermieter macht
Der Vermieter kann den Mietvertrag kündigen, z.B. wegen Eigenbedarfs. Dagegen können sich die Mieter wehren. Legt der Mieter Widerspruch gegen eine Kündigung seiner Wohnung ein und beruft sich dabei auf gesundheitliche Härtegründe, dann
Hat der Vermieter eine ordentliche Kündigung geschickt, auch bei einer Eigenbedarfskündigung , dann können Mieter dieser Kündigung aus sozialen Gründen widersprechen, Widerspruch einlegen. Grundlage ist der § 574 BGB . Bei einerÂ
Haben Mieter der Kündigung des Mietvertrags der Wohnung widersprochen, und verlangt der Vermieter, dass Mieter die Härtegründe nennen, dann müssen Mieter ihre Härtegründe dem Vermieter mitteilen. Widerspruch gegen Kündigung der Mietwohnung
Sind die Gründe für eine fristlose Kündigung der Wohnung ausreichend, dann kann ein Widerspruch des Mieters nicht zur Fortsetzung des Mietvertrags führen - dies entschied der Bundesgerichtshof. Widerspruch gegen fristgemäße Kündigung - Fortsetzung des
Kündigung der Wohnung - ist die Beendigung des Mietverhältnisses für Mieter oder die Familie oder einen anderen Angehörigen des Haushalts eine nicht zumutbare Härte, so haben Mieter das Recht, der Kündigung zu widersprechen. Kündigung
Der Bundesgerichtshof (BGH) mahnt sorgfältige Sachverhaltsaufklärung bei der Härtefallprüfung im Falle einer Kündigung wegen Eigenbedarfs an. Bei Eigenbedarfskündigungen müssen Gerichte genau prüfen, ob im jeweiligen Einzelfall die
Eine Kündigung des Mietvertrags wegen Eigenbedarf kann nicht schon allein deshalb unwirksam sein, weil die Mieter ein hohes Alter haben. Hohes Alter der von Eigenbedarf betroffenen Mieter reicht als Härtegrund nicht aus Hinweis Der
Gegen eine Eigenbedarfskündigung kann der bzw. die betroffenen Mieter Widerspruch wegen einer bestehenden sozialen Härte einlegen. Eigenbedarfskündigung - Sorgfältige Abwägung, Prüfung erforderlich Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte
Der Bundesgerichtshof (AZ: VIII ZR 269/09) hat entschieden, dass der Mieter, der die Auszahlung eines vom Vermieter errechneten Betriebskostenguthabens annimmt, damit nicht die Richtigkeit der Betriebskostenabrechnung anerkennt. Die
Der Vermieter kann, wenn gesetzliche Gründe gegeben sind, eine Kündigung für die Wohnung aussprechen, die Wohnung ordentlich kündigen. Auch eine Eigenbedarfskündigung ist eine ordentliche Kündigung. Gegen eine ordentliche Kündigung
Meist ist die Einsichtnahme in die Belege einer Betriebskostenabrechnung Voraussetzung dafür, dass man Betriebskostenpositionen bestreiten kann. Das kann aber auch anders sein. Wenn der Wohnungsmieter Betriebskostenvorschüsse zahlt,
Ergeben sich aus der Heizkosten- und Warmwasserkostenabrechnung für die Wohnung Unklarheiten, Zweifel, dann müssen Mieter immer die bestehende Einwendungsfrist für einen Widerspruch wegen möglicher Fehler beachten Unstimmigkeiten, Fehler in
Bei der Berechnung der Einwendungsfrist, Frist zum Widerspruch gegen die Betriebskostenabrechnung, kommt es darauf an, an welchem Datum die Betriebskostenabrechnung zugestellt wurde. Widerspruch gegen Betriebskostenabrechnung -
Wenn der Vermieter die Belegeinsicht verhindert, können Einwendungen auch nach Ablauf der Einwendungsfrist noch zulässig sein. Wollen Sie als Mieter Einwendungen, einen Widerspruch gegen die Betriebskostenabrechnung erheben, so gilt
Welcher Art sind Ihre Einwände? Wenn Sie der Ansicht sind, dass die entsprechenden Nebenleistungen nicht vertragsgerecht erbracht werden, z.B. das Haus nicht ordentlich gereinigt wird bzw. wurde, oder Heizung und Warmwasserversorgung nicht
Einwendungen gegen Fehler in der Betriebskostenabrechnung der Wohnung sind dem Vermieter rechtzeitig, immer innerhalb eines Jahres mitzuteilen. Die Frist gilt immer, selbst dann, wenn die Betriebskostenabrechnung sehr schwere