​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Ãœberweisung des Guthabens aus Betriebskostenabrechnung zu niedrig
Ãœberweist ein Vermieter aus der Betriebskostenabrechnung das von ihm errechnete Guthaben, und nimmt der Mieter die Ãœberweisung an, dann bedeutet dies nicht, dass damit der Mieter die falsche Betriebskostenabrechnung anerkannt hat.
Mieter bekommt ein zu niedriges Guthaben aus Betriebskostenabrechnung überwiesen
Der Bundesgerichtshof hat am 12.1.2011 entschieden (Az. VIII ZR 296/09), dass der Mieter, der die Auszahlung eines vom Vermieter errechneten Betriebskostenguthabens annimmt, damit nicht die Richtigkeit der Betriebskostenabrechnung anerkennt.
- Mieter haben, trotz Erhalt eines Guthabens, weiterhin Anspruch auf die Änderung der Betriebskostenabrechnung zu ihren Gunsten, wenn die Betriebskostenabrechnung fehlerhaft ein zu niedriges Guthaben ausgewiesen hat, und können die Rückzahlung zu viel gezahlter Betriebskosten durchsetzen:
Betriebskosten zurückfordern - zu viel bezahlte Kosten zurück bekommen
Betriebskostenabrechnung zeigt zu geringes Guthaben - höhere Auszahlung durchsetzen
Die Rückforderung zu viel bezahlter Betriebskosten ist möglich, wenn die Abrechnung fehlerhaft ist und Mieter dies fristgerecht und nachvollziehbar mit ihrem Widerspruch begründet haben:
Einwände, Widerspruch gegen Nebenkosten, Betriebskosten
Betriebskostenabrechnung - bezahlte Betriebskosten zurückbekommen
- Daher können Mieter innerhalb der gesetzlichen Frist Widerspruch gegen die zugegangene Abrechnung erheben und zu viel bezahlte Betriebskosten (auch aus einer bereits geleisteten Nachzahlung von Betriebskosten) vom Vermieter zurückfordern.
Betriebskostenabrechnung - Berechnung der Frist für Widerspruch
Betriebskostenabrechnung widersprechen - immer Unterlagen, Belege, Rechnungen prüfen
Bevor Einwendungen vorgebracht werden, sollte immer Einsicht in die Abrechnungsbelege der Betriebskostenabrechnung genommen werden:
Betriebskosten prüfen - Anspruch auf Einsicht in Belege, Unterlagen
Zahlung Nachforderung Betriebskosten - ist die Betriebskostenabrechnung damit anerkannt?
Aus einer vorbehaltlosen Zahlung einer Nachforderung von Betriebskosten an den Vermieter ergibt sich kein (deklaratorisches) Schuldanerkenntnis. Mieter haben trotzdem Anspruch auf eine Änderung einer fehlerhaften Abrechnung, wenn innerhalb der Einwendungsfrist die Forderung vom Mieter geltend gemacht wird. Eine spätere Korrektur der Betriebskostenabrechnung, innerhalb der zulässigen Fristen, ist daher möglich.
Lesetipps zum Thema
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: