Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Nachzahlung

Es wurden 28 Suchergebnisse gefunden:

Wenn die Rechtmäßigkeit der Mieterhöhung durch das Gericht (in voller Höhe oder teilweise) festgestellt und die Zustimmung der Mietpartei von einem bestimmten Zeitpunkt an durch das Urteil ersetzt wird, dann ergeht ein solches Urteil

Die Abrechnung über Nebenkosten ergibt eine Nachzahlungsforderung und Sie haben Zweifel ob die Betriebskostenabrechnung in Ordnung ist, bzw. sind damit nicht einverstanden? Betriebskostenabrechnung - Kosten haben sich deutlich erhöht. Auskunft

Ergibt die Abrechnung für die kalten Betriebskosten eine nachzahlung, und bestehen Gegenforderungen auf Seiten des Mieters, dann sollten Mieter nicht einfach eine Verrechnung, Aufrechnung durchführen.  Betriebskostennachzahlung - Verrechnung,

Ist eine Mieterhöhung eingetreten, die wegen des Mietendeckels in Berlin zunächst einmal nicht bezahlt wurde, dann muss jetzt die Differenz meist nachgezahlt werden. Das Landesgesetz zur Begrenzung der Mieten für Wohnraum in Berlin hatte einen 

In manchen Mietverträgen für die Wohnung befindet sich eine Staffelmietvereinbarung, wonach sich die Miete automatisch jedes Jahr (oder seltener) um einen bestimmten Betrag erhöht, die sogenannte Staffelmieterhöhung. Vreinbarung

Häufig herrscht Unklarheit, bis wann eine Nachforderung aus einer Betriebskostenabrechnung zu zahlen ist. Betriebskostenabrechnung - Ist eine Betriebskostennachzahlung sofort nach Erhalt zu zahlen? In Abrechnungen finden sich häufig

Wenn die Heizkostenabrechnung eine Nachzahlung ergibt, und Sie diese ausgleichen wollen durch Aufrechnung, also indem Sie mit einer eigenen Forderung verrechnen, müssen Sie vorsichtig sein. Hinweis Grundsätzlich können Sie gegen eine

Der Vermieter muss die Betriebskostenabrechnung innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Abrechnungsfrist von 12 Monaten erstellen. Versäumt der Vermieter die Frist, und erhält der Mieter eine Abrechnung mit einer

Ist unter dem Mietendeckel in Berlin ein neuer Mietvertrag mit einer sogenannten Schattenmiete geschlossen worden, dann ist eine Nachzahlung der Differenz oft unvermeidlich. Das Landesgesetz zur Begrenzung der Mieten für Wohnraum in

Verweigert der Vermieter die Belegeinsicht zur Betriebskostenabrechnung, dann kann der Mieter eine schon geleistete Nachzahlung nicht allein mit diesem Argument zurückverlangen. Betriebskostenabrechnung der Wohnung - Abrechnung

Betriebskostennachzahlung - unter Vorbehalt der Rückforderung zahlen Fordern Vermieter eine Betriebskostennachzahlung, so sollte bei Zweifeln an der Höhe, bzw. wenn geprüft werden soll, ob manche Positionen überhaupt als Betriebskosten für die Wohnung berechnet werden dürfen, die Zahlung der

In ganz besonderen Fällen kann der Vermieter einen Anspruch auf Nachzahlung aus einer Betriebskostenabrechnung wegen Verwirkung nicht mehr durchsetzen, den Anspruch auf Nachzahlung verlieren. Der Vermieter muss über die Betriebskosten

Ergibt die Betriebskostenabrechnung für die Wohnung im Ergebnis eine Nachzahlung, so sollten Mieter die Abrechnung prüfen. Auch wenn sich ein  Guthaben  aus der Abrechnung ergibt, kann sich die Überprüfung lohnen - ergeben sich aus der

Hat man nach Erhalt der Betriebskostenabrechnung die vom Vermieter in Rechnung gestellte Nachzahlung geleistet, dann kommt es vor, dass erst später auffällt, dass die übersandte Betriebskostenabrechnung Fehler hat. Dadurch ist dann ein

Der Vermieter ist verpflichtet, über Betriebskostenvorauszahlungen innerhalb der vom Gesetz vorgegebenen Abrechnungsfrist gegenüber dem Mieter abzurechnen.  Betriebskosten für die Wohnung muss der Vermieter innerhalb der

Sie haben eine Betriebskostenabrechnung erhalten, die mit einer Forderung oder einem niedrigen Guthaben endet und es bestehen Zweifel, weil Ihrer Meinung nach eine Forderung, oder auch ein zu niedriges Guthaben errechnet wurde.  Ist

Heizkostenabrechnung zu spät - Nachzahlung, Forderung nicht zahlen Der Vermieter ist verpflichtet, über Heizkostenvorauszahlungen innerhalb der vom Gesetz vorgegebenen Abrechnungsfrist abzurechnen. Das gilt auch für die Abrechnung über die Vorauszahlungen für die kalten Betriebskosten . Diese Frist

Hat der Vermieter insgesamt oder teilweise ein Zustimmungsurteil zu seiner geforderten Mieterhöhung erhalten, dann haben Sie zwei Monate Zeit, einen aufgelaufenen rückständigen Mieterhöhungsbetrag nachzuzahlen. Gericht kann zur

Ist durch den Mietendeckel in Berlin die Miete unter die am 18.6.2019 geltende Miete verringert worden - sogenannte Mietsenkung -, dann muss der Differenzbetrag meist nachgezahlt werden. Das Landesgesetz zur Begrenzung der Mieten für

Wenn eine Nachzahlung für Betriebskosten nicht bezahlt wurde, so beträgt die Verjährungsfrist  drei Jahre.  Die Verjährungsfrist beginnt in der Regel mit Ende des Jahres, in dem die Nachzahlung gefordert wurde. Wie wird die Verjährungsfrist

Kommt die Abrechnung zu dem Ergebnis, dass Sie eine Nachzahlung leisten müssen, dann möchten Sie vielleicht prüfen ob das in Ordnung ist? Auch wenn in der Abrechnung ein Guthaben ausgewiesen ist, könnte es sich lohnen, die erhaltene

Es kommt vor, dass ein altes Betriebskostenguthaben dem Mieter vom Vermieter nicht ausgezahlt worden ist und der Vermieter für ein späteres Abrechnungsjahr mit einer neuen Nebenkostenabrechnung eine Betriebskostennachzahlung fordert,

Ihre Heizkostenabrechnung für die Mietwohnung zeigt eine Nachzahlungsforderung. Diese kann einigermaßen hoch sein, eine Überprüfung kann sich ggf. lohnen.  Die Überprüfung einer Heizkostenabrechnung ist einigermaßen schwierig und

Wenn im Mietvertrag geregelt ist, dass der Mieter die Betriebskosten trägt und hierfür eine monatliche Vorauszahlung von 100,00 € erbringt, dann ist eine Betriebskostenvorauszahlung, auch Betriebskostenvorschuss genannt, vereinbart. Hinweis  

Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass der Vermieter einer Wohnung die 12-monatige Abrechnungsfrist für die Übersendung von Betriebskostenabrechnungen einzuhalten hat. Keine Einhaltung der Abrechnungsfrist für Betriebskosten - keine

Der Vermieter kann die Vorauszahlungen für die warmen Betriebskosten der Wohnung erhöhen, wenn die Abrechnung über die warmen Betriebskosten ergibt, dass die bisherigen Vorauszahlungen die Kosten nicht decken. Kann der Vermieter die laufenden

Wenn der Vermieter keine Einsicht in die Originalbelege für die Betriebskosten gibt, dann ist das Prüfen einer Betriebskostenabrechnung nicht möglich. Prüfung Unterlagen Betriebskostenabrechnung nicht möglich - Vermieter verlangt

Der Vermieter kann die Zustimmung zu einer Mieterhöhung verlangen mit der Begründung, dass die bisherige Miete unterhalb der ortsüblichen Vergleichsmiete liegt. Stimmen Sie der Mieterhöhung nicht zu, dann kann der Vermieter Sie auf