Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: kosten

Es wurden 29 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Rechtsanwalt/Rechtsanwaltskosten/Anwalt-beauftragen-Streit-mit-Vermieter-Anwaltskosten-E1514.htm
Wird eine Rechtsanwältin oder ein Rechtsanwalt beauftragt, entstehen für die anwaltliche Tätigkeit Gebühren.  Es ist zu unterscheiden, ob  Sie (nur) anwaltlich beraten werden,  Schriftverkehr für Sie übernommen wird oder  ein Rechtsstreit
11.08.2014 23:04:00 kein Author
Average result
43,4 %
(0)
Anwalt beauftragen, Streit mit Vermieter - Anwaltskosten
Wird eine Rechtsanwältin oder ein Rechtsanwalt beauftragt, entstehen für die anwaltliche Tätigkeit Gebühren.  Es ist zu unterscheiden, ob  Sie (nur) anwaltlich beraten werden,  Schriftverkehr für Sie übernommen wird oder  ein Rechtsstreit
Link: https://www.promietrecht.de/Rechtsanwalt/Rechtsanwaltskosten/Anwalt-beauftragen-Streit-mit-Vermieter-Anwaltskosten-E1514.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 11.08.2014 23:04:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wohnkosten/JobCenter-Wohnkosten-angemessene-Kosten-der-Unterkunft-E2582.htm
Welche WohnKosten gelten als angemessen für Bezieher von Leistungen vom JobCenter oder Sozialamt? Die Angemessenheit der Kosten der Unterkunft (KdU) ist in den Bundesländern unterschiedlich festgelegt. Es  kommt einerseits darauf an, wie
18.08.2016 18:02:00 kein Author
Very bad result
8 %
(1)
JobCenter, Wohnkosten - angemessene Kosten der Unterkunft
Welche WohnKosten gelten als angemessen für Bezieher von Leistungen vom JobCenter oder Sozialamt? Die Angemessenheit der Kosten der Unterkunft (KdU) ist in den Bundesländern unterschiedlich festgelegt. Es  kommt einerseits darauf an, wie
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnkosten/JobCenter-Wohnkosten-angemessene-Kosten-der-Unterkunft-E2582.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.08.2016 18:02:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Verwaltungskosten/Betriebskosten-Nutzerwechselgebuehr-Kosten-Zwischenablesung-E1921.htm
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die Nutzerwechselgebühr, in BetriebsKostenabrechnungen auch zu finden unter der Bezeichnung, "Kosten der Zwischenablesung", nicht in die Abrechnung aufgenommen werden darf. Der Mieter hat dies
01.03.2015 13:11:00 kein Author
Very bad result
6,4 %
(2)
Betriebskosten - Nutzerwechselgebühr, Kosten Zwischenablesung
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die Nutzerwechselgebühr, in BetriebsKostenabrechnungen auch zu finden unter der Bezeichnung, "Kosten der Zwischenablesung", nicht in die Abrechnung aufgenommen werden darf. Der Mieter hat dies
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Verwaltungskosten/Betriebskosten-Nutzerwechselgebuehr-Kosten-Zwischenablesung-E1921.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.03.2015 13:11:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Aufwendungsersatz/Mieter-sind-Kosten-entstanden-Erstattung-vom-Vermieter-E3550.htm
Mieter können die Erstattung von verauslagten Kosten verlangen für Aufwand, den sie für den Vermieter gehabt haben, sogenannten Aufwendungsersatz. Als Mieterin oder Mieter zahlen Sie eine Miete dafür, dass Sie die Wohnung oder die Räume
21.12.2019 16:06:00 kein Author
Very bad result
4,6 %
(3)
Mieter sind Kosten entstanden - Erstattung vom Vermieter
Mieter können die Erstattung von verauslagten Kosten verlangen für Aufwand, den sie für den Vermieter gehabt haben, sogenannten Aufwendungsersatz. Als Mieterin oder Mieter zahlen Sie eine Miete dafür, dass Sie die Wohnung oder die Räume
Link: https://www.promietrecht.de/Aufwendungsersatz/Mieter-sind-Kosten-entstanden-Erstattung-vom-Vermieter-E3550.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.12.2019 16:06:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Zustellung/durch-Gerichtsvollzieher/Gerichtsvollzieher-mit-Zustellung-Brief-Schreiben-beauftragen-E2098.htm
Die Zustellung eines Schreibens durch einen Gerichtsvollzieher ist, wenn es um einen wirklich sicheren Beweis geht, die zuverlässigste Art, den Zugang beim Empfänger nachzuweisen. Wie beauftrage ich den Gerichtsvollzieher für die
04.07.2015 15:15:00 kein Author
Very bad result
4,2 %
(4)
Gerichtsvollzieher mit Zustellung Brief, Schreiben beauftragen
Die Zustellung eines Schreibens durch einen Gerichtsvollzieher ist, wenn es um einen wirklich sicheren Beweis geht, die zuverlässigste Art, den Zugang beim Empfänger nachzuweisen. Wie beauftrage ich den Gerichtsvollzieher für die
Link: https://www.promietrecht.de/Zustellung/durch-Gerichtsvollzieher/Gerichtsvollzieher-mit-Zustellung-Brief-Schreiben-beauftragen-E2098.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.07.2015 15:15:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Betriebskostenabrechnung-Verwaltungspauschale-Kosten-fuer-Erstellung-E2833.htm
Betriebskosten muss der Mieter nur zahlen, wenn die Übertragung der Betriebskosten auf den Mieter vertraglich vereinbart ist. Was sind die kalten Betriebskosten für Mieter einer Mietwohnung?   Welche Betriebskosten auf den Mieter
23.02.2017 07:38:00 kein Author
Very bad result
2,4 %
(5)
Betriebskostenabrechnung - Verwaltungspauschale, Kosten für Erstellung
Betriebskosten muss der Mieter nur zahlen, wenn die Übertragung der Betriebskosten auf den Mieter vertraglich vereinbart ist. Was sind die kalten Betriebskosten für Mieter einer Mietwohnung?   Welche Betriebskosten auf den Mieter
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Betriebskostenabrechnung-Verwaltungspauschale-Kosten-fuer-Erstellung-E2833.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 23.02.2017 07:38:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Aufzug/Betriebskostenabrechnung-fuer-Aufzug-welche-Kosten-sind-zu-zahlen-E2369.htm
Mieter in einem Mietshaus, das mit einem Fahrstuhl ausgestattet ist, zahlen in der Regel die Betriebskosten anteilig mit, wenn die Tragung der Betriebskosten im Mietvertrag vereinbart ist.  Dafür reicht bereits der einfache Satz im
09.12.2015 13:28:00 kein Author
Very bad result
2,4 %
(6)
Betriebskostenabrechnung für Aufzug - welche Kosten sind zu zahlen?
Mieter in einem Mietshaus, das mit einem Fahrstuhl ausgestattet ist, zahlen in der Regel die Betriebskosten anteilig mit, wenn die Tragung der Betriebskosten im Mietvertrag vereinbart ist.  Dafür reicht bereits der einfache Satz im
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Aufzug/Betriebskostenabrechnung-fuer-Aufzug-welche-Kosten-sind-zu-zahlen-E2369.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 09.12.2015 13:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Kosten-fuerZwischenablesung-der-Heizkosten-soll-Mieter-zahlen-E3566.htm
Endet ein Mietverhältnis mitten in der Heizperiode, sehen viele Metverträge vor, dass dann eine Zwischenablesung der verbrauchten HeizKosten erfolgen soll und der ausziehende Mieter die Kosten für die Ablesung  tragen muss. Kosten
28.01.2020 09:22:00 kein Author
Very bad result
2,4 %
(7)
Kosten für Zwischenablesung der Heizkosten soll Mieter zahlen
Endet ein Mietverhältnis mitten in der Heizperiode, sehen viele Metverträge vor, dass dann eine Zwischenablesung der verbrauchten HeizKosten erfolgen soll und der ausziehende Mieter die Kosten für die Ablesung  tragen muss. Kosten
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kosten-fuerZwischenablesung-der-Heizkosten-soll-Mieter-zahlen-E3566.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.01.2020 09:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Aufwendungsersatz/bei-Instandsetzung/Instandsetzung-Mietwohnung-Mieter-entstehen-Kosten-Kostenersatz-E1792.htm
Wenn der Vermieter umfangreiche Arbeiten, größere Instandsetzungen, zum Beispiel die Erneuerung der Elektroleitungen ankündigt, dann können im Rahmen dieser Arbeiten Mietern Kosten entstehen. Grundsätzlich: Arbeiten, die zur
02.01.2015 21:18:00 kein Author
Very bad result
1,8 %
(8)
Instandsetzung Mietwohnung - Mieter entstehen Kosten - Kostenersatz
Wenn der Vermieter umfangreiche Arbeiten, größere Instandsetzungen, zum Beispiel die Erneuerung der Elektroleitungen ankündigt, dann können im Rahmen dieser Arbeiten Mietern Kosten entstehen. Grundsätzlich: Arbeiten, die zur
Link: https://www.promietrecht.de/Aufwendungsersatz/bei-Instandsetzung/Instandsetzung-Mietwohnung-Mieter-entstehen-Kosten-Kostenersatz-E1792.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.01.2015 21:18:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Hauswart/Betriebskosten-Hausmeister-nicht-alle-Kosten-mssenMieter-zahlen-E2080.htm
Meist sind die kosten des Hausmeisters, Hauswarts vom Mieter als Betriebskosten zu tragen, weil eine entsprechende Vereinbarung im Mietvertrag dies regelt. Ist dies so, dann kann der Vermieter auch im laufenden Mietverhältnis einen
01.07.2015 13:47:00 kein Author
Very bad result
1,6 %
(9)
Betriebskosten Hausmeister - nicht alle Kosten müssen Mieter zahlen 
Meist sind die kosten des Hausmeisters, Hauswarts vom Mieter als Betriebskosten zu tragen, weil eine entsprechende Vereinbarung im Mietvertrag dies regelt. Ist dies so, dann kann der Vermieter auch im laufenden Mietverhältnis einen
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Hauswart/Betriebskosten-Hausmeister-nicht-alle-Kosten-mssenMieter-zahlen-E2080.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.07.2015 13:47:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Zustellung/durch-Gerichtsvollzieher/Persoenliche-Zustellung-durch-Gerichtsvollzieher-beauftragen-E2099.htm
Wollen Sie die persönliche Zustellung durch einen Gerichtsvollzieher beauftragen, so erhalten Sie im nachfolgenden Beitrag Hinweise zur Vorgehensweise. Persönliche Zustellung von Schreiben durch Gerichtsvollzieher - wie vorgehen? 1. Anruf
04.07.2015 15:22:00 kein Author
Very bad result
0,600000000000001 %
(10)
Persönliche Zustellung durch Gerichtsvollzieher beauftragen
Wollen Sie die persönliche Zustellung durch einen Gerichtsvollzieher beauftragen, so erhalten Sie im nachfolgenden Beitrag Hinweise zur Vorgehensweise. Persönliche Zustellung von Schreiben durch Gerichtsvollzieher - wie vorgehen? 1. Anruf
Link: https://www.promietrecht.de/Zustellung/durch-Gerichtsvollzieher/Persoenliche-Zustellung-durch-Gerichtsvollzieher-beauftragen-E2099.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.07.2015 15:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Aufwendungsersatz/Modernisierung-Aufwendungen-des-Mieters-Erstattung-derKosten-E1121.htm
Nach dem Gesetz können Mieter für Aufwand und Aufwendungen, die im Zusammenhang mit Modernisierungsarbeiten des Vermieters entstehen bzw. entstanden sind, in angemessenem Umfang Ersatz verlangen, sich Kosten, Aufwand ersetzen lassen.
20.12.2013 19:37:00 kein Author
Very bad result
0,600000000000001 %
(11)
Modernisierung - Aufwendungen des Mieters, Erstattung der Kosten
Nach dem Gesetz können Mieter für Aufwand und Aufwendungen, die im Zusammenhang mit Modernisierungsarbeiten des Vermieters entstehen bzw. entstanden sind, in angemessenem Umfang Ersatz verlangen, sich Kosten, Aufwand ersetzen lassen.
Link: https://www.promietrecht.de/Aufwendungsersatz/Modernisierung-Aufwendungen-des-Mieters-Erstattung-derKosten-E1121.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.12.2013 19:37:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Muellabfuhr/Kosten-der-Sperrmuellbeseitigung-als-Betriebskosten-des-Mieters-E2731.htm
Oft findet isch auf einem Wohngrundstück von Mietern neben Mülltonnen, in Kellergängen oder irgendwo auf das Grundstück abgestellter Sperrmüll. Es kann sein, dass der Vermieter die entstehenden Kosten der Entsorgung über die
08.12.2016 12:52:00 kein Author
Very bad result
0,4 %
(12)
Kosten der Sperrmüllbeseitigung als Betriebskosten des Mieters
Oft findet isch auf einem Wohngrundstück von Mietern neben Mülltonnen, in Kellergängen oder irgendwo auf das Grundstück abgestellter Sperrmüll. Es kann sein, dass der Vermieter die entstehenden Kosten der Entsorgung über die
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Muellabfuhr/Kosten-der-Sperrmuellbeseitigung-als-Betriebskosten-des-Mieters-E2731.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 08.12.2016 12:52:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsaenderung/Aenderung-Mietvertrag-fuer-Wohnung-Gebuehr-Kosten-fuer-Umschreibung-E3272.htm
Für eine Vertragsänderung kann der Vermieter meist keine Verwaltungsgebühr verlangen. Dies kann aber anders sein bei einer Umschreibung des Vertrags, wenn eine andere Person Vertragspartner wird. Gelegentlich verlangen Vermieter für
30.05.2018 08:12:00 kein Author
Very bad result
0 %
(13)
Änderung Mietvertrag für Wohnung - Gebühr, Kosten für Umschreibung
Für eine Vertragsänderung kann der Vermieter meist keine Verwaltungsgebühr verlangen. Dies kann aber anders sein bei einer Umschreibung des Vertrags, wenn eine andere Person Vertragspartner wird. Gelegentlich verlangen Vermieter für
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsaenderung/Aenderung-Mietvertrag-fuer-Wohnung-Gebuehr-Kosten-fuer-Umschreibung-E3272.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.05.2018 08:12:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Abzug-von-Instandsetzungskosten/Mieterhhung-Modernisierung-Kosten-fr-Instandhaltung-Reparaturen-E1297.htm
Mieterhöhung Modernisierung - Kosten für Instandhaltung, Reparaturen Wohnhäuser werden zwangsläufig durch die Nutzung, durch Witterungseinflüsse und Alterungsprozesse von Material allmählich schadhaft. Zu den Hauptpflichten des Wohnraumvermieters gehört es, Wohnungen, Haus und Nebenanlagen
04.01.2014 19:29:00 kein Author
Very bad result
-0,4 %
(14)
Mieterhöhung Modernisierung - Kosten für Instandhaltung, Reparaturen​​​​​​​
Mieterhöhung Modernisierung - Kosten für Instandhaltung, Reparaturen Wohnhäuser werden zwangsläufig durch die Nutzung, durch Witterungseinflüsse und Alterungsprozesse von Material allmählich schadhaft. Zu den Hauptpflichten des Wohnraumvermieters gehört es, Wohnungen, Haus und Nebenanlagen
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Abzug-von-Instandsetzungskosten/Mieterhhung-Modernisierung-Kosten-fr-Instandhaltung-Reparaturen-E1297.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.01.2014 19:29:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Gastherme/Betriebskostenabrechnung-Wartung-Gastherme-welche-Kostenzahlen-E2230.htm
Bei der regelmäßigen Wartung einer Gastherme (Gasetagenheizung) ist anerkannt, dass  kosten für Düsen, Filter, Elektroden etc.,  als laufende Betriebskosten in der Betriebskostenabrechnung vom Vermieter auf die Mieter umgelegt
06.09.2015 13:22:00 kein Author
Very bad result
-0,600000000000001 %
(15)
Betriebskostenabrechnung - Wartung Gastherme - welche Kosten zahlen?
Bei der regelmäßigen Wartung einer Gastherme (Gasetagenheizung) ist anerkannt, dass  kosten für Düsen, Filter, Elektroden etc.,  als laufende Betriebskosten in der Betriebskostenabrechnung vom Vermieter auf die Mieter umgelegt
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Gastherme/Betriebskostenabrechnung-Wartung-Gastherme-welche-Kostenzahlen-E2230.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.09.2015 13:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Gastherme/Thermenwartung-Wohnung-Muessen-die-Kosten-im-Mietvertrag-stehen-E2241.htm
Im Jahre 2012 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass eine Klausel in einem Formularmietvertrag, die dem Mieter die anteiligen Kosten der jährlichen Wartung einer Gastherme auferlegt, auch dann wirksam ist, wenn die Klausel keine
12.09.2015 16:42:00 kein Author
Very bad result
-0,600000000000001 %
(16)
Thermenwartung Wohnung - Müssen die Kosten im Mietvertrag stehen?
Im Jahre 2012 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass eine Klausel in einem Formularmietvertrag, die dem Mieter die anteiligen Kosten der jährlichen Wartung einer Gastherme auferlegt, auch dann wirksam ist, wenn die Klausel keine
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Gastherme/Thermenwartung-Wohnung-Muessen-die-Kosten-im-Mietvertrag-stehen-E2241.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.09.2015 16:42:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterwechsel-Kosten-undPauschalen-muessen-Mieter-nicht-bezahlen-E2326.htm
Eine Vereinbarung, dass bei Beendigung eines Mietvertrags der Mieter eine „Mieterwechselpauschale“ zahlen soll, ist  unzulässig . Unzulässig ist es auch, wenn eine Hausverwaltung oder ein Vermieter einen neuen Mieter mit
09.11.2015 07:20:00 kein Author
Very bad result
-1,2 %
(17)
Mieterwechsel - Kosten und Pauschalen müssen Mieter nicht bezahlen
Eine Vereinbarung, dass bei Beendigung eines Mietvertrags der Mieter eine „Mieterwechselpauschale“ zahlen soll, ist  unzulässig . Unzulässig ist es auch, wenn eine Hausverwaltung oder ein Vermieter einen neuen Mieter mit
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterwechsel-Kosten-undPauschalen-muessen-Mieter-nicht-bezahlen-E2326.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 09.11.2015 07:20:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Verwaltungskosten/Betriebskostenabrechnung-Kosten-Kontofuehrung-Bankgebuehren-E3054.htm
Kontoführungsgebühren, Bankgebühren des Vermieters oder Verwalters sind keine Betriebskosten, die der Mieter tragen muss. Ist im Mietvertrag vereinbart, dass der Mieter die Betriebskosten zu zahlen hat , dann stellt sich oft die Frage,
24.09.2017 22:32:00 kein Author
Very bad result
-2,2 %
(18)
Betriebskostenabrechnung - Kosten Kontoführung, Bankgebühren
Kontoführungsgebühren, Bankgebühren des Vermieters oder Verwalters sind keine Betriebskosten, die der Mieter tragen muss. Ist im Mietvertrag vereinbart, dass der Mieter die Betriebskosten zu zahlen hat , dann stellt sich oft die Frage,
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Verwaltungskosten/Betriebskostenabrechnung-Kosten-Kontofuehrung-Bankgebuehren-E3054.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.09.2017 22:32:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Heizkostenabrechnung-Kosten-einer-Legionellenpruefung-E3337.htm
Die kosten, die im Rahmen der regelmäßigen Überprüfung des Trinkwassers auf Legionellenbefall in Mehrfamilienhäusern entstehen, können auf die Mieter in der Betriebskostenabrechnung umgelegt werden, wenn im Mietvertrag oder durch Vertragsänderung
13.09.2018 08:57:00 kein Author
Very bad result
-4,8 %
(19)
Heizkostenabrechnung - Kosten einer Legionellenprüfung
Die kosten, die im Rahmen der regelmäßigen Überprüfung des Trinkwassers auf Legionellenbefall in Mehrfamilienhäusern entstehen, können auf die Mieter in der Betriebskostenabrechnung umgelegt werden, wenn im Mietvertrag oder durch Vertragsänderung
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Heizkostenabrechnung-Kosten-einer-Legionellenpruefung-E3337.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.09.2018 08:57:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Ersatzwohnung-keine-Kosten-fuer-Modernisierungsmieterhoehung-E3527.htm
Wenn Mieter wegen einer Modernisierungsmaßnahme in eine Ersatzunterkunft  ausweichen müssen, dann entstehen dafür oft erhebliche Kosten. Umzug in eine Ausweichwohnung wegen Modernisierung - Wer trägt die Kosten? Zunächst einmal muss in
05.11.2019 08:04:00 kein Author
Very bad result
-5,4 %
(20)
Ersatzwohnung - keine Kosten für Modernisierungsmieterhöhung
Wenn Mieter wegen einer Modernisierungsmaßnahme in eine Ersatzunterkunft  ausweichen müssen, dann entstehen dafür oft erhebliche Kosten. Umzug in eine Ausweichwohnung wegen Modernisierung - Wer trägt die Kosten? Zunächst einmal muss in
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Ersatzwohnung-keine-Kosten-fuer-Modernisierungsmieterhoehung-E3527.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.11.2019 08:04:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Oeltankreinigung/Heizkostenabrechnung-Mietwohnung-Kosten-Oeltankreinigung-E2846.htm
ReinigungsKosten des Öltanks können umlagefähige BetriebsKosten sein, wenn die Tragung der BetriebsKosten für die Mietwohnung vereinbart ist . HeizKostenabrechnung - BetriebsKosten der Öltankreinigung sind Kosten der Heizungsanlage Die
05.03.2017 11:13:00 kein Author
Very bad result
-6,2 %
(21)
Heizkostenabrechnung Mietwohnung - Kosten Öltankreinigung 
ReinigungsKosten des Öltanks können umlagefähige BetriebsKosten sein, wenn die Tragung der BetriebsKosten für die Mietwohnung vereinbart ist . HeizKostenabrechnung - BetriebsKosten der Öltankreinigung sind Kosten der Heizungsanlage Die
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Oeltankreinigung/Heizkostenabrechnung-Mietwohnung-Kosten-Oeltankreinigung-E2846.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.03.2017 11:13:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Ungezieferbekaempfung/Betriebskostenabrechnung-Kosten-fuer-Schaedlingsbekaempfung-E2058.htm
Kosten, die für die einmalige Bekämpfung von Ungeziefer dem Vermieter entstehen, können nicht über die BetriebsKostenabrechnung auf die Mieter umgelegt werden.   Einmalige Kosten der Schädlingsbekämpfung für die Mietwohnung sind keine
12.06.2015 22:06:00 kein Author
Very bad result
-6,4 %
(22)
Betriebskostenabrechnung - Kosten für Schädlingsbekämpfung
Kosten, die für die einmalige Bekämpfung von Ungeziefer dem Vermieter entstehen, können nicht über die BetriebsKostenabrechnung auf die Mieter umgelegt werden.   Einmalige Kosten der Schädlingsbekämpfung für die Mietwohnung sind keine
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Ungezieferbekaempfung/Betriebskostenabrechnung-Kosten-fuer-Schaedlingsbekaempfung-E2058.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.06.2015 22:06:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsaenderung/Mieterwechsel-Vermieter-drfen-Verwaltungskosten-nicht-verlangen-E2558.htm
Der Vermieter darf Kosten, die durch einen Mieterwechsel entstehen, nicht vom Mieter verlangen, dem Mieter in Rechnung stellen. Der Bundesgerichtshof hat das schon 1991 entschieden. Kosten des Vermieters für das Abschließen eines
05.08.2016 14:41:00 kein Author
Very bad result
-6,6 %
(23)
Mieterwechsel - Vermieter dürfen Verwaltungskosten nicht verlangen
Der Vermieter darf Kosten, die durch einen Mieterwechsel entstehen, nicht vom Mieter verlangen, dem Mieter in Rechnung stellen. Der Bundesgerichtshof hat das schon 1991 entschieden. Kosten des Vermieters für das Abschließen eines
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsaenderung/Mieterwechsel-Vermieter-drfen-Verwaltungskosten-nicht-verlangen-E2558.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.08.2016 14:41:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskosten-Gartenpflege-Welche-Kosten-mssen-Mieter-zahlen-E2226.htm
Im Bereich Gartenpflege können folgende Positionen umlegbare BetriebsKosten verursachen, wenn die Übernahme, Zahlung von BetriebsKosten zwischen Mieter und Vermieter vereinbart ist.  BetriebsKosten für Gartenpflege sind die Kosten der
01.09.2015 23:18:00 kein Author
Very bad result
-6,8 %
(24)
Betriebskosten Gartenpflege - Welche Kosten müssen Mieter zahlen?
Im Bereich Gartenpflege können folgende Positionen umlegbare BetriebsKosten verursachen, wenn die Übernahme, Zahlung von BetriebsKosten zwischen Mieter und Vermieter vereinbart ist.  BetriebsKosten für Gartenpflege sind die Kosten der
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskosten-Gartenpflege-Welche-Kosten-mssen-Mieter-zahlen-E2226.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.09.2015 23:18:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Wasserversorgung/Kosten-Wasserverbrauch-Unterschiede-Wasseruhr-undWohnungszaehler-E2900.htm
Der Hauptzähler eines Hauses für die Wassermenge kann eine andere Liefermenge anzeigen als die Summe der Wohnungszähler, das wirkt sich dann auf die von den Mietern zu zahlenden anteiligen Wasserkosten aus. Betriebskostenabrechnung
21.04.2017 08:08:00 kein Author
Very bad result
-6,8 %
(25)
Kosten Wasserverbrauch - Unterschiede Wasseruhr und Wohnungszähler
Der Hauptzähler eines Hauses für die Wassermenge kann eine andere Liefermenge anzeigen als die Summe der Wohnungszähler, das wirkt sich dann auf die von den Mietern zu zahlenden anteiligen Wasserkosten aus. Betriebskostenabrechnung
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Wasserversorgung/Kosten-Wasserverbrauch-Unterschiede-Wasseruhr-undWohnungszaehler-E2900.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.04.2017 08:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Wartungskosten/Wartung-Durchlauferhitzer-Kosten-des-Mieters-oder-des-Vermieters-E3105.htm
Die Wartung eines Durchlauferhitzers (Boiler), besonders wenn es sich um einen mit Gas betriebenen handelt, sollte jährlich erfolgen.  Hinweis Viele elektrische Durchlauferhitzer sind von den Herstellern als wartungsfrei
20.11.2017 12:34:00 kein Author
Very bad result
-6,8 %
(26)
Wartung Durchlauferhitzer - Kosten des Mieters oder des Vermieters?
Die Wartung eines Durchlauferhitzers (Boiler), besonders wenn es sich um einen mit Gas betriebenen handelt, sollte jährlich erfolgen.  Hinweis Viele elektrische Durchlauferhitzer sind von den Herstellern als wartungsfrei
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Wartungskosten/Wartung-Durchlauferhitzer-Kosten-des-Mieters-oder-des-Vermieters-E3105.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.11.2017 12:34:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskostenabrechnung-Kosten-fuer-Laubbeseitigung-Laub-fegen-E2633.htm
Ist die Umlage der BetriebsKosten mietvertraglich vereinbart ist, dann sind Kosten der Laubbeseitigung umlegbare BetriebsKosten. BetriebsKostenabrechnung - Kosten der Laubbeseitigung als Kosten der Gartenpflege Kosten
08.10.2016 16:20:00 kein Author
Very bad result
-7,4 %
(27)
Betriebskostenabrechnung - Kosten für Laubbeseitigung, Laub fegen
Ist die Umlage der BetriebsKosten mietvertraglich vereinbart ist, dann sind Kosten der Laubbeseitigung umlegbare BetriebsKosten. BetriebsKostenabrechnung - Kosten der Laubbeseitigung als Kosten der Gartenpflege Kosten
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskostenabrechnung-Kosten-fuer-Laubbeseitigung-Laub-fegen-E2633.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 08.10.2016 16:20:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierungsmieterhoehung-Kosten-einer-Renovierung-umlegbar-E3352.htm
Wenn auf Grund von Arbeiten bei einer Modernisierungsmaßnahme  Renovierungsarbeiten für die Wohnung des Mieters erforderlich werden, dann können die dafür vom Vermieter aufzuwendenden Kosten in die Berechnung der
14.10.2018 08:54:00 kein Author
Very bad result
-7,6 %
(28)
Modernisierungsmieterhöhung - Kosten einer Renovierung umlegbar?
Wenn auf Grund von Arbeiten bei einer Modernisierungsmaßnahme  Renovierungsarbeiten für die Wohnung des Mieters erforderlich werden, dann können die dafür vom Vermieter aufzuwendenden Kosten in die Berechnung der
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierungsmieterhoehung-Kosten-einer-Renovierung-umlegbar-E3352.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.10.2018 08:54:00
Autor: kein Author