Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: kosten

Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:

Hat der Vermieter umfangreiche Arbeiten, größere Instandsetzungen, zum Beispiel die Erneuerung der Elektroleitungen oder Steigeleitungen angekündigt, dann können im Rahmen solcher Arbeiten Mietern Kosten entstehen, z.B. für

Wird eine Rechtsanwältin oder ein Rechtsanwalt beauftragt, entstehen für die anwaltliche Tätigkeit Gebühren.  Es ist zu unterscheiden, ob  Sie (nur) anwaltlich beraten werden,  Schriftverkehr für Sie übernommen wird oder  ein Rechtsstreit

Welche WohnKosten gelten als angemessen für Bezieher von Leistungen vom JobCenter oder Sozialamt? Die Angemessenheit der Kosten der Unterkunft (KdU) ist in den Bundesländern unterschiedlich festgelegt. Es  kommt einerseits darauf an,

Endet ein Mietvertrag mitten in einer laufenden Abrechnungsperiode für ein Wirtschaftsjahr: Viele Mietverträge sehen vor, dass für die Abrechnung der bis dahin aufgelaufenen Heizkosten eine Zwischenablesung wegen der bis zum Zeitpunkt

Modernisierungsmieterhöhung - Kosten für Instandhaltung, Reparaturen Wohnhäuser werden zwangsläufig durch die Nutzung, durch Witterungseinflüsse und Alterungsprozesse von Material allmählich schadhaft. Zu den Hauptpflichten des Vermieters gehört es, Wohnungen, Haus und Nebenanlagen instandzuhalten

Mieter können die Erstattung von verauslagten Kosten für Aufwendungen verlangen, für die der Vermieter zuständig ist bzw. war, den sogenannten Aufwendungsersatz. Aufwendungen, Kosten entstehen für Mieter häufiger dadurch, dass der

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die Nutzerwechselgebühr, in BetriebsKostenabrechnungen auch zu finden unter der Bezeichnung, "Kosten der Zwischenablesung", nicht in die Abrechnung aufgenommen werden darf. Der Mieter hat dies

Entstehen Mietern Kosten für eine Ausweichwohnung, Ersatzwohnung, die während einer Modernisierung oder Instandsetzung als Ausweichwohung genutzt werden muss, dann hat der Vermieter diese Kosten als Aufwendungsersatz zu erstatten. Führt

Meist sind die kosten des Hausmeisters, Hauswarts vom Mieter als Betriebskosten zu tragen, weil eine entsprechende Vereinbarung im Mietvertrag dies regelt. Ist dies so, dann kann der Vermieter auch im laufenden Mietverhältnis einen

Vollwartungsverträge bedeuten, dass über einen jährlichen vom Vermieter zu zahlenden Pauschalbetrag Wartungskosten, zum Teil aber auch Reparaturkosten an technischen Anlagen und Einrichtungen abgedeckt sind. Oft sind alle

Nach dem Gesetz können Mieter für Aufwand und Aufwendungen, die im Zusammenhang mit Modernisierungsarbeiten des Vermieters entstehen bzw. entstanden sind, in angemessenem Umfang Ersatz verlangen, sich Kosten, Aufwand ersetzen lassen.

Oft findet sich auf einem Wohngrundstück von Mietern neben Mülltonnen, in Kellergängen oder irgendwo auf dem Grundstück abgestellter Sperrmüll. Hinweis In solchen Fällen ist es möglich, dass der Vermieter die entstehenden Kosten für die

Für eine Vertragsänderung kann der Vermieter meist keine Verwaltungsgebühr verlangen. Dies kann aber anders sein bei einer Umschreibung des Vertrags, wenn eine andere Person Vertragspartner wird. Gelegentlich verlangen Vermieter für

Im Jahre 2012 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass eine Klausel in einem Formularmietvertrag, die dem Mieter die anteiligen Kosten der jährlichen Wartung einer Gastherme auferlegt, auch dann wirksam ist, wenn die Klausel keine

Manchmal soll ein wichtiges Schreiben als persönliche Zustellung durch den Gerichtsvollzieher erfolgen. Als Absender eines Schreibens, das über den Gerichtsvollzieher zugestellt werden soll, ist zu bedenken: die persönliche

Eine Vereinbarung, dass bei Beendigung eines Mietvertrags der Mieter eine „Mieterwechselpauschale“ zahlen soll, ist  unzulässig . Unzulässig ist es auch, wenn eine Hausverwaltung oder ein Vermieter einen neuen Mieter mit

Kontoführungsgebühren, Bankgebühren des Vermieters oder Verwalters sind keine Betriebskosten, die der Mieter tragen muss. Ist im Mietvertrag vereinbart, dass der Mieter die Betriebskosten zu zahlen hat, dann stellt sich oft die Frage,

Zunächst: Betriebskosten muss der Mieter nur zahlen, wenn die Übertragung der Betriebskosten auf den Mieter vertraglich vereinbart ist. Welche Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden dürfen, das steht in der

Die kosten, die im Rahmen der regelmäßigen Überprüfung des Trinkwassers auf Legionellenbefall in Mehrfamilienhäusern entstehen, können auf die Mieter in der Betriebskostenabrechnung umgelegt werden, wenn im Mietvertrag oder durch Vertragsänderung

Steht im Mietvertrag, dass die Kosten von Kleinreparaturen vom Mieter zu übernehmen sind, dann betrifft dies nur die Teile in der Mietwohnung, die dem häufigen Zugriff des Haushalts des Mieters unterliegen. Kleinreparaturklausel im

Wenn Mieter wegen einer Modernisierungsmaßnahme in eine Ersatzunterkunft  ausweichen müssen, dann entstehen dafür oft erhebliche Kosten. Umzug in eine Ausweichwohnung wegen Modernisierung - Wer trägt die Kosten? Zunächst einmal muss in

ReinigungsKosten des Öltanks können umlagefähige BetriebsKosten sein, wenn die Tragung der BetriebsKosten für die Mietwohnung vereinbart ist . HeizKostenabrechnung - BetriebsKosten der Öltankreinigung sind Kosten der Heizungsanlage Die

Kosten, die für die einmalige Bekämpfung von Ungeziefer dem Vermieter entstehen, können nicht über die BetriebsKostenabrechnung auf die Mieter umgelegt werden.   Einmalige Kosten der Schädlingsbekämpfung für die Mietwohnung sind keine

Im Bereich Gartenpflege können folgende Positionen umlegbare BetriebsKosten verursachen, wenn die Übernahme, Zahlung von BetriebsKosten zwischen Mieter und Vermieter vereinbart ist.  BetriebsKosten für Gartenpflege sind die Kosten der

Der Hauptzähler eines Hauses für die Wassermenge kann eine andere Liefermenge anzeigen als die Summe der Wohnungszähler, das wirkt sich dann auf die von den Mietern zu zahlenden anteiligen Wasserkosten aus. Betriebskostenabrechnung

Der Vermieter darf Kosten, die durch einen Mieterwechsel bei einer Mietwohnung entstehen, nicht vom Mieter verlangen, Mietern in Rechnung stellen - VerwaltungsKosten sind vom Vermieter zu tragende Kosten. Der Bundesgerichtshof hat das

Die Wartung eines Durchlauferhitzers (Boiler), besonders wenn es sich um einen mit Gas betriebenen handelt, sollte jährlich erfolgen.  Hinweis Viele elektrische Durchlauferhitzer sind von den Herstellern als wartungsfrei